12.09.2025, 12:34 Uhr Wasserstoff trifft Wärmewende: Zittauer Versuchsanlage koppelt Elektrolyseur mit Wärmepumpe und Fernwärmenetz Bochum - In Zittau zeigt ein neues Pilotprojekt, wie grüner Wasserstoff effizienter produziert werden kann. Erstmals werden Elektrolyse und Wärmepumpentechnologie kombiniert, um Nebenprodukte wie Abwärme und Sauerstoff wirtschaftlich zu nutzen. Ein wichtiger Schritt zur kosteneffizienten Wasserstoffwirtschaft und nachhaltigen Wärmewende. Weiter ... (iwr) 0
08.09.2025, 13:43 Uhr Pilotprojekt im Praxischeck: RWE testet drei Agri-Photovoltaik-Konzepte für die Doppelnutzung von Ackerflächen Essen - Die Agri-Photovoltaik ist aufgrund der Möglichkeit zur Doppelnutzung der Flächen eine wichtige Technologie für die Energiewende. RWE testet im Rheinischen Revier drei verschiedene technische Ansätze für Agri-PV-Anlagen unter realen Betriebsbedingungen. Die Betriebsergebnisse sollen zur Weiterentwicklung der Technologie für unterschiedliche Agrartypen beitragen. Weiter ... (iwr) 0
28.08.2025, 12:19 Uhr Quantensprung fürs Stromnetz: Hybrid-Netzbooster mit Batterie und Wasserstoffturbine steigert Stabilität und senkt Kosten Stuttgart - Der Umbau des Stromnetzes gilt als zentrale Herausforderung der Energiewende. Im Fokus steht dabei die Frage, wie sich das Stromnetz auch in Zukunft trotz steigender Last und fluktuierender Einspeisung sicher und effizient betreiben lässt. Ein neues Konzept aus Baden-Württemberg setzt auf eine ungewöhnliche Kombination zweier Technologien. Jetzt liegen erste Projektergebnisse vor.
Weiter ... (iwr) 0
11.08.2025, 12:27 Uhr Durchbruch im Solar-Recycling: Solarcycle entwickelt Solarmodule mit Recyclingglas und sichert Glaslieferung für 15 GW Solarleistung Mesa, USA – Das Recycling von Solarmodulen dürfte mit dem weiteren Ausbau der Solarenergie in den nächsten Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnen. Solarcycle hat jetzt nachgewiesen, dass Solarmodule mit einem 50-Prozent-Anteil Recyclingglas genauso leistungsfähig sind wie herkömmliche. Mit einem Großauftrag sichert sich das Unternehmen zudem die Auslastung der ersten US-Fabrik für recyceltes Solarglas. Weiter ... (iwr) 0
05.08.2025, 11:17 Uhr Flexibilität entscheidet: Wie Elektrolyseure und Speicher Milliardenkosten bei der Energiewende vermeiden können Hannover/Hameln – Der Umbau des deutschen Energiesystems hin zu Wind- und Solarenergie ist in vollem Gange. Eine neue Studie zeigt, wie Elektrolyseure und Batteriespeicher als flexible Elemente entscheidend dazu beitragen können, erneuerbare Stromüberschüsse effizient zu nutzen – und gleichzeitig die Gesamtkosten der Energiewende deutlich zu senken. Weiter ... (iwr) 0
21.07.2025, 15:09 Uhr DLR testet Solarflugzeug: Solarbetriebene Hightech-Plattform HAP-alpha besteht Schwingungstest Braunschweig/Göttingen – Hochfliegende unbemannte Plattformen gelten als innovative Zukunftstechnologien im Bereich der Erdbeobachtung und Kommunikation Das DLR entwickelt diese zukunftsweisende Technologie mit eigenen solarbetriebenen Fluggeräten gezielt weiter und hat dabei jetzt einen Projekt-Meilenstein erreicht. Weiter ... (iwr) 0
|