Die Business-Welt der
Regenerativen Energiewirtschaft

Firmenlogo IWR
Start Windenergie Solarenergie Bioenergie Wasserkraft Geoenergie
 

Auftragseingänge: Vestas erhält große Windkraft-Aufträge aus Finnland und Schottland

(Bild: © Vestas)

Auftragseingänge: Vestas erhält große Windkraft-Aufträge aus Finnland und Schottland

Aarhus - Der Windkraftanlagen-Hersteller Vestas hat zwei große Aufträge zur Lieferung von Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 382 MW erhalten. Weiter...


Aktuelle Energiedaten 10.06.2023 Stromerzeugung | Strompreise
Europa 04:00 Uhr
Wind 38 757 MW 300,6 Mio. kWh
Wasserkraft 32 044 MW 248,3 Mio. kWh
Biomasse 7 244 MW 56,5 Mio. kWh
Geothermie 605 MW 3,6 Mio. kWh
Solar 268 MW 17,7 Mio. kWh
Deutschland 07:00 Uhr
Wind 11 517 MW 130,6 Mio. kWh
Solar 6 495 MW 8,3 Mio. kWh
Biomasse 4 277 MW 30,3 Mio. kWh
Wasserkraft 2 193 MW 16,2 Mio. kWh
Geothermie 20 MW 0,2 Mio. kWh

Hinweis: Leistung (MW), Strom (kWh) © IWR European EnergyCharts, Daten: entso-e

Int. Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR®)


News  Pressemitteilung

Wirtschaft & Börse
RENIXX® World Aktien
Geschäftsklima-Index
EE-Ausbau
- Windenergie
- Solarenergie
- Bioenergie

LogIn
 
Firma im Fokus
 Klimaschutz
Energiestatistik D
CERINA-Plan
Klimawandel D
Klimawandel global
 


- RENIXX® - Aktienkurse
- DAX
® - Aktienkurse
 
 Energiejobs
Neue Energiebjos
Berufsfelder
Energieberufe
 
 Wissen & Themen
Wissen finden (A - Z)
Aktienindex RENIXX®
EEG-Funktionsprinzip
Energie-Ressourcen
Peak-Oil
Wind über Deutschland
 
 Energie & Branchen
Erneuerbare International
RenewableEnergyIndustry
Windindustry
OffshoreWindindustry
RenewablePress
 
Erneuerbare National
Offshore-Windindustrie
Windbranche
Solarbranche
Bioenergie-Branche
 
Business und Energie
Presse
Firmen & Marketing
Jobs & Stellenmarkt
Termine & Messen
 
Energie - Branchen
Firmen Energiewirtschaft
Effizienzlösungen
Energiespeicher
 
Energie - Nützliches
Günstigen Stromanbieter suchen
 
 Produkt im Fokus

Instandhaltung Onshore
 Stromerzeugung in DE

Strom (Mrd. kWh)
2023 Mai Jan-Mai
Wind 8,2 63,9
Solar 7,7 22,9
Bio 3,3 18,1
Wasser 1,5 5,7
Geo 0,02 0,09


Top Leistung (MW)
2023
Wind 50 399 14.01.2023
Solar 40 562 03.06.2023
Bio 5 197 24.01.2023
Wasser 2 360 06.06.2023
Geo 24 01.01.2023

© IWR 2023, Daten: ENTSO-E
Top News - IWR-Tickermeldungen
Europas führendes Branchenportal der Regenerativen Energiewirtschaft
 

08.06.2023, 09:07 Uhr
10 Milliarden US-Dollar: Ägypten und Emirate planen größten Windpark Afrikas mit 10.000 MW Kraftwerksleistung
Kairo - Ägypten und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) treiben den Bau eines der weltweit größten Windenergie-Projekte an Land voran. Der Mega-Windpark soll in Ägypten gebaut werden, hat einen Projektwert von über 10 Mrd. US-Dollar und wäre der größte auf dem afrikanischen Kontinent. Weiter ...

