Die Business-Welt der
Regenerativen Energiewirtschaft

Firmenlogo IWR
Start Windenergie Solarenergie Bioenergie Wasserkraft Geoenergie
 

Erfolgreiche Kooperation fortgesetzt: Encavis erwirbt zwei deutsche Windparks von Energiequelle

(Bild: © Encavis AG)

Erfolgreiche Kooperation fortgesetzt: Encavis erwirbt zwei deutsche Windparks von Energiequelle

Hamburg - Der Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat von der Energiequelle GmbH zwei weitere Windparks in Zeven (Niedersachsen) und Raßlitz (Sachsen) erworben. Weiter...


Aktuelle Energiedaten 25.06.2025 Stromerzeugung | Strompreise
Europa 20:00 Uhr
Wind 68 071 MW 0,0 Mio. kWh
Wasserkraft 37 390 MW 0,0 Mio. kWh
Solar 17 739 MW 0,0 Mio. kWh
Biomasse 7 904 MW 0,0 Mio. kWh
Geothermie 620 MW 0,0 Mio. kWh
Deutschland 23:00 Uhr
Wind 28 805 MW 0,0 Mio. kWh
Biomasse 3 921 MW 0,0 Mio. kWh
Wasserkraft 1 756 MW 0,0 Mio. kWh
Geothermie 21 MW 0,0 Mio. kWh
Solar 0 MW 0,0 Mio. kWh

Hinweis: Leistung (MW), Strom (kWh) © IWR European EnergyCharts, Daten: entso-e

Int. Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR®)


News  Pressemitteilung

Wirtschaft & Börse
RENIXX® World Aktien
Geschäftsklima-Index
EE-Ausbau
- Windenergie
- Solarenergie
- Bioenergie

LogIn
 
Firma im Fokus
 Klimaschutz
Energiestatistik D
CERINA-Plan
Klimawandel D
Klimawandel global
 


- RENIXX® - Aktienkurse
- DAX
® - Aktienkurse
 
 Energiejobs
Neue Energiebjos
Berufsfelder
Energieberufe
 
 Wissen & Themen
Wissen finden (A - Z)
Aktienindex RENIXX®
EEG-Funktionsprinzip
Energie-Ressourcen
Peak-Oil
Wind über Deutschland
 
 Energie & Branchen
Erneuerbare International
RenewableEnergyIndustry
Windindustry
OffshoreWindindustry
RenewablePress
 
Erneuerbare National
Offshore-Windindustrie
Windbranche
Solarbranche
Bioenergie-Branche
 
Business und Energie
Presse
Firmen & Marketing
Jobs & Stellenmarkt
Termine & Messen
 
Energie - Branchen
Firmen Energiewirtschaft
Effizienzlösungen
Energiespeicher
 
Energie - Nützliches
Günstigen Stromanbieter suchen
 
 Produkt im Fokus

Betriebsführung
 Stromerzeugung in DE

Strom (Mrd. kWh)
2025 Mai Jan-Mai
Wind 9,7 57,7
Solar 9,8 37,5
Bio 2,9 17,2
Wasser 1,2 6,2
Geo 0,02 0,10


Top Leistung (MW)
2025
Wind 48 987 01.01.2025
Solar 51 751 20.06.2025
Bio 4 730 25.04.2025
Wasser 2 847 16.06.2025
Geo 27 01.01.2025

© IWR 2025, Daten: ENTSO-E
Top News - IWR-Tickermeldungen
Europas führendes Branchenportal der Regenerativen Energiewirtschaft
 

24.06.2025, 10:54 Uhr
Südafrika beschleunigt Solar-Ausbau - PNE erreicht Financial Close für 240-MW-Solarpark
Münster, Cuxhaven - Südafrika forciert den Ausbau erneuerbarer Energien mit ambitionierten Zielen: Der 2025 verabschiedete Masterplan SAREM sieht jährlich bis zu 5.000?MW neue Kapazitäten vor - primär aus Solar- und Windkraft. Der Plan schafft die Grundlage für nachhaltige Industrialisierung und neue Arbeitsplätze. Davon profitiert auch PNE. Weiter ...

