26.09.2023, 15:22 Uhr Bundes-Förderprogramm startet: Solar-Kombipaket aus Ladestation, PV-Anlage und Speicher Berlin – Das angekündigte Förderprogramm des Bundes zur Eigenerzeugung und Nutzung von Solarstrom für Elektrofahrzeuge an Wohngebäuden ist an den Start gegangen. Das Programm gilt nur für Eigentümer von eigenen und selbstgenutzten Wohnhäusern. Weiter ...
14.09.2023, 12:38 Uhr Bundeskabinett beschließt Paket zur Netzanschluss-Beschleunigung von Erneuerbare-Energien-Anlagen Berlin - Um das Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien (EE) zu erhöhen, hat die Bundesregierung jetzt ein Paket verabschiedet, das den Netzanschluss von Erzeugungskapazitäten beschleunigen soll. Insbesondere PV-Anlagen bis zu einer Leistung von 500 Kilowatt sollen profitieren. Weiter ...
12.09.2023, 10:20 Uhr Offizieller Baubeginn von SuedLink: Startschuss für zentrales Netzausbauprojekt der Energiewende Bayreuth, Wewelsfleth - Der Netzausbau in Deutschland tritt in eine neue Phase. Nach einer umfangreichen Planungs- und Genehmigungsphase ist gestern (11.09.2023) der Startschuss für den Bau des Netzausbauvorhabens SuedLink gefallen, einem zentralen Projekt der Energiewende in Deutschland. Weiter ...
22.08.2023, 12:03 Uhr Expertenrat für Klimafragen wirft Regierung Versäumnisse beim Klimaschutz vor Berlin - Der Expertenrat für Klimafragen hat seine Stellungnahme zum Klimaschutzprogramm 2023 der Bundesregierung veröffentlicht. Darin nimmt das Gremium Stellung zu den Annahmen bezüglich der ausgewiesenen Treibhausgasminderung und ordnet das Programm übergreifend ein. Das Urteil des Expertenrates ist eine Klatsche für die Bundesregierung. Weiter ...
10.08.2023, 16:09 Uhr Bundeskabinett beschließt Wirtschaftsplan des Klimafonds – Tanken und Heizen wird teurer Berlin - Das Bundeskabinett hat gestern (09.08.2023) die federführend vom Bundesfinanzministerium eingebrachte Vorlage des Regierungsentwurfs für den Wirtschaftsplan des Sondervermögens Klima- und Transformationsfonds (KTF) für das Jahr 2024 sowie die Finanzplanung bis 2027 beschlossen. Demnach steigt der CO2-Preis im nächsten Jahr an, Tanken und Heizen wird teurer.
Weiter ...
27.07.2023, 13:16 Uhr Mehr Tempo beim Hochlauf: Bundeskabinett beschließt Update der Nationalen Wasserstoffstrategie Berlin - Das Bundeskabinett hat die Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) beschlossen. Die Strategie aus dem Jahr 2020 hat grundsätzlich weiter Bestand, wird aber vor dem Hintergrund der verschärften Klimaschutzziele und der neuen Herausforderungen am Energiemarkt weiterentwickelt. Im Fokus steht zunächst die Dekarbonisierung des Industrie- und Verkehrssektors.
Weiter ...
21.07.2023, 10:50 Uhr Grüner Stahl: EU-Kommission genehmigt größtes deutsches Dekarbonisierungsprojekt Berlin - Das bislang größte Dekarbonisierungsprojekt in Deutschland hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Die Europäische Kommission hat gestern (20.07.2023) die beihilferechtliche Genehmigung für die Unterstützung der Dekarbonisierung der Stahlproduktion der Thyssenkrupp Steel Europe in Duisburg durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erteilt. Weiter ...
13.07.2023, 15:03 Uhr Bundesregierung verabschiedet erstes bundesweites Klimaanpassungsgesetz
Berlin - Die Bundesregierung hat heute (13.07.2023) den vom Bundesumweltministerium vorgelegten Regierungsentwurf für ein Klimaanpassungsgesetz beschlossen. Das Gesetz schafft erstmals einen strategischen Rahmen für eine vorsorgende Klimaanpassung auf allen Verwaltungsebenen in Deutschland. Weiter ...
26.06.2023, 11:52 Uhr Habeck plant Aufbau einer deutschen Solarindustrie - Interessensbekundung für Förderung läuft Berlin - Während China bei „grünen“ Zukunftstechnologien schon lange auf eine staatlich gelenkte Wirtschaftspolitik mit dem Ziel der Weltmarktführerschaft setzt und die USA im vergangenen Jahr 2022 eine staatlich gesteuerte industriepolitische Offensive gestartet haben, hinken die EU und Deutschland hinterher. Die Bundesregierung will mit einem neuen Programm gegensteuern. Weiter ...
22.06.2023, 11:16 Uhr Bundeskabinett beschließt neues Klimapaket - Sektorziele werden aufgeweicht Berlin - Die Bundesregierung hat nach langem Ringen gestern (21.06.2023) eine Novelle des Klimaschutzgesetzes, das Klimaschutzprogramm 2023 sowie Änderungen im Straßenverkehrsgesetz verabschiedet. Für Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck rücken die Klimaschutzziele damit erstmals in Reichweite. Weiter ...
zurück |