IWR-Start | News | Windenergie | Offshore Windenergie | Solarbranche | Bioenergie | Energiejobs | Intern
Energiejobs-Newsletter | RENIXX World | Veranstaltungen | Stromwechsel | Newsletter | |
 
05.10.2022, 16:13 Uhr Meldung drucken | Artikel empfehlen

Deutsch-Niederländische Förderkooperation soll Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft beschleunigen

Berlin - Deutschland und die Niederlande wollen ihre klima- und energiepolitischen Beziehungen weiter vertiefen. Die Regierungen von Deutschland und den Niederlanden haben sich vor diesem Hintergrund gestern (04.10.2022) zu einem Klimakabinett im Kanzleramt in Berlin getroffen.

Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden, die Niederlande bis 2050. Der Schlüssel hierfür ist Grüner Wasserstoff. Denn mit ihm können Bereiche dekarbonisiert werden, die sich nicht oder nur schwer unmittelbar elektrifizieren lassen und zugleich das Klima stark belasten – wie bestimmte Industrieprozesse, unter anderem in der chemischen Industrie. Eine länderübergreifende Forschungskooperation soll den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft durch Synergieeffekte forcieren.

BMBF und BMWK starten gemeinsamen Förderaufruf zu Grünem Wasserstoff und Grüner Chemie
Zur Sitzung des deutsch-niederländischen Klimakabinetts haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gestern (04.10.2022) den neuen Förderaufruf „Electrochemical Materials and Processes for Green Hydrogen and Green Chemistry“ (ECCM) am vorgestellt. Gemeinsam mit dem niederländischen Forschungsrat rufen BMBF und BMWK dazu auf, Vorschläge für Forschungsprojekte im Bereich der elektrochemischen Materialien und Prozesse für Grünen Wasserstoff und Grüne Chemie einzureichen.

Über die Kooperationsprojekte zwischen deutschen und niederländischen Partnern sollen Kompetenzen beider Länder gebündelt werden, um hochinnovative und praxisrelevante Lösungen und Verfahren für Grünen Wasserstoff und Grüne Chemie zu entwickeln. Die Projektideen sollen dabei Partner entlang der gesamten Innovationskette von der Forschung über die Industrie bis hin zu Endnutzern einbeziehen.

„Deutschland und die Niederlande bilden zusammen ein starkes Industrie-Cluster. Diese Stärke wollen wir zur gemeinsamen Entwicklung technologischer Innovationen nutzen. Mit ihnen soll der Hochlauf einer grünen Wasserstoffwirtschaft in beiden Partnerländern beschleunigt werden“, so Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger zum Start der deutsch-niederländischen Förderinitiative. „Durch die Kombination der nationalen Stärken können Synergien genutzt und deutliche Fortschritte im Aufbau globaler Lieferketten für grünen Wasserstoff erreicht werden“, ergänzt Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck.

Nur Projekte mit Mehrwert gegenüber rein nationalen Vorhaben förderfähig
Die Themen, zu denen Forschende Entwürfe einreichen können, sind unter anderem Produktion von Wasserstoff durch Elektrolyse, Speicherung von Wasserstoff, Power-to-X-Technologien und nachgelagerte Prozesse zur Herstellung von Energieträgern und „grünen“ Chemikalien, Elektro-Synthese und elektrochemische Umwandlung, Auslegungs- und Herstellverfahren für Technologien zu grünem Wasserstoff sowie Systemdesign und Systemintegration.

Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die Projekte auf deutscher und niederländischer Seite als unterstützungswürdig und hoch aussichtsreich bewertet werden. Außerdem müssen die Vorhaben gegenüber rein nationalen Projekten einen belegbaren Mehrwert aufweisen und die Zusammenarbeit der Partner stärken. Die Begleitung der Projekte erfolgt über die Projektträger in den Niederlanden (NWO) und Deutschland (PtJ).

Es wird eine Förderung von je fünf Millionen Euro auf deutscher und niederländischer Seite bereitgestellt, mit denen voraussichtlich 5 bis 15 Verbundprojekte angestoßen werden können.


