Statkraft treibt Erneuerbare-Projekte in Deutschland voran – Mehr Wind, mehr Sonne & Speicher, mehr Power
Düsseldorf – Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energien, startet in Deutschland die Umsetzung einer Vielzahl neuer Wind- und Solarprojekte. Mit einer Pipeline von rund 1.900 MW Windprojekten, darunter 1.000 MW für Repowering, kombiniert das Unternehmen innovative Greenfield-Parks mit der Modernisierung bestehender Anlagen. Weiter ... (iwr)
- Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
- Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
- Statkraft kann mit über 100 Mio. Euro Unterstützung für Wasserstofferzeugung in Emden rechnen
- Neuer Windenergie-Job bei der HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH (Wiesbaden): Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w/d)
Börse KW 39/25: RENIXX erreicht Jahreshoch - Daqo, EDP, Goldwind und Canadian Solar zweistellig im Plus – Bloom Energy:Gewinnmitnahmen - Ørsted kann Offshore-Windpark weiter bauen
Münster - Der RENIXX World k ann in der letzten Handelswoche erstmals seit Monaten ein neues Jahreshoch markieren und den seit Mai laufenden Aufwärtstrend bestätigen. Das Marktumfeld bleibt aktuell weiterhin von Optimismus und positiver Anlegerstimmung geprägt. Weiter ... (iwr)
- RENIXX stoppt Abwärtstrend und erreicht Jahreshoch – Bloom Energy, Solaredge und Nordex glänzen mit Jahres-Performance
- Börse KW 38/25: RENIXX im Aufwind - Plug Power, Ballard Power und Bloom Energy legen zweistellig zu - Ørsted nach Kapitalerhöhung unter Druck – SMA Solar Insider Käufe – Xpeng-Modelle aus Graz
- Neues Stellenangebot bei der 4initia GmbH (Berlin): Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management
- Deutschland vor Lithium-Boom: Eines der weltweit größten Vorkommen in Sachsen-Anhalt entdeckt
- Wind-Ausschreibungen 2025 überschreiten 10.000-MW-Marke: Bundesnetzagentur verzeichnet auch im August hohe Nachfrage
- Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Wind-Ausschreibungen 2025 überschreiten 10.000-MW-Marke: Bundesnetzagentur verzeichnet auch im August hohe Nachfrage
Bonn – Der deutsche Windenergiemarkt bleibt weiter auf Wachstumskurs. In den ersten acht Monaten 2025 wurden brutto knapp 3.000 MW (Jan–Aug 2024: 2.500 MW) neue Windkraftleistung errichtet. Die Ergebnisse der jüngsten Ausschreibung für Windenergie an Land zeigen, dass der Ausbaukurs in Deutschland stetig anhält. Weiter ... (iwr)
- Hohe Nachfrage bei Wind- und Innovationsausschreibungen – Windenergie-Ausbau 2025 in Deutschland auf Kurs
- Wind und Solar weiter auf Erfolgskurs: Erste Wind- und Solar-Ausschreibung 2025 wieder deutlich überzeichnet
- Offshore-Ausschreibung floppt: Erstmals keine Gebote für Offshore-Wind-Ausschreibung – Reformdruck steigt
- Neuer Energiejob bei der VOSS GmbH (Admannshagen-Bargeshagen): Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d)
RENIXX stoppt Abwärtstrend und erreicht Jahreshoch – Bloom Energy, Solaredge und Nordex glänzen mit Jahres-Performance
Münster - Der globale Aktienindex RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) hat am 22. September 2025 ein neues Jahreshoch bei 1.056,13 Punkten erreicht. Damit liegt der Index 7,5 Prozent über dem Stand zu Jahresbeginn und signalisiert eine Erholung nach den Kursrückgängen der vergangenen Jahre. Der RENIXX umfasst die 30 weltweit größten Unternehmen der Branche nach Marktkapitalisierung und bildet die globale Entwicklung im Bereich erneuerbare Energien seit 2002 ab. Weiter ... (iwr)
- Börse KW 38/25: RENIXX im Aufwind - Plug Power, Ballard Power und Bloom Energy legen zweistellig zu - Ørsted nach Kapitalerhöhung unter Druck – SMA Solar Insider Käufe – Xpeng-Modelle aus Graz
- Neuer Energiejob bei der VOSS GmbH (Admannshagen-Bargeshagen): Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
- Speichermarkt in China wächst 2025 stark: China überschreitet erstmals Marke von 100 GW Batteriespeicherleistung
- China überschreitet als erstes Land der Welt die Marke von 1.000 GW Solarleistung
- Weltmarkt Elektrolyseure: Siemens steigt in das Industriegeschäft mit grünem Wasserstoff ein
- Atomkraftwerke: Weltmarkt verharrt auch 2024 in der Talsohle – Atomstrom für KI-Anwendungen zu teuer
Zukunft Hybrid-Energiepark: Gundelsheim startet deutschlandweit einzigartigen Solar-, Wind- und Speicherpark
Gundelsheim – In Gundelsheim entsteht ein Pilotprojekt für die Energieversorgung von morgen: Ein deutschlandweit einzigartiger Hybrid-Energiepark vereint Solarenergie, Windkraft und modernste Speicherlösungen an einem Standort. Der Energieversorger EnBW demonstriert, wie erneuerbare Technologien effizient zusammenwirken, den Strombedarf und die Versorgungssicherheit sichern und zugleich die Stadt finanziell profitieren lassen. Weiter ... (iwr)