07.06.2023, 16:33 Uhr
Qualitas Energy auf Expansionskurs - Chile als wichtiger strategischer Markt
Madrid - Für die Qualitas Energy, eine globale Investment- und Managementplattform mit Fokus auf erneuerbare Energien und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, ist Chile ein wichtiger Zukunftsmarkt. Mit der neuen Niederlassung in Santiago positioniert sich das Unternehmen in einem der dynamischsten und wichtigsten Märkte für erneuerbare Energien in Lateinamerika. Weiter ...

06.06.2023, 08:36 Uhr
MAN erhält weit über 1000 Aufträge für E-Stadtbusse seit 2020 - Reisebusse und schwere E-Trucks in der Pipeline
München - Elektrische Stadtbusse von MAN sind bereits in ganz Europa erfolgreich im Einsatz. In Zukunft wird MAN Truck & Bus konsequent weiter den Weg in Richtung nachhaltige Mobilität gehen und setzt dabei voll auf den Elektroantrieb. Auch die Elektrifizierung von Überland- und Reisebussen sowie schweren E-Trucks hat MAN fest im Blick. Weiter ...

05.06.2023, 18:11 Uhr
Börse KW 22/23: RENIXX legt kräftig zu - Neue IEA Marktprognose gibt Rückenwind, Ormat nimmt Heber-1 wieder in Betrieb
Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat die letzte Woche mit einem kräftigen Kursgewinn abgeschlossen. Entspannung auf der globalen Energiepreis- und Inflationsseite, Lösung im US-Schuldenstreit und eine rasante globale EE-Marktwachstumsprognose für 2023 von der Internationalen Energieagentur (IEA) geben dem RENIXX Rückenwind. Weiter ...

02.06.2023, 12:14 Uhr
Rekordzubau: IEA erwartet weltweit 440 GW an Erneuerbaren Energien 2023 - China an der Spitze
Brüssel - Die Internationale Energieagentur (IEA) erwartet für das laufende Jahr 2023 bei den erneuerbaren Energien weltweit ein rasantes globales Marktwachstum und einen Rekordzubau an Neuanlagen. Die höheren Preise für fossile Brennstoffe und die Sorge um die Energieversorgungssicherheit treiben den starken Ausbau der Photovoltaik und der Windenergie voran, so der jüngste Aktualisierungsbericht der IEA. Weiter ...

02.06.2023, 10:35 Uhr
Enertrag kann Wasserstoff-Projekt „Elektrolysekorridor Ostdeutschland“ vorzeitig starten
Berlin - Mit der Transformation von Erdgas auf „grünen“ Wasserstoff ist der Aufbau einer wasserstoffbasierten Wertschöpfungskette verbunden. Das Enertrag-Projekt „Elektrolysekorridor Ostdeutschland“, Teil des Verbundprojekts „doing hydrogen“, hat zum Ziel, mit Windstrom erzeugten Wasserstoff in bestehende ostdeutsche Gasnetze einzuspeisen. Weiter ...


Weitere Meldungen rund um erneuerbare Energien vom Tage ...

 
 


Nächste Veranstaltungen
Titel Termin Programm Veranstalter

Jobs und Berufe in der Energiewirtschaft - Berufsportal www.energieberufe.de und Job-Portal www.energiejobs.de mit Stellenangeboten

Top News

Meistgelesen

Presse

Nachrichten

Termine

Jobs

  1. 10 Milliarden US-Dollar: Ägypten und Emirate planen größten Windpark Afrikas mit 10.000 MW Kraftwerksleistung
  2. Auftragseingänge: Vestas erhält große Windkraft-Aufträge aus Finnland und Schottland
  3. Enertrag kann Wasserstoff-Projekt „Elektrolysekorridor Ostdeutschland“ vorzeitig starten
  4. Thyssenkrupp Nucera liefert Elektrolyseure für Produktion von grünem Stahl
  5. IEA: Globale Investitionen in Solarenergie erstmals höher als in Öl
  6. Torrefizierte Biomasse: Uniper entwickelt Synthesegas-Kraftwerk in den Niederlanden
  7. Rekordzubau: IEA erwartet weltweit 440 GW an Erneuerbaren Energien 2023 – China an der Spitze
  8. Baltic WindConnector: Neue Stromleitung zwischen Deutschland und Estland geplant
  9. Zukunftsmarkt Wasserstoff: Japanische Regierung schiebt Wasserstoffwirtschaft mit 100 Mrd. Euro an - China hilft Pakistan
  10. Tesla-Supercharger begehrt: E-Ladenetz Kooperation mit Ford und GM treibt Tesla-Aktie

