IWR-Start | News | Windenergie | Offshore Windenergie | Solarbranche | Bioenergie | Energiejobs | Intern
Energiejobs-Newsletter | RENIXX World | Veranstaltungen | Stromwechsel | Newsletter | |
 
22.12.2020, 10:01 Uhr Meldung drucken | Artikel empfehlen

BSH legt Grundlagen für weiteren Ausbau der Offshore-Windenergie vor

Hamburg - Anfang Dezember hat das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie RWE grünes Licht für den Bau des Offshore-Windparks Kaskasi II in der Nordsee gegeben. Nun folgen weitere wichtige Zwischenschritte für den Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland.

Im Jahr 2017 wurde in Deutschland im Bereich der Offshore-Windenergie ein Systemwechsel vollzogen. Seitdem ist das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) auf der Grundlage des Windenergie-auf-See-Gesetzes (WindSeeG) für die zentrale Entwicklung und Voruntersuchung von Flächen für die Offshore-Windenergie zuständig. Im Rahmen des Gesamtprozesses übernimmt das BSH dabei in einem gestuften Verfahren den Planungs- und Entwicklungsprozess bis zur Ausschreibung der Flächen. Das BSH hat jetzt den Flächenentwicklungsplan 2020 vorgelegt und per Rechtsverordnung die Voraussetzung zur Ausschreibung von 1.000 Megawatt (MW) neuer Offshore-Windenergieleistung geschaffen.

BSH veröffentlicht Flächenentwicklungsplan für Ausbauziel von 20 GW bis 2030
Das BSH hat den Flächenentwicklungsplan (FEP) 2020 und die Umweltberichte im Rahmen der Strategischen Umweltprüfung veröffentlicht. Die Festlegungen des FEP erfolgen basierend auf dem kürzlich in Kraft getretenen neuen gesetzlichen Offshore-Ausbauziel von 20 Gigawatt bis zum Jahr 2030. Das BSH legt mit dem FEP für die Jahre ab 2026 in der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nord- und Ostsee Flächen fest, auf denen künftig Offshore-Windparks errichtet werden sollen. Es legt zugleich fest, wann und wie diese Flächen auch unter technischen Gesichtspunkten an das landseitige Stromnetz angebunden werden. Im Rahmen der für den FEP durchzuführenden Strategischen Umweltprüfung wurde ermittelt, beschrieben und bewertet, welche möglichen Auswirkungen die Durchführung des Plans auf die Meeresumwelt hat. Erstmals legt das BSH in dem neuen FEP auch sogenannte sonstige Energiegewinnungsbereiche fest. In diesen Bereichen sollen innovative Energiegewinnungsformen beispielsweise für die Wasserstoffproduktion ohne Anschluss an das öffentliche Stromnetz erprobt werden.

BSH erlässt erstmals Rechtsverordnung zur Eignung von Offshore-Wind-Flächen
Neben dem FEP hat BSH am 15. Dezember 2020 die Erste Verordnung zur Umsetzung des Windenergie-auf-See-Gesetzes erlassen und damit die Eignung der FEP-Flächen N-3.7, N-3.8 und O-1.3 in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) für die Nutzung durch Offshore-Windenergie festgestellt. Die Erste Windenergie-auf-See-Verordnung (1. WindSeeV) wurde gestern (21.12.2020) im Bundesgesetzblatt verkündet.

Die Feststellung der Eignung ist wesentliche Voraussetzung für die Ausschreibung von Offshore-Windenergie-Flächen in der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) durch die Bundesnetzagentur (BNetzA). Aufgrund der 1. WindSeeV können nunmehr Flächen mit einer zu Leistung von knapp 1 Gigawatt (insgesamt 958 MW) zur Ausschreibung gebracht werden. Gemäß Festlegungen im FEP soll die Ausschreibung der drei Flächen im Jahr 2021 erfolgen.

Die Flächen N-3.7 und N-3.8 liegen in der deutschen AWZ der Nordsee, etwa 30 bis 40 km nördlich der ostfriesischen Inseln. Die Fläche O-1.3 in der deutschen AWZ der Ostsee befindet sich etwa 40 km nordöstlich von Rügen. Die Inbetriebnahme der Windenergieanlagen ist für das Jahr 2026 vorgesehen. Das BSH hat die drei Flächen gemäß WindSeeG zuvor umfassend im Hinblick auf ihre Eignung für die Offshore-Windenergie-Nutzung untersucht und dabei Belange wie den Schutz der Meeresumwelt und der Schifffahrt geprüft und entsprechende Maßnahmen für die spätere Umsetzung vorgeschrieben.

