13.07.2004, 13:10 Uhr

Höhere Vattenfall-Netzgebühren: Bundesverband Windenergie widerspricht

Berlin - Der Bundesverband Windenergie (BWE) widerspricht der Darstellung von Vattenfall Europe, dass aufgrund der zunehmenden Nutzung der Windenergie eine Erhöhung der Netzentgelte um mehr als 20 Prozent notwendig ist. "Genau das Gegenteil ist richtig. Mit der am Freitag vom Bundesrat freigegebenen Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz wird Vattenfall entlastet. Vattenfall muss seine Netzentgelte senken anstatt sie zu erhöhen," so BWE-Präsident Peter Ahmels.
Im Gegensatz zu dem noch geltenden Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) seien die Übertragungsnetzbetreiber nach der Novelle verpflichtet, die Energiemengen "unverzüglich" untereinander auszugleichen. Damit werde der Aufwand zur Ausregelung der Windenergieschwankungen bundesweit auf alle Übertragungsnetzbetreiber verteilt. Dies bedeute eine Kostenentlastung für Vattenfall und E.on Netz, die den Großteil der in Deutschland erzeugten Windenergie aufnehmen. Auch mit den jetzt angekündigten Investitionen in das Stromnetz lasse sich die von Vattenfall angekündigte Erhöhung der Netzentgelte um mehr als 20 Prozent nicht ansatzweise erklären, so der BWE.
- Zur Novelle des EEG, Beschlussempfehlung des Vermittlungsausschuss, etc. weiter...
- Chronologie der aller Meldungen zum EEG - Aktueller Stand weiter...
- Aktuelles rund um die Windenergie weiter...
- Meldungen aus den regenerativen Energie-Verbänden weiter...
- Veranstaltungen & Seminare rund um das EEG weiter...
Stellenangebot: JUMO GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Umwelt und Arbeitssicherheit (m/w/d)
Veranstaltung: BMWK-Fachtagung "Klimaschutz durch Abwärmenutzung - Industrielle Abwärme in NRW" - IZES gGmbH - Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme
Weitere Infos und Firmen auf Windbranche.de


/iwr/13.07.04/