Zubau Wind- und Solaranlagen 2023 in Deutschland

2023

2022

2023 Onshore + Offshore Photovoltaik
Anzahl Leistung (MW) Anzahl Leistung (MW)
Jan-Mrz (Q1) 143 744,2 213.881 2.967,9
Apr-Jun (Q2) 125 627,8 140.677 2.067,4
1. HJ 268 1.372,0 354.558 5.035,3
Datenstand bis: 31.05.2023, Letzte Aktualisierung: 02.06.2023,
Zubau-Daten: Datum der Inbetriebnahme , Windkraftanlagen nur über 10 kW
Legende: Zubau: Brutto-Zubau
© IWR 2023, Daten: Marktstammdatenregister(MaStR)
Die Auswertung der Daten des BNetzA-Marktstammdatenregisters stellt eine Momentaufnahme dar. Kriterium ist das Datum der Inbetriebnahme. Statistische Änderungen (auch rückwirkend) sind wegen einzelner Nachmeldungen von Anlagen oder Korrekturen zum Anlagenregister durch die BNetzA jederzeit möglich. Die Unschärfen führen nicht zu Änderungen an den Trendaussagen.

Kommentare

Dr. Karlheinz Rabenschlag, Sterr-Kölln & Partner
EEG-Novelle: Noch zu wenig Rückenwind für die Windenergie

Das Bundeskabinett hat am 23. September 2020 den Entwurf für die große EEG-Novelle verabschiedet. Die Novelle soll den zuletzt s... weiter...

Jan Aengenvoort, Next Kraftwerke
Netzprobleme und der grüne Sündenbock - Reflex und Reflexion

In der letzten Woche konnte man beobachten, wie gut die alteingeübten Reflexe der konventionellen Energiewirtschaft noch funktion... weiter...

Tochtergesellschaft der wpd windmanager firmiert neu unter energy grid service

Geschäftsführer von energy grid service: Nils Brümmer, Oliver Klausch, Frank Lorenzen, Torsten Stoll (v.l.n.r.)
© wpd windmanager technik/energy grid service

30.05.2023 | Bremen (iwr-pressedienst) - Nach Erweiterung der Geschäftsfelder der wpd windmanager technik durch Übernahmen der Deutsche Windtechnik Umspannwerke und der Oldenburger Oltec Service, folgt nun mit der Umfirmierung in energy grid service der nächste logische Schritt in die Neuausrichtung des Unternehmens. "Ziel ist es", so Nils Brümmer, "die erfolgreichen Geschäftsbereiche der wpd windmanager technik, insbesondere im Bereich der elektrotechnischen Infrastruktur, fortzuführen und um neue Technikleistungen zu erweitern. Hierzu gehören insbesondere Angebote für Lösungen bei der Mess-, Ste... weiter...

 

Pressemitteilung JUWI GmbH

via Renewable Press

JUWI Shizen connects 100-megawatt solar park in Fukushima City to the grid


The Azuma Kofuji project covers an area of approximately 186 hectares and adds about 100 megawatt of solar power to the Japanese grid.
© JUWI Shizen Energy

19.04.2023 | Fukushima/Wörrstadt (renewablepress) - The Azuma Kofuji project was successfully handed over to the operator on March 31. It is the largest solar park built by the Japan joint venture to date. JUWI Shizen Energy, the joint venture established in 2013 between German project developer JUWI and Japanese wind and solar park developer Shizen Energy, has successfully connected the largest single project in its history to the grid in Fukushima City and has already handed it over to the operator. Construction of the Azuma Kofuji solar park began in August 2020, and the first kilowatt-hour of clean... more...

