Mit dem IWR-Windstrom-Vergütungsrechner können
Sie auf der Grundlage der Windkraftanlagen-Daten sowie standortspezifischer
Angaben (WEA-Typ, Nabenhöhe, Standortertrag, etc.)
für Einzelanlagen die Berechnung des Zeitraumes
(Beginn und Endzeitpunkt) für die erhöhte Anfangsvergütung
sowie die anschließende Basisvergütung gemäß
EEG durchführen.
Geben Sie in den EEG Rechner bei Windparks, in denen nur
ein Anlagentyp vorkommt, die Eingabeparameter für eine
repräsentative oder durchschnittliche Anlage ein. Bei
Windparks mit verschiedenen Windenergie-Anlagentypen bzw.
Inbetriebnahmezeitpunkten der Anlagen ist analog für
jeden Anlagentyp / Inbetriebnahmezeitpunkt zu verfahren.
Die gesetzlichen Grundlagen des EEG finden Sie hier.
|