Werbung

IWR-Start | News | Politik | Wind | Solar| Wasser | Bio | Geo | Finanzen | Börse | EEG-Rechner |

Zentral-Suche | Energiethemen | Top 50 Unternehmen | Planen, investieren | Termine | | |


09.07.2010
, 14:24 Uhr
Meldung drucken

Bundesrat stimmt Kürzung der Solarförderung zu

Berlin - Nachdem am Donnerstag bereits der Bundestag sein o.k. für den im Vermittlungsausschuss erzielten Kompromiss zur Kürzung der Solarförderung gegeben hat, hat Medienberichten zufolge nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit dürfte das monatelange Hin und Her um die Solarvergütung beendet sein. Der im Vermittlungsausschuss ausgehandelte Kompromiss sieht vor, die Vergütung zum ersten Juli zunächst um 3 Prozent niedriger anzusetzen. Für Strom aus Hausdachanlagen greift demnach eine Reduzierung um 13 Prozent, für Freiflächenanlagen um 12 Prozent und für Anlagen auf Konversionsflächen um 8 Prozent. In einer zweiten Stufe werden die Vergütungssätze für Strom aus Anlagen, die ab Oktober 2010 in Betrieb genommen werden, zusätzlich um jeweils 3 Prozentpunkte gekürzt.

Weitere Infos und Meldungen zum Thema
Vermittlungsausschuss einigt sich auf Solarkürzungen
Schlüsselfertige PV-Anlagen der Colexon Energy AG
Veranstaltung: Regenerativer Wirtschaftstag 2010
Händleradressen: Solaranlagen - Photovoltaik, Solarthermie
© IWR, 2010

>> zurück    Meldung drucken
 

Business-Suche Erneuerbare Energien in den IWR-Datenbanken

  
Suche in IWR - Newsticker Original-Pressemitteilungen Produkte Firmenprofile


Firmenprofile & Produkte  |   |   |   |   |   |

Firma   -im Profil-

Produkte   -Anzeige-

Service   -Anzeige-

>> zurück

© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien 2006
- www.iwr.de | www.renewable-energy-industry.com
 
Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserenergieBioenergieGeoenergieEmail/Kontakt