Die Business-Welt der
Regenerativen Energiewirtschaft

Firmenlogo IWR
Start Windenergie Solarenergie Bioenergie Wasserkraft Geoenergie
 

Flexpower gründet Speicherplattform: Neue Tochtergesellschaft Flexpower Energy treibt Großbatterie-Ausbau voran

(Bild: © Flexpower)

Flexpower gründet Speicherplattform: Neue Tochtergesellschaft Flexpower Energy treibt Großbatterie-Ausbau voran

Hamburg – Der wachsende Anteil erneuerbarer Energien verlangt neue Ansätze zur Stabilisierung des Stromnetzes. Weiter...


Aktuelle Energiedaten 14.07.2025 Stromerzeugung | Strompreise
Europa 15:00 Uhr
Solar 100 518 MW 1,0 Mrd. kWh
Wind 34 226 MW 479,2 Mio. kWh
Wasserkraft 22 253 MW 448,2 Mio. kWh
Biomasse 6 979 MW 136,8 Mio. kWh
Geothermie 23 MW 0,4 Mio. kWh
Deutschland 18:45 Uhr
Solar 9 478 MW 271,2 Mio. kWh
Wind 7 709 MW 101,1 Mio. kWh
Biomasse 3 712 MW 71,4 Mio. kWh
Wasserkraft 1 931 MW 30,7 Mio. kWh
Geothermie 23 MW 0,4 Mio. kWh

Hinweis: Leistung (MW), Strom (kWh) © IWR European EnergyCharts, Daten: entso-e

Int. Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR®)


News  Pressemitteilung

Wirtschaft & Börse
RENIXX® World Aktien
Geschäftsklima-Index
EE-Ausbau
- Windenergie
- Solarenergie
- Bioenergie

LogIn
 
Firma im Fokus
 Klimaschutz
Energiestatistik D
CERINA-Plan
Klimawandel D
Klimawandel global
 


- RENIXX® - Aktienkurse
- DAX
® - Aktienkurse
 
 Energiejobs
Neue Energiebjos
Berufsfelder
Energieberufe
 
 Wissen & Themen
Wissen finden (A - Z)
Aktienindex RENIXX®
EEG-Funktionsprinzip
Energie-Ressourcen
Peak-Oil
Wind über Deutschland
 
 Energie & Branchen
Erneuerbare International
RenewableEnergyIndustry
Windindustry
OffshoreWindindustry
RenewablePress
 
Erneuerbare National
Offshore-Windindustrie
Windbranche
Solarbranche
Bioenergie-Branche
 
Business und Energie
Presse
Firmen & Marketing
Jobs & Stellenmarkt
Termine & Messen
 
Energie - Branchen
Firmen Energiewirtschaft
Effizienzlösungen
Energiespeicher
 
Energie - Nützliches
Günstigen Stromanbieter suchen
 
 Produkt im Fokus

GE 2.5 / 2.75
 Stromerzeugung in DE

Strom (Mrd. kWh)
2025 Jun Jan-Jun
Wind 10,5 63,8
Solar 10,3 44,1
Bio 2,8 19,1
Wasser 1,5 7,1
Geo 0,02 0,11


Top Leistung (MW)
2025
Wind 48 987 01.01.2025
Solar 51 751 20.06.2025
Bio 4 730 25.04.2025
Wasser 2 847 16.06.2025
Geo 27 01.01.2025

© IWR 2025, Daten: ENTSO-E
Top News - IWR-Tickermeldungen
Europas führendes Branchenportal der Regenerativen Energiewirtschaft
 

14.07.2025, 16:34 Uhr
Bundesnetzagentur legt Netzentgelt für Wasserstoff-Kernnetz fest - Industrie mahnt Marktverträglichkeit an
Münster - Im Juni 2024 wurde mit dem WANDA-Beschluss ein zeitlich gestaffelter Kostenallokationsmechanismus für das Wasserstoff-Kernnetz eingeführt. Er soll die Diskrepanz zwischen niedriger Anfangsnachfrage und hohen Infrastrukturkosten ausgleichen, hohe Anfangsentgelte verhindern und später Mindererlöse ausgleichen. Nun hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Kosten für den Hochlauf des Netzes festgelegt. Weiter ...

14.07.2025, 11:09 Uhr
Flexpower gründet Speicherplattform: Neue Tochtergesellschaft Flexpower Energy treibt Großbatterie-Ausbau voran
Hamburg - Der wachsende Anteil erneuerbarer Energien verlangt neue Ansätze zur Stabilisierung des Stromnetzes. CFP Flexpower reagiert darauf mit dem Aufbau einer eigenen Speicherplattform - und rückt Batteriespeicher als strategisches Element der Energiewende in den Mittelpunkt. Weiter ...