23.06.2025, 13:59 Uhr
Rekordkurs: Globale Offshore-Windkraftleistung wächst um 14 Prozent - China und das Vereinigte Königreich führen weiterhin den Markt an
London - Die weltweit installierte Offshore-Windkraftkapazität ist im vergangenen Jahr um 14 Prozent auf 85,2 Gigawatt (GW) gestiegen. Das geht aus dem aktuellen „Energy Pulse Insights Offshore Wind Report“ des Branchenverbands RenewableUK hervor, der einen Tag vor Beginn der Global Offshore Wind 2025-Konferenz in London veröffentlicht wurde. Weiter ...

23.06.2025, 09:40 Uhr
Börse KW 25/25: Trump belastet grüne US-Aktien - RENIXX deutlich im Minus - Ormat nach Übernahme von Kraftwerk an RENIXX-Spitze - ReNew mit starkem Q4-Ergebnis
Münster - Der RENIXX World hat in der letzten Woche deutlich nachgegeben. Besonders stark unter Druck standen US-Aktientitel wie Sunrun, Enphase Energy, Plug Power und First Solar. Auslöser ist ein neuer Gesetzentwurf der republikanischen Mehrheit im US-Senat, der auf eine frühzeitige Beendigung zentraler Fördermaßnahmen für erneuerbare Energien abzielt. Weiter ...

20.06.2025, 17:07 Uhr
Frankreich errichtet weltweit leistungsstärkste schwimmende Offshore Windkraftanlage - industrielles Zukunftsfeld nimmt Fahrt auf
Paris - Frankreich treibt den Ausbau der Offshore-Windenergie entschlossen voran und will sich gleichzeitig als Vorreiter im industriellen Zukunftsfeld der schwimmenden Offshore-Windkraft positionieren. Mit der Installation einer Vestas V164-10?MW Windturbine auf einem schwimmenden Fundament setzt das Land nun einen neuen globalen Meilenstein. Es handelt sich um die derzeit leistungsstärkste Windkraftanlage, die weltweit je auf einem schwimmenden Fundament installiert wurde. Doch Frankreichs Ambitionen gehen deutlich darüber hinaus. Weiter ...

20.06.2025, 11:52 Uhr
Indischer Solar- und Windkraftkonzern ReNew verfünffacht Quartalsgewinn - Ausbau und Ergebnisziele für 2026 bekräftigt
Gurugram - ReNew Energy Global Plc hat vorläufige IFRS-Ergebnisse für das vierte Quartal sowie das am 31. März 2025 beendete Geschäftsjahr veröffentlicht. Das Unternehmen zählt zu den führenden Anbietern erneuerbarer Energien in Indien. Weiter ...

19.06.2025, 13:54 Uhr
Einnahmen statt EEG-Ausgaben: Total Energies ersteigert Offshore-Windfläche in der Nordsee und zahlt 180 Mio. Euro an den deutschen Staat
Paris - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 17. Juni 2025 das Ergebnis der Ausschreibung für die Offshore-Fläche N-9.4 in der deutschen Nordsee bekannt gegeben. Der französische Energiekonzern Total Energies hat sich über seine Tochtergesellschaft North Sea OFW One GmbH die Offshore-Konzession gesichert. Weiter ...


Weitere Meldungen rund um erneuerbare Energien vom Tage ...

