IWR-Start | News | Windenergie | Offshore Windenergie | Solarbranche | Bioenergie | Energiejobs | Intern
Energiejobs-Newsletter | RENIXX World | Veranstaltungen | Stromwechsel | Newsletter | |
 
10.07.2019, 13:03 Uhr Meldung drucken | Artikel empfehlen

BEE schlägt 60 Euro pro Tonne CO2 vor und kritisiert Innovations-Entwurf

Berlin - Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) hat anknüpfend an die am letzten Freitag (05.07.2019) vom Bundesumweltministerium vorgelegten Gutachten zur CO2-Bepreisung ein eigenes Konzept vorgelegt. Den aktuellen Referentenentwurf für Innovationsausschreibungen lehnt der BEE mangels Innovationen ab.

Der Referentenentwurf der Bundesregierung für eine Verordnung für Innovationsausschreibungen bleibt aus Sicht des BEE hinter den Möglichkeiten zurück. Scharf kritisiert wird die Fokussierung auf eine fixe Marktprämie und die Ausblendung von technischen Innovationen im Bereich der Sektorenkopplung. Der BEE fordert eine substanzielle Überarbeitung.

BEE schläft CO2-Preis von 60 Euro pro Tonne vor
Der BEE hat ein eigenes Konzept zur CO2-Bepreisung vorgelegt. Zentraler Baustein ist im Unterschied zu anderen Konzepten eine vollständige Rückerstattung der Einnahmen innerhalb der dafür verantwortlichen Sektoren sowie eine Flankierung mit Förderprogrammen. Damit soll ein zielgerichteter und vollumfänglicher Ausgleich möglich werden. Im Wärmebereich empfiehlt der BEE daher eine Rückerstattung als direkten Bonus pro Kopf. Im Stromsektor hält der BEE den Ausgleich sowohl über eine Senkung der Stromsteuer als auch über eine Verlagerung der Kosten der „Besonderen Ausgleichsregelung“ des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) in den Bundeshaushalt für realisierbar. Letzteres würde die EEG-Umlage entlasten. Eine von anderen Akteuren vorgeschlagene Kofinanzierung des EEG-Kontos hätte die Konsequenz, dass das EEG automatisch zu einer Beihilfe im europarechtlichen Sinne würde, so der BEE, der diesen Ansatz daher ablehnt.

Angesichts des gewachsenen Handlungsdrucks beim Klimaschutz und der Entwicklungen beim Emissionshandel ist nach dem BEE-Ansatz ein CO2-Eingangspreis von 60 Euro im Wärmebereich notwendig. Für den Stromsektor resultiert aus dem BEE Konzept in Abhängigkeit von der Preisentwicklung beim Emissionshandel ein Preis von mindestens 60 Euro. Im Verkehrssektor soll eine indirekte CO2-Bepreisung über eine schrittweise Erhöhung der Treibhausgasminderungsquote von 6 Prozent (2020) auf 16 Prozent (2030) sowie eine Quote für grünes Kerosin im inländischen Flugverkehr bis zu 100 Prozent im Jahr 2035 zu einer relevanten CO2-Einsparung beitragen.

Entwurf zu Innovationsausschreibungen fehlen Innovationen
Der BEE hat sich auch zu dem von der Bundesregierung vorgelegten Verordnungsentwurf zur Innovationsausschreibung (InnAusVuÄndV) geäußert, der aus BEE-Sicht deutlich hinter den Möglichkeiten zurück und die Chance vertut, echte Innovationen im Bereich Erneuerbare Energien zu erproben und zur Marktreife zu führen.

Der Entwurf der Innovationsausschreibungsverordnung sieht im Wesentlichen die Erprobung einer fixen Marktprämie vor, die unabhängig von Marktpreisen im Stromhandel gewährt werden soll. Gegenüber der heute geltenden gleitenden Marktprämie ist dies ein Rückschritt, so der BEE. Darüber hinaus sollen Zuschlagsbegrenzungen bei unterdeckten Ausschreibungsrunden und weitere Restriktionen gelten, wie z.B. die Aussetzung der Zahlungen an die bezuschlagten Erneuerbare Energien-Anlagen in Zeiten mit negativen Preisen. "Es braucht einen Anreiz für innovative Technologien, systemdienliches Verhalten und Systemintegration. Diesen Anreiz schafft der Bundesgesetzgeber nicht. Der BEE lehnt daher Kernelemente des Entwurfs ab", so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter.

