IWR-Start | Forschung-Start | Solarforschung-News |Solartechnik | Solarbranche | Termine | Jobs |

Firmen-Marktplatz |  |  |  |  |  |  |

Solarforschung



Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) 
 
News aus der Solarforschung

 

22.02.2023, 15:39 Uhr
HTW Berlin und KIT testen Stromspeicher: Lithium-Ionen-Batterien unangefochten

Berlin – Der rasche Ausbau der Photovoltaik in Deutschland ist eine wichtige Säule zur Dekarbonisierung des Stromsektors. Zusätzlich werden in Zukunft aber auch deutlich mehr effiziente Stromspeichersysteme erforderlich sein. Wie es um die aktuelle Energieeffizienz der Batterietechnologien steht, wurde in der Studie Stromspeicher-Inspektion 2023 untersucht. Weiter ... (iwr)
0

06.02.2023, 17:04 Uhr
Fortschrittsmonitor: Energiewende kommt längst nicht so schnell voran wie geplant

Berlin - Die Energiewende ist ein Mammutprojekt, dem es bislang noch am Umsetzungstempo fehlt. Da das Investitionsvolumen niedriger ist als erwartet, bleiben auch potenzielle volkswirtschaftliche Wachstumseffekte zu großen Teilen aus, so ein neuer Bericht. Weiter ... (iwr)
0

13.01.2023, 10:47 Uhr
Baywa r.e. baut Aktivitäten bei Agri-PV Forschung mit neuen Projekten weiter aus

München - Die Agri-PV ist eine Option, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien voranzutreiben, den Druck auf knappe Flächen zu reduzieren und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Wetterextremen und Klimawandel in verschiedenen Anbausystemen zu erhöhen. Der regenerative Energiedienstleister Baywa r.e. hat vor diesem Hintergrund weitere Forschungsprojekte gestartet. Weiter ... (iwr)
0

23.12.2022, 11:47 Uhr
RWE plant drei innovative Varianten für Agri-Photovoltaik in NRW

Essen - Energiegewinnung und Landwirtschaft auf ein und demselben Acker ist möglich, Synergieeffekte können sich ergeben. Der Energieversorger RWE und das Forschungszentrum Jülich wollen nun im Rheinischen Revier zeigen, wie die Kombination möglich ist und ggf. optimiert werden kann. Weiter ... (iwr)
0

19.12.2022, 11:06 Uhr
HZB stellt mit 32,5 Prozent wieder neuen Wirkungsrad-Weltrekord für Tandemsolarzelle auf

Berlin – Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) hat sich den Wirkungsgrad-Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle zurückgeholt. Mit einem Wirkungsgrad von 32,5 Prozent konnte das HZB die Effizienz von Perowskit/Silizium- Tandemsolarzellen erneut deutlich steigern. Weiter ... (iwr)
0

13.12.2022, 14:52 Uhr
PV-Wirkungsgrade über 30 Prozent - Meyer Burger treibt Hochleistungs-Solarmodule mit Perowskit-Technologie voran

Thun - Die Schweizer Meyer Burger Technology AG will die Entwicklung der nächsten Generation von Hochleistungs-Solarzellen und –modulen vorantreiben und hat dazu renommierte Partner ins Boot geholt. Mehrjährige Kooperations-Vereinbarungen wurden bereits abgeschlossen. Weiter ... (iwr)
0





Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserenergieBioenergieEmail/Kontakt