 
 
Termine - Energiekalender.de

Nächste Veranstaltungen
Titel Termin Programm Veranstalter

Jobs und Berufe in der Energiewirtschaft - Berufsportal www.energieberufe.de und Job-Portal www.energiejobs.de mit Stellenangeboten

Top News

Meistgelesen

Presse

Nachrichten

Termine

Jobs

  1. Hitzewelle bedroht französischen Atomstrom: EDF kündigt mögliche Drosselung der Stromproduktion in Atomkraftwerken an
  2. Südafrika beschleunigt Solar-Ausbau – PNE erreicht Financial Close für 240-MW-Solarpark
  3. Rekordkurs: Globale Offshore-Windkraftleistung wächst um 14 Prozent – China und das Vereinigte Königreich führen weiterhin den Markt an
  4. Indischer Solar- und Windkraftkonzern ReNew verfünffacht Quartalsgewinn – Ausbau und Ergebnisziele für 2026 bekräftigt
  5. Börse KW 25/25: Trump belastet grüne US-Aktien - RENIXX deutlich im Minus - Ormat nach Übernahme von Kraftwerk an RENIXX-Spitze - ReNew mit starkem Q4-Ergebnis
  6. EE-Planungs- und Genehmigungsverfahren werden verkürzt: Bundesregierung bringt schnellere Genehmigungsverfahren für Erneuerbare Energien auf den Weg
  7. Capcora verstärkt Präsenz in Nordischen Ländern: Senior Advisor Øystein Kvarme an Bord
  8. SMA macht Solarkraftwerk schwarzstartfähig: SMA erhält Auftrag für großes 4-Stunden-Batteriespeicherprojekt in Chile
  9. Börse KW 23/25: EZB-Zinssenkung stützt RENIXX - XPeng verdoppelt Umsatz, halbiert Verluste - SFC Energy erhält dänischen Großauftrag, Nordex: Repowering in Deutschland
  10. Frankreich errichtet weltweit leistungsstärkste schwimmende Offshore Windkraftanlage – industrielles Zukunftsfeld nimmt Fahrt auf

Zubau Wind- und Solaranlagen 2025 in Deutschland

2025

2024

2025 Onshore + Offshore Photovoltaik
Anzahl Leistung (MW) Anzahl Leistung (MW)
Jan-Mrz (Q1) 195 1.014,3 197.367 4.044,2
Apr-Jun (Q2) 136 747,6 161.888 2.016,7
1. HJ 331 1.761,8 359.255 6.060,8
Datenstand bis: 31.05.2025, Letzte Aktualisierung: 19.06.2025,
Zubau-Daten: Datum der Inbetriebnahme , Windkraftanlagen nur über 10 kW
Legende: Zubau: Brutto-Zubau
© IWR 2025, Daten: Marktstammdatenregister(MaStR), v2
Die Auswertung der Daten des BNetzA-Marktstammdatenregisters stellt eine Momentaufnahme dar. Kriterium ist das Datum der Inbetriebnahme. Statistische Änderungen (auch rückwirkend) sind wegen einzelner Nachmeldungen von Anlagen oder Korrekturen zum Anlagenregister durch die BNetzA jederzeit möglich. Die Unschärfen führen nicht zu Änderungen an den Trendaussagen.

Kommentare

Dr. Karlheinz Rabenschlag, Sterr-Kölln & Partner
EEG-Novelle: Noch zu wenig Rückenwind für die Windenergie

Das Bundeskabinett hat am 23. September 2020 den Entwurf für die große EEG-Novelle verabschiedet. Die Novelle soll den zuletzt s... weiter...

Pressemitteilung JUWI GmbH

via IWR-Pressedienst

MVV und JUWI bringen Solarpark in Freudenberg ans Netz


© MVV / JUWI

03.06.2025 | - MVV baut klimafreundliche Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien weiter aus – Projektentwicklungstochter JUWI realisiert für MVV Solarpark mit ca. 13,5 Megawatt Leistung in baden-württembergischem Freudenberg – Grüner Strom für rund 4.750 Haushalte Mannheim/Wörrstadt (iwr-pressedienst) - Pünktlich zur sonnenreichen Zeit des Jahres haben das Mannheimer Energieunternehmen MVV und ihre Projektentwicklungstochter JUWI einen neuen Solarpark im Main-Tauber-Kreis ans Netz gebracht: Mit seinen rund 23.000 bifazialen Modulen erzeugt der Solarpark im baden-württembergischen Freud... weiter...

