26.11.2025, 14:45 Uhr Flexibilitäts-Offensive im Verteilnetz: Ingrid und Energiequelle starten 200-MW-Speicherprogramm Stockholm (Schweden) / Zossen - Energiespeicher gewinnen im Zuge der Energiewende zunehmend an Bedeutung, um Flexibilität im Stromnetz bereitzustellen und die Integration erneuerbarer Energien zu unterstützen. Vor diesem Hintergrund haben Ingrid und Energiequelle eine Kooperation für Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) in Deutschland bekannt gegeben. Ziel der Partnerschaft ist es, die Netzstabilität zu erhöhen, erneuerbare Energien effizienter ins System einzubinden und den Ausbau flexibler Infrastrukturen voranzutreiben. Weiter ... 0
26.11.2025, 12:16 Uhr Vestas 15-MW-Megaturbine: EnBW Offshore-Windpark He Dreiht produziert ersten Strom Karlsruhe – Deutschlands derzeit größter Offshore-Windpark He Dreiht hat erstmals Strom produziert. Der Betreiber EnBW hat gestern die erste von insgesamt 64 Windkraftanlagen ans Netz angeschlossen. Mit dieser ersten Kilowattstunde ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur vollständigen Inbetriebnahme im Sommer 2026 erreicht. Weiter ... 0
24.11.2025, 16:14 Uhr Betreiber von Gasnetzen erhalten Rechtsrahmen für den Ausstieg aus der Erdgasversorgung Berlin - Deutschland will bis 2045 klimaneutral heizen. Mit dem Referentenentwurf zur Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes schafft das federführende Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) jetzt erstmals einen klaren Rechtsrahmen für Gasnetzbetreiber, die ihre Netze stilllegen, auf Biomethan umrüsten oder für Wasserstoff vorbereiten wollen. Weiter ... 0
24.11.2025, 15:22 Uhr First Solar eröffnet 3,5 GW-Produktionsstätte in Louisiana: KI-gestützte Solarproduktion und über 800 Jobs Tempe (USA) - First Solar hat in Iberia Parish, Louisiana, ein neues, vollständig vertikal integriertes Produktionswerk im Gigawattmaßstab eröffnet. Die Anlage im Wert von 1,1 Milliarden US-Dollar soll die amerikanische Solarproduktion erheblich steigern und über 800 neue Arbeitsplätze schaffen. Weiter ... 0
24.11.2025, 11:12 Uhr Börse KW 47/25: RENIXX tiefrot - Canadian Solar, Bloom Energy, Daqo, Xpeng und Array Technologies mit zweistelligen Kursverlusten Münster - Der RENIXX World hat nach dem rasanten Anstieg von 748 Punkten (09.04.2025) auf fast 1.300 Punkte (11.11.2025) in der letzten Woche die Zwischenrallye vorerst beendet und eine deutliche Korrektur erfahren. Gewinnmitnahmen belasten den Markt, fast alle Titel haben die Handelswoche mit Verlusten beendet. Weiter ... 0
20.11.2025, 17:08 Uhr Juwi expandiert global und verkauft griechisches 156-MW-Solarportfolio an französischen Assetmanager Mirova Athen/Paris/Wörrstadt – Die Juwi GmbH, Tochter der deutschen MVV Energie AG, hat ein 156-MW-Solarportfolio in Griechenland verkauft. Käufer ist der französische Asset Manager Mirova SAS, eine Investmentgesellschaft der Natixis-Gruppe. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Transaktion übernimmt Juwi den Bau und Betrieb des Solarpark-Portfolios. Weiter ... 0
20.11.2025, 16:59 Uhr Bundeskabinett beschließt Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 - Verbände drängen auf umfassende E-Mobilitätsstrategie Berlin - Die Bundesregierung hat den Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 beschlossen und setzt damit neue Leitplanken für den beschleunigten Ausbau des Ladenetzes. Energiebranche und Kommunalwirtschaft begrüßen den Schritt, mahnen jedoch mehr Tempo, bessere Rahmenbedingungen und stärkere Impulse für den Fahrzeughochlauf an. Weiter ... 0
20.11.2025, 11:40 Uhr Wasserstoff im Güterverkehr: Bosch erhält Deutschen Zukunftspreis 2025 für serienreifes Brennstoffzellen-Antriebssystem Berlin - Die Verkehrswende gewinnt immer mehr an Dynamik. Das spiegelt sich auch in den Neu- und Weiterentwicklungen klimafreundlicher Antriebssysteme wider: Das Team von Bosch erhält jetzt den Deutschen Zukunftspreis 2025 für das Fuel Cell Power Module (FCPM), ein Brennstoffzellen-System für schwere Nutzfahrzeuge.
Weiter ... 0
19.11.2025, 16:00 Uhr Braunkohle-Ausstieg: EU genehmigt LEAG-Entschädigung - Weg frei für Strukturwandel in der Lausitz Berlin – Die Europäische Kommission hat die Entschädigungszahlungen für den Braunkohleausstieg der LEAG beihilferechtlich genehmigt. Damit erhalten die Kohleregionen in Brandenburg und Sachsen endlich volle Planungssicherheit für den weiteren Strukturwandel. Weiter ... 0
18.11.2025, 10:50 Uhr Meilenstein für Solarstrom: Solarpark erstmals für automatische sekundäre Regelleistung präqualifiziert Berlin - Erstmals zeigt ein deutscher Photovoltaikpark, dass Solarstromanlagen aktiv zur Stabilität des Stromnetzes beitragen können. Die erfolgreiche Präqualifizierung für den Regelleistungsmarkt markiert einen Meilenstein auf dem Weg zu einem vollständig erneuerbaren Energiesystem, das Schwankungen im Netz ausgleichen kann. Weiter ... 0