IWR-Start | News | Windenergie | Offshore Windenergie | Solarbranche | Bioenergie | Energiejobs | Intern
Energiejobs-Newsletter | RENIXX World | Veranstaltungen | Stromwechsel | Newsletter | |
 
03.12.2024, 13:28 Uhr Meldung drucken | Artikel empfehlen

Chinesischer WEA-Hersteller Sany Renewable Energy startet Bau von Benchmark-Fertigung für Windturbinen in Kasachstan

Münster / Peking, China - Im Wettlauf um die internationalen Windmärkte erhöhen chinesische Windenergieunternehmen wie Sany Renewable Energy das Tempo. Mit dem Baustart für eine neue Fertigung in Kasachstan erreicht das Unternehmen einen strategischen Meilenstein für die weitere Marktentwicklung in Zentralasien. Davon soll auch die Wirtschaft in Kasachstan profitieren.

Der chinesische Windturbinen-Hersteller Sany Renewable Energy befindet sich weiter auf Expansionskurs. Nach der Inbetriebnahme der größten Onshore-Windenergieanlage der Welt hat das Unternehmen in Kasachstan jetzt den ersten Spatenstich für eine hochmoderne Produktionsstätte für Windenergieanlagen gesetzt. Auch ein riesiger Prüfstand ist mittlerweile in Betrieb.

Benchmark-Fabrik für die intelligente Fertigung von Windturbinen entsteht
Am 29. November wurde in der Region Zhambyl, Kasachstan, erfolgreich der erste Spatenstich für die neu errichtete Produktionsstätte von Sany Renewable Energy für Windenergieanlagen gesetzt. Die Windturbinen-Produktion von Sany Renewable Energy für Windenergie befindet sich in der Wirtschaftszone der Region Zhambyl. Die Anlage ist so konzipiert, dass sie hohe Standards für Umweltsicherheit und Energieeffizienz erreicht. Der Hersteller spricht unter anderem vom Bau einer CO2-neutralen Fertigungsstätte.

Der Vorsitzende von Sany Renewable Energy, Zhou Fugui, betonte im Rahmen der Veranstaltung, dass der Bau der Windkraft-Produktionsstätte darauf abzielt, sie zu einer Benchmark-Fabrik von Weltrang für die intelligente Fertigung zu machen. Sany Renewable Energy werde zudem die lokale Entwicklung beschleunigen und einen positiven Beitrag zur Entwicklung neuer Energien und zum Umweltschutz in Kasachstan leisten, so Fugui weiter.

Die Errichtung der Produktionsbasis in Zentralasien ist für Sany Renewable Energy auch aus marktstrategischer Sicht ein wichtiger Meilenstein. Mit der neuen Fertigung, so das Unternehmen, werde Sany Renewable Energy einen Beitrag zum Übergang zu sauberer Energie leisten und Kasachstan und die gesamte zentralasiatische Region bei der Erreichung ihrer Klimaneutralitätsziele unterstützen.

Weltweit größter Prüfstand in Antriebsstrang von Windturbinen in Betrieb
Sany Renewable Energy hat kürzlich zudem die Inbetriebnahme eines riesigen Prüfstands bekanntgegeben. Nach Angaben des Unternehmens handelt es sich um den weltweit leistungsstärksten, genauesten und umfassendsten Prüfstand für den Antriebsstrang von Windturbinen.

Der eigenständig von dem chinesischen Windkraftanlagenhersteller entwickelte Prüfstand ist in der Lage, den gesamten Lebenszyklus von Windturbinen mit einer Leistung von bis zu 35 MW zu simulieren. Damit so Sany, könne der Weg für künftige Fortschritte in der Windenergie im großen Maßstab geebnet werden.

Der 35-MW-Prüfstand verwendet sechs 100-Tonnen-Hydraulikzylinder, um koordinierte Belastungen in mehreren Richtungen über sechs Freiheitsgrade hinweg aufzubringen, was extreme, mehrachsige Belastungstests ermöglicht. Mit einem maximalen Antriebsdrehmoment von 36 MNm und einem Biegemoment von bis zu 80 MNm simuliert er präzise komplexe Wetterbedingungen und extreme Arbeitsumgebungen. Dadurch, so Sany Renewable Energy, werde sichergestellt, dass die Turbine Taifun-Winden und anderen schweren Bedingungen standhalten kann.

Mit Hilfe von hochintensiven beschleunigten Ermüdungstests simuliert der Prüfstand laut Sany Renewable Energy 20 Jahre Windparkbetrieb in nur einem Jahr. Er kann gleichzeitig Funktionstests, die Überprüfung der Ausfallgrenzen und die Validierung des Konstruktionsmodells für die gesamte Turbine und die wichtigsten Komponenten wie Generatoren, Getriebe und Hauptwellen durchführen. Auf diese Weise werden die Machbarkeit der Konstruktion und die Zuverlässigkeit des Produkts gründlich überprüft und gleichzeitig die technologischen und physikalischen Grenzen ausgelotet.