 
 

Börse & Wirtschaft

Globaler Aktienindex Erneuerbare Energien RENIXX World - Renewable Energy Industrial Index

Aktien

News

  Meistgeklickt - Heute
Rang Name WKN
1 NORDEX SE O.N. A0D655
2 BALLARD PWR SYS A0RENB
3 ORSTED A/S DK 10 A0NBLH
4 FUELCELL ENERGY DL-,0001 A2PKHA
5 BLOOM ENERGY A DL-,0001 A2JQTG
6 PLUG POWER INC. DL-,01 A1JA81
7 SFC ENERGY AG 756857
8 VESTAS WIND SYS. DK -,20 A3CMNS
9 XINYI SOLAR HLDGS A1JPAH
10 SMA SOLAR TECHNOL.AG A0DJ6J

Gewinner / Verlierer im RENIXX World

Gewinner   Verlierer
Gewinner
Rang Name Kurs (Euro)
1 SUNRUN INC. DL-,0001 6,236  
2 ENPHASE ENERGY INC.DL-,01 32,845  
3 SMA SOLAR TECHNOL.AG 18,720  
4 PLUG POWER INC. DL-,01 0,989  
5 SOLAREDGE TECHN. DL-,0001 14,726  
6 CANADIAN SOLAR INC. 9,172  
7 XPENG INC. SP.ADS/2 CL.A 17,200  
8 NORDEX SE O.N. 17,080  
9 GOLDWIND SCIE.+TECHNO. H 0,810  
10 SFC ENERGY AG 21,850  
  Verlierer
Rang Name Kurs (Euro)
1 VERBIO SE INH O.N. 11,110  
2 BORALEX INC. A 19,650  
3 EDP RENOVAVEIS EO 5 9,580  
4 XINYI SOLAR HLDGS 0,253  
5 NORTHLAND POWER INC. 13,420  
6 ARRAY TECHNOLOGIES -,001 6,332  
7 SUNNOVA ENERGY INT.-,0001 0,179  
8 INNERGEX RENEWABLE ENERGY 8,600  
9 BLOOM ENERGY A DL-,0001 19,528  
10 JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 17,540  

Erneuerbare Energien

Deutschland

Europa

Regenerative Stromerzeugung in Deutschland
Daten vom (vorläufig)

Energiedaten Europa online: EU Gesamt | Windenergie | Solarenergie | Bioenergie
Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Aktuelle Stromerzeugung in Deutschland (vorläufig)

Mittwoch, 25.06.2025 heute gestern 01.01. bis heute Gesamt
Stromerzeugung Mrd. kWh Mrd. kWh 2025 2024 2024
Mrd. kWh Mrd. kWh
Wind 0,000 0,668 58,32 72,48 137,28
Solar 0,000 0,332 37,80 30,66 63,44
Biomasse 0,000 0,093 17,31 19,31 38,34
Wasserkraft* 0,000 0,042 6,24 8,16 16,89
Geothermie 0,000 0,001 0,10 0,09 0,18
Summe regenerativ 0,000 1,136 119,76 130,69 256,14
Atom 0,000 0,000 0,00 0,00 0,00
Braunkohle 0,000 0,102 33,35 32,55 70,48
Müll 0,000 0,012 2,61 2,55 6,02
Öl 0,000 0,007 1,39 1,55 3,22
Steinkohle 0,000 0,048 15,31 12,03 26,52
Gas 0,000 0,082 29,97 25,04 51,42
Summe konventionell 0,000 0,251 82,63 73,73 157,66
Stand: 25.06.2025, * ohne Pumpspeicherwerke © IWR 2025, Daten: ENTSO-E
Die Daten der Übertragungsnetzbetreiber spiegeln die Netto-Stromeinspeisung in ihre Stromnetze wider. Nicht berücksichtigt werden Strom für den Eigenbetrieb von Kraftwerken, selbstgenutzter Strom (Eigennutzung), Kraftwerke ohne Netzanbindung, etc.

