18.06.2004, 13:39 Uhr

Vermittlungsausschuss billigt EEG-Novelle

Berlin/Münster - Der Vermittlungsausschuss hat bei der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes einen Kompromiss gefunden. Bundesumweltminister Trittin begrüßte die gestern Abend gefundene Einigung. Für die Windenergie gilt, dass nunmehr 60 Prozent des Referenzertrages Voraussetzung für den Erhalt einer Einspeisevergütung ist.
Die Reaktionen der Verbände fallen unterschiedlich aus. Während der Wirtschaftsverband Windkraftwerke vor allem die Planungssicherheit bis 2007 (nächste EEG-Überprüfung) begrüßte und die Senkung des Referenzertrages als Ansporn für die Windindustrie versteht, die Leistungsfähigkeit von Windenergieanlagen durch technische Innovation zügig zu verbessern, kritisiert der Bundesverband Windenergie den erzielten Kompromiss. Es werde mehr Bürokratie geben und weniger sauberen Strom, so der BWE.

* Der EEG-Kompromiss im Vermittlungsausschuss
* Zur Windenergie
* Der IWR-Geschäftsklima-Index
Stellenangebot: re:cap global investors ag sucht Junior Investment Manager (m/w/d) im Bereich Asset Management Erneuerbare Energien
Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE
Weitere Infos und Firmen auf Windbranche.de


/iwr/18.06.04/