 

Börse & Wirtschaft

Globaler Aktienindex Erneuerbare Energien RENIXX World - Renewable Energy Industrial Index

Aktien

News

  Meistgeklickt - Heute
Rang Name WKN
1 PLUG POWER INC. DL-,01 A1JA81
2 XINYI SOLAR HLDGS A1JPAH
3 TESLA INC. DL -,001 A1CX3T
4 SUNRUN INC. DL-,0001 A14V1T
5 BALLARD PWR SYS A0RENB
6 NORDEX SE O.N. A0D655
7 FUELCELL ENERGY DL-,0001 A2PKHA
8 CANADIAN SOLAR INC. A0LCUY
9 ORSTED A/S DK 10 A0NBLH
10 ENPHASE ENERGY INC.DL-,01 A1JC82

Gewinner / Verlierer im RENIXX World

Gewinner   Verlierer
Gewinner
Rang Name Kurs (Euro)
1 DAQO NEW ENERGY CRP.ADR 5 39,000  7,44%
2 TESLA INC. DL -,001 227,450  4,38%
3 ORSTED A/S DK 10 87,980  2,52%
4 FIRST SOLAR INC. D -,001 179,560  2,24%
5 XINYI SOLAR HLDGS 0,983  2,08%
6 CHIN.LONGYUAN PWR G.H YC1 1,030  1,93%
7 ENCAVIS AG INH. O.N. 16,020  1,62%
8 JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 38,550  1,45%
9 VERBIO VER.BIOENERGIE ON 38,570  1,34%
10 EDP RENOVAVEIS EO 5 19,025  1,06%
  Verlierer
Rang Name Kurs (Euro)
1 BLOOM ENERGY A DL-,0001 14,100  -4,39%
2 PLUG POWER INC. DL-,01 8,582  -2,83%
3 ORMAT TECHNOLOG. DL-,001 79,350  -2,70%
4 NORDEX SE O.N. 11,025  -1,83%
5 ENPHASE ENERGY INC.DL-,01 163,580  -1,81%
6 VESTAS WIND SYS. DK -,20 26,735  -1,55%
7 SUNRUN INC. DL-,0001 17,528  -1,22%
8 SUNNOVA ENERGY INT.-,0001 16,280  -0,97%
9 BALLARD PWR SYS 4,013  -0,86%
10 CANADIAN SOLAR INC. 35,130  -0,68%

Erneuerbare Energien

Deutschland

Europa

Regenerative Stromerzeugung in Deutschland
Daten vom (vorläufig)

Energiedaten Europa online: EU Gesamt | Windenergie | Solarenergie | Bioenergie
Quelle: © IWR 2023, Daten: ENTSO-E

Aktuelle Stromerzeugung in Deutschland (vorläufig)

Samstag, 10.06.2023 heute gestern 01.01. bis heute Gesamt
Stromerzeugung Mrd. kWh Mrd. kWh 2023 2022 2022
Mrd. kWh Mrd. kWh
Wind 0,127 0,246 63,97 66,19 125,12
Solar 0,010 0,329 22,90 24,08 55,45
Biomasse 0,035 0,106 18,16 16,65 38,68
Wasserkraft* 0,016 0,049 5,76 5,15 12,38
Geothermie 0,000 0,000 0,09 0,09 0,19
Summe regenerativ 0,188 0,730 110,87 112,15 231,83
Atom 0,000 0,000 6,74 14,41 32,82
Braunkohle 0,034 0,141 36,41 44,28 103,51
Müll 0,004 0,012 2,82 2,96 6,48
Öl 0,003 0,008 0,32 0,89 1,04
Steinkohle 0,008 0,034 20,95 26,89 62,80
Gas 0,032 0,117 23,34 22,95 53,28
Summe konventionell 0,080 0,312 90,58 112,38 259,94
Stand: 10.06.2023, * ohne Pumpspeicherwerke © IWR 2023, Daten: ENTSO-E
Die Daten der Übertragungsnetzbetreiber spiegeln die Netto-Stromeinspeisung in ihre Stromnetze wider. Nicht berücksichtigt werden Strom für den Eigenbetrieb von Kraftwerken, selbstgenutzter Strom (Eigennutzung), Kraftwerke ohne Netzanbindung, etc.

