IWR-Start | News | Windenergie | Offshore Windenergie | Solarbranche | Bioenergie | Energiejobs | Intern
Energiejobs-Newsletter | RENIXX World | Veranstaltungen | Stromwechsel | Newsletter | |
 
25.07.2018, 11:23 Uhr Meldung drucken | Artikel empfehlen

Südkorea konkretisiert Pläne für Offshore Windenergie

Münster, Seoul – Südkorea plant, den Anteil erneuerbare Energien an der Stromerzeugung bis zum Jahr 2030 auf 20 Prozent ausbauen. Die Offshore-Windenergie wird dabei eine wichtige Rolle übernehmen.

Das südkoreanische Energieministerium hat die Pläne für den Ausbau der Offshore-Windenergie konkretisiert. Bis zum Jahr 2030 sollen Offshore-Windparks mit einer Gesamtkapazität von 12.000 Megawatt (MW) errichtet werden.

Schwimmende Offshore-Windparks geplant
Die südkoreanische Regierung beabsichtigt, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung bis zum Jahr 2030 auf 20 Prozent zu steigern. Dazu soll die regenerative Erzeugungskapazität von etwa 11.000 MW im Jahr 2017 auf dann etwa 58.500 MW ausgebaut werden (ohne große Wasserkraft). Etwa 31.000 MW der neuen EE-Kapazitäten sollen auf die Solarenergie und 16.500 MW auf die Windenergie entfallen.
Der südkoreanische Minister für Handel, Industrie und Energie (MOTIE) Paik Ungyu hat in Seoul im Rahmen eines Forums für die Industrialisierung der Offshore-Windenergie die Pläne der südkoreanischen Regierung für den Offshore-Ausbau konkretisiert. Demnach ist vorgesehen, bis 2030 Offshore-Windparks mit einer Gesamtkapazität von etwa 12.000 MW zu errichten. Dazu sollen neben kleinen und mittleren Projekten mit einer Leistung von bis zu 500 MW auch Großprojekte realisiert werden. Geplant ist dabei mittel- bis langfristig auch der Bau von großen schwimmenden Offshore-Parks.

Bedeutung von Erneuerbaren Energien und Flüssiggas steigt, Atomenergie geht zurück
Im vergangenen Dezember hat das südkoreanische Ministerium für Handel, Industrie und Energie (Ministry of Trade, Industry and Energy, MOTIE) den Entwurf für den achten Plan für die langfristige Stromnachfrage und Versorgung in Südkorea vorgelegt. Ziel ist neben einer sicheren und wirtschaftlich effizienten Versorgung auch eine umweltfreundliche Energieversorgung. Dazu soll der Anteil der erneuerbaren Energien bis 2030 deutlich gesteigert werden.
Neben den erneuerbaren Energien, deren Leistung von etwa 11.000 MW auf rd. 58.500 MW gesteigert werden soll, ist es geplant, Kraftwerke auf Basis von Flüssiggas von 37.400 MW auf 47.500 MW und Kohlekraftwerke von 36.800 MW auf 39.900 MW auszubauen. Bei der Kernenergie ist per saldo ein Rückgang von 22.500 MW im Jahr 2018 auf 20.400 MW im Jahr 2030 vorgesehen. Dazu sollen fünf neue Kraftwerke in Betrieb gehen und elf ältere Kraftwerke abgeschaltet werden.


Quelle: IWR Online
© IWR, 2018


Mehr Nachrichten und Infos aus der Regenerativen Energiewirtschaft
Ørsted mit riesiger Offshore-Projektpipeline in Taiwan
Solar-Verbindung: Meyer Burger erhält Auftrag aus Südostasien
Energiebranche in Schleswig-Holstein kooperiert mit Ostasien
Original PM: Thüga Erneuerbare Energien (THEE) erweitert Portfolio um Solarenergie
Firmen Profil: Deutsche Windtechnik AG
Stellenangebot 50Hertz: Elektroingenieurin (w/m) für die (Fach-)Projektleitung Sekundärtechnik in Umspannwerken des Höchstspannungsnetzes
Energie Termin: windWERT 2018
Bewerten Sie diese Meldung:
Sehr interessant | Interessant | Geht so | Uninteressant  

Meldung drucken | Artikel empfehlen
 

Aktuelle IWR-Ticker-Meldungen:


25.04.2024 - Deutsche Windtechnik und japanische Meidensha Corporation planen führenden unabhängigen Onshore-Windenergiedienstleister
24.04.2024 - Eon: Hochlauf des nationalen Wasserstoff-Marktes wird durch Investitionsstau gebremst
24.04.2024 - Hannover Messe 2024: Habeck stellt Fortschrittsbericht von Deutsch-Norwegischer Wasserstoff-Task-Force vor
23.04.2024 - Grüner Stahl: Salzgitter und Uniper unterzeichnen Vorvertrag für grünen Wasserstoff
23.04.2024 - Erster netzdienlicher Elektrolyseur für grünen Wasserstoff in Südbayern startet
22.04.2024 - Netzanschluss-Gipfel: BMWK, BNetzA und Verbände diskutieren Lösungen zur Beschleunigung von Netzanschlüssen
22.04.2024 - Börse KW 16/24: RENIXX taucht ab - Innergex: 30-Jahres PPA - Goldbeck: Rekord PV-Park in Bau - Nordex: Aufträge in Q1 verdoppelt - MOL Gruppe setzt auf Plug Power
19.04.2024 - Schnellerer Ausbau und mehr Akzeptanz für Wind und Solar - Niedersächsischer Landtag verabschiedet Windgesetz
18.04.2024 - 19 Prozent Einkommensverlust weltweit: Schäden durch den Klimawandel übersteigen Vermeidungskosten mehrfach
16.04.2024 - Nach dem Atomausstieg in Deutschland: Regenerative Stromerzeugung steigt deutlich, fossile Stromerzeugung geht weiter zurück
16.04.2024 - Ampel-Fraktionen einigen sich beim Klimaschutzgesetz und Solarpaket
15.04.2024 - LEAG baut grünes Wasserstoff- und Stromspeicherzentrum in Sachsen
15.04.2024 - Börse KW 15/24: RENIXX freundlich - EDPR weitet Rumänien-Geschäft aus - Nordex: Großauftrag aus Südafrika - Fuelcell: US-Auftrag und Kooperation - Bloom: US-Steuergutschriften
12.04.2024 - Schweizer Alpiq übernimmt Mehrheit an finnischer Wasserstoff-Pionierin P2X Solutions und hebt Synergieeffekte

 
 
 

Business- und Wirtschaftsthemen Erneuerbare Energien

  

Suche in IWR - Newsticker Original-Pressemitteilungen


© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien

IWR Digitale Medien - One Stop Media Shop für die Energiewirtschaft
Pressemitteilungen IWR-Pressedienst.de | Marketing Energiefirmen.de | Recruiting Energiejobs.de | Termine Energiekalender.de |

Energienetzwerk der Energiewirtschaft und Branchenverbund
iwr.de | Windbranche.de | Offshore-Windenergie | Solarbranche.de | Bioenergie-Branche | Solardachboerse.de | RenewablePress.com | RenewableEnergyIndustry | Windindustry | Offshore-Windindustry | Energiefirmen | Energiespeicher | Energieeffizienz | Klimaschutz | Windkalender | Stromkalender

Verbraucherportale Energie - Strom- und Gasanbieter
Strompreisrechner.de | Stromtarife.de | Solardachboerse.de | Energiehandwerker.de


Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserkraftBioenergieGeoenergieEmail/Kontakt