Bayreuther Durchbruch bei grünem Wasserstoff: Neuer Photokatalysator ermöglicht Wasserstoff-Produktion direkt aus Meerwasser
Bayreuth - Für die Produktion von grünem Wasserstoff werden bei der Elektrolyse große Mengen an regenerativ erzeugtem Strom benötigt. Bayreuther Forschende haben nun eine Methode entwickelt, mit der grüner Wasserstoff allein mithilfe von Sonnenlicht direkt aus Meerwasser gewonnen werden kann. Weiter ... (iwr)
- Durchbruch zur Massenfertigung: Fraunhofer-Plattform ebnet Weg für industrielle Brennstoffzellen- und Elektrolyseurproduktion
- Grüner Wasserstoff für Chemieindustrie: Sunfire liefert Elektrolyseur-Stacks an den Energiepark Bad Lauchstädt
- Flexibilität entscheidet: Wie Elektrolyseure und Speicher Milliardenkosten bei der Energiewende vermeiden können
- Grüner Wasserstoff in Deutschland: Neuer Atlas zeigt beste Elektrolyseur-Standorte
- Stellenangebot Universität Trier (Trier): Energiemanager*in (m/w/d)
Feralpi Stahl und Juwi kooperieren - Sachsen wird Vorreiter für klimafreundlichen Stahl
Riesa/Brandis - In Sachsen prüfen Feralpi Stahl und Juwi, ob regional erzeugter Wind- und Solarstrom künftig zur Versorgung des Stahlwerks in Riesa beitragen kann. Eine Absichtserklärung markiert den möglichen Beginn einer engeren Kooperation, die auch für zusätzliche Dynamik bei der Energiewende in der Region sorgen könnte. Weiter ... (iwr)
- Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
- Enercon setzt Meilensteine: Windpark für Hamburg Airport und erster Grünstahlturm Deutschlands
- Neue Hybrid-Stahlturmvariante: Enercon erweitert EP5-Turmportfolio mit neuen HST-Türmen für hohe Nabenhöhen
- Effizientere Stahlproduktion: Dillinger revolutioniert Offshore-Windkraft mit Hochleistungsstahl für Monopiles
- Dekarbonisierung der Stahlindustrie: Salzgitter AG erreicht wichtige Meilensteine bei CO2-Reduktion in der Stahlproduktion
Börse KW 46/25: RENIXX volatil - Xpeng mit zweistelligem Plus, Bloom mit deutlichem Rücksetzer - Aktie von Northland Power stürzt ab
Münster - Der RENIXX World hat in der letzten Woche am Dienstag ein neues Verlaufshoch erreicht, dieses Niveau jedoch nicht behaupten können. Die Volatilität nimmt spürbar zu. Gemischte Unternehmensnachrichten sowie eine zunehmende KI-bedingte Nervosität wegen einer möglichen Blasenbildung prägen das Marktgeschehen. Weiter ... (iwr)
- Ballard Power Aktie unter Druck: Ballard Power steigert Umsatz und reduziert Verluste in Q3 2025 - Aktie verliert zweistellig
- Northland Power Q3-Zahlen: Northland Power steigert Umsatz - Nettoverlust verdoppelt - Dividende gekürzt - Aktie stürzt ab
- Trotz Strompreise: Google investiert 5,5 Milliarden Euro in Deutschland - Erneuerbare Energien und Sovereign Cloud Hub stärken Standort
- Saudi Arabien baut Windenergie aus: Goldwind erhält Zuschlag für 3.000 MW Mega-Onshore-Windpark
- Erneuerbare Energien: globaler Aktienindex RENIXX - Renewable Energy Industrial Index
Saudi Arabien baut Windenergie aus: Goldwind erhält Zuschlag für 3.000 MW Mega-Onshore-Windpark
Riad (Saudi-Arabien) - Saudi-Arabien treibt den Ausbau erneuerbarer Energien mit Hochdruck voran. Das mit dem chinesischen Windturbinenhersteller Goldwind unterzeichnete 3.000 MW-Onshore-Windenergieprojekt in der Nähe von Riad markiert einen weiteren Meilenstein für den Ausbau der Windenergie in dem ölreichen Land. Weiter ... (iwr)
- Energiepolitik mit Signalwirkung: Saudi-Arabien vergibt Wind- und Solarprojekte mit 4.500 MW Leistung zu Rekordpreisen
- Rekord: Saudi-Arabien investiert 8,3 Milliarden US-Dollar in 15.000 MW Wind- und Solarkapazität
- Saudi-Arabien drängt an die Weltspitze der grünen Wasserstoffwirtschaft – Großanlage in NEOM erreicht 80% Baufortschritt
- BYD verschifft erste BESS-Module: BYD Energy Storage startet Lieferung für weltgrößten Batteriespeicher in Saudi-Arabien
- ifok GmbH (Bensheim, Berlin, Duesseldorf, Hamburg, München): Senior / Managing Consultant (m/w/d) Wärmewende und kommunale Transformation
Klimaschutz als Standortfaktor: Führende deutsche CEOs fordern stabile Rahmenbedingungen und schnelle Reformen
Berlin - Führende deutsche Unternehmenschefs fordern in einem 12-Punkte-Appell an die Bundesregierung verlässliche politische Rahmenbedingungen, um die Wirtschaft zukunftsfähig aufzustellen, die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und den Klimaschutz voranzubringen. Alle unterzeichnenden CEOs sind in der Stiftung KlimaWirtschaft engagiert, die Wirtschaft und Klimaschutz stärker miteinander verzahnen will. Weiter ... (iwr)
- Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