14.07.2025, 09:30 Uhr
Börse KW 28/25: RENXX seitwärts - Wasserstoff-Aktien stark, First Solar schwach - Plug Power: Ausbau US-Wasserstoffnetzwerk - Nordex: Starke Halbjahreszahlen - SFC: US-Kooperation
Münster - Nach dem kräftigen Kursanstieg in der Vorwoche präsentierte sich der RENIXX World in der vergangenen Handelswoche weitgehend richtungslos. Vor allem Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Aktien konnten erneut zulegen, während Solarwerte wie First Solar weiterhin unter Druck standen. Hintergrund des volatilen Kursverlaufs bleibt das US-Gesetzespaket „One Big Beautiful Bill“ (OBBB). Weiter ...

11.07.2025, 12:23 Uhr
Masdar und Iberdrola investieren Milliarden in britische und deutsche Offshore Windenergie
Madrid, Spanien - Der spanische Energiekonzern Iberdrola und das staatliche Erneuerbare-Energien-Unternehmen aus Abu Dhabi, Masdar, treiben die Energiewende in Europa mit milliardenschweren Projekten voran. Eine Rekordinvestition in den Offshore-Windpark East Anglia THREE sowie die vollständige Inbetriebnahme des Offshore-Windparks Baltic Eagle in Deutschland markieren die jüngsten Erfolge der strategischen Partnerschaft. Weiter ...

10.07.2025, 14:41 Uhr
Strom für KI-Rechenzentren: Warum Fuelcell Energy und Inuverse in Korea auf Brennstoffzellen-Technologie setzen
Seoul - In Korea werden Rechenzentren zunehmend mit Brennstoffzellen ausgestattet. Fuelcell Energy, Inc. und Inuverse, ein Entwickler von KI-spezialisierten Hyperscale-Rechenzentren der nächsten Generation, haben eine strategische Absichtserklärung bekannt gegeben. Der Grund für den Einsatz von Brennstoffzellen liegt im doppelten Nutzen: Stromversorgung und Kühlung aus einer Hand. Weiter ...

10.07.2025, 13:26 Uhr
Weltpremiere auf See: Erste Offshore-Anlage für synthetischen Kraftstoff aus Windenergie bereit für Testbetrieb
Bremerhaven, Karlsruhe - Offshore-Windenergie liefert verlässlich große Mengen erneuerbaren Stroms. Dieses Potenzial soll in dem Wasserstoff-Forschungsprojekt H2Mare gezielt genutzt werden. Direkt auf dem Meer soll der Offshore-Windstrom künftig für die Produktion von Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen genutzt werden. Ein erstes Demonstrationsvorhaben ist nun gestartet. Weiter ...


Weitere Meldungen rund um erneuerbare Energien vom Tage ...

 
 


Nächste Veranstaltungen
Titel Termin Programm Veranstalter

Jobs und Berufe in der Energiewirtschaft - Berufsportal www.energieberufe.de und Job-Portal www.energiejobs.de mit Stellenangeboten

Top News

Meistgelesen

Presse

Nachrichten

Termine

Jobs

  1. Windkraft boomt, Nordex-Aktie steigt: Nordex meldet Auftragsplus von 82 Prozent - stabile Preise stärken Marge
  2. Mai-Ausschreibung Windenergie an Land: Energiequelle erhält Zuschläge für zwei Windparks in NRW und Niedersachsen
  3. Rekordzahl an Anbieterwechseln: Haushalte sparen 2024 über 2 Milliarden Euro bei Strom und Gas
  4. Wichtiger Schritt für Umsetzung der Energiewende: Sonderbürgschaftsprogramm von Bund und Ländern startet
  5. Effiziente Cloudlösung für Windpark-Planung: Altus Renewables setzt auf 4cast Horizon für schnellere Standortanalysen bei Windprojekten
  6. Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
  7. Bundesregierung soll bei CCS-Gesetz nachschärfen: VIK begrüßt Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
  8. Nodex-Turbinen der 5 MW-Klasse: VSB treibt Windpark-Ausbau in Vockenrod planmäßig voran
  9. Neue TÜV-Tests: TÜV Rheinland registriert mehr Fehler bei Batteriespeichern – Qualitätssicherung durch neue Prüfverfahren
  10. EnBW und BP mit Offshore-Wind-Meilenstein: EnBW und BP sichern sich Baugenehmigung für 1.500-MW-Offshore-Windpark Mona in Wales

