Die Business-Welt der
Regenerativen Energiewirtschaft

Firmenlogo IWR
Start Windenergie Solarenergie Bioenergie Wasserkraft Geoenergie
 

Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86 Prozent

(Bild: © Iberdrola)

Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86 Prozent

Bilbao (Spanien) – Der spanische Energiekonzern Iberdrola hat von Januar bis September 2025 weltweit 96,047 Milliarden kWh (96.047 GWh) Strom erzeugt - davon stammen 86 Prozent aus erneuerbaren Quellen. Weiter...


Aktuelle Energiedaten 22.10.2025 Stromerzeugung | Strompreise
Europa 13:00 Uhr
Wind 42 236 MW 1,1 Mrd. kWh
Solar 40 965 MW 333,1 Mio. kWh
Wasserkraft 17 031 MW 338,4 Mio. kWh
Biomasse 3 295 MW 123,2 Mio. kWh
Geothermie 0 MW 7,4 Mio. kWh
Deutschland 12:30 Uhr
Solar 14 188 MW 34,6 Mio. kWh
Wind 12 637 MW 279,2 Mio. kWh
Biomasse 4 116 MW 52,8 Mio. kWh
Wasserkraft 1 159 MW 16,1 Mio. kWh
Geothermie 20 MW 0,3 Mio. kWh

Hinweis: Leistung (MW), Strom (kWh) © IWR European EnergyCharts, Daten: entso-e

Int. Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR®)


News  Pressemitteilung

Wirtschaft & Börse
RENIXX® World Aktien
Geschäftsklima-Index
EE-Ausbau
- Windenergie
- Solarenergie
- Bioenergie

LogIn
 
Firma im Fokus
 Klimaschutz
Energiestatistik D
CERINA-Plan
Klimawandel D
Klimawandel global
 


- RENIXX® - Aktienkurse
- DAX
® - Aktienkurse
 
 Energiejobs
Neue Energiebjos
Berufsfelder
Energieberufe
 
 Wissen & Themen
Wissen finden (A - Z)
Aktienindex RENIXX®
EEG-Funktionsprinzip
Energie-Ressourcen
Peak-Oil
Wind über Deutschland
 
 Energie & Branchen
Erneuerbare International
RenewableEnergyIndustry
Windindustry
OffshoreWindindustry
RenewablePress
 
Erneuerbare National
Offshore-Windindustrie
Windbranche
Solarbranche
Bioenergie-Branche
 
Business und Energie
Presse
Firmen & Marketing
Jobs & Stellenmarkt
Termine & Messen
 
Energie - Branchen
Firmen Energiewirtschaft
Effizienzlösungen
Energiespeicher
 
Energie - Nützliches
Günstigen Stromanbieter suchen
 
 Produkt im Fokus

GE 3.2
 Stromerzeugung in DE

Strom (Mrd. kWh)
2025 Sep Jan-Sep
Wind 12,1 95,8
Solar 6,7 68,5
Bio 2,8 28,3
Wasser 1,3 11,6
Geo 0,02 0,16


Top Leistung (MW)
2025
Wind 48 987 01.01.2025
Solar 52 154 11.08.2025
Bio 4 730 25.04.2025
Wasser 3 077 31.07.2025
Geo 27 01.01.2025

© IWR 2025, Daten: ENTSO-E
Top News - IWR-Tickermeldungen
Europas führendes Branchenportal der Regenerativen Energiewirtschaft
 

22.10.2025, 16:05 Uhr
Wärmewende im Neubau: Wärmepumpen auf dem Vormarsch - Neubau verabschiedet sich von fossilen Heizsystemen
Berlin - Die Wärmewende schreitet im Neubau deutlich voran. Aktuelle Zahlen des BDEW zeigen: Wärmepumpe und Fernwärme sind inzwischen die dominierenden Heizsysteme in neuen Wohngebäuden. Fossile Energieträger wie Gas verlieren zunehmend an Bedeutung. Weiter ...

