Die Business-Welt der
Regenerativen Energiewirtschaft

Firmenlogo IWR
Start Windenergie Solarenergie Bioenergie Wasserkraft Geoenergie
 

Effizienztest: VW-Elektroauto ID.7 Pro S legt 941 Kilometer mit einer Batterielandung zurück

(Bild: © VW)

Effizienztest: VW-Elektroauto ID.7 Pro S legt 941 Kilometer mit einer Batterielandung zurück

Wolfsburg - Volkswagen hat auf einem Rundkurs im süditalienischen Nardò eine Effizienzmarke geknackt. Weiter...


Aktuelle Energiedaten 19.01.2025 Stromerzeugung | Strompreise
Europa 15:00 Uhr
Solar 33 842 MW 340,0 Mio. kWh
Wind 28 100 MW 491,1 Mio. kWh
Wasserkraft 26 657 MW 510,8 Mio. kWh
Biomasse 8 862 MW 149,6 Mio. kWh
Geothermie 28 MW 0,5 Mio. kWh
Deutschland 17:15 Uhr
Wind 7 227 MW 79,6 Mio. kWh
Biomasse 4 435 MW 73,8 Mio. kWh
Wasserkraft 1 730 MW 27,8 Mio. kWh
Geothermie 27 MW 0,5 Mio. kWh
Solar 0 MW 110,9 Mio. kWh

Hinweis: Leistung (MW), Strom (kWh) © IWR European EnergyCharts, Daten: entso-e

Int. Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR®)


News  Pressemitteilung

Wirtschaft & Börse
RENIXX® World Aktien
Geschäftsklima-Index
EE-Ausbau
- Windenergie
- Solarenergie
- Bioenergie

LogIn
 
Firma im Fokus
 Klimaschutz
Energiestatistik D
CERINA-Plan
Klimawandel D
Klimawandel global
 


- RENIXX® - Aktienkurse
- DAX
® - Aktienkurse
 
 Energiejobs
Neue Energiebjos
Berufsfelder
Energieberufe
 
 Wissen & Themen
Wissen finden (A - Z)
Aktienindex RENIXX®
EEG-Funktionsprinzip
Energie-Ressourcen
Peak-Oil
Wind über Deutschland
 
 Energie & Branchen
Erneuerbare International
RenewableEnergyIndustry
Windindustry
OffshoreWindindustry
RenewablePress
 
Erneuerbare National
Offshore-Windindustrie
Windbranche
Solarbranche
Bioenergie-Branche
 
Business und Energie
Presse
Firmen & Marketing
Jobs & Stellenmarkt
Termine & Messen
 
Energie - Branchen
Firmen Energiewirtschaft
Effizienzlösungen
Energiespeicher
 
Energie - Nützliches
Günstigen Stromanbieter suchen
 
 Produkt im Fokus

Cypress (4,8 - 6,1 MW)
 Stromerzeugung in DE

Strom (Mrd. kWh)
2024 Dez Jan-Dez
Wind 16,2 137,3
Solar 1,1 63,4
Bio 3,1 38,3
Wasser 1,1 16,9
Geo 0,02 0,18


Top Leistung (MW)
2024
Wind 52 838 06.02.2024
Solar 48 573 25.06.2024
Bio 4 957 22.02.2024
Wasser 3 113 21.07.2024
Geo 22 01.07.2024

© IWR 2025, Daten: ENTSO-E
Top News - IWR-Tickermeldungen
Europas führendes Branchenportal der Regenerativen Energiewirtschaft
 

17.01.2025, 12:42 Uhr
Strom-Großhandelspreise in Deutschland 2024 niedriger als 2021 mit sechs Atomkraftwerken
Münster - Die deutschen Strompreise im Großhandel sind 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 16,8 Prozent auf durchschnittlich 7,95 Cent/kWh gefallen. Trotz des Atomausstiegs sinken die Strompreise an der Börse im letzten Jahr wieder unter das Niveau von 2021 (9,66 Cent/kWh), als noch sechs Atomkraftwerke in Deutschland in Betrieb waren. Das geht aus einer Auswertung von Daten der EPEX Spot-Strombörse durch das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) hervor. Weiter ...

