IWR-Newsticker | Studien | Veröffentlichungen | Dienstleistungen | IWR-Pressemitteilungen |
IWR | Chronologie & Zielsetzung | Kernfelder & Aktivitäten | Impressum |

Regenerative Energien, © IWR

Internationales Wirtschaftsforum
Regenerative Energien (IWR)

 

 IWR® - Institut der Regenerativen Energiewirtschaft
                                     


Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) wurde 1996 gegründet und ist ein eigenständiges, unabhängiges Institut der Regenerativen Energiewirtschaft mit den drei Kompetenzfeldern Forschung, Wirtschafts- und Politikberatung, Mediendienstleistungen/Internet und Netzwerke (Kernfelder & Aktivitäten). Die wissenschaftichen Erfahrungen auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien reichen bis in den Anfang der achtziger Jahre zurück. Diese gewachsene Historie und die langjährigen Erfahrungen bilden eine wichtige Grundlage für die Einordnung von Zusammenhängen und Entwicklungen in der Forschung, den Techniken oder den Märkten auf dem regenerativen Energiesektor.

Die Regenerative Energiewirtschaft - Das IWR Leitziel

Das zentrale Leitziel des IWR ist die Mitwirkung an der Einführung und Bewusstseinsbildung einer ganzheitlichen "Regenerativen Energiewirtschaft" (Umwelt und Wirtschaft). Dr. Norbert Allnoch, Direktor des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR), 1995, zur Definition:

"Regenerative Energiewirtschaft ist nach unserer Definition die interdisziplinäre Betrachtung der regenerativen Energieversorgung (Klimaschutz) und des regenerativen Anlagen- und Systembaus (Industriepolitik) für die drei Bereiche Strom, Wärme und Treibstoffe."

Die Regenerative Energiewirtschaft kann man sich auch wie eine Medaille mit zwei verschiedenen, aber voneinander abhängigen Seiten vorstellen: die regenerative Energieversorgung (Erzeugung und Verteilung von Energie => Klimaschutz) und der industrielle Anlagen- und Systembau (Planung, Herstellung, Lieferung, Wartung der Techniken => Industriepolitik)

Weiterentwicklung des zweiseitigen Branchenansatzes und Entwicklung des SLAM-Modells, ein ganzheitliches Analyse- und Steuerungsinstrument (z.B. für Wirtschaftsförderung) für beliebige Branchen in Regionen. Grundlage sind vier Leitfaktoren: Nutzung & Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung.

 Chronologie der Regenerativen Energiewirtschaft
- Wichtige IWR-Beiträge, Studien, inkl. Preise und Auszeichnungen -

2018 IWR startet das Projekt "European EnergCharts" - Das IWR präsentiert erstmals hochauflösende, tagesaktuelle konventionelle und regenerative Stromerzeugung für die EU insgesamt und in den einzelnen EU-Ländern; Spezial-Auswertungen liegen zum Start bereits für Offshore-Windenergie, Windenergie insgesamt und Solarenergie (Solarthermische Kraftwerke und Photovoltaik) vor

2017 Nachhaltige Stadtentwicklung & Mobilität der Zukunft: Dr. Norbert Allnoch stellt die Idee eines zweiten großen Promenaden-Rings (Westfälische Nachrichten, WN-Artikel v. 11./12.04.2017: Große Promenade) im Rahmen der IWR-Reihe "Münsteraner Stadtimpulse" vor. Promenade in Münster = alleeartige Fahrrad- und Fußgängerweg mit Strahlkraft auf Wohnen & Verkehr, Tourismus & Wirtschaft sowie Klimaschutz & Ökosystem Links: Große Promenade Münster auf Facebook folgen | Reaktionen Download: Visionen für Münster mit zweitem Promenadenring: Münsteraner Stadtimpulse von Dr. Norbert Allnoch

2016 IWR Digitale Medien: Ganzheitliche Firmen-Lösungen speziell für die Unternehmens-Bereiche: Presse, Marketing, Jobs & Stellen, Veranstaltungen & Messen aus einer Hand im leistungsstarken Energie-Themenverbund mit rd. 30 Energieportalen

2015 Dr. Norbert Allnoch wird zum Vorsitzenden des 17 köpfigen Gutachtergremiums / Jury zur Auswahl von Landes-Förderprojekten im Leitmarktwettbewerb EnergieUmweltwirtschaft.NRW ernannt

2015 Vortrag 19. Fachkongress Zukunftsenergien, Dr. Allnoch: "Zur strukturpolitischen Dimension der Energiewende" am 10.02.2015 in Essen

2014 RENIXX World Aktienindex (ISIN: DE000RENX014) - erster globaler Börsen-Index der Regenerativen Energiewirtschaft:- nach Reuters auch bein Finanz-Infoformationsdienstleister Bloomberg in allen Finanzzentren weltweit abrufbar

2014 Konzeption und Entwicklung eines Effizienz-Index zur Messung des Energieeffizienz-Fortschritts in Staaten, Länder und Regionen

2013 Das neue SLAM®-Modell vom IWR: Standard Location Asset Model - ein Analyse-und Steuerungsinstrument für beliebige Branchen in Regionen. Standardisiertes Verfahren und Instrument zur ganzheitlichen Analyse, Bewertung und Steuerung der Assets bzw. Kernkompetenzen von Standorten, Regionen und Ländern für unterschiedliche Branchen.