22.10.2025, 11:43 Uhr
Kommunale Wärmewende nimmt Fahrt auf: GP Joule und Gemeinde Gablingen bauen zukunftsfähiges Nahwärmenetz
Buttenwiesen - Die kommunale Wärmewende ist eine wichtige Säule der Energiewende. Lokale Nahwärmenetze gelten als ein entscheidendes Instrument, um die Wärmeerzeugung zu dekarbonisieren und sie bezahlbar sowie sicher zu gestalten. Ein Projekt von GP Joule in Bayern zeigt, wie Gemeinden diesen Wandel konkret umsetzen. Weiter ...

21.10.2025, 16:52 Uhr
EU-Wettbewerbsbeschwerde gegen Reiches Kraftwerksstrategie: 1Komma5° fordert technologieoffenen Energiemarkt
Hamburg - Das Hamburger Energieunternehmen 1Komma5° hat bei der EU-Kommission Beschwerde gegen die geplante Kraftwerksstrategie der Bundesregierung eingelegt. Grund: Milliardenschwere Subventionen für neue Gaskraftwerke könnten laut Unternehmen gegen EU-Beihilferecht verstoßen und den Wettbewerb im Energiemarkt verzerren. Weiter ...

21.10.2025, 13:43 Uhr
Windmarkt in Rumänien gewinnt an Dynamik: Großauftrag für GE Vernova und stabile Ausbauprognosen bis 2030
Bukarest (Rumänien) / Münster - Nach dem Ende einer etwa zehnjährigen Ausbauflaute positioniert sich Rumänien zunehmend als wichtiger Windenergiemarkt in Osteuropa. Bis 2030 soll sich die installierte Windkraftleistung im Land nahezu verdoppeln. Internationale Unternehmen wie GE Vernova profitieren bereits jetzt von dieser Entwicklung. Weiter ...

20.10.2025, 15:24 Uhr
Masterplan Ladeinfrastruktur 2030: Bundesregierung legt Strategie für zukunftsfähiges Ladenetz vor
Berlin - Mit dem neuen Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 will die Bundesregierung den Ausbau des Ladenetzes für Elektrofahrzeuge systematisch vorantreiben. Der vom Bundesverkehrsministerium vorgelegte Entwurf enthält erstmals eine umfassende Strategie für ein flächendeckendes, nutzerfreundliches und zukunftssicheres Ladenetz in Deutschland. Weiter ...

20.10.2025, 12:50 Uhr
Wasserstoff aus Biogas rückt in den Fokus der Energiewende: BtX Energy sichert sich Innovationspreis der EU-Biogasbranche
Brüssel (Belgien) / Bindlach - Die Energiewende braucht innovative Lösungen - insbesondere im Wasserstoffsektor. Mit der Auszeichnung der BtX Energy GmbH durch die European Biogas Association rückt eine Technologie in den Fokus, die Biogasnutzung und Wasserstoffmobilität miteinander verknüpft - und damit erhebliches Potenzial für die Energiewende in Europa schafft. Weiter ...


Weitere Meldungen rund um erneuerbare Energien vom Tage ...

 
 

Jobs und Berufe in der Energiewirtschaft - Berufsportal www.energieberufe.de und Job-Portal www.energiejobs.de mit Stellenangeboten