- Emsys erhält Oldenburger Wirtschaftspreis 2025: Emsys treibt Energiewende mit intelligenten Lösungen für Markt- und Netzintegration voran
- Energiewende unter Spannung: Wirtschaftsministerin Reiche präsentiert umstrittenen 10-Punkte-Plan
- „Energie-Realitätscheck“ mit Milliardenrisiko: Wie eine gebremste Energiewende Wirtschaft und Klima schadet
- Heilbronner Versorgungs GmbH (Heilbronn): Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
Trotz Strompreise: Google investiert 5,5 Milliarden Euro in Deutschland - Erneuerbare Energien und Sovereign Cloud Hub stärken Standort
Berlin/München – In der öffentlichen Debatte gelten vor allem hohe Strompreise wegen des Ausstiegs aus der Atomenergie und der Nutzung erneuerbarer Energien als Nachteil für die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschland. Umso überraschender kommt die Investitions-Ankündigung von Google in Höhe von 5,5 Milliarden Euro bis 2029, u.a. wird ein KI-Rechenzentrum gebaut, das mit erneuerbaren Energien betrieben werden soll. Weiter ... (iwr)
- Neuer Energiejob bei der ifok GmbH (Bensheim, Berlin, Duesseldorf, Hamburg, München): Senior / Managing Consultant (m/w/d) Wärmewende und kommunale Transformation
- ENGIE verdoppelt Windportfolio in Deutschland durch strategische Akquisition
- Braucht Deutschland weniger Gaskraftwerke? Leag und Kronos setzen mit Gigawatt-Batteriespeichern auf die Zukunft
- Neue Gesellschaft: Engie bündelt Aktivitäten für erneuerbare Energienin
- Neue Struktur: Engie Deutschland stellt Geschäftsbereich Renewables neu auf
RWE bestätigt Prognose und investiert stark in Erneuerbare Energien: Stabiles EBITDA in den ersten neun Monaten 2025
Essen - RWE hat in den ersten drei Quartalen 2025 trotz schwächerer Marktbedingungen ein solides Ergebnis erzielt. Der Essener Energiekonzern hält an seinen Wachstumszielen bis 2030 fest und investiert weiter massiv in den Ausbau erneuerbarer Energien, Speichertechnologien und flexibler Erzeugung. Weiter ... (iwr)
- Französischer Windmarkt auf Wachstumskurs: PNE und RWE sichern sich Zuschläge in zehnter Ausschreibungsrunde
- RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
- Hightech trifft Naturschutz: Autonome Systeme und KI revolutionieren die Umweltbeobachtung im Offshore-Windpark Kaskasi von RWE
- Pilotprojekt im Praxischeck: RWE testet drei Agri-Photovoltaik-Konzepte für die Doppelnutzung von Ackerflächen
- Original PM: Quartalsergebnis: PNE AG auf der Zielgeraden für erfolgreiches Geschäftsjahr
Französischer Windmarkt auf Wachstumskurs: PNE und RWE sichern sich Zuschläge in zehnter Ausschreibungsrunde
Münster - Frankreich ist im Energiesektor vor allem für die Nutzung der Atomenergie bekannt, doch im Hintergrund läuft die Energiewende auf Hochtouren. In der jüngsten Ausschreibungsrunde für Onshore-Windprojekte wurden jetzt Vorhaben mit fast 1.000 MW bezuschlagt. Davon profitieren auch deutsche Unternehmen wie PNE und RWE. Weiter ... (iwr)
- PNE festigt Marktposition in Frankreich mit Verkauf von zwei Windparks - Marktdynamik nimmt Fahrt auf - Neue Windstromrekorde
- PNE-Aktie steigt: PNE AG bei Windenergie-Ausschreibung mit 57,8 MW erfolgreich
- PNE-Windpark liefert Strom für 22.800 Haushalte: PNE und Encavis stärken den Ausbau der Windenergie im Sauerland
- Nach Sprengung der AKW-Kühltürme in Gundremmingen folgt Neustart als RWE-Batteriestandort
- Stellenangebot VOSS GmbH (Admannshagen-Bargeshagen): Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d)
H2-Wertschöpfungskette im Fokus: Bosch nimmt ersten eigenen Elektrolyseur mit Hybrion Elektrolyse-Stacks in Betrieb
Stuttgart/Bamberg - Wasserstoff gewinnt für Bosch zunehmend strategische Bedeutung. Mit der Wasserstofflandschaft in Bamberg unterstreicht der Konzern seinen Fokus auf H2-Technologien und demonstriert, wie diese künftig Energie- und Mobilitätslösungen klimafreundlich prägen und seine Rolle als Innovationsführer im Industriebereich festigen. Weiter ... (iwr)
- Durchbruch zur Massenfertigung: Fraunhofer-Plattform ebnet Weg für industrielle Brennstoffzellen- und Elektrolyseurproduktion
- Grüner Wasserstoff für Chemieindustrie: Sunfire liefert Elektrolyseur-Stacks an den Energiepark Bad Lauchstädt
- Flexibilität entscheidet: Wie Elektrolyseure und Speicher Milliardenkosten bei der Energiewende vermeiden können
- Grüner Wasserstoff in Deutschland: Neuer Atlas zeigt beste Elektrolyseur-Standorte
- Original PM: Spatenstich für Elektrolyseur im Industriepark Osterweddingen
- Heilbronner Versorgungs GmbH (Heilbronn): Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
Weitere Meldungen rund um die Windenergie ...










