Die Business-Welt der
Regenerativen Energiewirtschaft

Firmenlogo IWR
Start Windenergie Solarenergie Bioenergie Wasserkraft Geoenergie
 

Gerechtere Verteilung der Netzkosten: BNetzA will Regionen mit viel Regenerativ-Strom entlasten

(Bild: © Adobe Stock / Fotolia)

Gerechtere Verteilung der Netzkosten: BNetzA will Regionen mit viel Regenerativ-Strom entlasten

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat ein Eckpunktepapier zur Verteilung der Mehrkosten veröffentlicht, die in Stromnetz-Regionen mit besonders viel regenerativer Stromerzeugung entstehen. Weiter...


Aktuelle Energiedaten 02.12.2023 Stromerzeugung | Strompreise
Europa 08:00 Uhr
Wasserkraft 44 886 MW 473,5 Mio. kWh
Wind 28 507 MW 375,8 Mio. kWh
Biomasse 4 203 MW 64,4 Mio. kWh
Solar 2 727 MW 43,1 Mio. kWh
Geothermie 620 MW 6,3 Mio. kWh
Deutschland 03:30 Uhr
Biomasse 4 498 MW 18,4 Mio. kWh
Wind 4 259 MW 21,8 Mio. kWh
Wasserkraft 1 791 MW 7,3 Mio. kWh
Geothermie 21 MW 0,1 Mio. kWh
Solar 0 MW 0,0 Mio. kWh

Hinweis: Leistung (MW), Strom (kWh) © IWR European EnergyCharts, Daten: entso-e

Int. Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR®)


News  Pressemitteilung

Wirtschaft & Börse
RENIXX® World Aktien
Geschäftsklima-Index
EE-Ausbau
- Windenergie
- Solarenergie
- Bioenergie

LogIn
 
Firma im Fokus
 Klimaschutz
Energiestatistik D
CERINA-Plan
Klimawandel D
Klimawandel global
 


- RENIXX® - Aktienkurse
- DAX
® - Aktienkurse
 
 Energiejobs
Neue Energiebjos
Berufsfelder
Energieberufe
 
 Wissen & Themen
Wissen finden (A - Z)
Aktienindex RENIXX®
EEG-Funktionsprinzip
Energie-Ressourcen
Peak-Oil
Wind über Deutschland
 
 Energie & Branchen
Erneuerbare International
RenewableEnergyIndustry
Windindustry
OffshoreWindindustry
RenewablePress
 
Erneuerbare National
Offshore-Windindustrie
Windbranche
Solarbranche
Bioenergie-Branche
 
Business und Energie
Presse
Firmen & Marketing
Jobs & Stellenmarkt
Termine & Messen
 
Energie - Branchen
Firmen Energiewirtschaft
Effizienzlösungen
Energiespeicher
 
Energie - Nützliches
Günstigen Stromanbieter suchen
 
 Produkt im Fokus

Cypress 6.0-164
 Stromerzeugung in DE

Strom (Mrd. kWh)
2023 Nov Jan-Nov
Wind 16,6 122,9
Solar 1,4 54,5
Bio 3,2 35,9
Wasser 1,3 13,2
Geo 0,02 0,18


Top Leistung (MW)
2023
Wind 50 238 14.01.2023
Solar 40 674 07.07.2023
Bio 5 167 27.01.2023
Wasser 2 399 06.06.2023
Geo 32 12.03.2023

© IWR 2023, Daten: ENTSO-E
Top News - IWR-Tickermeldungen
Europas führendes Branchenportal der Regenerativen Energiewirtschaft
 

01.12.2023, 13:15 Uhr
Gerechtere Verteilung der Netzkosten: BNetzA will Regionen mit viel Regenerativ-Strom entlasten
Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat ein Eckpunktepapier zur Verteilung der Mehrkosten veröffentlicht, die in Stromnetz-Regionen mit besonders viel regenerativer Stromerzeugung entstehen. Ziel ist es, die im Zuge der Energiewende mit dem EE-Ausbau einhergehenden Netzkosten gerechter zu verteilen. Weiter ...

