IWR-Start | News | Windenergie | Offshore Windenergie | Solarbranche | Bioenergie | Energiejobs | Intern
Energiejobs-Newsletter | RENIXX World | Veranstaltungen | Stromwechsel | Newsletter | |
 
08.11.2024, 13:33 Uhr Meldung drucken | Artikel empfehlen

Grüne Aktien geraten nach Trump-Sieg kurzzeitig unter Druck - RENIXX auf Jahrestief

Münster - Donald Trump hat die US-Wahlen gewonnen und die Reaktionen an den Börsen für grüne Aktien fielen zunächst erwartungsgemäß aus. Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien, RENIXX World, brach am 06.11.2024 um 6 Prozent auf 936,6 Punkte ein und markierte ein neues Jahrestief.

Unter Druck gerieten vor allem US-Aktien aus dem Sektor der erneuerbaren Energien. Insbesondere US-Solar- und Wasserstoff-Aktien verbuchten hohe Verluste, Tesla konnte gegen den Trend kräftig zulegen. Unter Donald Trump könnte der Druck auf die Aktien anhalten.

Kursreaktionen auf die US-Wahl: US-Kursverluste von bis zu 40 Prozent – Tesla-Aktie klettert um 16,5 Prozent
In den USA hat die Bevölkerung dafür gestimmt, dass Donald Trump wieder ins Weiße Haus einzieht. Für Investoren in grüne Aktien bedeutete das bei vielen Wertpapieren nichts Gutes. Aktien der US-Unternehmen wie Sunnova (-40,4%), Plug Power (-20,4%) Enphase Energy (-14,1%) oder Sunrun (-13,3%) verzeichneten massive Tagesverluste und drückten den globalen Aktienindex für erneuerbare Energien, den RENIXX World, auf ein neues Jahrestief (936,64 Punkte).

Vor allem zwei Gründe sind für den Kursabsturz in den USA verantwortlich. Offen ist derzeit, ob und wie sich die politischen Rahmenbedingungen verändern, des Weiteren könnten US-Zölle auf Solarprodukte aus China die Kosten für US-Solarunternehmen in die Höhe treiben.

Gegen den Trend kletterten Tesla-Aktien um 16,5 Prozent auf rd. 269 Euro, das Wertpapier setzte sich damit an die RENIXX-Tagesspitze. Elon Musk, der in den US-Wahlkampf für Donald Trump rd. 130 Mio. US-Dollar investiert hat, kann sich am Ende über einen Milliarden-Gewinn freuen. Laut Forbes kletterte das Nettovermögen von Musk binnen eines Tages um 20,9 Mrd. US-Dollar. Unter Berücksichtigung des Einsatzes von 130 Mio. US-Dollar ein sehr lukratives Geschäft.

Grüne Aktien und RENIXX World: mit US-Präsident Biden einmal rauf und wieder runter
Der globale Aktienindex RENIXX World befindet sich auf dem aktuellen Kursniveau wieder da, wo er vor dem Amtsantritt von Joe Biden gestanden hatte. Infolge der Ankündigung des Inflation Reduction Acts (IRA) kletterte der RENIXX von unter 1.000 Punkten auf das bisherige Allzeithoch von 2.271 Punkten am 26.01.2022. Steigende Zinsen infolge des russischen Einmarsches in die Ukraine wegen der hohen Inflation durch gestiegene Energiekosten und massive Überkapazitäten bei chinesischen Solarunternehmen belasteten die Unternehmen der Branche lange Zeit.

Bild: RENIXX Chart der letzten 5 Jahre mit "Biden-Peak" - IWR



Zumindest der Zinstrend zeigt weiter in die richtige Richtung und sorgt für Entlastung bei den Unternehmen. Gestern (07.11.2024) hat die US-Fed die Zinsen erneut um weitere 0,25 Prozentpunkte gesenkt.

Letztendlich setzen einige Analysten und Investoren darauf, dass der Prozess und die Marktdurchdringung der erneuerbaren Energien auch in den USA bereits soweit fortgeschritten sind, dass eine Umkehr nicht mehr möglich ist. Viele republikanisch geprägte US-Bundesstaaten profitieren mittlerweile wirtschaftlich selbst vom Ausbau der erneuerbaren Energien und dem Inflation Reduction Act. Dennoch bleibt ein Restrisiko weiterhin bestehen.