Unternehmen & Wirtschaft

Meistgeklickt

  1. 10 Milliarden US-Dollar: Ägypten und Emirate planen größten Windpark Afrikas mit 10.000 MW Kraftwerksleistung
  2. Auftragseingänge: Vestas erhält große Windkraft-Aufträge aus Finnland und Schottland
  3. Enertrag kann Wasserstoff-Projekt „Elektrolysekorridor Ostdeutschland“ vorzeitig starten
  4. Torrefizierte Biomasse: Uniper entwickelt Synthesegas-Kraftwerk in den Niederlanden
  5. Baltic WindConnector: Neue Stromleitung zwischen Deutschland und Estland geplant

Politik

Datum

Meistgeklickt

News

Umfragen

Verbände

Datum

Meistgeklickt

Klima & Umwelt

Datum

Meistgeklickt

News

Wetter

CO2-Konzentration weltweit

Jahres-Hoch Jahres-Tief
2023 424,00 ppm 419,48 ppm
2022 420,99 ppm 415,78 ppm
2021 419,13 ppm 413,30 ppm
2020 417,31 ppm 411,51 ppm
2019 414,86 ppm 408,75 ppm
Allzeit-Hoch seit 1958 Allzeit-Tief seit 1958
424,00 ppm Mai 2023 312,43 ppm Oktober 1958

Temperaturen & Abweichungen in Deutschland

Monatstemperaturen 2023

2023 Jan Feb März Apr Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez
Temp. (°C) 3,6 3,2 5,7 7,5 13,1
Abw. (°C)* +4,1 +2,8 +2,2 +0,1 +1,0

* 30-jähriger international gültiger Referenzzeitraum 1961 - 1990

Quelle: © IWR 2023, Daten: DWD
Temperatur (°C) 2023 2022 2021 2020 2019 2018 Ø 1961 - 1990* Abweichung 2023
Mai 13,1 14,4 10,7 11,9 11,0 16,0 12,1 +1,0
Januar - Mai 6,6 6,9 4,8 7,3 6,4 6,5 4,6 +2,0
Quelle: © IWR 2023, Daten: DWD

2018 war das Jahr mit der höchsten Jahrestemperatur (10,5 Grad) seit 1881
* 30-jähriger international gültiger Referenzzeitraum 1961 - 1990

Business

Datum

Meistgeklickt

Aktuelle Leistung regenerativer Energien in Europa

  1. Deutschland 21 547 MW
  2. Frankreich 9 917 MW
  3. Italien 8 674 MW
  4. Schweden 8 297 MW
  5. Österreich 5 849 MW
  6. Spanien 5 556 MW
  7. Polen 3 851 MW
  8. Rumänien 3 615 MW
  9. Dänemark 3 045 MW
  10. Finnland 2 179 MW
Stand: 10.06.2023 06:00
Quelle: © IWR 2023, Daten: ENTSO-E

Aktuelle Stromerzeugung in Europa (vorläufig)

