IWR-Start | News | Windenergie | Offshore Windenergie | Solarbranche | Bioenergie | Energiejobs | Intern
Energiejobs-Newsletter | RENIXX World | Veranstaltungen | Stromwechsel | Newsletter | |
 
29.03.2021, 12:37 Uhr Meldung drucken | Artikel empfehlen

Taiwanesisches Offshore Großprojekt von Ørsted erreicht Meilenstein

Fredericia, Dänemark - Das dänische Energieunternehmen Ørsted hat mit den Offshore-Bauarbeiten an dem taiwanesischen Offshore-Windenergie-Komplex Greater Changhua 1 & 2a begonnen. Bei der weiteren Umsetzung des Projektes macht Ørsted Tempo.

Ørsted hat sich von einem ehemals kohleintensiven Stromversorger zum Weltmarktführer auf dem Gebiet der Offshore-Windenergie gewandelt. Nun hat das im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Unternehmen in Taiwan die Offshore-Bauarbeiten an den Windparks Greater Changhua 1 & 2a begonnen. Bis 2025 plant Ørsted im Bereich Offshore-Windenergie ein weiteres kräftiges Wachstum und einen Ausbau der unternehmenseigenen Offshore-Kapazitäten auf weltweit 15.000 Megawatt (MW).

Fertigstellung von 900 MW Offshore-Komplex in Taiwan für 2022 geplant
Nachdem alle Genehmigungen und Umwelt-Zulassungen (Environmental Impact Assessment - EIA-Zulassung) vorliegen, startet der dänische Energiekonzern Ørsted die Offshore-Bauarbeiten für die 900-MW-Offshore-Windparks Greater Changhua 1 & 2a in Taiwan. 2021 wird Ørsted noch mit der Verlegung der Export-Kabel, der Park-Verkabelung sowie der Installation der Offshore-Umspannwerke und Fundamente beginnen. Im nächsten Jahr will der Offshore-Spezialist mit der Installation der Windturbinen fortfahren. Der Standort des Windparks befindet sich ca. 35 - 60 km vor der Küste der Region Changhua. Die beiden Offshore-Parks sollen 2022 fertiggestellt werden und ausreichend Strom produzieren, um rein rechnerisch eine Million Haushalte mit sauberer Energie versorgen.

Ørsted hat mit den horizontalen Richtbohrungen (HDD) begonnen, um die Kabelverlegung und Kolkschutzarbeiten sowie die Fundamentinstallation vorzubereiten. Auch an Land kommt Ørsted nach eigenen Angaben gut mit den Bauarbeiten voran. Dazu gehören die Fertigstellung der Arbeiten an den beiden Hauptgebäuden des Umspannwerks an Land und die Modernisierungsarbeiten an den Kaianlagen (Kai Nr. 36 und 37) im Hafen von Taichung zur Lagerung von Schlüsselkomponenten.

500 - 800 Personen auf See an Bau beteiligt, modernste Technologien im Einsatz
Für die termingerechte pünktliche Fertigstellung und fachgerechte Umsetzung der Bauarbeiten an den Offshore-Windparks setzt Ørsted auf eine Kombination aus ausländischen und einheimischen Unternehmen. Der weltweit größte Betreiber von Offshore-Windparks schätzt, dass im Zuge der Bauarbeiten in Spitzenzeiten mehr als 25 Schiffe mobilisiert werden, darunter Crew-Transferschiffe, Installations- und Unterstützungsschiffe, Serviceschiffe und Wachschiffe. 500 bis 800 Personen sind beteiligt, die auf See arbeiten. Während des gesamten Bauprozesses hat Ørsted nach eigenen Angaben den Schutz der Umwelt im Blick und setzt deshalb auf die modernste auf dem Markt verfügbaren Technologien.

Zusätzlich zu den Offshore-Bauarbeiten bereitet sich Ørsted seit 2019 auf die Betriebs- und Wartungsarbeiten (O&M) vor und hat ein lokales O&M-Team mit 21 taiwanesischen O&M-Technikern aufgebaut, 4 weitere sollen in Kürze dazukommen. Diese Techniker durchlaufen derzeit ein intensives professionelles O&M-Training und werden ab 2022 in der neuen O&M-Basis von Ørsted im Hafen von Taichung stationiert sein. Von dort aus werden sie das erste unter taiwanesischer Flagge fahrende Serviceschiff nutzen, um ihre O&M-Aufgaben zu erfüllen und den optimalen Betrieb des Offshore-Windparks Greater Changhua 1 & 2a sicherzustellen.

