13.01.2021, 16:33 Uhr BEE: EEG-Ausschreibungsdesign gefährdet weiteren EE-Ausbau Berlin - Das im Dezember beschlossene Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) enthält weitreichende Änderungen des Ausschreibungsdesigns. Der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. (BEE) kritisiert, dass sich diese zum Nachteil einzelner Erneuerbarer-Energien-Technologien auswirken. Weiter ...
17.12.2020, 16:18 Uhr Bundestag beschließt EEG-Novelle 2021 Berlin - Der Bundestag hat am heutigen Donnerstag (17.12.2020) in zweiter und dritter Lesung die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetztes (EEG 2021) verabschiedet. Nach Zustimmung durch den Bundesrat kann die Neuregelung am 01. Januar 2021 in Kraft treten. Weiter ...
16.12.2020, 10:51 Uhr Verbände: UMK-Beschluss für Artenschutzstandards beim Windenergie-Ausbau nicht ausreichend Wiesbaden - Seit Jahren bremsen eine unsichere Rechtslage und eine fehlende Standardisierung bei Artenschutz-Regelungen den Ausbau der Windenergie erheblich aus. Der bundesweite Flickenteppich an Vorgaben verunsichert Behörden, Vorhabenträger und Gerichte. Das soll sich nun ändern. Weiter ...
15.12.2020, 16:01 Uhr Deutschland und Dänemark kooperieren beim Ausbau der Offshore Windenergie Berlin – Um die Klimaziele in der EU zu erreichen, soll die Nutzung der Offshore Windenergie kräftig ausgebaut werden. Ein weiterer Baustein ist die EU-Wasserstoff-Strategie. Um die Ziele tatsächlich und effektiv zu erreichen, setzen Deutschland und Dänemark als Nordsee- Anrainerstaaten auf Kooperation. Weiter ...
14.12.2020, 17:42 Uhr Regierungs-Koalition erzielt Einigung bei EEG-Novelle
Berlin - CDU-, CSU- und SPD-Fraktion haben sich nach zähen und langwierigen Verhandlungen auf die noch offenen Punkte bei der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2021) geeinigt. Die Novelle soll nun in dieser Woche von Bundestag und Bundesrat beschlossen werden. Weiter ...
07.12.2020, 09:30 Uhr Klimafreundlicher Stahl – Salzgitter AG erhält BMU-Förderung Berlin – Die Dekarbonisierung von industriellen Prozessen steht auf der politischen Agenda weit oben. Jetzt hat die Salzgitter AG einen Förderbescheid für die Umstellung auf eine klimafreundliche Stahlherstellung erhalten. Weiter ...
20.11.2020, 13:03 Uhr Stimmen zur EU-Offshore-Strategie Münster - Die Europäische Kommission hat gestern (19.11.2020) eine Strategie zum künftigen Ausbau der erneuerbaren Energien auf See vorgelegt. Grundsätzlich wird die Offshore-Strategie begrüßt. Nachfolgend einige Reaktionen aus Politik, von Verbänden und aus der Wirtschaft. Weiter ...
13.11.2020, 16:50 Uhr Atomausstieg: Bundesverfassungsgericht pocht auf Entschädigung für AKW-Betreiber Karlsruhe – Seit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im Jahr 2016 ist eigentlich klar, dass die Bundesregierung die Entschädigung für die Betreiber von Atomkraftwerken neu regeln muss. Weiter ...
10.11.2020, 11:37 Uhr Windenergie: Verbände fordern Überarbeitung von Artenschutz-Entwurf Berlin - In dieser Woche diskutiert die Umweltministerkonferenz (UMK) über Standardisierungen beim Vollzug des Artenschutzrechts, um den naturverträglichen Ausbau der Windenergie zu erleichtern. BDEW, BNE, BWE, BEE und VKU sprechen sich vehement gegen einen Beschluss auf Basis des aktuell vorliegenden Entwurfs aus. Weiter ...
02.11.2020, 16:17 Uhr Neues EEG im Bundestag - Stimmen von Verbänden Münster – Am Freitag (30.10.2020) fand im Bundestag die erste Lesung zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG-Novelle) statt. Die Verbände wiederholen ihre Kritik am Regierungsentwurf und fordern Nachbesserungen. Weiter ...
zurück |