Top News

Meistgelesen

Presse

Nachrichten

Termine

Jobs

  1. EU-Wettbewerbsbeschwerde gegen Reiches Kraftwerksstrategie: 1Komma5° fordert technologieoffenen Energiemarkt
  2. Ungenutztes Potenzial: Fraunhofer ISE ermittelt riesige Solarstrom-Reserven entlang von Bahntrassen - Umdenken erforderlich
  3. Windmarkt in Rumänien gewinnt an Dynamik: Großauftrag für GE Vernova und stabile Ausbauprognosen bis 2030
  4. Neue Stadtwerke-Partner für die Energiewende: Trianel wächst weiter - Wuppertal und Siegen verstärken das Aachener Stadtwerke-Netzwerk
  5. Boreas treibt Windkraft-Ausbau voran: Boreas gibt bedingte Bestellung über 235 MW bei Vestas auf
  6. Weltpremiere in Rotterdam: Größter Hochtemperatur-Elektrolyseur liefert grünen Wasserstoff für industrielle Dekarbonisierung
  7. Spatenstich für Wasserstoffzukunft: Enertrag startet Bau regionaler Elektrolyse-Anlage für klimaneutrale Mobilität in Brandenburg
  8. Deutschland vor Lithium-Boom: Eines der weltweit größten Vorkommen in Sachsen-Anhalt entdeckt
  9. MLK verstärkt Partnerschaft: MLK gewinnt NEW Re als Mitgesellschafterin für Windpark Boisheimer Nette
  10. Börse KW 41/25: RENIXX Mini-Rallye durch Trump gestoppt – Nordex: Mehr Bestellungen und stabile Preise - Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027
Zubau regenerativer Anlagen und Leistung in Deutschland
Jan - Sep 2025 Jan - Sep 2024 Jahr 2024
Anzahl Leistung (MW) Anzahl Leistung (MW) Leistung (MW)
Windenergie
Onshore
Offshore
623
623
0
3 346,8
3 346,8
0,0
499
426
73
2 872,2
2 130,3
741,9
4 056,0
3 314,1
741,9
Solarenergie 702 316 11 895,8 886 186 12 428,4 17 417,8
Bioenergie 209 122,8 241 142,4 172,7
Geothermie 1 5,7 1 0,0 0,0
Wasser 13 0,7 17 4,7 5,3
Gesamt 703 162 15 371,8 886 944 15 447,7 21 651,8
Datenstand bis 30.09.2025, Letzte Aktualisierung: 17.10.2025

Zubau-Daten: Datum der Inbetriebnahme, Windkraftanlagen nur über 10 kW
Legende: Rückbau: Stillegung © IWR 2025, Daten: Markstammdatenregister (MaStR)
Rückbau regenerativer Anlagen und Leistung in Deutschland
Jan - Sep 2025 Jan - Sep 2024 Jahr 2024
Anzahl Leistung (MW) Anzahl Leistung (MW) Leistung (MW)
Windenergie
Onshore
Offshore
333
333
0
486,2
486,2
0,0
513
513
0
636,0
636,0
0,0
751,0
751,0
0,0
Solarenergie 17 757 58,7 11 395 66,4 92,2
Bioenergie 161 95,5 146 48,1 70,1
Geothermie 0 0,0 0 0,0 0,0
Wasser 7 0,8 17 0,9 1,4
Gesamt 18 258 641,2 12 071 751,4 914,7
Datenstand bis 30.09.2025, Letzte Aktualisierung: 17.10.2025

Zubau-Daten: Datum der Inbetriebnahme, Windkraftanlagen nur über 10 kW
Legende: Rückbau: Stillegung © IWR 2025, Daten: Markstammdatenregister (MaStR)
Saldo regenerativer Anlagen und Leistung in Deutschland
Jan - Sep 2025 Jan - Sep 2024 Jahr 2024
Anzahl Leistung (MW) Anzahl Leistung (MW) Leistung (MW)
Windenergie
Onshore
Offshore
290
290
0
2 860,6
2 860,6
0,0
-14
-87
73
2 236,2
1 494,3
741,9
3 305,0
2 563,1
741,9
Solarenergie 684 559 11 837,1 874 791 12 362,0 17 325,6
Bioenergie 48 27,2 95 94,3 102,6
Geothermie 1 5,7 1 0,0 0,0
Wasser 6 -0,1 0 3,8 3,9
Gesamt 684 904 14 730,6 874 873 14 696,3 20 737,1
Datenstand bis 30.09.2025, Letzte Aktualisierung: 17.10.2025

Zubau-Daten: Datum der Inbetriebnahme, Windkraftanlagen nur über 10 kW
Legende: Rückbau: Stillegung © IWR 2025, Daten: Markstammdatenregister (MaStR)

