27.10.2017, 08:06 Uhr

Vestas baut großes Wind-Solar-Speicher-Kraftwerk

Windpark in Australien
© Courtesy of Vestas Wind Systems A/S

Aarhus, Dänemark / Canberra City, Australien – Vestas und Windlab wollen einen Windpark mit einem Solarkraftwerk und einem Speichen zu einem gemeinsame Kraftwerk zusammenzuschalten. Neu ist die Idee nicht, doch sie soll erstmals im ganz großen Maßstab umgesetzt werden.

Der Windenergie-Weltmarktführer Vestas aus Dänemark arbeitet gemeinsam mit dem australischen Projektentwickler Windlab an einem Hybriden Großkraftwerk aus Wind- und Solarenergie sowie Speicherkapazitäten. Nun wurden die letzten Projektdetails vereinbart.

Kennedy Energy Park Phase I wird mit 60 MW Leistung errichtet

Die beiden Partner entwickeln in Australien Kennedy Energy Park Phase I, das nach Unternehmensangaben weltweit ersten Großprojekt am Netz zur gemeinsamen Nutzung von Wind, Sonne und Speicherkapazität. Das Kraftwerk in Flinders Shire in Queensland wurde entworfen, um durchgehend und zuverlässig regenerativen Strom zu liefern. Die Gesamtleistung beträgt 60,2 Megawatt (MW).

Das Kraftwerk wird aus zwölf Vestas-Turbinen vom Typ V136-3.6 MW mit einer Gesamtleistung von 43,2 MW sowie einem Solarpark mit 15 MW Leistung und einem Lithium-Ionen-Speicher mit einer Leistung von 2 MW und einer Kapazität von 4.000 Kilowattstunden (kWh) bestehen. Die Steuerung erfolgt durch ein von Vestas angepasstes Kontrollsystem.

Vestas: Dankbar für Mitwirkung am Windlab-Projekt

„Kennedy Phase I ist das erste Projekt seiner Art in Australien und wird die Nation in die Entwicklung von innovativer, sehr zuverlässiger regenerativer Energie führen, die in der Lage ist, sich stark an die Nachfrage aus dem Netz anzupassen“, so Windlab-CEO Roger Price. Auch Johnny Thomsen, Senior Vice President, Product Management bei Vestas, betont: „Wir sind dankbar für die Möglichkeit, zu diesem Windlab-Projekt hinzuzustoßen“. Vestas platziere sich so an der Spitze nachhaltiger Energielösungen.

Kennedy Energy Park wird auf 1.200 MW ausgebaut

Windlab und Vestas werden die Erfahrungen aus dem Projekt mit der Australischen Erneuerbare-Energien Behörde teilen, um weitere Hybrid-Projekte in Australien zu ermöglichen. Ein Konsortium aus Vestas und Quanta Services wird die Konstruktion vor Ort übernehmen und so das Kraftwerk bis Ende 2018 in Betrieb nehmen. Das Hybridprojekt stellt nur die erste Phase eines erheblich größeren Projektes dar. Der gesamte Kennedy Energy Park soll über eine Leistung von 1.200 MW verfügen.

Quelle: IWR Online

© IWR, 2017