30.05.2008, 09:04 Uhr

Renault und Nissan setzen auf Brennstoffzellen-Fahrzeuge - Serienfertigung von Elektrofahrzeugen ab 2010

Köln - Renault und Nissan planen ab 2010 die Serienproduktion von Elektrofahrzeugen. Nissan hat bereits für Ende 2010 die ersten Elektromodelle für den japanischen und den US-Markt angekündigt, teilte Renault mit. Anschließend werden die Allianzpartner in einem weiteren Schritt Elektrofahrzeuge auf dem israelischen und dänischen Markt anbieten. Das US-amerikanische Unternehmen Project Better Place organisiert bis 2011 den Aufbau und den Betrieb der erforderlichen Infrastruktur mit speziellen Lade- und Batteriewechselstationen, während Renault die Elektrofahrzeuge liefern wird.
Brennstoffzellen-Prototypen bereits im Test
Darüber hinaus planen Renault und Nissan die Entwicklung von Brennstoffzellen-Fahrzeugen. Nissan testet bereits seit zwei Jahren in dem Modell X-Trail FCV (Fuel Cell Vehicle) die emissionsfreie Technologie im täglichen Einsatz. Die Fahrzeuge werden vor allem von staatlichen Behörden in Japan unter realen Verkehrsbedingungen erprobt. Diesen Sommer plant Nissan erstmals Testfahrten mit dem Prototypen X-Trail FCV in sechs europäischen Ländern.
Darüber hinaus wird Renault im Juni 2008 den Prototyp Grand Scénic ZEV H2 (Zero Emission Vehicle Wasserstoff) präsentieren, der von den Allianzpartnern gemeinsam entwickelt wurde. Die umweltfreundliche Studie nutzt die technologischen Entwicklungen des Allianzpartners Nissan und verfügt über modernste Brennstoffzellen-Technologie mit selbstentwickeltem „Stack” (Brennstoffzellen-Block), Hochdruck-Wasserstofftank und kompakten Lithium-Ionen-Batterien. Die Renault Ingenieure haben die Nissan Bausteine ohne Einschränkung der Funktionalität in die Fahrzeugarchitektur des Grand Scénic integriert. So finden nach wie vor fünf Erwachsene in dem Kompaktvan Platz. Zudem wurden die elektronischen und elektrischen Systeme des ZEV H2 gemeinsam von den Allianzpartnern entwickelt.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Brennstoffzellen
Sony: Hybride Mini-Brennstoffzelle auf Methanol-Basis kurz vor Markteinführung
Revolutionär - Ameisensäure erzeugt Wasserstoff für Brennstoffzellen bei Raumtemperatur
Brennstoffzellen-Hersteller Ballard Power Systems und FuelCell Energy im regenerativen Aktienindex RENIXX
IWR-Themengebiet Brennstoffzellen
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf energiefirmen.de


Quelle: iwr/30.05.2008/