Total Energies übernimmt VSB Gruppe für MilliardenbetragDresden, Zug, Paris - Paukenschlag in der Regenerativen Energiewirtschaft in Deutschland. Im Zuge der strategischen Transformation zu einem Multienergieproduzenten übernimmt der französische Energiekonzern Total Energies 100 Prozent der VSB Gruppe. Darüber hinaus hat Total Energies einen 50 Prozent-Anteil an Solar- und Batteriespeicher-Projekten mit einer Leistung von 2.000 MW in Texas verkauft.
Während in der Stromwirtschaft bei den großen Energieversorgern die Transformation zu einer regenerativen Versorgungsstruktur bereits weit fortgeschritten und klar ersichtlich ist, verläuft der Wandel in der Öl- und Gasindustrie bislang verhaltener und eher im Hintergrund. Mit Blick auf die strategische Entwicklung des Unternehmens hat der französische Öl- und Gaskonzern Total Energies jetzt die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit dem Schweizer Vermögensverwalter Partners Group über den Erwerb des regenerativen Projektentwicklers VSB aus Dresden bekannt gegeben.
Partnerschaft mit VSB spiegelt wider: Erneuerbare Energien sind der neue Standard
Die zwischen dem französischen Energieunternehmen Total Energies und VSB unterzeichnete Vereinbarung sieht die vollständige Anteilsübernahme der VSB Gruppe vom bisherigen Mehrheitseigner Partners Group und dem VSB-Gründer vor. Der Kaufpreis liegt laut Total Energies bei 1,57 Mrd. Euro (Eigenkapitalwert und Gesellschafterdarlehen). Die mit Hauptsitz in Dresden ansässige Projektentwickler VSB zählt zu den führenden europäischen Plattformen für Erneuerbare Energien mit einer Projektpipeline von über 18.000 MW (18 GW) für Windenergie, Photovoltaik und Batteriespeicher sowie über 475 MW im Eigenbetrieb (IPP).
Die VSB Gruppe wird ihre langjährige Expertise in der Entwicklung von Erneuerbaren Energien in sechs europäischen Energiemärkten und ihre Reputation in die Partnerschaft einbringen. Gleichzeitig profitiert die VSB Gruppe von der Finanzkraft, der weltweiten Vernetzung und der strategischen Positionierung des französischen Energiekonzerns.
„Erneuerbare Energien sind der neue Standard. Diese nachhaltige und neue Entwicklung zeigt sich in unserer künftigen Partnerschaft. Total Energies hat sich mit seiner globalen Reichweite das Ziel gesetzt, 100 GW an Erneuerbarer Energie bis 2030 auf den Weg zu bringen. Für die Erreichung dieses ambitionierten Ziels wird VSB eine tragende Säule sein, denn wir können in den nächsten Jahren über 5 GW Produktions- und Speicherkapazitäten allein in Europa zur Verfügung stellen. Unsere gemeinsame Mission ist es nun, so viele GW an Windenergie, Photovoltaik und Speichern so effizient und so schnell wie möglich zu bauen und zu betreiben“, so VSB CEO Dr. Felix Grolman.
„Wir heißen die über 500 Mitarbeitenden der VSB Gruppe herzlich willkommen und freuen uns über diesen großen Zuwachs an Expertise im Bereich Onshore-Windenergie in zahlreichen europäischen Märkten. Die Kompetenzen der VSB und ihre Projekte werden zur Entwicklung unserer Integrated Power-Strategie in Europa und insbesondere in Deutschland beitragen“, so Stéphane Michel, Präsident der Sparte Gas, Erneuerbare Energien und Strom bei Total Energies.
Die VSB Übernahme ergänzt die jüngsten Total Energies Akquisitionen von Kyon Energy, einem Entwickler von BESS, und Quadra Energy, einem Energiemanager, sowie Total Energies große Offshore-Windkraftprojekte in der Nord- und Ostsee.
Darüber hinaus, so der französische Energiekonzern, wird durch den VSB-Deal die Position von Total Energies unter den Top 3 im Bereich der erneuerbaren Energien in Frankreich gestärkt. Der Abschluss der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden.
Farm Down in den USA: Total Energies verkauft 50 Prozent eines 2.000 MW Solar- und BESS-Portfolios
Neben der Übernahmevereinbarung mit VSB hat Total Energies im Rahmen der strategischen Neuausrichtung eine Vereinbarung mit einem von Apollo verwalteten Fond über den Verkauf von 50 Prozent eines Portfolios von 2.000 MW (2 GW) Solar- und Batteriespeichersystemen (BESS) in Texas unterzeichnet.
Das Portfolio besteht aus drei Solarprojekten mit einer Gesamtkapazität von 1.700 MW (1,7 GW) und zwei Batteriespeicherprojekten mit einer Kapazität von 300 MW. Die Stromproduktion der Solarprojekte wurde entweder bereits an Dritte verkauft oder wird von Total Energies vermarktet werden. Nach der Transaktion, die bestimmten vorbereitenden Bedingungen unterliegt, wird Total Energies einen Anteil von 50 Prozent behalten und Betreiber der Anlagen bleiben.
Quelle: IWR Online © IWR, 2024
Mehr Nachrichten und Infos aus der Regenerativen Energiewirtschaft
Als Arbeitgeber beliebt: VSB Gruppe in Deutschland erhält Great Place To Work® Zertifizierung
Sicherheit Kritischer Infrastrukturen: VSB Service nach ISO 27001:2022 zertifiziert - KRITIS-Prüfung erfolgreich bestanden
VSB verkauft Projektrechte am 190 MW-Windpark „Miejska Górka“ an polnischen Energieversorger Tauron
Repowering Groß-Projekt: VSB erhält Genehmigung für zwei weitere Turbinen im Windpark Elster
Stellenangebot Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH (Heidelberg): Sachbearbeiter (m/w/i) Energiedaten-Management Strom
Profil und Kontakt: VSB Holding GmbH
Trianel GmbH (Aachen) sucht: Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore
Beim 3-Jahresplan auf Kurs: Serbische Regierung startet zweite Auktion zum Ausbau erneuerbarer Energien
Meldung drucken | Artikel empfehlen |