Ölkrise belebt Solarenergie-Markt: Solarverband erwartet 2008 Umsatzplus von 40 Prozent bei Solarheizungen
Berlin/München - Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat die Nachfrage nach Solaranlagen unter dem Eindruck des Ölpreisschocks in den letzten Wochen kräftig angezogen. Bei Solarheizungen erwartet der Wirtschaftsverband in diesem Jahr ein Marktwachstum von 40 Prozent. Ursache für den Solarboom: Während sich der Ölpreis binnen eines Jahres verdoppelt hat, würden Solaranlagen immer preiswerter.
Investitionen über 7 Mrd. Euro geplant
Um die stark wachsende Nachfrage nach Solarenergie zu befriedigen, will die deutsche Solarwirtschaft in den nächsten drei Jahren über sieben Milliarden Euro in den Ausbau moderner Solarfabriken investieren und das Innovationstempo weiter erhöhen. Auf deutschen Dächern wurden in den letzten Jahren 1,5 Millionen Solaranlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung installiert, im letzten Jahr kamen über 200.000 Solaranlagen dazu, teilte der Verband mit. Bis 2010 erwartet die Solarbranche eine Verdoppelung ihrer Umsätze.
Einen zusätzlichen Marktschub erhofft sich die Solarbranche vom Inkrafttreten des letzte Woche im Deutschen Bundestag verabschiedeten Klimaschutzpaket der Bundesregierung. Im Rahmen zweier Gesetze sichert dieses die weitere Förderung der Solarenergie für die Stromerzeugung aus Photovoltaikanlagen und die solare Wärmeproduktion mit Solarkollektoren in Deutschland.
Der Umsatz der deutschen Solarwirtschaft wird sich nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft von rd. sieben Milliarden Euro im Jahr 2007 auf über 13 Milliarden Euro im Jahr 2010 nahezu verdoppeln (Industrie und Zulieferer). Davon wird die Hälfte im Ausland erwirtschaftet. Die Anzahl der Beschäftigten in der deutschen Solarbranche wird von rund 58.000 im Jahr 2007 auf rund 80.000 steigen.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
Frost & Sullivan: Wechselrichter-Markt erklimmt bis 2014 die 3 Mrd. Euro Marke
Planungs- und Kalkulationsleitfaden Solarthermie
Infos zur Solartechnik
Internationale Solarnews
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwr/12.06.2008/
Investitionen über 7 Mrd. Euro geplant
Um die stark wachsende Nachfrage nach Solarenergie zu befriedigen, will die deutsche Solarwirtschaft in den nächsten drei Jahren über sieben Milliarden Euro in den Ausbau moderner Solarfabriken investieren und das Innovationstempo weiter erhöhen. Auf deutschen Dächern wurden in den letzten Jahren 1,5 Millionen Solaranlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung installiert, im letzten Jahr kamen über 200.000 Solaranlagen dazu, teilte der Verband mit. Bis 2010 erwartet die Solarbranche eine Verdoppelung ihrer Umsätze.
Einen zusätzlichen Marktschub erhofft sich die Solarbranche vom Inkrafttreten des letzte Woche im Deutschen Bundestag verabschiedeten Klimaschutzpaket der Bundesregierung. Im Rahmen zweier Gesetze sichert dieses die weitere Förderung der Solarenergie für die Stromerzeugung aus Photovoltaikanlagen und die solare Wärmeproduktion mit Solarkollektoren in Deutschland.
Der Umsatz der deutschen Solarwirtschaft wird sich nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft von rd. sieben Milliarden Euro im Jahr 2007 auf über 13 Milliarden Euro im Jahr 2010 nahezu verdoppeln (Industrie und Zulieferer). Davon wird die Hälfte im Ausland erwirtschaftet. Die Anzahl der Beschäftigten in der deutschen Solarbranche wird von rund 58.000 im Jahr 2007 auf rund 80.000 steigen.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
Frost & Sullivan: Wechselrichter-Markt erklimmt bis 2014 die 3 Mrd. Euro Marke
Planungs- und Kalkulationsleitfaden Solarthermie
Infos zur Solartechnik
Internationale Solarnews
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwr/12.06.2008/