Quelle: IWR Online
© IWR, 2022


Mehr Nachrichten und Infos aus der Regenerativen Energiewirtschaft
Joint Venture baut 200 MW-Anlage für grünen Wasserstoff- und E-Methan in Finnland
Norddeutsche Wasserstoffnetzwerke bündeln die Kräfte für Wasserstoff-Markthochlauf
Wasserstoff-Infrastruktur-Projekt HC-H2 im Brainergy Park Jülich eröffnet
Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft: Kanada und Deutschland unterzeichnen Wasserstoffabkommen
Stellenangebot heiden associates (Berlin): Leiter (m/w/d) Key Account Management Erneuerbare Energien (PV, Wärmepumpen, e-mobility)
Original PM: Norddeutsche Wasserstoffnetzwerke unterzeichnen Kooperationsvereinbarung auf der H? Expo & Conference
Q ENERGY Solutions SE (deutschlandweit) stellt ein: Projektleiter/-entwickler (m/w/d) Erneuerbare Energien
Firmen Profil und Kontakt: ENERTRAG SE
Bewerten Sie diese Meldung:
Sehr interessant | Interessant | Geht so | Uninteressant  

Meldung drucken | Artikel empfehlen
 

Aktuelle IWR-Ticker-Meldungen:


16.04.2024 - Nach dem Atomausstieg in Deutschland: Regenerative Stromerzeugung steigt deutlich, fossile Stromerzeugung geht weiter zurück
16.04.2024 - Ampel-Fraktionen einigen sich beim Klimaschutzgesetz und Solarpaket
15.04.2024 - LEAG baut grünes Wasserstoff- und Stromspeicherzentrum in Sachsen
15.04.2024 - Börse KW 15/24: RENIXX freundlich - EDPR weitet Rumänien-Geschäft aus - Nordex: Großauftrag aus Südafrika - Fuelcell: US-Auftrag und Kooperation - Bloom: US-Steuergutschriften
12.04.2024 - Schweizer Alpiq übernimmt Mehrheit an finnischer Wasserstoff-Pionierin P2X Solutions und hebt Synergieeffekte
12.04.2024 - EU-Parlament gibt grünes Licht für zentrale Reformen des Gas- und Strommarktes
11.04.2024 - Solarstrom direkt ins Werk: Juwi Solarpark liefert Strom für Verpackungshersteller Spies Packaging
10.04.2024 - Fristen drohen zu verstreichen: Verbände warnen vor herbem Rückschlag beim Windenergie-Ausbau
10.04.2024 - Tesvolt startet Bau von neuer Batterie-Gigafactory in Lutherstadt-Wittenberg
09.04.2024 - Brasilien startet mit dem Ausbau der Offshore-Windenergie
08.04.2024 - Erneuerbare Energien: RENIXX-Aktienindex schließt erstes Quartal 2024 im Minus
08.04.2024 - Klimaschutz: EnBW nimmt 24 MW-Großwärmepumpe in Stuttgart-Münster offiziell in Betrieb
05.04.2024 - Frankreich: Offshore Windkraftanlagen speisen erstmals mit über 1.000 MW Leistung in die Stromnetze ein
04.04.2024 - Dekarbonisierung der Industrie: Wasserstoff-Kraftwerk am Fraunhofer IWU demonstriert klimaneutralen Fabrikbetrieb

 
 
 

Business- und Wirtschaftsthemen Erneuerbare Energien

  

Suche in IWR - Newsticker Original-Pressemitteilungen


© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien

IWR Digitale Medien - One Stop Media Shop für die Energiewirtschaft
Pressemitteilungen IWR-Pressedienst.de | Marketing Energiefirmen.de | Recruiting Energiejobs.de | Termine Energiekalender.de |

Energienetzwerk der Energiewirtschaft und Branchenverbund
iwr.de | Windbranche.de | Offshore-Windenergie | Solarbranche.de | Bioenergie-Branche | Solardachboerse.de | RenewablePress.com | RenewableEnergyIndustry | Windindustry | Offshore-Windindustry | Energiefirmen | Energiespeicher | Energieeffizienz | Klimaschutz | Windkalender | Stromkalender

Verbraucherportale Energie - Strom- und Gasanbieter
Strompreisrechner.de | Stromtarife.de | Solardachboerse.de | Energiehandwerker.de


Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserkraftBioenergieGeoenergieEmail/Kontakt