17.01.2025, 11:06 Uhr
Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für die Umsetzung von PV-Projekten
Düsseldorf - In den letzten drei Jahren (2022-2024) wurden in Deutschland Solaranlagen mit einer Leistung von rd. 40.000 MW neu ans Stromnetz angeschlossen. Das ist fast so viel wie im gesamten vorangegangenen Elf-Jahreszeitraum zwischen 2011 und 2021. Im Zuge des anhaltenden Photovoltaik-Booms will die Verbraucherzentrale NRW für mehr Durchblick bei PV-Angeboten sorgen. Weiter ...

16.01.2025, 17:32 Uhr
Grünstrom für alle ID. Modelle in Europa: Volkswagen unterstützt 26 Solar- und Windparks
Wolfsburg - Laut einer Studie des Fraunhofer Instituts aus dem Jahr 2023 werden Elektro- und Plug-In-Hybridfahrzeuge bereits zu rund 60 Prozent mit regenerativem Strom betrieben, während die restlichen 40 Prozent aus konventionellen Energiequellen stammen. Volkswagen fördert den bilanziellen Ausgleich seiner E-Fahrzeuge durch den Ausbau von Wind- und Solarenergie. Weiter ...

16.01.2025, 11:51 Uhr
Unternehmens-Rekord: Enertrag erhält zum Jahreswechsel Genehmigungen für Windturbinen in der Uckermark mit rund 190 MW Leistung
Münster, Dauerthal - Mit neuen Windturbinen mit einer Leistung von rund 3.180 MW an Land und 742 MW Offshore markiert das Jahr 2024 in der deutschen Windbranche ein Übergangsjahr. Künftig dürfte der nationale Windmarkt deutlich anziehen. Auch der regenerative Energiedienstleister Enertrag profitiert von diesem Trend und startet mit einem bemerkenswerten Erfolg ins neue Jahr. Weiter ...

15.01.2025, 16:45 Uhr
Auftrag Tennet: Nokia steigt mit optischer Netzwerktechnologie in den Offshore Windmarkt ein
Espoo - Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet plant für die Übertragung des Offshore Windstroms acht neue Konverter-Plattformen mit einer Leistung von je 2 GW in der niederländischen Nordsee. Der finnische Netzwerkausrüster Nokia soll im Auftrag von Tennet mit seiner optischer Netzwerktechnologie für den reibungslosen Betrieb und die Verwaltung dieser Plattformen sorgen. Weiter ...

15.01.2025, 13:15 Uhr
Nordex erhöht globalen Auftragseingang 2024 auf Rekordniveau von über 8.000 MW Windkraftleistung - Aktie legt weiter zu
Hamburg - Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex konnte im Geschäftsjahr 2024 den Auftragseingang deutlich um rund 13 Prozent steigern. Vor allem im Schlussquartal hat der RENIXX-Konzern zahlreiche Aufträge für Nordex-Turbinen erhalten. Die Aktie bekommt weiter Rückenwind. Weiter ...


Weitere Meldungen rund um erneuerbare Energien vom Tage ...

 
 
Termine - Energiekalender.de

Nächste Veranstaltungen
Titel Termin Programm Veranstalter
Batterietag NRW, Aachen 01.04.2025 Programm Haus der Technik e.V.
Hauptversammlung, Cuxhaven 13.05.2025 Programm PNE WIND AG
Hauptversammlung, Hamburg 06.06.2025 Programm Nordex SE

Jobs und Berufe in der Energiewirtschaft - Berufsportal www.energieberufe.de und Job-Portal www.energiejobs.de mit Stellenangeboten