Ørsted-Ziel: 15.000 MW Offshore-Kapazität im Jahr 2025
Ørsted hat weltweit bereits Offshore-Windenergieanlagen mit einer Gesamtkapazität von knapp 7.600 Megawatt (MW) errichtet und ist damit weltweit führend (Stand Ende 2020). Innerhalb der nächsten fünf Jahre möchte Ørsted den Offshore-Ausbau weiter vorantreiben und die eigene Offshore-Wind-Kapazität in etwa verdoppeln: 2025 soll die weltweite Offshore-Kapazität von Ørsted in Deutschland, Dänemark, den Niederlanden, Taiwan, Großbritannien und den Vereinigten Staaten bei etwa 15.000 MW liegen. In Deutschland hat Ørsted bislang die vier Windparks Borkum Riffgrund 1 und 2 sowie Gode Wind 1 und 2 gebaut. Mit Borkum Riffgrund 3 (900 MW) und Gode Wind 3 (242 MW) werden voraussichtlich in den Jahren 2024 und 2025 zwei weitere Offshore-Windparks ans Netz gehen.



Quelle: IWR Online
© IWR, 2021


Mehr Nachrichten und Infos aus der Regenerativen Energiewirtschaft
Ørsted geht Offshore-Windmarkt Südkorea an
Kooperation: Deutsche Windguard und Ørsted bieten Offshore-Trainings an zwei Standorten an

Ørsted erreicht Offshore-Meilenstein in den Niederlanden
Ørsted als weltweit nachhaltigstes Unternehmen ausgezeichnet

Stellenangebot 50Hertz Transmission GmbH (Güstrow): Elektrotechnikerin / Elektromeisterin Umspannwerks-Technik Offshore (w/m/d)
ESWE Versorgungs AG (Wiesbaden) stellt ein: Projektmanager Elektromobilität (m/w/d)
Aktueller Aktienchart von Ørsted
Offshore-Windstromerzeugung in Europa und den Ländern
Bewerten Sie diese Meldung:
Sehr interessant | Interessant | Geht so | Uninteressant  

Meldung drucken | Artikel empfehlen
 

Aktuelle IWR-Ticker-Meldungen:


27.03.2024 - Ziele 2023 erreicht: PNE-Chef Markus Lesser setzt weiter auf Wachstums- und Transformationskurs
27.03.2024 - AKW-Flamanville kommt noch später - Frankreichs 500 MW Offshore Windpark Fécamp schon komplett errichtet
26.03.2024 - Bau der deutschen Batteriefabrik von Northvolt offiziell gestartet
25.03.2024 - Börse KW 12/24: RENIXX über 1.000 Punkte – Nordex: 800 MW Auftrag von RWE - Solaredge: Speicher für Italien - Encavis: Portfolioausbau und massiver Shortseller Rückzug
22.03.2024 - Strukturelle Hindernisse und Investitionsdefizit: Trotz Rekordwachstums bleibt Tempo bei globaler Energiewende 2023 zu niedrig
21.03.2024 - Deutschland und Namibia intensivieren Zusammenarbeit bei grünem Wasserstoff
20.03.2024 - Zukunft: Startschuss für regionales Wasserstoff-Verteilnetz in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main
20.03.2024 - WMO-Bericht: Indikatoren für den Klimawandel erreichen 2023 Rekordwerte
18.03.2024 - Börse KW 11/24: RENIXX Vollbremsung - KKR greift nach Encavis- Verbund und Canadian Solar stark -Vestas Aufträge - Ørsted mit Stahlkooperation – Tesla: Produktionsstart- Ballard Umsatz klettert
15.03.2024 - Deutschland senkt CO2-Emissionen 2023 um 10 Prozent und ist erstmals auf Kurs – Klimaziel 2030 erreichbar
15.03.2024 - Umgang mit kritischen Netzsituationen: Fraunhofer IEE koordiniert Analysen zum Steuern und Dimmen per Smart Meter
13.03.2024 - Strom: Großhandelspreise sinken im Februar 2024 um 50 Prozent gegenüber Februar 2023
12.03.2024 - Wachstumstreiber Wärmepumpe: Bosch Home Comfort Group legt 2023 zweistellig zu
12.03.2024 - Ballard Power legt Zahlen für 2023 vor - Umsatz klettert, Verluste ausgeweitet - Aktie verliert

 
 
 

Business- und Wirtschaftsthemen Erneuerbare Energien

  

Suche in IWR - Newsticker Original-Pressemitteilungen


© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien

IWR Digitale Medien - One Stop Media Shop für die Energiewirtschaft
Pressemitteilungen IWR-Pressedienst.de | Marketing Energiefirmen.de | Recruiting Energiejobs.de | Termine Energiekalender.de |

Energienetzwerk der Energiewirtschaft und Branchenverbund
iwr.de | Windbranche.de | Offshore-Windenergie | Solarbranche.de | Bioenergie-Branche | Solardachboerse.de | RenewablePress.com | RenewableEnergyIndustry | Windindustry | Offshore-Windindustry | Energiefirmen | Energiespeicher | Energieeffizienz | Klimaschutz | Windkalender | Stromkalender

Verbraucherportale Energie - Strom- und Gasanbieter
Strompreisrechner.de | Stromtarife.de | Solardachboerse.de | Energiehandwerker.de


Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserkraftBioenergieGeoenergieEmail/Kontakt