07.06.2004, 15:01 Uhr

Nutzung der Meeresenergie vor dem Durchbruch?

Hamburg (iwr-pressedienst) - Die Nutzung der Offshore-Windenergie hat die kommerzielle Phase bereits erreicht. Nun stehen auch Technologien zur Umwandlung der Wellen- und Strömungsenergie kurz vor der Markteinführung. So sieht es Klaus-Peter Lehmann vom Ingenieurbüro elexyr. Die Kraft der Wellen könne auf hoher See durch große, schwimmende Einheiten, aber auch küstennah durch kleinere Umwandlungsanlagen genutzt werden, so der Experte.
Insbesondere in Großbritannien, aber auch in Norwegen, Nordamerika und Australien würden derzeit vielfältige Umwandlungstechnologien entwickelt, getestet und optimiert. „Technologien wie LIMPET von Wavegen, PELAMIS von Ocean Power Delivery oder SEAFLOW von Marine Current Turbines sind bereits am Markt verfügbar oder stehen kurz vor der Serienreife“, sagte Klaus-Peter Lehmann, Inhaber des Beratungsbüros elexyr, zum Entwicklungsstand des Meeresenergiesektors. Durch die Kombination von Meeresenergieanlagen mit Offshore-Windparks könnten erhebliche Synergiepotentiale beispielsweise durch eine gemeinsame Netzanbindung ausgeschöpft werden.
* Infos zur Wasserkraftnutzung
* Wasserkraft Branchenkontakte
Stellenangebot: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH sucht Policy Advisor (m/f/d) Energy Policy and Regulatory Reform for GET.transform
Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE
Weitere Infos und Firmen auf speicherbranche.de


/iwr/07.06.04/