Quelle: IWR Online
© IWR, 2024


Mehr Nachrichten und Infos aus der Regenerativen Energiewirtschaft
Q3 Zahlen: Solaredge mit Umsatzeinbruch und milliardenschwerem Verlust - Aktie verliert kräftig
Bilanz: Ørsted Ergebnis nach neun Monaten positiv - Jahresprognose angehoben - Aktie wegen US-Wahl unter Druck
Erfolgreiches Geothermie- und Solargeschäft: Ormat-Umsatz in Q3 leicht gestiegen - operatives Betriebsergebnis zieht an
Quartalszahlen: Ballard Power mit Umsatzeinbruch in Q3 2024 - Verluste ausgeweitet - Aktie unter Druck
Stellenangebot EDF Energiewende & Neue Ressourcen GmbH (Berlin): Project Manager Operations (gn)
Nach Senat-Votum: US-Kongress billigt Bidens milliardenschweres Klimaschutz- und Sozialpaket
Erneuerbare Energien: globaler Aktienindex RENIXX - Renewable Energy Industrial Index
Wetteraukreis, Der Kreisausschuss (Friedberg) sucht: Sachbearbeitung (m/w/d) Klimaschutz- und Energiemanagement für die kreiseigenen Liegenschaften 39 h/Woche, unbefristet
Bewerten Sie diese Meldung:
Sehr interessant | Interessant | Geht so | Uninteressant  

Meldung drucken | Artikel empfehlen
 

Aktuelle IWR-Ticker-Meldungen:


16.01.2025 - Unternehmens-Rekord: Enertrag erhält zum Jahreswechsel Genehmigungen für Windturbinen in der Uckermark mit rund 190 MW Leistung
15.01.2025 - Auftrag Tennet: Nokia steigt mit optischer Netzwerktechnologie in den Offshore Windmarkt ein
15.01.2025 - Nordex erhöht globalen Auftragseingang 2024 auf Rekordniveau von über 8.000 MW Windkraftleistung - Aktie legt weiter zu
15.01.2025 - Offshore Windpark „Borkum Riffgrund 3“ mit über 900 MW-Rekordleistung installiert – neue Wege und Innovationen
13.01.2025 - BMW wächst 2024 bei Elektroautos zweistellig – China schwächelt
13.01.2025 - Börse KW 02/25: RENIXX: Rückwärtsgang nach Trump-Vorschlag - Orsted: Anteilsverkauf - EDPR Großspeicher - Nordex: über 1.000 MW Aufträge - Solaredge: Restrukturierung - SMA zündet Turbo
10.01.2025 - Windenergie-Ausbau 2024 in Deutschland auf Vorjahresniveau – IWR erwartet Aufschwung 2025/26
09.01.2025 - Agora Energiewende Analyse: Deutschland hält nationales Klimaziel 2024 ein - Energiewirtschaft auf Kurs - Gebäude und Verkehr hinken hinterher
09.01.2025 - UKA, Denker Wulf und Wpd: Nordex erhält Großaufträge über 740 MW Leistung in Deutschland
07.01.2025 - CO2-Emissionshandel: Deutschland erzielt 2024 wieder Einnahmen von über 18 Milliarden Euro
06.01.2025 - Plasmacracking als Brückentechnologie: Forschungsprojekt MEDEA spaltet Methan in Wasserstoff und Kohlenstoff
06.01.2025 - Börse KW 01/25: RENIXX 2024 mit Verlust - Positiver Start 2025 - Tesla verfehlt Jahresziele – Vestas: starker Auftragseingang zum Jahresende – Ormat: US-Großspeicher gestartet
03.01.2025 - Photovoltaik-Boom in Deutschland hält 2024 an - eine Million neue Solaranlagen und neue Rekordleistung
03.01.2025 - Meilenstein für Ankauf von grünen Wasserstoffprodukten: EU-Kommission genehmigt zweite H2 Global Ausschreibung

 
 
 

Business- und Wirtschaftsthemen Erneuerbare Energien

  

Suche in IWR - Newsticker Original-Pressemitteilungen


© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien

IWR Digitale Medien - One Stop Media Shop für die Energiewirtschaft
Pressemitteilungen IWR-Pressedienst.de | Marketing Energiefirmen.de | Recruiting Energiejobs.de | Termine Energiekalender.de |

Energienetzwerk der Energiewirtschaft und Branchenverbund
iwr.de | Windbranche.de | Offshore-Windenergie | Solarbranche.de | Bioenergie-Branche | Solardachboerse.de | RenewablePress.com | RenewableEnergyIndustry | Windindustry | Offshore-Windindustry | Energiefirmen | Energiespeicher | Energieeffizienz | Klimaschutz | Windkalender | Stromkalender

Verbraucherportale Energie - Strom- und Gasanbieter
Strompreisrechner.de | Stromtarife.de | Solardachboerse.de | Energiehandwerker.de


Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserkraftBioenergieGeoenergieEmail/Kontakt