Raumordnung,
Baurecht, Naturschutz
Schlusemann, R. (1997): Ein GIS-gestütztes Verfahren
zur Flächenausweisung für Windkraftanlagen
In Anbetracht der verstärkten Nutzung regenerativer
Energien für einen globalen Klimaschutz sowie der Schonung fossiler
Ressourcen stellt der Autor auf der Grundlage von Flächennutzungsplänen
(FNP) und Geoinformationssystemen (GIS) ein Analyseverfahren zur Minimierung
potentieller Raumnutzungskonflikte und zur Ermittlung von Standorten für
die Errichtung von Windkraftanlagen vor. Es findet an den Beispielen der
Stadt Dortmund und dem zur Stadt Borken gehörenden Ortsteil Weseke
seine Anwendung und Erprobung. Dabei geht der Autor detailliert auf die
Methode des Analyseverfahrens ein; der Ermittlung von prinzipiell
für die Windkraftnutzung geeigneten Flächen sowie von Ausschlußflächen
folgt die Ausweisung von sog. Primär- und Sekundärflächen.
Anschließend erfolgen standortspezifische WKA-Konfigurationsvorschläge,
die in kartographischen Darstellungen ihren Niederschlag finden und fallweise
auch Standortvisualisierungen enthalten. Somit werden Lösungsmöglichkeiten
aufgezeigt, wie eine auf die gemeindespezifischen Belange und Interessen
abgestimmte und konsensfähige Steuerung des Ausbaus der Windkraftnutzung
erfolgen könnte.
|