21.10.2004, 11:24 Uhr

Windmarkt Deutschland: 1.090 MW von Januar bis September errichtet

Frankfurt/Osnabrück – Zwischen Januar und September ist die in Deutschland neu installierte Windenergieleistung gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rd. 23 Prozent zurückgegangen. Nach Angaben der Verbände VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) und BWE (Bundesverband WindEnergie) wurden 653 Anlagen mit einer Leistung von 1.090 MW (Vorjahr: 906 WEA, 1.414 MW) in Deutschland neu errichtet.
Als Ursachen für den deutlichen Rückgang geben die Verbände die Verunsicherung der Branche durch die Debatte um die EEG-Novellierung im ersten Halbjahr sowie im zweiten Halbjahr die Veränderungen im Genehmigungsverfahren von Windparks an. Insgesamt wird für Deutschland in 2004 auf der Basis der bisherigen Jahresentwicklung ein Zubau von rd. 2.000 MW erwartet.
- Zur Entwicklung und zum Verlauf des IWR-Geschäftsklima-Index der Regenerativen Energiewirtschaft weiter...
- Infos zum nationalen und internationalen Windmarkt weiter...
- Branchenkontakte zu Herstellern, Zulieferern, Planern und Serviceunternehmen weiter...
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland
Weitere Infos und Firmen auf Windbranche.de




/iwr/21.10.04/