2012 Auszeichnung von Dr. Norbert Allnoch mit der Reineccius-Medaille für Querdenker und Pioniere.

2011: Start: Mediations-Zentrum für Erneuerbare Energien, Konfliktlösung, Gesprächs-Moderation

2010 Treffen mit Mexikos Staatspräsident Calderon in Berlin, Vorstellung des CERINA-Plans im Vorfeld der UN-Klimakonferenz von Cancun, Mexiko

2009 Entwicklung des CERINA-Plans  (CO2 Emissions and Renewable Investment Action Plan) als Investitions-Alternative zum Kyoto-Protokoll

2007 Regenerative Energiewirtschaft: Erste Standort- und Strukturanalyse für eine Region nach dem IWR-Analyseraster für regenerative Anlagentechniken und Dienstleistungen (Studie „Zur Lage der Regenerativen Energiewirtschaft in NRW“, PDF-Download der Studie)

2007 Internationale Kontakte Netzwerk:

  • IWR-Direktor Dr. Allnoch spricht mit König Harald V. von Norwegen und der norwegischen Energieministerin Åslaug Haga über regenerative Energien
  • Vorstellung des Netzwerks / RENIXX in den USA, Gespräch mit McGinty, Umweltministerin Pennsylvania

2007 Erster Monatsreport "Regenerative Energiewirtschaft" mit aktuellen Wirtschaftsdaten

2006
Entwicklung und Start des weltweit ersten regenerativen Aktien-Index (RENIXX World), der die Performance der 30 weltweit führenden börsennotierten Unternehmen auf dem industriellen Zukunftsfeld der Regenerativen Energiewirtschaft abbildet.

2006
IWR präsentiert erstmals "Aktie des Jahres der internationalen Regenerativen Energiewirtschaft"
(Gamesa ist Aktie des Jahres 2005)

2005
Vorstellung der Firmen des Netzwerkes der Regenerativen Energiewirtschaft und der internationalen Markt- und Handelsplattform www.renewable-energy-industry.com in China und Russland

2005
Start der industriellen Marktplattform der internationalen Regenerativen Energiewirtschaft unter www.renewable-energy-industry.com weiter...

2005
Start des internationalen Aktien-Branchenportfolios der Regenerativen Energiewirtschaft mit aktuellen Online-Börsenkursen weiter...

2004
Entwicklung des IWR-Geschäftsklima-Index der Regenerativen Energiewirtschaft - Der Geschäftsklima-Index spiegelt die aktuelle Geschäftssituation und die Erwartungshaltung der Industrie- und Dienstleistungsunternehmen auf 6 Monatssicht in der Regenerativen Energiewirtschaft wider weiter...

2003 Konzeption und Entwicklung des Windpark-Checks zur Einordnung von Windenergieerträgen laufender Windparks in einen langjährigen Zeitraum weiter...

2002/2003 Erste ganzheitliche Studie/Untersuchung zur "Lage der Regenerativen Energiewirtschaft" für ein Bundesland (NRW) nach der IWR-Definition (Klimaschutz und Industriepolitik) weiter...

2000 Weltweit erstes veröffentlichtes Szenario zur Entwicklung der regenerativen Energien bis zum Jahr 2010 weiter...

2000 Aufbau des IWR-Firmennetzwerkes - das Netzwerk der Regenerativen Energiewirtschaft

2000 Erste systematische Klassifizerung von Ökostromangeboten

1999 Start des IWR-Pressedienstes zur Versendung von Original-Pressemitteilung von Firmen an Medien weiter...

1999 Start des ersten deutschen Stromtarif-Vergleichsrechner für konventionellen Strom und Ökostrom unter www.stromtarife.de mit einem medialen Paukenschlag: ARD-Tagesthemen, ARD-Plus Minus, ZDF heute journal, n-tv, Spiegel, Finanzen, Finanztest, Impulse und viele Tageszeitungen berichten über www.stromtarife.de. Eigene ARD-Sondersendung zum Thema Strommarkt mit www.stromtarife.de. Der Stromtarife-Newsletter gewinnt innerhalb kürzester Zeit 25.000 Abonnenten.

