12.07.2004, 13:10 Uhr

Hoher Qualifizierungsbedarf in der Windbranche

Bremen (iwr-pressedienst) - Anfang des Jahres 2004 hat eine Studie der Bremer Universität den Bedarf an Qualitätssicherung in der Windenergiebranche festgestellt. Nach dem enormen Windenergie-Wachstum in den vergangenen Jahren soll „künftig die Qualifizierung der Beschäftigten einen wichtigen Beitrag“ zur Qualitätssicherung leisten. Aus 30 bundesweit geführten Expertengesprächen mit Firmen aus allen Bereichen der Windenergietechnik wurden die Qualifikationsbedürfnisse zusammengetragen. Die Belange von mehr als 5.000 Mitarbeitern sind danach in die Auswertung eingeflossen.
Weiterbildungsträger wie beispielsweise das Windzentrum Bremen, eine Einrichtung des Berufsfortbildungswerks (bfw) in Bremen und Bremerhaven, haben seit Veröffentlichung der Studie ihre Bildungsangebote umstrukturiert: „Wir bieten schon die Weiterqualifikation zum Servicemonteur für Windenergieanlagentechnik in Vollzeit an. Es lag auf der Hand, auch Module für die Mitarbeiterschulung zu entwickeln“, sagt Dieter Sommer, Leiter des Windzentrums.

- Kontakte zum Berufsfortbildungswerk - gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw) weiter...
- Aktuelle Jobs im Energie und regenerativen Energiebereich weiter
- Berufs-News rund um die Energiewirtschaft weiter...
- Weiterbildungs-Veranstaltungen und Termine weiter...
Veranstaltung: BMWK-Fachtagung "Klimaschutz durch Abwärmenutzung - Industrielle Abwärme in NRW" - IZES gGmbH - Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme
Weitere Infos und Firmen auf Windbranche.de


/iwr/12.07.04/