Zubau Wind- und Solaranlagen 2025 in Deutschland

2025

2024

2025 Onshore + Offshore Photovoltaik
Anzahl Leistung (MW) Anzahl Leistung (MW)
Jan-Mrz (Q1) 194 1.014,3 199.533 4.092,5
Apr-Jun (Q2) 214 1.165,1 241.370 2.952,1
1. HJ 408 2.179,4 440.903 7.044,6
Datenstand bis: 30.06.2025, Letzte Aktualisierung: 11.07.2025,
Zubau-Daten: Datum der Inbetriebnahme , Windkraftanlagen nur über 10 kW
Legende: Zubau: Brutto-Zubau
© IWR 2025, Daten: Marktstammdatenregister(MaStR), v2
Die Auswertung der Daten des BNetzA-Marktstammdatenregisters stellt eine Momentaufnahme dar. Kriterium ist das Datum der Inbetriebnahme. Statistische Änderungen (auch rückwirkend) sind wegen einzelner Nachmeldungen von Anlagen oder Korrekturen zum Anlagenregister durch die BNetzA jederzeit möglich. Die Unschärfen führen nicht zu Änderungen an den Trendaussagen.

Kommentare

Dr. Karlheinz Rabenschlag, Sterr-Kölln & Partner
EEG-Novelle: Noch zu wenig Rückenwind für die Windenergie

Das Bundeskabinett hat am 23. September 2020 den Entwurf für die große EEG-Novelle verabschiedet. Die Novelle soll den zuletzt s... weiter...

Pressemitteilung PNE AG

via IWR-Pressedienst

PNE-Gruppe erhält Genehmigungen für drei neue Windparks in Deutschland


© PNE AG

08.07.2025 | • Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 46 MW erneuerbarer Energie • Nach ihrer Inbetriebnahme können die Anlagen insgesamt 36.000 Drei-Personen-Haushalte pro Jahr mit Strom versorgen Cuxhaven (iwr-pressedienst) - Die PNE-Gruppe hat im zweiten Quartal 2025 die erforderlichen Genehmigungen für den Bau und Betrieb von drei Onshore-Windparks in den Bundesländern Brandenburg, Hessen und Nordrhein-Westfalen erhalten. In Brandenburg wird der bestehende Windpark Gerdshagen um eine weitere Anlage erweitert. In Hessen ist im Windpark Holzhäuser Berg der Bau einer E... weiter...

 
 

Börse & Wirtschaft

Globaler Aktienindex Erneuerbare Energien RENIXX World - Renewable Energy Industrial Index

Aktien

News

  Meistgeklickt - Heute
Rang Name WKN
1 BALLARD PWR SYS A0RENB
2 ENPHASE ENERGY INC.DL-,01 A1JC82
3 BORALEX INC. A 189946
4 BLOOM ENERGY A DL-,0001 A2JQTG
5 ARRAY TECHNOLOGIES -,001 A2QFA4
6 SMA SOLAR TECHNOL.AG A0DJ6J
7 SFC ENERGY AG 756857
8 JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 A0Q87R
9 VESTAS WIND SYS. DK -,20 A3CMNS
10 PLUG POWER INC. DL-,01 A1JA81

Gewinner / Verlierer im RENIXX World

Gewinner   Verlierer
Gewinner
Rang Name Kurs (Euro)
1 RENEW ENG.GLB.A DL-,0001 6,525  
2 NORTHLAND POWER INC. 14,245  
3 NORDEX SE O.N. 19,050  
4 BLOOM ENERGY A DL-,0001 21,960  
5 VERBUND AG INH. A 64,050  
6 DAQO NEW ENERGY CRP.ADR 5 17,200  
7 ORMAT TECHNOLOG. DL-,001 74,740  
8 INNERGEX RENEWABLE ENERGY 8,490  
9 SCATEC ASA NK -,02 8,285  
10 CANADIAN SOLAR INC. 10,925  
  Verlierer
Rang Name Kurs (Euro)
1 PLUG POWER INC. DL-,01 1,305  
2 VERBIO SE INH O.N. 11,690  
3 ARRAY TECHNOLOGIES -,001 6,292  
4 SFC ENERGY AG 21,850  
5 SUNRUN INC. DL-,0001 8,565  
6 ENPHASE ENERGY INC.DL-,01 35,475  
7 VESTAS WIND SYS. DK -,20 13,785  
8 SMA SOLAR TECHNOL.AG 21,720  
9 SOLAREDGE TECHN. DL-,0001 22,730  
10 JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 20,350  

Erneuerbare Energien

Deutschland

Europa

Regenerative Stromerzeugung in Deutschland
Daten vom (vorläufig)

