|
|
ENOVA Power GmbH |
 |
 |
Adresse |
Steinhausstraße 112 26831 Bunderhee |
 |
 |
Ansprechpartner |
Zentrale |
 |
 |
Telefon |
04953 / 92 90-0 |
 |
 |
Telefax |
04953 / 92 90-29 |
 |
 |
Internet |
www.enova.de |
 |
 |
Direkt-Kontakt |
Anfrage
senden |
|
|
|
|
|
Produktanzeige / Dienstleistungen
von ENOVA Power GmbH |
 |
 |
Die Offshore-Windparks "Innogy Nordsee 1-3" |
 | | In den Offshore-Windparks „Innogy Nordsee 1-3“, für die ENOVA die Genehmigungsplanung übernimmt, sind insgesamt 162 Windenergieanlagen der 6 bis 10-Megawatt-Klasse vorgesehen. Mit der installierten Gesamtleistung von rund 1.000 Megawatt kann der Strombedarf von rund 780.000 Vier-Personen-Haushalten gedeckt werden. Im Vergleich zu einem konventionellen Kohlekraftwerk werden rund vier Millionen CO2 -Emissionen pro Jahr vermieden.
2008 wurden die Projektrechte des Hochsee-Windparks an die RWE Innogy GmbH veräußert. Nach der Veräußerung fand eine Aufteilung des Projektgebietes in drei fast gleich große Segmente statt. Als Projektentwickler bleibt ENOVA mit der Weiterentwicklung aller drei Windparkflächen „Innogy Nordsee 1“, „Innogy Nordsee 2“ und „Innogy Nordsee 3“ bis zur Genehmigung betraut.
„Innogy Nordsee 1-3“ ist ca. doppelt so groß wie die im gleichen Planungsgebiet rund 40 km nördlich von der Insel Juist liegenden Projekte „Delta Nordsee 1+2“. Die Wassertiefen zwischen 26 und 34 Metern.
Anfang April 2012 konnte ENOVA die Genehmigung für die RWE-Tochter erlangen. Auf der Teilfläche „Innogy Nordsee 1“ sind 54 Windenergieanlagen geplant. Dies ist mittlerweile die vierte durch ENOVA erzielte Genehmigung für Offshore-Projekte in der Nordsee.
|
| @ Anfrage an ENOVA Power GmbH
Seitendruck |
Produktempfehlung
| Suche | IWR Startseite
|
| |
|
Anzeige: Für den Inhalt
dieser Website "Produktinformationen" ist allein die Firma ENOVA Power GmbH
verantwortlich! |
|