IWR-Start | News | Windenergie | Offshore Windenergie | Solarbranche | Bioenergie | Energiejobs | Intern
Energiejobs-Newsletter | RENIXX World | Veranstaltungen | Stromwechsel | Newsletter | |
 
30.07.2020, 10:28 Uhr Meldung drucken | Artikel empfehlen

Schwimmender Offshore-Windpark vor Portugal in Betrieb

Madrid, Spanien - Vor der Küste Portugals ist der schwimmende Offshore-Windpark „Windfloat Atlantic“ jetzt voll in Betrieb. Das Windplus-Konsortium geht davon aus, dass mit der verwendeten Windfloat-Technik neben Kosteneinsparpotenzialen nun auch Wassertiefen erschlossen werden können, die für die Offshore-Windenergie bislang nicht zugänglich waren.

Schwimmende Offshore-Windparks erhöhen das weltweite Potenzial der Offshore-Windenergienutzung erheblich, da nun auch ertragreiche Standorte mit größeren Wassertiefen in Betracht gezogen werden können. Mit der Inbetriebnahme des Offshore-Windparks Windfloat Atlantic im Atlantik vor Portugal hat das Windplus-Konsortium demonstriert, dass es möglich ist, Meeres-Standorte mit Wassertiefen von 100 m für die Offshore-Windenergie zu erschließen. Neben dem höheren Windpotenzial, das i.d.R. mit wachsender Entfernung zur Küste zunimmt, sehen die Konsortialpartner weitere Vorteile in der kostenoptimierten Errichtungstechnik.

25 MW-Offshore-Windparkt in 20 km Küstenentfernung mit 100 m Wassertiefe
Der schwimmende Offshore-Windpark Windfloat Atlantic des Windplus-Konsortiums vor der portugiesischen Küste mit einer Gesamtkapazität von 25 Megawatt (MW) ist komplett errichtet und in Betrieb. Nach dem Anschluss der letzten der drei schwimmenden 8,4 MW Offshore-Anlagen an das 20 km lange Kabel, das den Windpark mit dem Umspannwerk im portugiesischen Viana do Castelo verbindet, speisen nun alle Anlagen den Strom ins Netz.

Die Windenergieanlagen sind auf speziellen schwimmenden Plattformen als Gründungsstruktur installiert. Die Plattformen bestehen jeweils aus drei 30 m hohen Säulen, die in einem Abstand von 50 m miteinander verbunden sind. Diese werden am Meeresboden in einer Tiefe von etwa 100 m in einer Entfernung zur Küste von ca. 20 km verankert. Auf jeder Plattform wurde eine 8,4-MW-Turbine von MHI-Vestas installiert.

Windfloat eröffnet neue Perspektiven für internationalen Offshore-Ausbau
Mit der Inbetriebnahme des Projektes geht ein jahrzehntelanges Projekt des Joint Ventures Windplus erfolgreich zu Ende, das den Zugang zu Windressourcen in bisher unzugänglichen Wassertiefen sicherstellt. Mit der Verankerungstechnologie ist es nach Angaben des zu dem Joint Venture gehörenden spanischen Energieversorgers Repsol möglich, Offshore-Windenergieanlagen in Gewässern mit einer Tiefe von über 100 m zu installieren. Dabei weist die schwimmende Konstruktion auch bei ungünstigen Wetter und Seebedingungen eine ausreichende Stabilität auf. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die verwendete Montagetechnologie: Die Montage im Trockendock hat zu erheblichen logistischen und finanziellen Einsparungen geführt. Die Plattformen konnten zudem mit Standard-Schleppbooten an ihren Standort geschleppt werden, so Repsol.

Da die Plattformen auch in sehr tiefen Gewässern platziert werden können, lassen sich mit dem Windfloat Prinzip künftig Energieressourcen in weiten Teilen des Meeres erschließen und große gesellschaftliche Herausforderungen wie den Übergang zu sauberer Energie, Energiesicherheit und Klimawandel angehen und gleichzeitig Arbeitsplätze, Wirtschaftswachstum und Möglichkeiten für nachhaltige Investitionen schaffen, hoffen die Konsortialmitglieder auf einen großen Markt für ihre schwimmende Basisstruktur.

Das Windfloat Atlantic Project wurde durch das Windplus-Konsortium unter der Leitung von on EDP Renewables realisiert. Neben EDP Renewables (54,4 Prozent) sind Engie (25 Prozent), Repsol (19,4 Prozent) und Principle Power Inc. (1,2 Prozent) beteiligt. Das Windfloat Atlantic Project wurde von öffentlichen und privaten Institutionen unterstützt. Die Regierung Portugals, die Europäische Kommission und die Europäische Investitionsbank leisteten finanzielle Unterstützung.


