06.06.2019, 08:36 Uhr

Mehr Windstrom im Mai 2019 als im Vorjahr


© Fotolia

Münster – Nach 13 Monaten war es im Mai 2019 erstmals seit März 2018 im Vergleich zur langjährigen Referenzperiode (1961 – 1990) wieder zu kühl. Die damit einhergehende Witterung spiegelt sich auch in der Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie wider.

Die Stromerzeugung aus Windenergie lag im Mai 2019 über dem Niveau des Vorjahresmonats. Bedingt durch die kühle Witterung mit relativ wenig Sonnenstunden fällt die Solarstromeinspeisung im Mai 2019 dagegen schwächer aus als im Vorjahresmonat.

Windstrom-Erzeugung im Mai 2019 deutlich über Vorjahresniveau

Die Windkraftanlagen in Deutschland haben im Monat Mai 2019 rd. 8,20 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom eingespeist und damit das Vorjahresniveau um etwa 14 Prozent übertroffen (Mai 2018: 7,20 Mrd. kWh). Die Offshore-Windparks in der deutschen Nord- und Ostsee kommen im Mai 2019 auf eine Stromeinspeisung von 1,79 Mrd. kWh, was im Vergleich zum Vorjahresmonat einem Plus von etwa 38 Prozent entspricht (Mai 2018: 1,30 Mrd. kWh).

Weniger PV-Strom im Mai 2019 als im Mai 2018

Im Mai 2019 wurden für Deutschland rd. 175 Sonnenstunden registriert. Damit blieb der letzte Monat etwa 10 Prozent unter seinem Soll von 196 Stunden. Insgesamt kommen die Solarenergieanlagen aufgrund der Witterung auf eine Einspeisung von 5,02 Mrd. kWh. Im Vergleich zum bisherigen Solarstrom-Rekord-Monat Mai 2018 ist das ein Minus von 15 Prozent (Vorjahr: 5,93 Mrd. kWh). Im Ranking der Monate mit den höchsten Solarstromerträgen landet der Mai 2019 allerdings immer noch auf Rang sechs. Besser waren der Juli 2018 (6,17 Mrd. kWh), Mai 2018 (5,93 Mrd. kWh), Juli 2013 (5,13 Mrd. kWh), Mai 2017 (5,12 Mrd. kWh) und der April 2019 (5,11 Mrd. kWh).

Jahresverlauf: Wind- und Solarstromproduktion deutlich über dem Vorjahresniveau

Zusammen haben die Windenergie- und Solaranlagen in Deutschland von Januar bis Mai 2019 rd. 75,2 Mrd. kWh Strom eingespeist. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Plus von etwa 15 Prozent (Jan – Mai 2018: 65,2 Mrd. kWh). Der Großteil entfällt in den ersten fünf Monaten des Jahres 2019 mit 58,9 Mrd. kWh auf die Windenergie, die damit rd. 20 Prozent über dem Vorjahresniveau liegt (Jan – Mai 2018: 49,2 Mrd. kWh). Die Solaranlagen in Deutschland speisten von Januar bis Mai 2019 rd. 16,3 Mrd. kWh Strom ein. Das entspricht in etwa dem Vorjahresniveau von 16,03 Mrd. kWh (Jan – Mai 2018).

Über die Statistiken zur regenerativen Stromerzeugung

Die hier dargestellten Daten für den Wind- und Solarstrom (kWh) spiegeln die Hochrechnungen der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) wider. Grund für die Hochrechnung: Die tatsächlichen und vollständigen Abrechnungen der Verteilnetzbetreiber über die reale Einspeisung liegen den ÜNB erst mit mehrmonatiger Verzögerung vor. Die veröffentlichte Stromerzeugung in der endgültigen Jahresabrechnung kann daher von den zeitnahen Hochrechnungen abweichen.

Quelle: IWR Online

© IWR, 2019