1999 Entwicklung des ersten Biodiesel-Preisindex

1999 Auszeichnung des IWR mit dem Europäischen Solar-Medienpreis 1999 von Eurosolar für die Idee der Branchenbildung "Regenerative Energiewirtschaft" und die konkrete Umsetzung im Internet.

1999 Blick ins Jahr 2020: Von Windkraft und Brennstoffzellen (Beitrag für "Die Welt")

1998 Erstes Herbstgutachten "Zur Lage der Wind- und Solarenergienutzung in Deutschland 1998/99)

1997: IWR-Nominierung / Teilnahme am Innovationspreis der deutschen Wirtschaft mit dem Informationsnetzwerk "Regenerative Energiewirtschaft"

1996: Gründung des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) mit den Kernfeldern Studien und Medien
Definition des Begriffs "Regenerative Energiewirtschaft" durch IWR-Leiter Dr. Allnoch und Start des Internet-Branchenportals der Regenerativen Energiewirtschaft 1995/96

1994 Erste veröffentlichte Windjahres-Analyse: Zum Windjahr 1993

1994 Erstes veröffentlichte Herbstgutachten: Zur Lage der Windkraftnutzung in Deutschland 1994/95

1992 Konzept eines GIS-gestützten Suchraumverfahrens für Windenergie-Standorte, Stadt Dortmund

1991 Erste veröffentlichte Windenergie-Marktanalyse: Der Markt für netzgekoppelte Windkraftanlagen in Deutschland (Stand: 1990)

1988: Aufbau der ersten Standortdatenbank für Windenergie-Anlagen in Deutschland für Marktanalysen
 

 Dr. rer. nat. Norbert Allnoch

Dr. Norbert Allnoch (* 06.09.1958) beschäftigt sich seit 1982 mit den erneuerbaren Energien. Im Jahr 1988 wird er Leiter der Forschungsgruppe Windenergie an der Universität Münster und legt u.a. den Grundstein für die wohl älteste Standort-Datenbank für Windenergieanlagen in Deutschland. Diese Datenbasis bildet die Grundlage für zahlreiche Marktanalysen und Publikationen zur Marktentwicklung der Windenergie.

Im Jahr 1996 gründete er das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) als eigenständige, selbsttragende und unabhängige Institution. Die Vision ist der Aufbau einer nationalen und internationalen "Regenerative Energiewirtschaft" als ganzheitliche Branche, in der Energiepolitik (=>Umwelt- und Klimaschutz) sowie Industriepolitik (=>Wachstum- und Beschäftigung) auf den Sektoren Strom, Wärme und Treibstoffe gleichermaßen das Fundament bilden. 1999 erhielt das IWR für die Umsetzung dieses Ansatzes den Europäischen Solar-Medienpreis.

Ehrenamtliche Tätigkeiten und Mitwirkungen

u.a. Agenda 21 Prozess (Klima & Emissionshandel), Mitglied der Jury für den Wuppertaler Umweltpreis des Wuppertal Instituts, Gutachter für die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Schirmherr des Offshore-Finance Circles (OFC), Leiter der Arbeitsgruppe Windenergie/Landesinitiative Zukunftsenergien NRW, Mitglied des Beirats EnergieVision e.V. (Entwicklung des Ökostromlabels ok-Power), Mitglied der Jury Energie.NRW des NRW-Wirtschaftsministeriums.

Eingangs-Begrüßung von Dr. Allnoch in Seminar-Veranstaltungen zum Thema Ökonomie in den Naturwissenschaften:

Woran erkennt man einen Ökologen, der keine Ahnung von Ökonomie hat? - Wenn der Ökologe zu dem Ökonom sagt:" Die paar Unkosten können das Projekt doch nicht kippen!". Und woran erkennt man einen Ökonomen, der keine Ahnung von Ökologie hat? - Wenn der Ökonom zum Ökologen sagt: " Das Unkraut da, das muss auf jeden Fall weg!"

Hinweis: Dieses Beispiel zeigt die Verständnisschwierigkeiten zwischen Ökonomen und Ökologen auf. Je nach Fachrichtungsdisziplin wird an der jeweils anderen Stelle gelacht. 1. Es gibt keine Unkosten, nur Kosten bzw. verschiedene Kostenbegriffe. 2. Es gibt kein Unkraut, sondern nur Pflanzen, die jeweils ihre Rolle und ihren Platz in der Natur einnehmen.
 
 Kontakt


Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) / IWR.de GmbH 
Verantwortlich/Leitung/Geschäftsführung: Dr. Norbert Allnoch 
Soester Str. 13
D-48155 Münster

Tel.: ++ 49 - (0) 251 / 23 946 - 0 
Fax: ++ 49 - (0) 251 / 23 946 - 10
E-Mail: info@iwr.de
Internet: http://www.iwr.de

Impressum

Disclaimer/ weiter Rechtshinweise

Datenschutzerklärung

 
Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserenergieBioenergieEmail/Kontakt