Quelle: IWR Online
© IWR, 2020


Mehr Nachrichten und Infos aus der Regenerativen Energiewirtschaft
Erste Turbine von schwimmendem Windpark in Portugal fast am Ziel
Start der Turbinenmontage für schwimmenden Windpark vor Portugal

Schwimmende Offshore-Windparks: EnBW und Aerodyn testen Modell erstmals in Deutschland
Originanl PM: Die Nordex Group errichtet erstmals Windpark für ihren Neukunden UKA
Firmen Profil: Kaiserwetter Energy Asset Management GmbH
Stellenangebot ABO Wind: Windgutachter (m/w/d)
Auslandsreise: AHK-Geschäftsreise Kanada "Smart Grids und Energiespeicher"
Stellenangebot rhenag Rheinische Energie AG: Mitarbeiter Unter­nehmens­ent­wick­lung (m/w/d)
Bewerten Sie diese Meldung:
Sehr interessant | Interessant | Geht so | Uninteressant  

Meldung drucken | Artikel empfehlen
 

Aktuelle IWR-Ticker-Meldungen:


27.03.2024 - Ziele 2023 erreicht: PNE-Chef Markus Lesser setzt weiter auf Wachstums- und Transformationskurs
27.03.2024 - AKW-Flamanville kommt noch später - Frankreichs 500 MW Offshore Windpark Fécamp schon komplett errichtet
26.03.2024 - Bau der deutschen Batteriefabrik von Northvolt offiziell gestartet
25.03.2024 - Börse KW 12/24: RENIXX über 1.000 Punkte – Nordex: 800 MW Auftrag von RWE - Solaredge: Speicher für Italien - Encavis: Portfolioausbau und massiver Shortseller Rückzug
22.03.2024 - Strukturelle Hindernisse und Investitionsdefizit: Trotz Rekordwachstums bleibt Tempo bei globaler Energiewende 2023 zu niedrig
21.03.2024 - Deutschland und Namibia intensivieren Zusammenarbeit bei grünem Wasserstoff
20.03.2024 - Zukunft: Startschuss für regionales Wasserstoff-Verteilnetz in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main
20.03.2024 - WMO-Bericht: Indikatoren für den Klimawandel erreichen 2023 Rekordwerte
18.03.2024 - Börse KW 11/24: RENIXX Vollbremsung - KKR greift nach Encavis- Verbund und Canadian Solar stark -Vestas Aufträge - Ørsted mit Stahlkooperation – Tesla: Produktionsstart- Ballard Umsatz klettert
15.03.2024 - Deutschland senkt CO2-Emissionen 2023 um 10 Prozent und ist erstmals auf Kurs – Klimaziel 2030 erreichbar
15.03.2024 - Umgang mit kritischen Netzsituationen: Fraunhofer IEE koordiniert Analysen zum Steuern und Dimmen per Smart Meter
13.03.2024 - Strom: Großhandelspreise sinken im Februar 2024 um 50 Prozent gegenüber Februar 2023
12.03.2024 - Wachstumstreiber Wärmepumpe: Bosch Home Comfort Group legt 2023 zweistellig zu
12.03.2024 - Ballard Power legt Zahlen für 2023 vor - Umsatz klettert, Verluste ausgeweitet - Aktie verliert

 
 
 

Business- und Wirtschaftsthemen Erneuerbare Energien

  

Suche in IWR - Newsticker Original-Pressemitteilungen


© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien

IWR Digitale Medien - One Stop Media Shop für die Energiewirtschaft
Pressemitteilungen IWR-Pressedienst.de | Marketing Energiefirmen.de | Recruiting Energiejobs.de | Termine Energiekalender.de |

Energienetzwerk der Energiewirtschaft und Branchenverbund
iwr.de | Windbranche.de | Offshore-Windenergie | Solarbranche.de | Bioenergie-Branche | Solardachboerse.de | RenewablePress.com | RenewableEnergyIndustry | Windindustry | Offshore-Windindustry | Energiefirmen | Energiespeicher | Energieeffizienz | Klimaschutz | Windkalender | Stromkalender

Verbraucherportale Energie - Strom- und Gasanbieter
Strompreisrechner.de | Stromtarife.de | Solardachboerse.de | Energiehandwerker.de


Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserkraftBioenergieGeoenergieEmail/Kontakt