Top News

Meistgelesen

Presse

Nachrichten

Termine

Jobs

  1. Strom-Großhandelspreise in Deutschland 2024 niedriger als 2021 mit sechs Atomkraftwerken
  2. Bauzeit 17 Jahre, Kosten 23,7 Milliarden Euro: Französischer Rechnungshof kritisiert schlechte Rentabilität des Atomkraftwerks Flamanville
  3. BNetzA legt Positionspapier für mehr Kosteneffizienz im Übertragungsnetz vor - Kritik vom Energiespeicher-Verband
  4. Unternehmens-Rekord: Enertrag erhält zum Jahreswechsel Genehmigungen für Windturbinen in der Uckermark mit rund 190 MW Leistung
  5. Offshore-Produktion von grünem Wasserstoff: Absichtserklärung für 10 MW Elektrolyse-Demonstrator im Offshore-Windpark Alpha Ventus unterzeichnet
  6. Agora Energiewende Analyse: Deutschland hält nationales Klimaziel 2024 ein - Energiewirtschaft auf Kurs - Gebäude und Verkehr hinken hinterher
  7. Börse KW 47/24: RENIXX in Warteposition – Bloom Energy weiter im Turbomodus - Sunnova: Zuschlag für US-Microgrid - SFC: Rahmenvertrag mit Fuel Cell Systems
  8. Vestas Kursrückgang übertrieben? Vestas Chef kauft 10.000 Vestas-Aktien nach Trump-Sieg
  9. Grüner Strom für IKEA: OX2 übergibt polnischen Windpark Wysoka an Ingka Investments
  10. Siemens Gamesa erhält Milliarden-Auftrag für britischen Offshore Windpark East Anglia TWO

Zubau Wind- und Solaranlagen 2025 in Deutschland

2024

2023

2024 Onshore + Offshore Photovoltaik
Anzahl Leistung (MW) Anzahl Leistung (MW)
Jan-Mrz (Q1) 141 710,7 225.240 4.232,1
Apr-Jun (Q2) 150 985,4 334.349 3.950,2
1. HJ 291 1.696,1 559.589 8.182,3
Jul-Sept (Q3) 204 1.173,9 301.726 3.876,6
Jan-Sept - 9-Mon 495 2.870,1 861.315 12.058,8
Okt-Dez (Q4) 206 1.049,7 172.229 4.079,8
Jahr 2024 701 3.919,7 1.033.544 16.138,6
Datenstand bis: 31.12.2024, Letzte Aktualisierung: 03.01.2025,
Zubau-Daten: Datum der Inbetriebnahme , Windkraftanlagen nur über 10 kW
Legende: Zubau: Brutto-Zubau
© IWR 2025, Daten: Marktstammdatenregister(MaStR), v2
Die Auswertung der Daten des BNetzA-Marktstammdatenregisters stellt eine Momentaufnahme dar. Kriterium ist das Datum der Inbetriebnahme. Statistische Änderungen (auch rückwirkend) sind wegen einzelner Nachmeldungen von Anlagen oder Korrekturen zum Anlagenregister durch die BNetzA jederzeit möglich. Die Unschärfen führen nicht zu Änderungen an den Trendaussagen.

Kommentare

Dr. Karlheinz Rabenschlag, Sterr-Kölln & Partner
EEG-Novelle: Noch zu wenig Rückenwind für die Windenergie

Das Bundeskabinett hat am 23. September 2020 den Entwurf für die große EEG-Novelle verabschiedet. Die Novelle soll den zuletzt s... weiter...

Lightsource bp verkauft Solar-Projekt in Portugal an Exus Renewables

Lightsource BP verkauft Hybrid-Projekt in Portugal
© Capcora

09.01.2025 | Frankfurt am Main (iwr-pressedienst) - Lightsource bp, ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Verwaltung von großvolumigen Erneuerbare Energien Projekten, hat den Verkauf eines baureifen 130-MWp-Solarprojektes in Portugal bekannt gegeben. Das Projekt, das mit Hybridisierungspotenzial für die zukünftige Integration von Windenergie konzipiert wurde, wurde von Exus Renewables, einem unabhängigen Stromerzeuger und Vermögensverwalter, der auf den Erneuerbaren Energien Sektor spezialisiert ist, erworben. Capcora fungierte bei dieser Transaktion als exklusiver M&A-Berater auf... weiter...

