IWR-Start | News | Windenergie | Offshore Windenergie | Solarbranche | Bioenergie | Energiejobs | Intern
Energiejobs-Newsletter | RENIXX World | Veranstaltungen | Stromwechsel | Newsletter | |
 
11.12.2020, 16:36 Uhr Meldung drucken | Artikel empfehlen

Norwegen startet Windenergie-Forschungszentrum und beteiligt sich an europäischer Wasserstoff Initiative

Oslo – Die norwegische Regierung stellt parallel zur weiteren Förderung von Öl und Gas die Weichen auf Zukunft nach dem fossilen Zeitalter. Im Fokus stehen die neuen Geschäftsfelder Offshore Windenergie und Wasserstoff.

Das norwegische Ministerium für Erdöl und Energie hat heute die Etablierung eines Windkraft-Forschungszentrums bekannt gegeben. Des Weiteren tritt Norwegen der Europäischen Initiative für Innovation und industrielle Zusammenarbeit (IPCEI = Important Project of Common European Interest) für Wasserstoff bei.

Northwind: Norwegen investiert in neues Forschungszentrum Windenergie
Die norwegische Ministerin für Erdöl und Energie, Tina Bru, verkündete heute (11.12.2020), dass das Land 120 Millionen NOK (11,3 Millionen EUR) in ein neues Windkraft-Forschungszentrum investieren will. Einer der Hauptschwerpunkte des Zentrums wird die Forschung zur Offshore-Windenergie sein. Northwind wird danach über 50 Partner aus Forschungseinrichtungen und der Industrie aus der ganzen Welt zusammenbringen. Geleitet wird es vom norwegischen Forschungsinstitut Sintef mit den Partnern Norwegian University of Science and Technology (NTNU), das Norwegian Institute for Nature Research (NINA), dem Norwegian Geotechnical Institute (NGI) und der University of Oslo (UiO). International assoziierte Partner sind u.a. die Technische Universität Dänemark (DTU), Fraunhofer und die North China Electric Power University sowie 44 weitere Industriepartner.

Norwegen beteiligt sich an europäischer Wasserstoff-Initiative IPCEI
Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, hat die EU im Juli 2020 die EU-Wasserstoffstrategie mit Stufenplan vorgestellt. Danach soll von 2020 bis 2024 in der EU die Installation von Elektrolyseuren zur Herstellung von Wasserstoff mit einer Elektrolyseleistung von mindestens 6 Gigawatt und die Erzeugung von bis zu 1 Million Tonnen erneuerbarem Wasserstoff unterstützt werden. Von 2025 bis 2030 soll Wasserstoff in der EU zu einem wesentlichen Bestandteil eines integrierten Energiesystems werden, indem Elektrolyseure mit einer Elektrolyseleistung von mindestens 40 Gigawatt installiert und bis zu 10 Millionen Tonnen erneuerbarer Wasserstoff erzeugt werden können.

Von dem aktuellen Beitritt Norwegens zur IPCEI Wasserstofftechnologie verspricht sich die norwegische Regierung nun deutlich gesteigerte Anreize zur Realisierung großer Wasserstoffprojekte auf dem Industrie- und Verkehrssektor. Zudem erwartet Norwegen eine deutlich erleichterte norwegisch-europäische Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette für Wasserstoff.

Konkrete norwegische Wasserstoffprojekte werden eingereicht
Bereits in den nächsten Tagen und Wochen soll ein erster Überblick über diejenigen Wasserstoffprojekte erstellt werden, die als Norwegens Beitrag bei der Etablierung von Konsortien auf europäischem Niveau fungieren können. Norwegens Frist zur Einreichung von Projekten endet voraussichtlich bereits Mitte Januar 2021.

Die Hauptverantwortung für die norwegische Beteiligung an IPCEI für Wasserstoff liegt bei der staatlichen norwegischen Energieagentur Enova. Die Agentur wird z.B. für Ausschreibungen und Auswahl norwegischer Projekte verantwortlich sein. Enova wird bei dieser Aufgabe unter anderem von Innovation Norway und dem Norwegian Research Council unterstützt.