Samstag, 10.06.2023 heute gestern 01.01. bis heute Gesamt
Stromerzeugung Mrd. kWh Mrd. kWh 2023 2022 2022
Mrd. kWh Mrd. kWh
Wind 0,305 0,833 204,97 195,82 395,54
Solar 0,015 0,843 78,80 68,79 163,47
Biomasse 0,057 0,183 33,95 33,59 77,24
Wasserkraft* 0,249 0,964 139,39 121,81 259,69
Geothermie 0,004 0,015 2,38 2,26 5,28
Summe regenerativ 0,630 2,838 459,49 422,27 901,23
Atom 0,393 1,349 262,32 274,64 578,41
Braunkohle 0,073 0,327 75,19 97,85 222,05
Müll 0,012 0,039 7,18 7,55 16,78
Öl 0,006 0,020 4,63 6,52 11,85
Steinkohle 0,055 0,250 71,32 88,43 204,64
Gas 0,201 0,786 155,58 187,01 432,28
Summe konventionell 0,740 2,771 576,22 661,99 1 466,00
Stand: 10.06.2023, * ohne Pumpspeicherwerke © IWR 2023, Daten: ENTSO-E
Die Daten der europäischen Übertragungsnetzbetreiber spiegeln die Netto-Stromeinspeisung in ihre Stromnetze wider. Nicht berücksichtigt werden Strom für den Eigenbetrieb von Kraftwerken, selbstgenutzter Strom (Eigennutzung), Kraftwerke ohne Netzanbindung, etc.

Energie & Speicher

Datum

Meistgeklickt

Technik & Netze

Datum

Meistgeklickt

News

Netze

Verkehr

Datum

Meistgeklickt

News

Elektromobilität

Strompreise Großhandel am Termin- und Spotmarkt
von 2008 - 2023

Aktuell: Jahresfuture 2024

© IWR 2023, Daten: EEX SPOT

Spotmarkt: Börsen-Strompreise - Monatsmittelwerte Day ahead (cent/kWh)

Spotmarkt

Mai
2023
Apr
2023
Mrz
2023
Feb
2023
Jan
2023
Dez
2022
Nov
2022
Okt
2022
Sep
2022
Aug
2022
Jul
2022
Deutschland 8,17 10,07 10,25 12,83 11,78 25,16 17,36 15,26 34,61 46,52 31,50
Frankreich 7,76 10,64 11,20 14,88 13,21 27,09 19,19 17,89 39,47 49,25 40,09
Schweiz 8,59 11,61 12,45 15,38 15,73 28,01 21,91 18,41 40,48 48,77 38,31
Österreich 8,23 10,48 11,34 14,46 14,46 26,12 21,25 17,51 38,64 49,38 35,91
Niederlande 7,80 9,86 10,46 13,49 12,60 25,89 17,92 15,54 34,19 44,71 30,66
Polen 10,57 12,21 12,04 13,68 13,25 17,38 17,09 13,43 17,57 26,87 22,03

Strompreise am Spotmarkt (Großhandel, Tageshandel) in Europa
von 2020 - 2023

© IWR 2023, Daten: EEX SPOT

Wissenschaft

Datum

Meistgeklickt

Produkte & Dienstleistungen

Internationale Meldungen

Datum

Meistgeklickt

Alle

EU

Finnland

Schottland

Vereinigtes Königreich

Niederlande

Chile

Deutschland

Ägypten

Energieberufe & Bildung

Datum

Meistgeklickt

Jobs und Berufe in der Energiewirtschaft - Berufsportal www.energieberufe.de und Job-Portal www.energiejobs.de mit Stellenangeboten


IWR® - Die Business-Welt der Regenerativen Energiewirtschaft

                                    

Windenergie | Solarenergie | Offshore-Windenergie | Wirtschaft & Börse |
Online Aktienkurse | Internationale Politik | EU | Nationale Politik | Energierecht | Bau & Energie | Geschäftsklimaindex | Windertragindex | IWR-Firmennetzwerk | Energieveranstaltungen |
IWR-Pressedienst | RewablePress.com | Renewable Energy Industry | EnergieJobs.de | Effizienzbranche | Energiespeicher | Energieberufe.de | Stromtarife.de


Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserenergieBioenergieEmail/Kontakt
IWR-Wegbeschreibung | IWR-Institut der Regenerativen Energiewirtschaft - Windenergie, Solarenergie, Wasserkraft, Bioenergie, Geoenergie -
Copyright © Impressum / Datenschutzerklärung / Design, Konzeption und Inhalt: IWR Alle Angaben ohne Gewähr