Batteriespeicher

Zubau Batteriespeicher Anlagen, Leistung, Kapazität
Deutschland
Jan - Sep 2025 Jan - Sep 2024 Jahr 2024
Anzahl 416 876 443 543 571 399
Leistung (MW) 2 711,6 2 959,4 3 995,6
Kapazität (MWh) 5 599,0 4 624,3 6 287,8
⌀ Stunden Speicher (h) 2.06 1.56 1.57
Datenstand bis 30.09.2025, Letzte Aktualisierung: 17.10.2025
Zubau-Daten: Datum der Inbetriebname
Legende: Zubau: Brutto-Zubau | Batterie: Netto-Nennleistung | www.speicherbranche.de © IWR 2025,
Daten: Markstammdatenregister (MaStR) v2
Rückbau Batteriespeicher Anlagen, Leistung, Kapazität
Deutschland
Jan - Sep 2025 Jan - Sep 2024 Jahr 2024
Anzahl 2 962 1 285 2 085
Leistung (MW) 17,3 6,2 14,0
Kapazität (MWh) 40,0 41,9 55,7
⌀ Stunden Speicher (h) 2.31 6.77 3.98
Datenstand bis 30.09.2025, Letzte Aktualisierung: 17.10.2025
Rückbau-Daten: Datum der endgültigen Stilllegung
Legende: Rückbau: Brutto-Rückbau | Batterie: Netto-Nennleistung | www.speicherbranche.de © IWR 2025,
Daten: Markstammdatenregister (MaStR) v2
Saldo Batteriespeicher Anlagen, Leistung, Kapazität
Deutschland
Jan - Sep 2025 Jan - Sep 2024 Jahr 2024
Anzahl 413 914 442 258 569 314
Leistung (MW) 2 694,3 2 953,2 3 981,6
Kapazität (MWh) 5 559,0 4 582,4 6 232,1
Datenstand bis 30.09.2025, Letzte Aktualisierung: 17.10.2025

Legende: Zubau: Brutto-Zubau | Batterie: Netto-Nennleistung | www.speicherbranche.de © IWR 2025,
Daten: Markstammdatenregister (MaStR) v2
Windpark Boisheimer Nette: NEW Re wird Gesellschafter im MLK-Projekt

Der Windpark Boisheimer Nette, westlich von Viersen
© MLK | Markus Bullik

20.10.2025 | Erkelenz (iwr-pressedienst) - Die MLK Gruppe gewinnt mit der NEW Re GmbH – einer Tochtergesellschaft des kommunalen Energieversorgers NEW AG – eine starke Partnerin aus der Region für den Windpark Boisheimer Nette und stärkt damit die lokale Energiewende sowie die Wertschöpfung vor Ort. Die NEW Re ist nun Gesellschafter des bereits laufenden Projekts und hält ein Drittel der Anteile. Die restlichen zwei Drittel verbleiben bei der MLK Gruppe. Ein Schritt, der Erträge in der Region hält und die Versorgung zusätzlich auf ein breites, verlässliches Fundament stellt. Regionale Ertr... weiter...

 
 

Börse & Wirtschaft

Globaler Aktienindex Erneuerbare Energien RENIXX World - Renewable Energy Industrial Index

Aktien

News

  Meistgeklickt - Heute
Rang Name WKN
1 XINYI SOLAR HLDGS A1JPAH
2 NORDEX SE O.N. A0D655
3 BLOOM ENERGY A DL-,0001 A2JQTG
4 NORTHLAND POWER INC. A1H5MB
5 RENEW ENG.GLB.A DL-,0001 A3CSZZ
6 BALLARD PWR SYS A0RENB
7 PLUG POWER INC. DL-,01 A1JA81
8 SMA SOLAR TECHNOL.AG A0DJ6J
9 VESTAS WIND SYS. DK -,20 A3CMNS
10 ORSTED A/S DK 10 A0NBLH