 

Pressemitteilung Nordex SE

via Renewable Press

Nordex Group receives orders for 50 MW in Germany from wpd



© Nordex SE

09.01.2025 | Hamburg (renewablepress) - At the end of 2024, wpd, one of the world's leading developers and operators (IRPP) of wind and solar farms, ordered nine Delta4000 series turbines from the Nordex Group for three projects in Germany. The orders also include the premium service for the maintenance of the systems over 20 years. The orders from Nordex's long-standing customer include a N149/4.X turbine for the Kalletal wind farm in North Rhine-Westphalia, four N149/5.X turbines for the Diepholzer Bruch wind farm in Lower Saxony and four N149/5.X turbines for the Gnutz wind farm in Schleswig-Holste... more...

 

Börse & Wirtschaft

Globaler Aktienindex Erneuerbare Energien RENIXX World - Renewable Energy Industrial Index

Aktien

News

  Meistgeklickt - Heute
Rang Name WKN
1 NEOEN S.A.EO 2 A2N6LV
2 SUNNOVA ENERGY INT.-,0001 A2PNYK
3 FUELCELL ENERGY DL-,0001 A2PKHA
4 ARRAY TECHNOLOGIES -,001 A2QFA4
5 BORALEX INC. A 189946
6 BLOOM ENERGY A DL-,0001 A2JQTG
7 NORTHLAND POWER INC. A1H5MB
8 VESTAS WIND SYST. NAM.DK1 913769
9 TESLA INC. DL -,001 A1CX3T
10 BALLARD PWR SYS A0RENB

Gewinner / Verlierer im RENIXX World

Gewinner   Verlierer
Gewinner
Rang Name Kurs (Euro)
1 XINYI SOLAR HLDGS 0,424  
2 ORSTED A/S DK 10 42,090  
3 TESLA INC. DL -,001 418,200  
4 BLOOM ENERGY A DL-,0001 23,745  
5 INNERGEX RENEWABLE ENERGY 5,548  
6 VERBIO SE INH O.N. 8,635  
7 NORTHLAND POWER INC. 13,030  
8 EDP RENOVAVEIS EO 5 9,405  
9 BORALEX INC. A 18,250  
10 ENPHASE ENERGY INC.DL-,01 62,390  
  Verlierer
Rang Name Kurs (Euro)
1 PLUG POWER INC. DL-,01 2,396  
2 JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 20,500  
3 GOLDWIND SCIE.+TECHNO. H 0,745  
4 SUNNOVA ENERGY INT.-,0001 3,164  
5 BALLARD PWR SYS 1,560  
6 RENEW ENG.GLB.A DL-,0001 6,420  
7 CHIN.LONGYUAN PWR G.H YC1 0,688  
8 SMA SOLAR TECHNOL.AG 15,470  
9 SUNRUN INC. DL-,0001 9,265  
10 ARRAY TECHNOLOGIES -,001 6,887  

Erneuerbare Energien

Deutschland

Europa

Regenerative Stromerzeugung in Deutschland
Daten vom (vorläufig)

Energiedaten Europa online: EU Gesamt | Windenergie | Solarenergie | Bioenergie
Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Aktuelle Stromerzeugung in Deutschland (vorläufig)

Sonntag, 19.01.2025 heute gestern 01.01. bis heute Gesamt
Stromerzeugung Mrd. kWh Mrd. kWh 2025 2024 2024
Mrd. kWh Mrd. kWh
Wind 0,081 0,078 9,35 9,58 137,28
Solar 0,111 0,071 0,93 0,65 63,44
Biomasse 0,078 0,105 1,90 2,15 38,34
Wasserkraft* 0,027 0,041 0,69 0,79 16,89
Geothermie 0,000 0,001 0,01 0,01 0,18
Summe regenerativ 0,298 0,296 12,87 13,18 256,13
Atom 0,000 0,000 0,00 0,00 0,00
Braunkohle 0,181 0,250 4,10 5,02 70,48
Müll 0,012 0,016 0,30 0,31 6,02
Öl 0,007 0,009 0,19 0,19 3,22
Steinkohle 0,098 0,134 2,21 2,73 26,52
Gas 0,199 0,344 4,82 4,36 51,42
Summe konventionell 0,496 0,752 11,62 12,62 157,66
Stand: 19.01.2025, * ohne Pumpspeicherwerke © IWR 2025, Daten: ENTSO-E
Die Daten der Übertragungsnetzbetreiber spiegeln die Netto-Stromeinspeisung in ihre Stromnetze wider. Nicht berücksichtigt werden Strom für den Eigenbetrieb von Kraftwerken, selbstgenutzter Strom (Eigennutzung), Kraftwerke ohne Netzanbindung, etc.

