Hamburg – Untersuchungsergebnisse der Stiftung für Zukunftsfragen belegen, dass rund 61 Prozent der Bundesbürger auf Strom aus regenerativen Energien setzen, auch wenn dies eine Erhöhung der Strompreise bedeuten würde. Den jüngsten Entscheidungen zu Laufzeit-Verlängerungen durch die Bundesregierung zum Trotz sind nur 8 Prozent der Bundesbürger bereit, ihre Energie aus vermeintlich günstigerem Atomstrom zu beziehen. Stiftungschef Ulrich Reinhard stellte fest, dass die Bevölkerung mehrheitlich bereit wäre, für Ökostrom zu zahlen. An der Umfrage der Stiftung nahmen 2000 Personen über 14 Jahren teil. Die BAT-Stitung ist eine Initiative von British American Tobacco (BAT) und hat zum Ziel, einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft zu leisten.