Gewinner / Verlierer im RENIXX World

Gewinner   Verlierer
Gewinner
Rang Name Kurs (Euro)
1 CADELER A/S DK 1 4,102  
2 CHIN.LONGYUAN PWR G.H YC1 0,850  
3 GOLDWIND SCIE.+TECHNO. H 1,476  
4 SCATEC ASA NK -,02 9,030  
5 MERIDIAN ENERGY 2,820  
6 ARRAY TECHNOLOGIES -,001 7,710  
7 NORTHLAND POWER INC. 15,075  
8 ERG S.P.A. EO 0,10 22,240  
9 NORDEX SE O.N. 22,720  
10 ORSTED A/S DK 10 15,900  
  Verlierer
Rang Name Kurs (Euro)
1 GREEN PLAINS INC. 8,992  
2 BLOOM ENERGY A DL-,0001 80,320  
3 BALLARD PWR SYS 2,701  
4 DAQO NEW ENERGY CRP.ADR 5 21,400  
5 ENPHASE ENERGY INC.DL-,01 30,810  
6 JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 18,640  
7 PLUG POWER INC. DL-,01 2,537  
8 SUNRUN INC. DL-,0001 17,430  
9 CANADIAN SOLAR INC. 12,325  
10 VESTAS WIND SYS. DK -,20 16,130  

Erneuerbare Energien

Deutschland

Europa

Regenerative Stromerzeugung in Deutschland
Daten vom (vorläufig)

Energiedaten Europa online: EU Gesamt | Windenergie | Solarenergie | Bioenergie
Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Aktuelle Stromerzeugung in Deutschland (vorläufig)

Mittwoch, 22.10.2025 heute gestern 01.01. bis heute Gesamt
Stromerzeugung Mrd. kWh Mrd. kWh 2025 2024 2024
Mrd. kWh Mrd. kWh
Wind 0,273 0,806 95,98 106,59 137,28
Solar 0,040 0,125 68,51 59,86 63,44
Biomasse 0,053 0,095 28,30 31,32 38,34
Wasserkraft* 0,016 0,031 11,62 14,41 16,89
Geothermie 0,000 0,000 0,16 0,15 0,18
Summe regenerativ 0,382 1,057 204,57 212,34 256,14
Atom 0,000 0,000 0,00 0,00 0,00
Braunkohle 0,122 0,141 53,94 54,13 70,48
Müll 0,007 0,013 4,27 4,81 6,02
Öl 0,007 0,013 2,23 2,66 3,22
Steinkohle 0,052 0,059 21,91 18,72 26,52
Gas 0,093 0,104 44,22 36,95 51,42
Summe konventionell 0,281 0,330 126,57 117,26 157,66
Stand: 22.10.2025, * ohne Pumpspeicherwerke © IWR 2025, Daten: ENTSO-E
Die Daten der Übertragungsnetzbetreiber spiegeln die Netto-Stromeinspeisung in ihre Stromnetze wider. Nicht berücksichtigt werden Strom für den Eigenbetrieb von Kraftwerken, selbstgenutzter Strom (Eigennutzung), Kraftwerke ohne Netzanbindung, etc.

Unternehmen & Wirtschaft

Meistgeklickt

  1. Ungenutztes Potenzial: Fraunhofer ISE ermittelt riesige Solarstrom-Reserven entlang von Bahntrassen - Umdenken erforderlich
  2. Windmarkt in Rumänien gewinnt an Dynamik: Großauftrag für GE Vernova und stabile Ausbauprognosen bis 2030
  3. Neue Stadtwerke-Partner für die Energiewende: Trianel wächst weiter - Wuppertal und Siegen verstärken das Aachener Stadtwerke-Netzwerk
  4. Boreas treibt Windkraft-Ausbau voran: Boreas gibt bedingte Bestellung über 235 MW bei Vestas auf
  5. Weltpremiere in Rotterdam: Größter Hochtemperatur-Elektrolyseur liefert grünen Wasserstoff für industrielle Dekarbonisierung