Unternehmen & Wirtschaft

Meistgeklickt

  1. BNetzA legt Positionspapier für mehr Kosteneffizienz im Übertragungsnetz vor - Kritik vom Energiespeicher-Verband
  2. Unternehmens-Rekord: Enertrag erhält zum Jahreswechsel Genehmigungen für Windturbinen in der Uckermark mit rund 190 MW Leistung
  3. Offshore-Produktion von grünem Wasserstoff: Absichtserklärung für 10 MW Elektrolyse-Demonstrator im Offshore-Windpark Alpha Ventus unterzeichnet
  4. Börse KW 47/24: RENIXX in Warteposition – Bloom Energy weiter im Turbomodus - Sunnova: Zuschlag für US-Microgrid - SFC: Rahmenvertrag mit Fuel Cell Systems
  5. Vestas Kursrückgang übertrieben? Vestas Chef kauft 10.000 Vestas-Aktien nach Trump-Sieg

Politik

Datum

Meistgeklickt

News

Umfragen

Verbände

Datum

Meistgeklickt

Klima & Umwelt

Datum

Meistgeklickt

News

Wetter

CO2-Konzentration weltweit

Jahres-Hoch Jahres-Tief
2025 0,00 ppm 0,00 ppm
2024 426,91 ppm 422,03 ppm
2023 424,00 ppm 418,50 ppm
2022 420,97 ppm 415,74 ppm
2021 419,09 ppm 413,26 ppm
2020 417,28 ppm 411,49 ppm
2019 414,86 ppm 408,74 ppm
Allzeit-Hoch seit 1958 Allzeit-Tief seit 1958
426,91 ppm Juni 2024 312,42 ppm Oktober 1958

Temperaturen & Abweichungen in Deutschland

Monatstemperaturen 2024

2024 Jan Feb März Apr Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez
Temp. (°C) 1,5 6,6 7,5 10,1 15,1 16,8 18,8 19,9 15,4 11,0 5,1 3,0
Abw. (°C)* +2,0 +6,2 +4,0 +2,7 +3,0 +1,4 +1,9 +3,4 +2,1 +2,0 +1,1 +2,2

* 30-jähriger international gültiger Referenzzeitraum 1961 - 1990

Quelle: © IWR 2025, Daten: DWD
Temperatur (°C) 2024 2023 2022 2021 2020 2019 Ø 1961 - 1990* Abweichung 2024
Dezember 3,0 4,1 1,8 2,6 3,1 3,8 0,8 +2,2
Januar - Dezember 10,9 10,6 10,5 9,2 10,4 10,3 8,2 +2,7
Quelle: © IWR 2025, Daten: DWD

2018 war das Jahr mit der höchsten Jahrestemperatur (10,5 Grad) seit 1881
* 30-jähriger international gültiger Referenzzeitraum 1961 - 1990

Business

Datum

Meistgeklickt

Aktuelle Leistung regenerativer Energien in Europa

  1. Spanien 19 684 MW
  2. Deutschland 13 165 MW
  3. Frankreich 12 965 MW
  4. Schweden 12 900 MW
  5. Finnland 8 083 MW
  6. Portugal 4 691 MW
  7. Österreich 2 990 MW
  8. Rumänien 1 462 MW
  9. Italien 1 268 MW
  10. Dänemark 1 255 MW
Stand: 19.01.2025 16:00
Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Aktuelle Stromerzeugung in Europa (vorläufig)

