24.10.2025, 11:52 Uhr 1Komma5° erhält PV-Großauftrag für über 500 öffentliche Gebäude in Niedersachsen – 555.000 m2
Dachfläche mit Solarstrom, Speicher und smarter Steuerung Hamburg - Niedersachsen treibt die Energiewende im öffentlichen Gebäudebestand voran: Das Finanzministerium hat dem Hamburger Unternehmen 1Komma5° den Zuschlag zur Installation von Photovoltaikanlagen auf mehr als 500 öffentlichen Dächern erteilt. Die Initiative soll Wirtschaftlichkeit, Klimaschutz und regionale Wertschöpfung miteinander verbinden. Weiter ... (iwr)
19.04.2024, 12:49 Uhr Schnellerer Ausbau und mehr Akzeptanz für Wind und Solar - Niedersächsischer Landtag verabschiedet Windgesetz
Hannover - Das Bundesland Niedersachsen hat in dieser Woche mit der Zustimmung für das Windgesetz einen wichtigen Meilenstein für die Wind- und Solarenergie erreicht. Neben der Beschleunigung des weiteren Ausbaus soll das Gesetz dafür sorgen, dass Kommunen und Bevölkerung künftig stärker profitieren. Weiter ... (iwr)
04.05.2022, 16:40 Uhr Habeck tauscht sich in Niedersachsen zu LNG und Wasserstoff aus - zweiter Fortschrittsbericht Energiesicherheit liegt vor Berlin - Die Bundesregierung arbeitet angesichts des Ukraine Krieges mit hohem Tempo an einer Diversifizierung der Energieversorgung und einer Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien. Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck setzt dabei auch auf eine enge Kooperation mit den Bundesländern. Weiter ... (iwr)
07.12.2016, 09:26 Uhr Konventionelle Kraftwerke verstopfen Leitungen Hannover - Der niedersächsische Umwelt- und Energieminister Stefan Wenzel (Grüne) sorgt sich um den Vorrang der Einspeisung von erneuerbaren Energien. Aus seiner Sicht verstopft Strom aus konventionellen Kraftwerken die Stromnetze. Der Minister fordert daher Maßnahmen. Weiter ... (iwr)
08.05.2014, 08:26 Uhr IBC Solar vermarktet Bürger-Solarpark in Niedersachsen Bad Staffelstein – IBC Solar startet die Vermarktung eines Bürgersolarparks im niedersächsischen Schandelah im Landkreis Wolfenbüttel. Für die Bürger besteht nun die Möglichkeit, Anteile am Solarpark zu erwerben. Weiter ... (iwr)
zur�ck |