29.11.2023, 11:33 Uhr
EU-Entscheidung: Gasnetzbetreiber dürfen künftig Wasserstoffnetze betreiben
Münster - Das Europäische Parlament, der Rat der EU sowie die EU-Kommission haben sich am Dienstag (28.11.2023) auf eine Überarbeitung der Gasbinnenmarkt-Richtlinie als Teil des EU-Gaspakets geeinigt. Damit sind wichtige Rahmenbedingungen für den Hochlauf des Wasserstoffmarktes nun klar. Weiter ...

28.11.2023, 16:51 Uhr
Frankreich: Weltweit erstes Pilotprojekt zur Offshore-Wasserstoffproduktion absolviert erfolgreichen Probebetrieb
Nantes, Frankreich - Im Zuge der Energiewende rückt beim Ausbau der Offshore-Windenergie neben der Stromproduktion zunehmend die direkte Wasserstoffproduktion auf See in den Fokus. Ganz weit vorne ist dabei die Atomnation Frankreich. Weiter ...

28.11.2023, 09:18 Uhr
Bundesnetzagentur darf Strombezug für Wärmepumpen und E-Ladeeinrichtungen künftig steuern
Bonn - Bei einer drohenden Überlastung des Stromnetzes können Stromnetzbetreiber den Strombezug von neuen steuerbaren Geräte wie Wärmepumpen und Ladeeinrichtungen für Elektroautos künftig zeitweise einschränken. Die Modalitäten hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) jetzt nach einer zweiten Konsultationsphase festgelegt. Weiter ...

27.11.2023, 09:10 Uhr
Börse KW 47/23: RENIXX verteidigt 1.000 Punkte - Verbund fordert PV-Masterplan - Nordex: UKA Rahmenvertrag und weitere Aufträge - Ørsted JV startet Messungen für Floating Offshore-Windpark
Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat sich in der letzten Woche über der Marke von 1.000 Punkten etablieren können. Nach der Quartals-Zahlenflut sortieren sich die Anleger bei geringen Umsätzen und Handelsbewegungen neu. Weiter ...

24.11.2023, 14:24 Uhr
German Renewables Awards 2023 vergeben
Hamburg - Das Branchennetzwerk Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) überreicht seit 2012 jährlich den Branchenpreis German Renewables Award. Am Dienstag (21.11.2023) wurde der Preis im Curio-Haus in Hamburg zum zwölften Mal in sechs Kategorien für exzellente Ideen für die Energiewende und Dekarbonisierung der Industrie vergeben. Weiter ...


Weitere Meldungen rund um erneuerbare Energien vom Tage ...

 
 
Termine - Energiekalender.de

Nächste Veranstaltungen
Titel Termin Programm Veranstalter
Hauptversammlung, Hamburg 28.05.2024 Programm Nordex SE
Hauptversammlung, Cuxhaven 30.05.2024 Programm PNE WIND AG

Jobs und Berufe in der Energiewirtschaft - Berufsportal www.energieberufe.de und Job-Portal www.energiejobs.de mit Stellenangeboten

Top News

Meistgelesen

Presse

Nachrichten

Termine

Jobs

  1. Nach Near-Fault-Test: Finnisches Atomkraftwerk Olkiluoto 3 erneut automatisch abgeschaltet
  2. Gerechtere Verteilung der Netzkosten: BNetzA will Regionen mit viel Regenerativ-Strom entlasten
  3. Windmarkt Nordafrika: Goldwind errichtet erste Windturbine in Ägypten
  4. Rund um die Uhr: Statkraft beliefert Daimler Truck AG im industriellen Maßstab mit Grünstrom
  5. Ikea Holding setzt auf Ökostrom: OX2 verkauft Anteile am schwedischen Offshore-Windenergie Portfolio
  6. Börse KW 47/23: RENIXX verteidigt 1.000 Punkte - Verbund fordert PV-Masterplan - Nordex: UKA Rahmenvertrag und weitere Aufträge - Ørsted JV startet Messungen für Floating Offshore-Windpark
  7. Erfolg bei Ausschreibung: Norwegische Scatec erhält Zuschlag für Batteriespeicher in Südafrika
  8. Regionale Grünstrom-Vermarktung: Stadtwerke Trier kaufen Juwi-Windpark Bescheid Süd
  9. Deutschland weitet Kooperationen zur Beschleunigung des Wasserstoff-Markthochlaufs weiter aus
  10. Polen erhöht Offshore-Marktdynamik: Energa Wytwarzanie und Northland Power gründen Offshore-Joint Venture