Mit Tausenden von Sensoren, die den gesamten Prüfprozess überwachen, fließen die in Echtzeit gesammelten Daten in die Produktentwicklung ein, um die digitalen Simulationsmodelle zu verfeinern. So entsteht ein geschlossener Kreislauf von der Prüfung bis zur Optimierung. Dadurch könne die Zuverlässigkeit der Windturbinen während ihres gesamten Lebenszyklus gewährleistet werden, so der Windturbinenhersteller weiter.

35 MW Prüfstand von Sany Renewable Energy Bild: © Sany Renewable Energy



Quelle: IWR Online
© IWR, 2024


Mehr Nachrichten und Infos aus der Regenerativen Energiewirtschaft
15 MW Rekord Onshore-WEA in Betrieb: Größte Onshore-Windkraftanlage der Welt produziert erstmals Strom
China: Dongfang Electric stellt weltgrößte Offshore Windkraftanlage mit 26 MW Leistung vor
China treibt Ausbau der Wind- und Solarenergie 2024 auf neues Rekordniveau – ein neues Atomkraftwerk in Betrieb
Türkei setzt auf Windenergie: Enercon und Partner planen 2.500 MW Windkraftleistung in der Türkei
Stellenangebot Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH (Heidelberg): Sachbearbeiter (m/w/i) Energie­daten-Management Strom
Grünstromerzeuger Tion Renewables beliefert Nobian, Produzent von Salz und essenziellen Chemikalien, mit nachhaltigem Strom in Deutschland - Abschluss von maßgeschneidertem Stromabnahmevertrag
Stadt Schriesheim Rhein-Neckar-Kreis (Schriesheim) sucht: Energiemanager (m/w/d)
Tagung: Batterietag NRW
Bewerten Sie diese Meldung:
Sehr interessant | Interessant | Geht so | Uninteressant  

Meldung drucken | Artikel empfehlen
 

Aktuelle IWR-Ticker-Meldungen:


17.01.2025 - Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für die Umsetzung von PV-Projekten
16.01.2025 - Grünstrom für alle ID. Modelle in Europa: Volkswagen unterstützt 26 Solar- und Windparks
16.01.2025 - Unternehmens-Rekord: Enertrag erhält zum Jahreswechsel Genehmigungen für Windturbinen in der Uckermark mit rund 190 MW Leistung
15.01.2025 - Auftrag Tennet: Nokia steigt mit optischer Netzwerktechnologie in den Offshore Windmarkt ein
15.01.2025 - Nordex erhöht globalen Auftragseingang 2024 auf Rekordniveau von über 8.000 MW Windkraftleistung - Aktie legt weiter zu
15.01.2025 - Offshore Windpark „Borkum Riffgrund 3“ mit über 900 MW-Rekordleistung installiert – neue Wege und Innovationen
13.01.2025 - BMW wächst 2024 bei Elektroautos zweistellig – China schwächelt
13.01.2025 - Börse KW 02/25: RENIXX: Rückwärtsgang nach Trump-Vorschlag - Orsted: Anteilsverkauf - EDPR Großspeicher - Nordex: über 1.000 MW Aufträge - Solaredge: Restrukturierung - SMA zündet Turbo
10.01.2025 - Windenergie-Ausbau 2024 in Deutschland auf Vorjahresniveau – IWR erwartet Aufschwung 2025/26
09.01.2025 - Agora Energiewende Analyse: Deutschland hält nationales Klimaziel 2024 ein - Energiewirtschaft auf Kurs - Gebäude und Verkehr hinken hinterher
09.01.2025 - UKA, Denker Wulf und Wpd: Nordex erhält Großaufträge über 740 MW Leistung in Deutschland
07.01.2025 - CO2-Emissionshandel: Deutschland erzielt 2024 wieder Einnahmen von über 18 Milliarden Euro
06.01.2025 - Plasmacracking als Brückentechnologie: Forschungsprojekt MEDEA spaltet Methan in Wasserstoff und Kohlenstoff
06.01.2025 - Börse KW 01/25: RENIXX 2024 mit Verlust - Positiver Start 2025 - Tesla verfehlt Jahresziele – Vestas: starker Auftragseingang zum Jahresende – Ormat: US-Großspeicher gestartet

 
 
 

Business- und Wirtschaftsthemen Erneuerbare Energien

  

Suche in IWR - Newsticker Original-Pressemitteilungen


© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien

IWR Digitale Medien - One Stop Media Shop für die Energiewirtschaft
Pressemitteilungen IWR-Pressedienst.de | Marketing Energiefirmen.de | Recruiting Energiejobs.de | Termine Energiekalender.de |

Energienetzwerk der Energiewirtschaft und Branchenverbund
iwr.de | Windbranche.de | Offshore-Windenergie | Solarbranche.de | Bioenergie-Branche | Solardachboerse.de | RenewablePress.com | RenewableEnergyIndustry | Windindustry | Offshore-Windindustry | Energiefirmen | Energiespeicher | Energieeffizienz | Klimaschutz | Windkalender | Stromkalender

Verbraucherportale Energie - Strom- und Gasanbieter
Strompreisrechner.de | Stromtarife.de | Solardachboerse.de | Energiehandwerker.de


Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserkraftBioenergieGeoenergieEmail/Kontakt