Sonntag, 19.01.2025 heute gestern 01.01. bis heute Gesamt
Stromerzeugung Mrd. kWh Mrd. kWh 2025 2024 2024
Mrd. kWh Mrd. kWh
Wind 0,489 0,680 29,31 31,17 461,22
Solar 0,340 0,333 4,60 3,60 235,71
Biomasse 0,145 0,211 3,99 4,01 75,22
Wasserkraft* 0,511 0,804 14,41 19,72 328,06
Geothermie 0,000 0,001 0,01 0,29 5,33
Summe regenerativ 1,485 2,030 52,32 58,79 1 105,54
Atom 1,509 2,104 38,14 37,27 619,94
Braunkohle 0,386 0,552 9,36 10,03 151,81
Müll 0,031 0,043 0,82 0,86 19,08
Öl 0,013 0,019 0,41 0,69 9,44
Steinkohle 0,329 0,454 7,39 8,63 108,07
Gas 0,959 1,563 20,44 24,59 334,71
Summe konventionell 3,228 4,736 76,55 82,08 1 243,05
Stand: 19.01.2025, * ohne Pumpspeicherwerke © IWR 2025, Daten: ENTSO-E
Die Daten der europäischen Übertragungsnetzbetreiber spiegeln die Netto-Stromeinspeisung in ihre Stromnetze wider. Nicht berücksichtigt werden Strom für den Eigenbetrieb von Kraftwerken, selbstgenutzter Strom (Eigennutzung), Kraftwerke ohne Netzanbindung, etc.

Energie & Speicher

Datum

Meistgeklickt

Technik & Netze

Datum

Meistgeklickt

News

Netze

Verkehr

Datum

Meistgeklickt

News

Elektromobilität

Strompreise Großhandel am Termin- und Spotmarkt
von 2008 - 2024

Aktuell: Jahresfuture 2026

© IWR 2025, Daten: EEX SPOT

Spotmarkt: Börsen-Strompreise - Monatsmittelwerte Day ahead (cent/kWh)

Spotmarkt

Dez
2024
Nov
2024
Okt
2024
Sep
2024
Aug
2024
Jul
2024
Jun
2024
Mai
2024
Apr
2024
Mrz
2024
Feb
2024
Deutschland 10,83 11,39 8,61 7,83 8,21 6,77 8,59 6,72 6,24 6,47 6,13
Frankreich 9,82 10,05 6,21 5,19 5,46 4,70 3,42 2,72 2,82 5,36 5,84
Schweiz 12,62 12,48 8,33 8,11 5,86 3,87 4,82 6,57 6,22 7,26 6,99
Österreich 12,97 13,08 8,56 8,19 8,51 6,34 7,24 6,41 5,87 6,36 6,58
Niederlande 10,81 11,35 8,75 7,79 7,71 6,50 6,64 5,83 6,34 6,39
Polen 10,95 12,06 10,33 9,50 10,01 10,91 10,56 8,56 8,09 7,54 7,60

Strompreise am Spotmarkt (Großhandel, Tageshandel) in Europa
von 2020 - 2024

© IWR 2025, Daten: EEX SPOT

Wissenschaft

Datum

Meistgeklickt

Produkte & Dienstleistungen

Internationale Meldungen

Datum

Meistgeklickt

Alle

Dominica

Frankreich

Dänemark

Kanada

Vereinigte Staaten

Deutschland

Energieberufe & Bildung

Datum

Meistgeklickt

Jobs und Berufe in der Energiewirtschaft - Berufsportal www.energieberufe.de und Job-Portal www.energiejobs.de mit Stellenangeboten


IWR® - Die Business-Welt der Regenerativen Energiewirtschaft

                                    

Windenergie | Solarenergie | Offshore-Windenergie | Wirtschaft & Börse |
Online Aktienkurse | Internationale Politik | EU | Nationale Politik | Energierecht | Bau & Energie | Geschäftsklimaindex | Windertragindex | IWR-Firmennetzwerk | Energieveranstaltungen |
IWR-Pressedienst | RewablePress.com | Renewable Energy Industry | EnergieJobs.de | Effizienzbranche | Energiespeicher | Energieberufe.de | Stromtarife.de


Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserenergieBioenergieEmail/Kontakt
IWR-Wegbeschreibung | IWR-Institut der Regenerativen Energiewirtschaft - Windenergie, Solarenergie, Wasserkraft, Bioenergie, Geoenergie -
Copyright © Impressum / Datenschutzerklärung / Design, Konzeption und Inhalt: IWR Alle Angaben ohne Gewähr