Zubau Wind- und Solaranlagen 2023 in Deutschland

2023

2022

2023 Onshore + Offshore Photovoltaik
Anzahl Leistung (MW) Anzahl Leistung (MW)
Jan-Mrz (Q1) 143 744,2 230.806 3.136,4
Apr-Jun (Q2) 224 1.087,4 299.741 3.726,9
1. HJ 367 1.831,6 530.547 6.863,3
Jul-Sept (Q3) 191 894,7 286.559 3.719,1
Jan-Sept - 9-Mon 558 2.726,4 817.106 10.582,5
Okt-Dez (Q4) 91 447,2 68.530 1.273,4
Jahr 2023 649 3.173,6 885.636 11.855,9
Datenstand bis: 31.10.2023, Letzte Aktualisierung: 24.11.2023,
Zubau-Daten: Datum der Inbetriebnahme , Windkraftanlagen nur über 10 kW
Legende: Zubau: Brutto-Zubau www.windbranche.de
© IWR 2023, Daten: Marktstammdatenregister(MaStR)
Die Auswertung der Daten des BNetzA-Marktstammdatenregisters stellt eine Momentaufnahme dar. Kriterium ist das Datum der Inbetriebnahme. Statistische Änderungen (auch rückwirkend) sind wegen einzelner Nachmeldungen von Anlagen oder Korrekturen zum Anlagenregister durch die BNetzA jederzeit möglich. Die Unschärfen führen nicht zu Änderungen an den Trendaussagen.

Kommentare

Dr. Karlheinz Rabenschlag, Sterr-Kölln & Partner
EEG-Novelle: Noch zu wenig Rückenwind für die Windenergie

Das Bundeskabinett hat am 23. September 2020 den Entwurf für die große EEG-Novelle verabschiedet. Die Novelle soll den zuletzt s... weiter...

Jan Aengenvoort, Next Kraftwerke
Netzprobleme und der grüne Sündenbock - Reflex und Reflexion

In der letzten Woche konnte man beobachten, wie gut die alteingeübten Reflexe der konventionellen Energiewirtschaft noch funktion... weiter...

Saxovent Gruppe erhält bis zu 70 Mio. Euro für Refinanzierung und neue Windparkprojekte in Deutschland und Frankreich


© Saxovent

18.10.2023 | - HANSAINVEST Real Assets finanziert Windpark-Portfolio in Deutschland und erstmals in Frankreich Berlin (iwr-pressedienst) - HANSAINVEST Real Assets erweitert ihr finanzielles Engagement im Bereich der Erneuerbaren Energien und investiert bis zu 70 Millionen Euro in ein Portfolio von geplanten 10 Windparks in Deutschland und erstmals auch in Frankreich. Das Mezzanine-Kapital fließt über Nachrangdarlehen und Genussscheine. Die Saxovent Gruppe mit Sitz in Berlin wird die finanziellen Mittel zusammen mit ihrer französischen Beteiligung für die Entwicklung weiterer Wind- und Solarparks s... weiter...

 

Pressemitteilung Energiequelle GmbH

via Renewable Press

Energiequelle GmbH opens new office in Stuttgart


Stefan Groos, new Head of Project Management South at Energiequelle
© Energiequelle GmbH

17.10.2023 | - Stefan Groos is the new Head of Project Management in Southern Germany Kallinchen (renewablepress) - Energiequelle GmbH opened a new office in Stuttgart in October. This will further drive forward business activities in southern Germany in the wind, solar and hybrid power plants sectors and strengthen the good market position in Germany. The company’s primary aim is to establish itself as a regional and value-oriented partner and to support municipal utilities, municipalities, local project developers and landowners in the expansion of renewable energies. Stefan Groos is the new ... more...

