Plambeck Neue Energien AG erhöht Beteiligung an SSP Technology A/S
Cuxhaven (iwr-pressedienst) - Die Plambeck Neue Energien AG hat die Option genutzt, ihre Beteiligung an dem dänischen Rotorblatthersteller, der SSP Technology A/S, auf 90 Prozent zu erhöhen. Begründet wird dieser Schritt von Plambeck mit den hohen technischen und Qualitätsstandards der dänischen Rotorblätter.
Umfangreiche dynamische und statische Tests des Rotorblatttyps beim dänischen Forschungszentrum Risö hätten die Erwartung einer langen Betriebsdauer bestätigt, Ergebnisse aus dem Betrieb zeigten, dass die SSP-Rotorblätter höhere Stromerträge erbringen, so Plambeck.
"Damit werden unsere Prognosen zu den SSP-Rotorblättern bestätigt", erklärte Dr. Wolfgang von Geldern, Vorstandsvorsitzender der Plambeck Neue Energien AG, heute während der Bilanzpressekonferenz in Hamburg. Nach einem deutlichen Rückgang von Umsatz und Ergebnis im Geschäftsjahr 2003 erwartet Plambeck Neue Energien in 2004 spürbare Impulse und neues Wachstum. Wesentliche Gründe dafür sind verstärkte Umsetzung von Windpark-Projekten in Deutschland, weitere Erlöse aus dem Offshore-Bereich und die Umsetzung erster Windpark-Projekte in Frankreich.
Plambeck Neue Energien AG
Zum Finanzsektor
Windenergie-Veranstaltungen
Windbranche-Deutschland
Stellenangebot: Heraeus Site Operations GmbH & Co. KG sucht Portfoliomanager (m/w/d) im Bereich Energiebeschaffung
Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE
Weitere Infos und Firmen auf Offshore-Windindustrie.de
/iwr-pressedienst/29.03.04/
Umfangreiche dynamische und statische Tests des Rotorblatttyps beim dänischen Forschungszentrum Risö hätten die Erwartung einer langen Betriebsdauer bestätigt, Ergebnisse aus dem Betrieb zeigten, dass die SSP-Rotorblätter höhere Stromerträge erbringen, so Plambeck.
"Damit werden unsere Prognosen zu den SSP-Rotorblättern bestätigt", erklärte Dr. Wolfgang von Geldern, Vorstandsvorsitzender der Plambeck Neue Energien AG, heute während der Bilanzpressekonferenz in Hamburg. Nach einem deutlichen Rückgang von Umsatz und Ergebnis im Geschäftsjahr 2003 erwartet Plambeck Neue Energien in 2004 spürbare Impulse und neues Wachstum. Wesentliche Gründe dafür sind verstärkte Umsetzung von Windpark-Projekten in Deutschland, weitere Erlöse aus dem Offshore-Bereich und die Umsetzung erster Windpark-Projekte in Frankreich.

Zum Finanzsektor
Windenergie-Veranstaltungen
Windbranche-Deutschland
Stellenangebot: Heraeus Site Operations GmbH & Co. KG sucht Portfoliomanager (m/w/d) im Bereich Energiebeschaffung
Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE
Weitere Infos und Firmen auf Offshore-Windindustrie.de
/iwr-pressedienst/29.03.04/