08.05.2023, 15:30 Uhr PV Strategie soll PV-Ausbau auf die Überholspur bringen Berlin - Am vergangenen Freitag hat in Berlin der 2. Photovoltaik Gipfel stattgefunden. Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat dabei die überarbeitete Photovoltaik (PV)-Strategie vorgestellt. Ziel ist es, den Ausbau der Solarenergie in Deutschland erheblich zu beschleunigen. Weiter ...
19.04.2023, 16:43 Uhr Neues Gebäudeenergiegesetz leitet Umstieg auf Heizen mit Erneuerbaren Energien ein Berlin - Die Bundesregierung hat heute (19.04.2023) die 2. Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Das Gebäudeenergiegesetz wird nun dem Bundestag und Bundesrat zugeleitet. Weiter ...
24.03.2023, 11:48 Uhr Offshore-Windpark Kaskasi von RWE nimmt Regelbetrieb auf - Habeck gibt Ausblick auf weitere Offshore-Entwicklung Berlin, Essen - Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat zusammen mit Vertretern von RWE und Siemens Gamesa offiziell den Offshore-Windpark Kaskasi in der Nordsee in Betrieb genommen. Die Einweihung soll einen Wendepunkt markieren, die Bundesregierung will den Ausbau der Offshore-Windenergie nun zügig und koordiniert vorantreiben, betonte Habeck. Weiter ...
23.03.2023, 12:34 Uhr 1. Windgipfel 2023 soll Ausbau der Windenergie an Land beschleunigen Berlin - Auf Einladung von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat in Berlin der erste von zwei Windgipfeln stattgefunden, die in diesem Jahr geplant sind. Der Minister zieht ein positives Fazit, sieht aber noch reichlich Abstimmungsbedarf. Branchenvertreter mahnen eine geschlossene Unterstützung des Ausbaus auf allen Ebenen an. Weiter ...
22.03.2023, 13:16 Uhr EU-Gasrichtlinie: Gefährdet Votum der Bundesregierung den Wasserstoff-Markthochlauf? Berlin - Zu den Kernelementen der Transformation des Energiesystems in Deutschland zählt ein schneller Wasserstoff-Markthochlauf. Doch genau den könnte die Bundesregierung mit ihrer Positionierung im Europäischen Rat behindern, befürchtet der Interessensverband der Energieversorgungsunternehmen Geode. Weiter ...
08.03.2023, 12:22 Uhr BMWK legt Bericht zu Planungen und Kapazitäten der LNG-Terminals vor Berlin - Die Planung und der Aufbau einer eigenen LNG-Infrastruktur sind unmittelbare Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und die damit ausgelöste Energiekrise. Bei der Umsetzung der schwimmenden Terminals hat Deutschland im letzten Jahr ein beeindruckendes Tempo vorgelegt. Die Errichtung der festen H2-ready Terminals ist aufwändiger und dauert länger. Weiter ...
06.03.2023, 16:16 Uhr Mehr Tempo beim EE- und Netzausbau: Bundestag und Bundesrat geben Grünes Licht für EU-Notfallverordnung Berlin - Der nationale Ausbau der Wind- und Solarenergie hat 2022 zwar angezogen, ist aber noch weit von dem Tempo entfernt, das erforderlich ist, um die Ziele der Bundesregierung zu erreichen. Mit den Beschlüssen von Bundestag und Bundesrat zur Überführung der EU-Notfallverordnung in nationales Recht wurde jetzt ein wichtiger Meilenstein erreicht. Weiter ...
03.03.2023, 09:26 Uhr EU-Kommission weitet Beihilfeprüfung zum Kohleausstieg aus Brüssel, Berlin - Die Europäische Kommission hat ihre laufende Prüfung der Pläne Deutschlands, die Betreiber von Braunkohlekraftwerken für den vorzeitigen Ausstieg zu entschädigen, ausgeweitet. Grund ist die Vereinbarung zwischen Deutschland und RWE über den beschleunigten Ausstieg aus der Braunkohle im Rheinland. Weiter ...
02.03.2023, 11:31 Uhr Februar-Ausschreibung Wind an Land stark unterzeichnet - PV-Ausschreibung verfehlt Zielmarke knapp
Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge der technologiespezifischen Ausschreibungen „Windenergie an Land“ sowie „Solarenergie“ zum Gebotstermin 1. Februar 2023 erteilt. Bei der Windenergie ergibt sich trotz Anhebung des Höchstwertes das gewohnte Bild, bei der Solarenergie zeichnet sich eine Erholung ab. Weiter ...
22.02.2023, 13:08 Uhr Energiewende: Habeck konkretisiert Pläne für Stärkung der Wind- und Solarindustrie Berlin - Um den Ausbau der erneuerbaren Energien auf das von der Bundesregierung vorgesehene Niveau zu bringen und mehr Anlagen in Deutschland zu produzieren, sollen die industriepolitischen Weichen neu gestellt werden. Vizekanzler Robert Habeck hat dazu seine Pläne vorgestellt. Weiter ...
zurück |