 

Börse & Wirtschaft

Globaler Aktienindex Erneuerbare Energien RENIXX World - Renewable Energy Industrial Index

Aktien

News

  Meistgeklickt - Heute
Rang Name WKN
1 XINYI SOLAR HLDGS A1JPAH
2 JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 A0Q87R
3 PLUG POWER INC. DL-,01 A1JA81
4 BLOOM ENERGY A DL-,0001 A2JQTG
5 BORALEX INC. A 189946
6 FUELCELL ENERGY DL-,0001 A2PKHA
7 NEOEN S.A.EO 2 A2N6LV
8 VESTAS WIND SYS. DK -,20 A3CMNS
9 SUNNOVA ENERGY INT.-,0001 A2PNYK
10 ENCAVIS AG INH. O.N. 609500

Gewinner / Verlierer im RENIXX World

Gewinner   Verlierer
Gewinner
Rang Name Kurs (Euro)
1 PLUG POWER INC. DL-,01 4,100  10,54%
2 FUELCELL ENERGY DL-,0001 1,200  5,36%
3 BALLARD PWR SYS 3,392  4,82%
4 JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 30,500  4,63%
5 BORALEX INC. A 21,130  4,50%
6 ARRAY TECHNOLOGIES -,001 14,130  4,20%
7 SOLAREDGE TECHN. DL-,0001 75,710  4,04%
8 INNERGEX RENEWABLE ENERGY 6,550  3,97%
9 ENPHASE ENERGY INC.DL-,01 96,640  3,46%
10 SMA SOLAR TECHNOL.AG 57,200  3,25%
  Verlierer
Rang Name Kurs (Euro)
1 CHIN.LONGYUAN PWR G.H YC1 0,650  -2,72%
2 DAQO NEW ENERGY CRP.ADR 5 21,400  -2,28%
3 XINYI SOLAR HLDGS 0,510  -2,15%
4 SUNNOVA ENERGY INT.-,0001 10,560  -0,75%
5 VESTAS WIND SYS. DK -,20 25,205  -0,65%
6 CANADIAN SOLAR INC. 19,160  -0,65%
7 GOLDWIND SCIE.+TECHNO. H 0,410  -0,56%
8 EDP RENOVAVEIS EO 5 16,205  -0,49%
9 TESLA INC. DL -,001 218,900  -0,45%
10 BLOOM ENERGY A DL-,0001 13,402  -0,37%

Erneuerbare Energien

Deutschland

Europa

Regenerative Stromerzeugung in Deutschland
Daten vom (vorläufig)

Energiedaten Europa online: EU Gesamt | Windenergie | Solarenergie | Bioenergie
Quelle: © IWR 2023, Daten: ENTSO-E

Aktuelle Stromerzeugung in Deutschland (vorläufig)

Samstag, 02.12.2023 heute gestern 01.01. bis heute Gesamt
Stromerzeugung Mrd. kWh Mrd. kWh 2023 2022 2022
Mrd. kWh Mrd. kWh
Wind 0,022 0,090 122,89 113,58 125,13
Solar 0,000 0,007 54,45 54,82 55,45
Biomasse 0,018 0,110 35,85 34,79 38,04
Wasserkraft* 0,007 0,047 13,16 11,52 12,38
Geothermie 0,000 0,001 0,18 0,17 0,19
Summe regenerativ 0,047 0,255 226,54 214,88 231,19
Atom 0,000 0,000 6,74 30,29 32,82
Braunkohle 0,061 0,376 71,37 95,36 103,52
Müll 0,003 0,017 6,13 5,93 6,46
Öl 0,002 0,012 2,85 1,91 2,16
Steinkohle 0,038 0,275 36,13 56,20 62,81
Gas 0,040 0,327 45,25 38,89 42,38
Summe konventionell 0,143 1,006 168,47 228,59 250,14
Stand: 02.12.2023, * ohne Pumpspeicherwerke © IWR 2023, Daten: ENTSO-E
Die Daten der Übertragungsnetzbetreiber spiegeln die Netto-Stromeinspeisung in ihre Stromnetze wider. Nicht berücksichtigt werden Strom für den Eigenbetrieb von Kraftwerken, selbstgenutzter Strom (Eigennutzung), Kraftwerke ohne Netzanbindung, etc.