Quelle: IWR Online
© IWR, 2020


Weitere Meldungen rund um die Windenergie und Wasserstoff
Green Deal - EU-Kommission legt richtungsweisende Wasserstoff-Strategie vor
Norwegen: Baustart für weltweit größten schwimmenden Offshore Windpark Hywind Tampen
Wasserstoff-Projekte: Nel ASA in Spanien und den USA erfolgreich
Jobangebot bei EnBW Energie Baden-Württemberg AG (Hamburg): Ingenieur Innerparkverkabelung für Offshore-Windparks (w/m/d)
Zukunft Wasserstoff: Linde kooperiert mit Daimler, Snam, Siemens Energy und Dalian Bingshan Group
Größtes EU-Projekt: Equinor und RWE beteiligen sich an gigantischem Wasserstoff-Projekt NortH2
Fraunhofer IPM entwickelt neues Messsystem für Erdgas mit Wasserstoff-Anteilen
Stadtwerke Leipzig: Neue Gasturbinen für Heizkraftwerk mit Option Wasserstoffbetrieb
Logistik zwischen Flüssiggas und Wasserstoff
Energie-Nachrichten aus Norwegen auf www.energiefirmen.de
Wasserstoff: Newsticker
Bewerten Sie diese Meldung:
Sehr interessant | Interessant | Geht so | Uninteressant  

Meldung drucken | Artikel empfehlen
 

Aktuelle IWR-Ticker-Meldungen:


18.04.2024 - 19 Prozent Einkommensverlust weltweit: Schäden durch den Klimawandel übersteigen Vermeidungskosten mehrfach
16.04.2024 - Nach dem Atomausstieg in Deutschland: Regenerative Stromerzeugung steigt deutlich, fossile Stromerzeugung geht weiter zurück
16.04.2024 - Ampel-Fraktionen einigen sich beim Klimaschutzgesetz und Solarpaket
15.04.2024 - LEAG baut grünes Wasserstoff- und Stromspeicherzentrum in Sachsen
15.04.2024 - Börse KW 15/24: RENIXX freundlich - EDPR weitet Rumänien-Geschäft aus - Nordex: Großauftrag aus Südafrika - Fuelcell: US-Auftrag und Kooperation - Bloom: US-Steuergutschriften
12.04.2024 - Schweizer Alpiq übernimmt Mehrheit an finnischer Wasserstoff-Pionierin P2X Solutions und hebt Synergieeffekte
12.04.2024 - EU-Parlament gibt grünes Licht für zentrale Reformen des Gas- und Strommarktes
11.04.2024 - Solarstrom direkt ins Werk: Juwi Solarpark liefert Strom für Verpackungshersteller Spies Packaging
10.04.2024 - Fristen drohen zu verstreichen: Verbände warnen vor herbem Rückschlag beim Windenergie-Ausbau
10.04.2024 - Tesvolt startet Bau von neuer Batterie-Gigafactory in Lutherstadt-Wittenberg
09.04.2024 - Brasilien startet mit dem Ausbau der Offshore-Windenergie
08.04.2024 - Erneuerbare Energien: RENIXX-Aktienindex schließt erstes Quartal 2024 im Minus
08.04.2024 - Klimaschutz: EnBW nimmt 24 MW-Großwärmepumpe in Stuttgart-Münster offiziell in Betrieb
05.04.2024 - Frankreich: Offshore Windkraftanlagen speisen erstmals mit über 1.000 MW Leistung in die Stromnetze ein

 
 
 

Business- und Wirtschaftsthemen Erneuerbare Energien

  

Suche in IWR - Newsticker Original-Pressemitteilungen


© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien

IWR Digitale Medien - One Stop Media Shop für die Energiewirtschaft
Pressemitteilungen IWR-Pressedienst.de | Marketing Energiefirmen.de | Recruiting Energiejobs.de | Termine Energiekalender.de |

Energienetzwerk der Energiewirtschaft und Branchenverbund
iwr.de | Windbranche.de | Offshore-Windenergie | Solarbranche.de | Bioenergie-Branche | Solardachboerse.de | RenewablePress.com | RenewableEnergyIndustry | Windindustry | Offshore-Windindustry | Energiefirmen | Energiespeicher | Energieeffizienz | Klimaschutz | Windkalender | Stromkalender

Verbraucherportale Energie - Strom- und Gasanbieter
Strompreisrechner.de | Stromtarife.de | Solardachboerse.de | Energiehandwerker.de


Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserkraftBioenergieGeoenergieEmail/Kontakt