IWR-Start | Geschäftsklima | Hauptbranche | Energiethemen | Jobs | Beteiligungen | An- und Verkauf |

Wasserstoff | Übersicht | Brennstoffzelle | Veranstaltungen |


 

Wasserstoff

Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)

 

 
News

22.09.2025, 17:28 Uhr
Börse KW 38/25: RENIXX im Aufwind - Plug Power, Ballard Power und Bloom Energy legen zweistellig zu - Ørsted nach Kapitalerhöhung unter Druck – SMA Solar Insider Käufe – Xpeng-Modelle aus Graz

Münster - Der RENIXX World setzt in der laufenden Handelswoche seine positive Entwicklung fort und kann sich oberhalb der 1.000 Punkte-Marke halten. Besonders stark entwickelten sich Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Aktien. Zusätzliche Unterstützung brachte die US-Zinssenkung um 0,25 Prozent auf 4,00–4,25 Prozent. Weiter ... (iwr)


05.09.2025, 12:11 Uhr
Australien baut Mega-Wasserstoffanlage für grüne Eisenpellets - Thyssen Nucera winkt 1,4-GW-Großauftrag

Dortmund - Australien setzt bei der Produktion von Eisenpellets auf erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff. Das Unternehmen Progressive Green Solutions (PGS) plant, jährlich 7 Millionen Tonnen grüne Eisenpellets herzustellen. Die deutsche Thyssen Nucera ist als bevorzugter Lieferant für die Lieferung der Elektrolyseure zur Wasserstoffproduktion vorgesehen. Weiter ... (iwr)


01.09.2025, 10:27 Uhr
Börse KW 35/25: RENIXX 1.000 Punkte im Visier - Bloom Energy: zweistelliges Kursplus - Ørsted nach Baustopp unter Druck - Im Fokus: Meridian Energy, SMA, Ormat, SFC-Energy, Nordex

Münster - Der RENIXX World konnte seinen Aufwärtstrend in der letzten Woche nicht fortsetzen und steht weiterhin unmittelbar vor der psychologisch wichtigen Marke von 1.000 Punkten. Besonders im Fokus die Aktie von Bloom Energy, die in der letzten Woche eine starke Performance zeigt. Rückenwind erhielt die Aktie durch eine deutliche Kurszielanhebung der UBS. Weiter ... (iwr)


28.08.2025, 12:19 Uhr
Quantensprung fürs Stromnetz: Hybrid-Netzbooster mit Batterie und Wasserstoffturbine steigert Stabilität und senkt Kosten

Stuttgart - Der Umbau des Stromnetzes gilt als zentrale Herausforderung der Energiewende. Im Fokus steht dabei die Frage, wie sich das Stromnetz auch in Zukunft trotz steigender Last und fluktuierender Einspeisung sicher und effizient betreiben lässt. Ein neues Konzept aus Baden-Württemberg setzt auf eine ungewöhnliche Kombination zweier Technologien. Jetzt liegen erste Projektergebnisse vor. Weiter ... (iwr)


12.08.2025, 09:50 Uhr
FormaPort-Forschungsprojekt in Mecklenburg-Vorpommern setzt neue Maßstäbe für Wasserstofftransport und -speicherung

Rostock/Wismar – Eine neue Technologie aus Mecklenburg-Vorpommern soll Wasserstoff sicherer, umweltfreundlicher und wirtschaftlicher transportieren. Das Projekt „FormaPort“ setzt auf ein bislang kaum genutztes chemisches Speichermedium – und könnte damit die Infrastruktur für grünen Wasserstoff und die Wasserstofflogistik entscheidend verändern. Weiter ... (iwr)


05.08.2025, 11:17 Uhr
Flexibilität entscheidet: Wie Elektrolyseure und Speicher Milliardenkosten bei der Energiewende vermeiden können

Hannover/Hameln – Der Umbau des deutschen Energiesystems hin zu Wind- und Solarenergie ist in vollem Gange. Eine neue Studie zeigt, wie Elektrolyseure und Batteriespeicher als flexible Elemente entscheidend dazu beitragen können, erneuerbare Stromüberschüsse effizient zu nutzen – und gleichzeitig die Gesamtkosten der Energiewende deutlich zu senken. Weiter ... (iwr)


04.08.2025, 09:58 Uhr
Börse KW 31/25: RENIXX 900-Punkte-Marke hält – Bloom Energy stark – Nordex überzeugt – First Solar hebt Prognose – EDPR verkauft 4 Windparks – Verbund schwächer – SFC floppt

Münster - Der RENIXX World zeigte sich in der letzten Woche schwächer, kann sich jedoch oberhalb der psychologisch wichtigen Marke von 900 Punkten behaupten. Nach dem Anstieg in der Vorwoche sorgen uneinheitliche Unternehmenszahlen für Gegenwind. Während Bloom Energy mit kräftigen Kursgewinnen an der Spitze lag, verzeichneten andere Brennstoffzellen- und Wasserstoffwerte deutliche Verluste. Weiter ... (iwr)


28.07.2025, 16:55 Uhr
Meilenstein für Hochlauf der Wasserstoffindustrie: Enertrag startet 130-MW-Wasserstoffprojekt in Prenzlau

Dauerthal/Prenzlau - Enertrag investiert in eine klimaneutrale Zukunft: Mit dem Erwerb eines Industrieareals in Prenzlau in Brandenburg setzt das regenerative Energieunternehmen ein wichtiges Signal für den Aufbau einer leistungsfähigen grünen Wasserstoffwirtschaft in Deutschland. Weiter ... (iwr)


28.07.2025, 16:45 Uhr
Strom für KI-Rechenzentren: Neuer Wettlauf zwischen Brennstoffzellen und Mini-Atomkraftwerken

Münster – Die weltweite Stromnachfrage wird Prognosen zufolge zunehmend auch durch Künstliche Intelligenz, Cloud-Dienste und die Digitalisierung industrieller Prozesse angetrieben. Im Fokus vieler Betreiber von Rechenzentren und Investoren standen bislang insbesondere Small Modular Reactors (SMRs) – grundlastfähige Mini-Atomkraftwerke, die als Schlüsseltechnologie für eine stabile Energieversorgung galten. Weiter ... (iwr)


16.07.2025, 12:47 Uhr
Stellantis zieht sich aus Wasserstoff-Projekt zurück – Neue Festkörperbatterie soll E-Mobilität revolutionieren

Amsterdam – Der Automobilhersteller Stellantis stellt mittelfristig die Entwicklung wasserstoffbasierter Brennstoffzellentechnologie für leichte Nutzfahrzeuge ein. Die Ankündigung kommt nicht überraschend. Währenddessen betont BMW weiterhin seine Strategie der Technologieoffenheit und setzt auf Wasserstoff, Biokraftstoffe und eFuels. Weiter ... (iwr)





zurück
Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserenergieBioenergieEmail/Kontakt