08.06.2004, 16:56 Uhr

stern-Umfrage: Große Mehrheit der Deutschen lehnt neue Atomkraftwerke ab

Hamburg - Eine weitere Nutzung der Atomenergie, wie sie CDU-Chefin Angela Merkel und Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber befürworten, wird von der Mehrheit der Deutschen abgelehnt. In einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Hamburger Magazins stern sprachen sich 47 Prozent der Befragten für einen allmählichen Verzicht auf die Kernenergie aus. 18 Prozent plädierten sogar dafür, so schnell wie möglich auszusteigen. Dafür, dass die Kernenergie weiter wie bisher genutzt werden soll, stimmen nur 30 Prozent.
Obwohl 53 Prozent der Bürger befürchten, es könnte in der Energieversorgung Deutschlands langfristig zu größeren Engpässen kommen, sind die Deutschen strikt gegen den Bau neuer Atomkraftwerke. 79 Prozent sprachen sich in der stern-Umfrage dagegen aus, dafür sind nur 18 Prozent. Eine Mehrheit von 51 Prozent ist auch dagegen, die bestehender Atomkraftwerke länger als vereinbart zu nutzen, dafür sind 42 Prozent der Deutschen.

Auf die hohen Öl- und Benzinpreise wollen die Bundesbürger nach der stern-Umfrage vor allem mit Sparen reagieren. 54 Prozent der Befragten gaben an, sie wollten künftig ihren Verbrauch an Benzin, Strom und anderen Energiearten reduzieren, 39 Prozent sagten, sie würden in Zukunft weniger Auto fahren, und 87 Prozent der Autofahrer wollen beim nächsten Autokauf ein Fahrzeug mit niedrigem Verbrauch auswählen.
* Schlagzeilen aus der Politik
* Jobs und Stellenmarkt im Energiesektor
Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE
Weitere Infos und Firmen auf speicherbranche.de


/iwr/08.06.04/