24.09.2014, 09:03 Uhr

RENIXX-Check: leichter – IKEA will mehr Hanergy-Module verkaufen – Suzlon größter Verlierer – Brennstoffzellen-Aktien am Mittwochmorgen gefragt

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat im Handel am Dienstag etwas nachgegeben. Am Ende des Tages geht das Börsenbarometer mit einem Minus von 0,5 Prozent aus dem Handel, Schlusskurs 412,29 Punkte. Deutlich zulegen kann ein chinesischer Solarhersteller, der wiederum von einer Kooperation mit einem schwedischen Möbelhaus profitiert.

Im Tagesverlauf markierte der RENIXX gegen Mittag bei etwa 408 Punkten seinen Tiefstwert. Mit der Eröffnung der US-Börsen zeigten aber auch einige RENIXX-Kurse wieder nach oben. Der DAX beendete den Handel am Dienstag deutlich im Minus (-1,6 Prozent, 9.595 Punkte).

Hanergy-Solar-Aktie baut Gewinne deutlich aus

Der größte Gewinner im RENIXX ist – wie bereits am Vortag - die Aktie von Hanergy Solar aus China (+13,5 Prozent, 0,15 Euro). Das Wertpapier hat damit an den beiden letzten Handelstagen mehr als 25 Prozent hinzugewonnen. Für den Kursanstieg könnte eine Meldung von IKEA verantwortlich sein: Das schwedische Möbelhaus beabsichtigt, in acht weiteren Ländern Solarmodule von Hanergy anzubieten. Bereits seit 2013 verkauft IKEA die Dünnschicht-Module von Hanergy in seinen Filialen in Großbritannien und will diese Kooperation nun ausbauen. An zweiter Stelle im Index steht das Papier des PV-Ausrüsters GT Advanced (+4,7 Prozent, 9,05 Euro). Der chinesische Windkraftanlagen-Hersteller Goldwind kann ebenfalls gegen den Trend deutlich zulegen (+3,8 Prozent, 1,27 Euro).

Suzlon größter Verlierer

Die Aktie des indischen Windenergieanlagen-Herstellers Suzlon (-15,4 Prozent, 0,91 Euro) ist der größte Verlierer im RENIXX. Der indische Windkraftanlagen-Hersteller hat am Montag 270 Mio. Stammaktien an Inhaber von Wandelanleihen ausgegeben. Nach der Ausgabe hätten die neuen Aktionäre ihre Anteile wesentlich günstiger als zum Marktpreis verkauft. Das hat zu dem heftigen Kursverfall geführt, so indische Analysten. Daneben verlieren vor allem noch die Anteilsscheine von Rec Silicon (-8,4 Prozent, 0,34 Euro) und Sunedison (-5,8 Prozent, 15,05 Euro) an Wert.

RENIXX startet nahezu unverändert - Plug Power im Fokus

Zu Beginn des Handels am Mittwoch gibt der RENIXX bislang leicht um 0,1 Prozent nach. Die Titel des US Brennstoffzellen-Herstellers Plug Power legen fast 20 Prozent zu. Auch die Anteile des kanadischen Konkurrenten Ballard Power profitieren und rangieren am Morgen an zweiter Stelle der RENIXX-Gewinnerliste.

Weitere Wirtschaftsnews und Infos zum RENIXX- World

RENIXX World Aktienindex: Kurse, Charts und zusätzliche Infos

Zum Aktienchart von Plug Power


© IWR, 2014