Unternehmen & Wirtschaft

Meistgeklickt

  1. Hitzewelle bedroht französischen Atomstrom: EDF kündigt mögliche Drosselung der Stromproduktion in Atomkraftwerken an
  2. Südafrika beschleunigt Solar-Ausbau – PNE erreicht Financial Close für 240-MW-Solarpark
  3. Capcora verstärkt Präsenz in Nordischen Ländern: Senior Advisor Øystein Kvarme an Bord
  4. Börse KW 23/25: EZB-Zinssenkung stützt RENIXX - XPeng verdoppelt Umsatz, halbiert Verluste - SFC Energy erhält dänischen Großauftrag, Nordex: Repowering in Deutschland
  5. Dach von Logistikzentrum wird Kraftwerksstandort: Mega-PV-Anlage startet im dänischen Horsens

Politik

Datum

Meistgeklickt

News

Umfragen

Verbände

Datum

Meistgeklickt

Klima & Umwelt

Datum

Meistgeklickt

News

Wetter

CO2-Konzentration weltweit

Jahres-Hoch Jahres-Tief
2025 430,51 ppm 426,65 ppm
2024 426,91 ppm 422,03 ppm
2023 424,00 ppm 418,50 ppm
2022 420,97 ppm 415,74 ppm
2021 419,09 ppm 413,26 ppm
2020 417,28 ppm 411,49 ppm
2019 414,86 ppm 408,74 ppm
Allzeit-Hoch seit 1958 Allzeit-Tief seit 1958
430,51 ppm Mai 2025 312,42 ppm Oktober 1958

Temperaturen & Abweichungen in Deutschland

Monatstemperaturen 2025

2025 Jan Feb März Apr Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez
Temp. (°C) 2,0 1,5 6,0 10,5 12,8
Abw. (°C)* +2,5 +1,1 +2,5 +3,1 +0,7

* 30-jähriger international gültiger Referenzzeitraum 1961 - 1990

Quelle: © IWR 2025, Daten: DWD
Temperatur (°C) 2025 2024 2023 2022 2021 2020 Ø 1961 - 1990* Abweichung 2025
Mai 12,8 15,1 13,1 14,4 10,7 11,9 12,1 +0,7
Januar - Mai 6,6 8,1 6,6 6,9 4,8 7,3 4,6 +2,0
Quelle: © IWR 2025, Daten: DWD

2018 war das Jahr mit der höchsten Jahrestemperatur (10,5 Grad) seit 1881
* 30-jähriger international gültiger Referenzzeitraum 1961 - 1990

Business

Datum

Meistgeklickt

Aktuelle Leistung regenerativer Energien in Europa

Stand: 01.01.1970 01:00
Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Aktuelle Stromerzeugung in Europa (vorläufig)

