20.04.2016, 14:58 Uhr

Deutschland steigert Energieforschungs-Ausgaben auf 863 Mio. Euro

Berlin - Das Bundeskabinett hat heute den vom Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) vorgelegten Bundesbericht Energieforschung 2016 beschlossen. Danach hat die Bundesregierung im vergangenen Kalenderjahr 863 Millionen Euro für die Förderung zur Erforschung moderner Energietechnologien eingesetzt.

Die Energieforschungs-Summe für das Jahr 2015 ist damit um 5,3 Prozent höher als noch im Jahr zuvor. Fast drei Viertel der Gelder sind in die Forschungsbereiche erneuerbare Energien und Energieeffizienz geflossen.

323 Mio. Euro für den Bereich erneuerbare Energien

Im Jahr 2014 lagen die Regierungsausgaben für die Energieforschung noch bei 819 Mio. Euro. Gegenüber dem Jahr 2007 (440 Mio. Euro) haben sich die Ausgaben somit nahezu verdoppelt. Der größte Teil (37 Prozent) entfiel dabei auf den Bereich erneuerbare Energien, dicht gefolgt von der Energieeffizienz (knapp 37 Prozent). 16 Prozent der Gelder wurden in den Bereich der Kernfusions-Forschung gesteckt und rund zehn Prozent in den Bereich „Nukleare Sicherheit und Entsorgung“. Dieser Sektor weist die höchste Dynamik aus. Die Forschungsausgaben sind hier um 7,8 Prozent gegenüber 2014 gestiegen. Im Bereich erneuerbare Energien haben sich die Forschungsausgaben um 6,6 Prozent erhöht. Innerhalb des Bereichs erneuerbare Energien entfiel der größte Teil auf die Photovoltaik ( des

Systemintegration erneuerbarer Energietechnologien und Energiespeicher im Fokus

Bundesminister Gabriel erklärte: "Unsere zukünftige Energieversorgung wird in hohem Maße nachhaltig sein. Der Erfolg der Energiewende wird gleichzeitig daran gemessen, dass Deutschland ein wettbewerbsfähiger Industriestandort mit einer sicheren und wirtschaftlichen Energieversorgung bleibt. Die Energieforschung schafft die Grundlagen für die technologische Weiterentwicklung in diesem Bereich."

Im vergangenen Jahr standen übergreifende Themenfelder im Vordergrund, so das BMWi. Dazu gehören Fragestellungen zur Systemintegration erneuerbarer Energietechnologien, die Entwicklung kostengünstiger und leistungsfähiger Energiespeicher sowie Projekte um Erzeugung und Verbrauch durch innovative Technologien bestmöglich zu synchronisieren. Die Inhalte der Forschungsbereiche Erneuerbare Energien und Energieeffizienz werden in einem weiteren Bericht "Forschung und Innovation" anhand von Projektbeispielen und Technologieübersichten im Detail vorgestellt.

Quelle: IWR Online

© IWR, 2016