Quelle: IWR Online
© IWR, 2020


Mehr Nachrichten und Infos aus der Regenerativen Energiewirtschaft
Offshore Windenergie: Anhebung des Offshore-Ziels 2030 abgeschlossen
Ausbau der Offshore Windenergie in Deutschland stockt – Branche blickt nach vorn
BSH veröffentlicht Entwicklungsplan Offshore-Windenergie
RWE erhält grünes Licht für deutschen Offshore Windpark und vermarktet belgischen Windstrom
Stellenangebot Siemens AG (Hamburg): Erster Servicetechniker (w/m/d) Brandmeldeanlagen für Offshoreprojekte
Firem Profil: Deutsche Windtechnik AG
Auslandsreise: AHK-Geschäftsreise Oman "Photovoltaik- und Windenergie inklusive Wasserstoff als Speicherlösung"
Online Pressemappe der Deutschen Windtechnik
Bewerten Sie diese Meldung:
Sehr interessant | Interessant | Geht so | Uninteressant  

Meldung drucken | Artikel empfehlen
 

Aktuelle IWR-Ticker-Meldungen:


27.03.2024 - Ziele 2023 erreicht: PNE-Chef Markus Lesser setzt weiter auf Wachstums- und Transformationskurs
27.03.2024 - AKW-Flamanville kommt noch später - Frankreichs 500 MW Offshore Windpark Fécamp schon komplett errichtet
26.03.2024 - Bau der deutschen Batteriefabrik von Northvolt offiziell gestartet
25.03.2024 - Börse KW 12/24: RENIXX über 1.000 Punkte – Nordex: 800 MW Auftrag von RWE - Solaredge: Speicher für Italien - Encavis: Portfolioausbau und massiver Shortseller Rückzug
22.03.2024 - Strukturelle Hindernisse und Investitionsdefizit: Trotz Rekordwachstums bleibt Tempo bei globaler Energiewende 2023 zu niedrig
21.03.2024 - Deutschland und Namibia intensivieren Zusammenarbeit bei grünem Wasserstoff
20.03.2024 - Zukunft: Startschuss für regionales Wasserstoff-Verteilnetz in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main
20.03.2024 - WMO-Bericht: Indikatoren für den Klimawandel erreichen 2023 Rekordwerte
18.03.2024 - Börse KW 11/24: RENIXX Vollbremsung - KKR greift nach Encavis- Verbund und Canadian Solar stark -Vestas Aufträge - Ørsted mit Stahlkooperation – Tesla: Produktionsstart- Ballard Umsatz klettert
15.03.2024 - Deutschland senkt CO2-Emissionen 2023 um 10 Prozent und ist erstmals auf Kurs – Klimaziel 2030 erreichbar
15.03.2024 - Umgang mit kritischen Netzsituationen: Fraunhofer IEE koordiniert Analysen zum Steuern und Dimmen per Smart Meter
13.03.2024 - Strom: Großhandelspreise sinken im Februar 2024 um 50 Prozent gegenüber Februar 2023
12.03.2024 - Wachstumstreiber Wärmepumpe: Bosch Home Comfort Group legt 2023 zweistellig zu
12.03.2024 - Ballard Power legt Zahlen für 2023 vor - Umsatz klettert, Verluste ausgeweitet - Aktie verliert

 
 
 

Business- und Wirtschaftsthemen Erneuerbare Energien

  

Suche in IWR - Newsticker Original-Pressemitteilungen


© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien

IWR Digitale Medien - One Stop Media Shop für die Energiewirtschaft
Pressemitteilungen IWR-Pressedienst.de | Marketing Energiefirmen.de | Recruiting Energiejobs.de | Termine Energiekalender.de |

Energienetzwerk der Energiewirtschaft und Branchenverbund
iwr.de | Windbranche.de | Offshore-Windenergie | Solarbranche.de | Bioenergie-Branche | Solardachboerse.de | RenewablePress.com | RenewableEnergyIndustry | Windindustry | Offshore-Windindustry | Energiefirmen | Energiespeicher | Energieeffizienz | Klimaschutz | Windkalender | Stromkalender

Verbraucherportale Energie - Strom- und Gasanbieter
Strompreisrechner.de | Stromtarife.de | Solardachboerse.de | Energiehandwerker.de


Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserkraftBioenergieGeoenergieEmail/Kontakt