Mittwoch, 25.06.2025 heute gestern 01.01. bis heute Gesamt
Stromerzeugung Mrd. kWh Mrd. kWh 2025 2024 2024
Mrd. kWh Mrd. kWh
Wind 1,473 1,544 199,06 234,70 463,76
Solar 1,164 1,139 123,71 109,64 235,86
Biomasse 0,175 0,183 36,29 36,19 75,65
Wasserkraft* 0,667 0,690 137,86 176,54 328,35
Geothermie 0,014 0,015 0,79 2,63 5,33
Summe regenerativ 3,493 3,571 497,70 559,71 1 108,95
Atom 1,473 1,520 296,27 289,08 620,14
Braunkohle 0,200 0,189 71,35 69,31 152,73
Müll 0,037 0,039 9,41 8,29 19,16
Öl 0,030 0,030 4,20 4,99 9,48
Steinkohle 0,162 0,159 53,08 51,76 108,77
Gas 0,768 0,753 176,67 145,37 335,89
Summe konventionell 2,669 2,691 610,98 568,79 1 246,17
Stand: 25.06.2025, * ohne Pumpspeicherwerke © IWR 2025, Daten: ENTSO-E
Die Daten der europäischen Übertragungsnetzbetreiber spiegeln die Netto-Stromeinspeisung in ihre Stromnetze wider. Nicht berücksichtigt werden Strom für den Eigenbetrieb von Kraftwerken, selbstgenutzter Strom (Eigennutzung), Kraftwerke ohne Netzanbindung, etc.

Energie & Speicher

Datum

Meistgeklickt

Technik & Netze

Datum

Meistgeklickt

News

Netze

Verkehr

Datum

Meistgeklickt

News

Elektromobilität

Strompreise Großhandel am Termin- und Spotmarkt
von 2008 - 2025

Aktuell: Jahresfuture 2026

© IWR 2025, Daten: EEX SPOT

Spotmarkt: Börsen-Strompreise - Monatsmittelwerte Day ahead (cent/kWh)

Spotmarkt

Mai
2025
Apr
2025
Mrz
2025
Feb
2025
Jan
2025
Dez
2024
Nov
2024
Okt
2024
Sep
2024
Aug
2024
Jul
2024
Deutschland 6,73 7,79 9,47 12,85 11,41 10,83 11,39 8,61 7,83 8,21 6,77
Frankreich 1,94 4,22 7,69 12,27 10,23 9,82 10,05 6,21 5,19 5,46 4,70
Schweiz 7,03 8,48 11,70 14,81 13,64 12,62 12,48 8,33 8,11 5,86 3,87
Österreich 7,06 8,10 10,39 14,08 13,39 12,97 13,08 8,56 8,19 8,51 6,34
Niederlande 6,42 7,48 9,17 12,58 11,67 10,81 11,35 8,75 7,79 7,71 6,50
Polen 9,41 8,59 9,93 13,38 11,41 10,95 12,06 10,33 9,50 10,01 10,91

Strompreise am Spotmarkt (Großhandel, Tageshandel) in Europa
von 2020 - 2025

© IWR 2025, Daten: EEX SPOT

Wissenschaft

Datum

Meistgeklickt

Produkte & Dienstleistungen

Internationale Meldungen

Datum

Meistgeklickt

Alle

Vereinigtes Königreich

EU

Frankreich

Chile

Dänemark

Deutschland

Indien

Südafrika

Energieberufe & Bildung

Datum

Meistgeklickt

Jobs und Berufe in der Energiewirtschaft - Berufsportal www.energieberufe.de und Job-Portal www.energiejobs.de mit Stellenangeboten


IWR® - Die Business-Welt der Regenerativen Energiewirtschaft

                                    

Windenergie | Solarenergie | Offshore-Windenergie | Wirtschaft & Börse |
Online Aktienkurse | Internationale Politik | EU | Nationale Politik | Energierecht | Bau & Energie | Geschäftsklimaindex | Windertragindex | IWR-Firmennetzwerk | Energieveranstaltungen |
IWR-Pressedienst | RewablePress.com | Renewable Energy Industry | EnergieJobs.de | Effizienzbranche | Energiespeicher | Energieberufe.de | Stromtarife.de


Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserenergieBioenergieEmail/Kontakt
IWR-Wegbeschreibung | IWR-Institut der Regenerativen Energiewirtschaft - Windenergie, Solarenergie, Wasserkraft, Bioenergie, Geoenergie -
Copyright © Impressum / Datenschutzerklärung / Design, Konzeption und Inhalt: IWR Alle Angaben ohne Gewähr