Energiedaten Europa online: EU Gesamt | Windenergie | Solarenergie | Bioenergie
Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Aktuelle Stromerzeugung in Deutschland (vorläufig)

Montag, 14.07.2025 heute gestern 01.01. bis heute Gesamt
Stromerzeugung Mrd. kWh Mrd. kWh 2025 2024 2024
Mrd. kWh Mrd. kWh
Wind 0,103 0,110 63,89 77,83 137,28
Solar 0,275 0,319 44,41 36,22 63,44
Biomasse 0,071 0,091 19,12 21,22 38,34
Wasserkraft* 0,030 0,040 7,13 9,31 16,89
Geothermie 0,000 0,001 0,11 0,10 0,18
Summe regenerativ 0,480 0,560 134,65 144,68 256,14
Atom 0,000 0,000 0,00 0,00 0,00
Braunkohle 0,172 0,144 36,76 35,79 70,48
Müll 0,011 0,013 2,86 2,90 6,02
Öl 0,005 0,009 1,53 1,71 3,22
Steinkohle 0,062 0,040 16,47 12,64 26,52
Gas 0,074 0,073 31,85 26,78 51,42
Summe konventionell 0,324 0,278 89,48 79,82 157,66
Stand: 14.07.2025, * ohne Pumpspeicherwerke © IWR 2025, Daten: ENTSO-E
Die Daten der Übertragungsnetzbetreiber spiegeln die Netto-Stromeinspeisung in ihre Stromnetze wider. Nicht berücksichtigt werden Strom für den Eigenbetrieb von Kraftwerken, selbstgenutzter Strom (Eigennutzung), Kraftwerke ohne Netzanbindung, etc.

Unternehmen & Wirtschaft

Meistgeklickt

  1. Mai-Ausschreibung Windenergie an Land: Energiequelle erhält Zuschläge für zwei Windparks in NRW und Niedersachsen
  2. Rekordzahl an Anbieterwechseln: Haushalte sparen 2024 über 2 Milliarden Euro bei Strom und Gas
  3. Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
  4. Neue TÜV-Tests: TÜV Rheinland registriert mehr Fehler bei Batteriespeichern – Qualitätssicherung durch neue Prüfverfahren
  5. EnBW und BP mit Offshore-Wind-Meilenstein: EnBW und BP sichern sich Baugenehmigung für 1.500-MW-Offshore-Windpark Mona in Wales

Politik

Datum

Meistgeklickt

News

Umfragen

Verbände

Datum

Meistgeklickt

Klima & Umwelt

Datum

Meistgeklickt

News

Wetter

CO2-Konzentration weltweit

Jahres-Hoch Jahres-Tief
2025 430,51 ppm 426,65 ppm
2024 426,91 ppm 422,03 ppm
2023 424,00 ppm 418,50 ppm
2022 420,97 ppm 415,74 ppm
2021 419,09 ppm 413,26 ppm
2020 417,28 ppm 411,49 ppm
2019 414,86 ppm 408,74 ppm
Allzeit-Hoch seit 1958 Allzeit-Tief seit 1958
430,51 ppm Mai 2025 312,42 ppm Oktober 1958

Temperaturen & Abweichungen in Deutschland

Monatstemperaturen 2025

2025 Jan Feb März Apr Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez
Temp. (°C) 2,0 1,5 6,0 10,5 12,8 18,4
Abw. (°C)* +2,5 +1,1 +2,5 +3,1 +0,7 +3,0

* 30-jähriger international gültiger Referenzzeitraum 1961 - 1990

Quelle: © IWR 2025, Daten: DWD
Temperatur (°C) 2025 2024 2023 2022 2021 2020 Ø 1961 - 1990* Abweichung 2025
Juni 18,4 16,8 18,6 18,3 19,0 16,9 15,4 +3,0
Januar - Juni 8,5 9,6 8,6 8,8 7,1 8,9 6,4 +2,1
Quelle: © IWR 2025, Daten: DWD

2018 war das Jahr mit der höchsten Jahrestemperatur (10,5 Grad) seit 1881
* 30-jähriger international gültiger Referenzzeitraum 1961 - 1990

Business

Datum

Meistgeklickt

Aktuelle Leistung regenerativer Energien in Europa

  1. Deutschland 34 841 MW
  2. Spanien 26 108 MW
  3. Frankreich 21 780 MW
  4. Schweden 12 019 MW
  5. Polen 7 088 MW
  6. Österreich 6 143 MW
  7. Belgien 5 929 MW
  8. Portugal 4 394 MW
  9. Finnland 4 127 MW
  10. Griechenland 3 987 MW
Stand: 14.07.2025 17:00
Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Aktuelle Stromerzeugung in Europa (vorläufig)

