20.07.2017, 15:06 Uhr

Vestas festigt führende Marktstellung in der Dominikanischen Republik

Aarhus, Dänemark - Der dänische Windenergieanlagen-Hersteller Vestas hat einen Großauftrag aus der Dominikanischen Republik erhalten. Das Unternehmen festigt damit seine Marktposition als führender Hersteller in dem karibischen Land.

Vestas wird für einen Windparkstandort im Südwesten der Dominikanischen Republik insgesamt 14 Windenergieanlagen (WEA) liefern. Auftraggeber ist ein spanisches Energie-, Infrastruktur- und Technologie-Unternehmen.

Spanische Elecnor S.A. ordert 14 WEA für 48 MW-Windparks

Vestas hat von dem spanischen Unternehmen Elecnor S.A. einen Auftrag über die Lieferung von 14 WEA vom Typ V117 erhalten. Die Anlagen weisen eine Nennleistung von 3,45 Megawatt (MW) je WEA auf, so dass eine Gesamtleistung von 48 MW resultiert. Die Anlagen werden im Windpark Larimar II errichtet. Der Standort befindet sich in der Region Enriquillo im Südwesten der Dominikanischen Republik. Die Bestellung umfasst die Lieferung und Montage der Anlagen. Die Turbinenlieferung ist für das erste Quartal 2018 geplant, die Inbetriebnahme ist für das dritte Quartal 2018 vorgesehen. Vestas hat bereits vor zwei Jahren in der Region die Windenergieanlagen für das Larimar I Projekt geliefert, das eine Gesamtleistung von 49 MW aufweist.

Vestas mit 131 MW in der Dominikanischen Republik führend

Nach Fertigstellung des Larimar II-Windparks wird die installierte Gesamtleistung der Vestas-Anlagen in der Dominikanischen Rebuplik auf 131 MW ansteigen. Bislang werden in dem karibischen Land die Windparks Los Cocos (25 MW, 2011), Quilvio Cabrera (8 MW, 2011) und Larimar I (49 MW, 2016) mit Vestas-WEA betrieben. Damit sei Vestas der führende WEA-Hersteller in der Dominikanischen Republik, so das Unternehmen. Ziel in der Dominikanischen Rebuplik ist es, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 25 Prozent gegenüber 2010 zu reduzieren. Die Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien am Energiemix spielt dabei eine wichtige Rolle.

Quelle: IWR Online
© IWR, 2017