Unternehmen & Wirtschaft

Meistgeklickt

  1. Nach Near-Fault-Test: Finnisches Atomkraftwerk Olkiluoto 3 erneut automatisch abgeschaltet
  2. Windmarkt Nordafrika: Goldwind errichtet erste Windturbine in Ägypten
  3. Ikea Holding setzt auf Ökostrom: OX2 verkauft Anteile am schwedischen Offshore-Windenergie Portfolio
  4. Erfolg bei Ausschreibung: Norwegische Scatec erhält Zuschlag für Batteriespeicher in Südafrika
  5. Regionale Grünstrom-Vermarktung: Stadtwerke Trier kaufen Juwi-Windpark Bescheid Süd

Politik

Datum

Meistgeklickt

News

Umfragen

Verbände

Datum

Meistgeklickt

Klima & Umwelt

Datum

Meistgeklickt

News

Wetter

CO2-Konzentration weltweit

Jahres-Hoch Jahres-Tief
2023 424,00 ppm 418,51 ppm
2022 420,97 ppm 415,74 ppm
2021 419,09 ppm 413,26 ppm
2020 417,28 ppm 411,48 ppm
2019 414,86 ppm 408,74 ppm
Allzeit-Hoch seit 1958 Allzeit-Tief seit 1958
424,00 ppm Mai 2023 312,43 ppm Oktober 1958

Temperaturen & Abweichungen in Deutschland

Monatstemperaturen 2023

2023 Jan Feb März Apr Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez
Temp. (°C) 3,6 3,2 5,7 7,5 13,1 18,6 18,7 18,3 17,3 11,9
Abw. (°C)* +4,1 +2,8 +2,2 +0,1 +1,0 +3,2 +1,8 +1,8 +4,0 +2,9

* 30-jähriger international gültiger Referenzzeitraum 1961 - 1990

Quelle: © IWR 2023, Daten: DWD
Temperatur (°C) 2023 2022 2021 2020 2019 2018 Ø 1961 - 1990* Abweichung 2023
Oktober 11,9 12,5 9,6 10,2 10,8 10,7 9,0 +2,9
Januar - Oktober 11,8 11,8 10,2 11,6 11,4 11,6 9,4 +2,4
Quelle: © IWR 2023, Daten: DWD

2018 war das Jahr mit der höchsten Jahrestemperatur (10,5 Grad) seit 1881
* 30-jähriger international gültiger Referenzzeitraum 1961 - 1990

Business

Datum

Meistgeklickt

Aktuelle Leistung regenerativer Energien in Europa

  1. Italien 15 240 MW
  2. Schweden 14 047 MW
  3. Spanien 13 896 MW
  4. Frankreich 12 357 MW
  5. Österreich 5 496 MW
  6. Griechenland 4 261 MW
  7. Finnland 4 150 MW
  8. Rumänien 3 450 MW
  9. Kroatien 2 235 MW
  10. Polen 1 394 MW
Stand: 02.12.2023 09:00
Quelle: © IWR 2023, Daten: ENTSO-E

Aktuelle Stromerzeugung in Europa (vorläufig)