Auch technologieneutrale Ausschreibungen von Erneuerbaren Energien bringen aus Verbandssicht keinen Mehrwert. In Deutschland sei ein starker Ausbau aller Technologien notwendig, um so nicht zuletzt dem genehmigten Szenariorahmen für den Netzausbau gerecht zu werden. Scharf kritisiert der BEE auch die Ausblendung der technischen Innovationen im Bereich der Sektorenkopplung. „Es ist bemerkenswert, dass technische Innovationen wie Speicher oder Power-to-X nicht das Ziel dieser Innovationsausschreibung zu sein scheinen", so Peter.


Quelle: IWR Online
© IWR, 2019


Mehr Nachrichten und Infos aus der Regenerativen Energiewirtschaft
BEE und BNE fordern nach Europawahl Kurskorrektur bei Klima- und Energiepolitik
Klimaziele des Bundes nur mit deutlich schnellerem EE-Ausbau erreichbar
Europäischer Rechnungshof mahnt stärkeren EE-Ausbau an
Weitere Meldungen von Verbänden
Original PM: Mitgliederumfrage des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH): Industrie unzufrieden mit bundespolitischen Maßnahmen zur Energiewende
Firmen Profil: WELTEC BIOPOWER GmbH
Stellenangebot Windwärts: Leiter (m/w/d) Projektentwicklung
Energie Termi: Rechtssicherheit in der Elektromobilität
Stellenangebot EDF EN Deutschland: Business Developer (m/w/d) Repowering
Bewerten Sie diese Meldung:
Sehr interessant | Interessant | Geht so | Uninteressant  

Meldung drucken | Artikel empfehlen
 

Aktuelle IWR-Ticker-Meldungen:


19.04.2024 - Schnellerer Ausbau und mehr Akzeptanz für Wind und Solar - Niedersächsischer Landtag verabschiedet Windgesetz
18.04.2024 - 19 Prozent Einkommensverlust weltweit: Schäden durch den Klimawandel übersteigen Vermeidungskosten mehrfach
16.04.2024 - Nach dem Atomausstieg in Deutschland: Regenerative Stromerzeugung steigt deutlich, fossile Stromerzeugung geht weiter zurück
16.04.2024 - Ampel-Fraktionen einigen sich beim Klimaschutzgesetz und Solarpaket
15.04.2024 - LEAG baut grünes Wasserstoff- und Stromspeicherzentrum in Sachsen
15.04.2024 - Börse KW 15/24: RENIXX freundlich - EDPR weitet Rumänien-Geschäft aus - Nordex: Großauftrag aus Südafrika - Fuelcell: US-Auftrag und Kooperation - Bloom: US-Steuergutschriften
12.04.2024 - Schweizer Alpiq übernimmt Mehrheit an finnischer Wasserstoff-Pionierin P2X Solutions und hebt Synergieeffekte
12.04.2024 - EU-Parlament gibt grünes Licht für zentrale Reformen des Gas- und Strommarktes
11.04.2024 - Solarstrom direkt ins Werk: Juwi Solarpark liefert Strom für Verpackungshersteller Spies Packaging
10.04.2024 - Fristen drohen zu verstreichen: Verbände warnen vor herbem Rückschlag beim Windenergie-Ausbau
10.04.2024 - Tesvolt startet Bau von neuer Batterie-Gigafactory in Lutherstadt-Wittenberg
09.04.2024 - Brasilien startet mit dem Ausbau der Offshore-Windenergie
08.04.2024 - Erneuerbare Energien: RENIXX-Aktienindex schließt erstes Quartal 2024 im Minus
08.04.2024 - Klimaschutz: EnBW nimmt 24 MW-Großwärmepumpe in Stuttgart-Münster offiziell in Betrieb

 
 
 

Business- und Wirtschaftsthemen Erneuerbare Energien

  

Suche in IWR - Newsticker Original-Pressemitteilungen


© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien

IWR Digitale Medien - One Stop Media Shop für die Energiewirtschaft
Pressemitteilungen IWR-Pressedienst.de | Marketing Energiefirmen.de | Recruiting Energiejobs.de | Termine Energiekalender.de |

Energienetzwerk der Energiewirtschaft und Branchenverbund
iwr.de | Windbranche.de | Offshore-Windenergie | Solarbranche.de | Bioenergie-Branche | Solardachboerse.de | RenewablePress.com | RenewableEnergyIndustry | Windindustry | Offshore-Windindustry | Energiefirmen | Energiespeicher | Energieeffizienz | Klimaschutz | Windkalender | Stromkalender

Verbraucherportale Energie - Strom- und Gasanbieter
Strompreisrechner.de | Stromtarife.de | Solardachboerse.de | Energiehandwerker.de


Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserkraftBioenergieGeoenergieEmail/Kontakt