- Energie-Transformation schreitet voran: EnBW plant Mega-Batteriespeicher in Philippsburg – Schlüsselprojekt für die Energiewende
- EnBW-Kohlekraftwerk stillgelegt: Letzte Kohle verlässt EnBW-Kraftwerksstandort Walheim
- Neuer Energiejob bei der Stadtwerke Ansbach GmbH (Ansbach): Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d)
- Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Börse KW 38/25: RENIXX im Aufwind - Plug Power, Ballard Power und Bloom Energy legen zweistellig zu - Ørsted nach Kapitalerhöhung unter Druck – SMA Solar Insider Käufe – Xpeng-Modelle aus Graz
Münster - Der RENIXX World setzt in der laufenden Handelswoche seine positive Entwicklung fort und kann sich oberhalb der 1.000 Punkte-Marke halten. Besonders stark entwickelten sich Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Aktien. Zusätzliche Unterstützung brachte die US-Zinssenkung um 0,25 Prozent auf 4,00–4,25 Prozent. Weiter ... (iwr)
- Ørsted reagiert auf Offshore-Baustopp in den USA mit Rekord-Kapitalerhöhung zur Stärkung der Kapitalstruktur
- Ballard Aktie legt über 20 Prozent zu: Ballard Power zielt mit neuem Brennstoffzellen-Modul auf Diesel-Kostenparität
- Neuer Energiejob bei der VOSS GmbH (Admannshagen-Bargeshagen): Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d)
- SMA Solar Aktie mit kräftigem Kursplus: SMA Solar Aktie springt nach Insiderkäufen auf über 20 Euro
- Biogas zwischen Aufbruch und Risiko: EU genehmigt Biomassepaket - Branche fordert Nachbesserungen
Windkraft-Partnerschaften gestärkt: GE Vernova schließt Turbinen-Lieferverträge für Projekte von Enertrag und Prokon
Husum/Salzbergen - Im Rahmen der Husum Wind 2025 hat der Windturbinenhersteller GE Vernova zwei wichtige Aufträge mit Enertrag und Prokon abgeschlossen. Die Aufträge stärken die bestehenden Partnerschaften von GE Vernova mit den beiden Unternehmen und unterstützen den weiteren Ausbau der Windenergie in Deutschland. Weiter ... (iwr)
- Zuschlag: Wpd bestellt GE-Turbinen für drei deutsche Windparks
- Großauftrag: GE erhält in Spanien Zuschlag für Windenergieanlagen mit 133 MW Gesamtleistung
- Profil und Kontakt: GE Vernova
- Windenergie-Boost für Niedersachsen: Alterric unterzeichnet Lieferverträge mit Vestas und Enercon für 20 neue Windturbinen
- VOSS GmbH (Admannshagen-Bargeshagen) sucht: Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Schwimmende Offshore-Windparks: Wie Norwegen den Wandel von der Öl- und Gasindustrie zur Offshore-Windindustrie vorantreibt
Oslo – Norwegen hat ambitionierte Pläne für den Ausbau der Offshore-Windenergie. Aufgrund der steil abfallenden Küsten kommen vor allem schwimmende Offshore-Windparks (Floating Offshore) in Betracht. Für das geplante Gebiet Utsira Nord vor der Küste Rogalands sind allerdings bislang nur zwei Bewerbungen eingegangen - aus unterschiedlichen Gründen. Weiter ... (iwr)
- Norwegen startet Nutzung der Offshore Windenergie
- Utsira Nord: RWE, NTE und Havfram beteiligen sich am Floating-Offshore-Windprojekt in Norwegen
- Erste Ausschreibungen: Norwegen plant Seeflächen für 30.000 MW Offshore Windkraftleistung
- Neuer Energiejob: Stadtwerke Ansbach GmbH (Ansbach) suchen Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d)
Offshore-Windenergie und Fischerei: Neue Wege für eine gemeinsame Nutzung der Meere
Stockholm – Mit dem rasanten Ausbau von Offshore-Windparks wächst auch die Konkurrenz um den begrenzten Raum auf Nord- und Ostsee. Schifffahrt, Fischerei, Energiewirtschaft und Naturschutz beanspruchen dieselben Gebiete – Konflikte sind vorprogrammiert. Ein aktuelles Forschungsprojekt zeigt nun, wie sich die Energiewende und nachhaltige Fischerei vereinen lassen. Weiter ... (iwr)
- Stellenangebot in der Energiewirtschaft: VOSS GmbH (Admannshagen-Bargeshagen): Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
- Vattenfall baut Deutschlands größten Offshore-Windpark Nordlicht von Eemshaven aus – Hafen wird Hotspot für Offshore-Windenergie und grünen Wasserstoff
- Mehr als Strom: Pilotprojekt in Offshore-Windparks von Vattenfall kombiniert Energieerzeugung und Algenzucht
- Deutschlands größter Offshore-Windpark erreicht Next-Level: EnBW schließt interne Parkverkabelung bei He Dreiht ab
- Weltpremiere auf See: Erste Offshore-Anlage für synthetischen Kraftstoff aus Windenergie bereit für Testbetrieb
Weitere Meldungen rund um die Windenergie ...