21.10.2004, 12:56 Uhr

Wärmepumpen-Branche legt kräftig zu: Steigende Öl- und Gaspreise fördern das Geschäft

Berlin - Während viele Wirtschaftsbereiche über steigende Öl- und Gaspreise klagen, werden Wärmepumpen für immer mehr Bauherren und Modernisierer zur Kosten sparenden Alternative. In den ersten beiden Quartalen 2004 konnte die deutsche Wärmepumpen-Branche ihren Absatz in Deutschland im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 28 Prozent steigern. Für 2004 geht der Bundesverband Wärmepumpe e.V. nun von einem Inlandsumsatz von rund 200 Mio. Euro aus. Von den jährlich in Deutschland ca. 800.000 installierten Heizungsanlagen entfallen derzeit rd. 5 Prozent auf Wärmepumpen. In den kommenden zehn Jahren, so die vorherrschende Meinung auf dem Fachkongress 2. Forum Wärmepumpe (21. bis 22. Oktober 2004 in Berlin), könnte der Anteil im Neubaubereich in Deutschland von aktuell rund vier auf zehn Prozent wachsen.
Die Wachstumsprognose für den Inlandsmarkt wird untermauert durch Zahlen aus dem Ausland: In der Schweiz heizt bereits in über 60 Prozent der Neubauten eine Wärmepumpen-Anlage, in Schweden liegt der Wert bereits bei über 90 Prozent. Davon profitieren kann auch die deutsche Wärmepumpen-Branche, die bereits stark exportorientiert ausgerichtet ist. Die inländischen Hersteller erzielen über zwei Drittel ihres Umsatzes - in 2004 rund 400 von insgesamt 600 Mio. Euro - durch Exporte.
Die höheren Anschaffungskosten von Wärmepumpen werden nach Angaben von Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer der Landesinitiative Zukunftsenergien Nordrhein-Westfalen e.V., in den meisten Fällen bereits nach wenigen Jahren durch die vermiedenen Brennstoffkosten kompensiert.
Für Hauseigentümer und Bauherren steht ab sofort ein herstellerneutrales und kostenfreies Informationsangebot zur Verfügung, mit dem sie sich erstes Wissen über Wärmepumpen-Heizungen aneignen können. Die Infoplattform Umweltwärme, initiiert von der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW und dem Bundesverband Wärmepumpe e.V. sowie weiteren Partnern wie IWR, TZWL, Verband für Wohnungslüftungsgeräte, etc. bietet ab sofort Informationen rund um das Thema Wärmepumpe an. Dazu wurde eine Infonummer eingerichtet: unter Telefon: 02203 / 980 38 97 erhalten Verbraucher kostenfrei und herstellerneutral Antworten rund um das Thema Wärmepumpe und
Wohnungslüftung.
- Zum Newsticker Geoenergie weiter...
- Kontakte zur Branche der Regenerativen Energiewirtschaft weiter...
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland
Weitere Infos und Firmen auf effizienzbranche.de



/iwr/21.10.04/