Montag, 14.07.2025 heute gestern 01.01. bis heute Gesamt
Stromerzeugung Mrd. kWh Mrd. kWh 2025 2024 2024
Mrd. kWh Mrd. kWh
Wind 0,466 0,496 217,99 252,65 463,76
Solar 0,982 1,056 148,58 129,42 235,86
Biomasse 0,136 0,166 39,91 39,88 75,65
Wasserkraft* 0,446 0,557 151,97 193,81 328,35
Geothermie 0,000 0,001 1,08 2,85 5,33
Summe regenerativ 2,030 2,276 559,53 618,60 1 108,95
Atom 1,254 1,565 327,71 320,53 620,14
Braunkohle 0,316 0,283 78,14 76,85 152,73
Müll 0,035 0,042 10,30 9,38 19,16
Öl 0,022 0,030 5,06 5,35 9,48
Steinkohle 0,165 0,153 56,86 55,48 108,77
Gas 0,468 0,552 196,09 159,47 335,89
Summe konventionell 2,258 2,624 674,16 627,06 1 246,17
Stand: 14.07.2025, * ohne Pumpspeicherwerke © IWR 2025, Daten: ENTSO-E
Die Daten der europäischen Übertragungsnetzbetreiber spiegeln die Netto-Stromeinspeisung in ihre Stromnetze wider. Nicht berücksichtigt werden Strom für den Eigenbetrieb von Kraftwerken, selbstgenutzter Strom (Eigennutzung), Kraftwerke ohne Netzanbindung, etc.

Energie & Speicher

Datum

Meistgeklickt

Technik & Netze

Datum

Meistgeklickt

News

Netze

Verkehr

Datum

Meistgeklickt

News

Elektromobilität

Strompreise Großhandel am Termin- und Spotmarkt
von 2008 - 2025

Aktuell: Jahresfuture 2026

© IWR 2025, Daten: EEX SPOT

Spotmarkt: Börsen-Strompreise - Monatsmittelwerte Day ahead (cent/kWh)

Spotmarkt

Jun
2025
Mai
2025
Apr
2025
Mrz
2025
Feb
2025
Jan
2025
Dez
2024
Nov
2024
Okt
2024
Sep
2024
Aug
2024
Deutschland 6,40 6,73 7,79 9,47 12,85 11,41 10,83 11,39 8,61 7,83 8,21
Frankreich 4,07 1,94 4,22 7,69 12,27 10,23 9,82 10,05 6,21 5,19 5,46
Schweiz 6,31 7,03 8,48 11,70 14,81 13,64 12,62 12,48 8,33 8,11 5,86
Österreich 6,65 7,06 8,10 10,39 14,08 13,39 12,97 13,08 8,56 8,19 8,51
Niederlande 6,77 6,42 7,48 9,17 12,58 11,67 10,81 11,35 8,75 7,79 7,71
Polen 8,15 9,41 8,59 9,93 13,38 11,41 10,95 12,06 10,33 9,50 10,01

Strompreise am Spotmarkt (Großhandel, Tageshandel) in Europa
von 2020 - 2025

© IWR 2025, Daten: EEX SPOT

Produkte & Dienstleistungen

Internationale Meldungen

Datum

Meistgeklickt

Alle

Vereinigte Staaten

Vereinigtes Königreich

Australien

Deutschland

Spanien

Energieberufe & Bildung

Datum

Meistgeklickt

Jobs und Berufe in der Energiewirtschaft - Berufsportal www.energieberufe.de und Job-Portal www.energiejobs.de mit Stellenangeboten


IWR® - Die Business-Welt der Regenerativen Energiewirtschaft

                                    

Windenergie | Solarenergie | Offshore-Windenergie | Wirtschaft & Börse |
Online Aktienkurse | Internationale Politik | EU | Nationale Politik | Energierecht | Bau & Energie | Geschäftsklimaindex | Windertragindex | IWR-Firmennetzwerk | Energieveranstaltungen |
IWR-Pressedienst | RewablePress.com | Renewable Energy Industry | EnergieJobs.de | Effizienzbranche | Energiespeicher | Energieberufe.de | Stromtarife.de


Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserenergieBioenergieEmail/Kontakt
IWR-Wegbeschreibung | IWR-Institut der Regenerativen Energiewirtschaft - Windenergie, Solarenergie, Wasserkraft, Bioenergie, Geoenergie -
Copyright © Impressum / Datenschutzerklärung / Design, Konzeption und Inhalt: IWR Alle Angaben ohne Gewähr