Samstag, 02.12.2023 heute gestern 01.01. bis heute Gesamt
Stromerzeugung Mrd. kWh Mrd. kWh 2023 2022 2022
Mrd. kWh Mrd. kWh
Wind 0,353 0,951 394,42 354,74 397,69
Solar 0,018 0,123 189,19 159,44 163,48
Biomasse 0,061 0,210 66,19 69,19 76,57
Wasserkraft* 0,431 1,106 268,19 234,87 259,78
Geothermie 0,006 0,015 5,04 4,82 5,28
Summe regenerativ 0,869 2,406 923,03 823,07 902,80
Atom 0,743 1,775 533,84 524,71 578,41
Braunkohle 0,192 0,717 150,74 202,85 222,18
Müll 0,016 0,047 16,11 15,26 16,76
Öl 0,012 0,040 10,01 11,84 13,00
Steinkohle 0,191 0,737 132,18 182,67 204,86
Gas 0,464 1,682 322,73 385,28 421,36
Summe konventionell 1,617 4,997 1 165,61 1 322,61 1 456,57
Stand: 02.12.2023, * ohne Pumpspeicherwerke © IWR 2023, Daten: ENTSO-E
Die Daten der europäischen Übertragungsnetzbetreiber spiegeln die Netto-Stromeinspeisung in ihre Stromnetze wider. Nicht berücksichtigt werden Strom für den Eigenbetrieb von Kraftwerken, selbstgenutzter Strom (Eigennutzung), Kraftwerke ohne Netzanbindung, etc.

Energie & Speicher

Datum

Meistgeklickt

Technik & Netze

Datum

Meistgeklickt

News

Netze

Verkehr

Datum

Meistgeklickt

News

Elektromobilität

Strompreise Großhandel am Termin- und Spotmarkt
von 2008 - 2023

Aktuell: Jahresfuture 2024

© IWR 2023, Daten: EEX SPOT

Spotmarkt: Börsen-Strompreise - Monatsmittelwerte Day ahead (cent/kWh)

Spotmarkt

Okt
2023
Sep
2023
Aug
2023
Jul
2023
Jun
2023
Mai
2023
Apr
2023
Mrz
2023
Feb
2023
Jan
2023
Deutschland 8,74 10,07 9,43 7,76 9,48 8,17 10,07 10,25 12,83 11,78
Frankreich 8,43 8,87 9,09 7,77 9,13 7,76 10,64 11,20 14,88 13,21
Schweiz 10,55 9,70 9,45 8,25 9,22 8,59 11,61 12,45 15,38 15,73
Österreich 9,93 10,14 9,27 8,48 9,48 8,23 10,48 11,34 14,46 14,46
Niederlande 9,02 9,87 9,13 7,18 9,20 7,80 9,86 10,46 13,49 12,60
Polen 9,54 10,98 10,71 11,58 11,82 10,57 12,21 12,04 13,68 13,25

Strompreise am Spotmarkt (Großhandel, Tageshandel) in Europa
von 2020 - 2023

© IWR 2023, Daten: EEX SPOT

Wissenschaft

Datum

Meistgeklickt

Produkte & Dienstleistungen

Internationale Meldungen

Datum

Meistgeklickt

Alle

Frankreich

Ägypten

Schweden

Polen

China

EU

Deutschland

Energieberufe & Bildung

Datum

Meistgeklickt

Jobs und Berufe in der Energiewirtschaft - Berufsportal www.energieberufe.de und Job-Portal www.energiejobs.de mit Stellenangeboten


IWR® - Die Business-Welt der Regenerativen Energiewirtschaft

                                    

Windenergie | Solarenergie | Offshore-Windenergie | Wirtschaft & Börse |
Online Aktienkurse | Internationale Politik | EU | Nationale Politik | Energierecht | Bau & Energie | Geschäftsklimaindex | Windertragindex | IWR-Firmennetzwerk | Energieveranstaltungen |
IWR-Pressedienst | RewablePress.com | Renewable Energy Industry | EnergieJobs.de | Effizienzbranche | Energiespeicher | Energieberufe.de | Stromtarife.de


Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserenergieBioenergieEmail/Kontakt
IWR-Wegbeschreibung | IWR-Institut der Regenerativen Energiewirtschaft - Windenergie, Solarenergie, Wasserkraft, Bioenergie, Geoenergie -
Copyright © Impressum / Datenschutzerklärung / Design, Konzeption und Inhalt: IWR Alle Angaben ohne Gewähr