Politik

Datum

Meistgeklickt

News

Umfragen

Verbände

Datum

Meistgeklickt

Klima & Umwelt

Datum

Meistgeklickt

News

Wetter

CO2-Konzentration weltweit

Jahres-Hoch Jahres-Tief
2025 430,51 ppm 425,48 ppm
2024 426,91 ppm 422,03 ppm
2023 424,00 ppm 418,51 ppm
2022 420,97 ppm 415,74 ppm
2021 419,09 ppm 413,26 ppm
2020 417,28 ppm 411,49 ppm
2019 414,86 ppm 408,74 ppm
Allzeit-Hoch seit 1958 Allzeit-Tief seit 1958
430,51 ppm Mai 2025 312,42 ppm Oktober 1958

Temperaturen & Abweichungen in Deutschland

Monatstemperaturen 2025

2025 Jan Feb März Apr Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez
Temp. (°C) 2,0 1,5 6,0 10,5 12,8 18,4 18,4 18,1 14,6
Abw. (°C)* +2,5 +1,1 +2,5 +3,1 +0,7 +3,0 +1,5 +1,6 +1,3

* 30-jähriger international gültiger Referenzzeitraum 1961 - 1990

Quelle: © IWR 2025, Daten: DWD
Temperatur (°C) 2025 2024 2023 2022 2021 2020 Ø 1961 - 1990* Abweichung 2025
September 14,6 15,4 17,3 13,4 15,2 14,8 13,3 +1,3
Januar - September 11,4 12,4 11,8 11,7 10,3 11,7 9,4 +2,0
Quelle: © IWR 2025, Daten: DWD

2018 war das Jahr mit der höchsten Jahrestemperatur (10,5 Grad) seit 1881
* 30-jähriger international gültiger Referenzzeitraum 1961 - 1990

Business

Datum

Meistgeklickt

Aktuelle Leistung regenerativer Energien in Europa

  1. Spanien 25 272 MW
  2. Frankreich 15 740 MW
  3. Schweden 12 713 MW
  4. Finnland 7 714 MW
  5. Polen 5 000 MW
  6. Dänemark 4 442 MW
  7. Österreich 4 150 MW
  8. Deutschland 3 344 MW
  9. Griechenland 3 047 MW
  10. Rumänien 2 927 MW
Stand: 22.10.2025 15:00
Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Aktuelle Stromerzeugung in Europa (vorläufig)

Mittwoch, 22.10.2025 heute gestern 01.01. bis heute Gesamt
Stromerzeugung Mrd. kWh Mrd. kWh 2025 2024 2024
Mrd. kWh Mrd. kWh
Wind 1,098 2,273 325,62 355,21 463,76
Solar 0,315 0,456 243,81 214,06 235,86
Biomasse 0,122 0,197 59,60 59,26 75,65
Wasserkraft* 0,337 0,550 217,89 272,68 328,35
Geothermie 0,007 0,015 2,62 4,30 5,33
Summe regenerativ 1,880 3,490 849,54 905,51 1 108,95
Atom 1,174 1,668 488,86 485,01 620,14
Braunkohle 0,273 0,333 112,95 116,33 152,73
Müll 0,028 0,043 15,09 15,03 19,16
Öl 0,025 0,038 8,23 8,06 9,48
Steinkohle 0,182 0,247 79,45 79,68 108,77
Gas 0,706 1,040 289,61 245,93 335,89
Summe konventionell 2,388 3,369 994,19 950,03 1 246,17
Stand: 22.10.2025, * ohne Pumpspeicherwerke © IWR 2025, Daten: ENTSO-E
Die Daten der europäischen Übertragungsnetzbetreiber spiegeln die Netto-Stromeinspeisung in ihre Stromnetze wider. Nicht berücksichtigt werden Strom für den Eigenbetrieb von Kraftwerken, selbstgenutzter Strom (Eigennutzung), Kraftwerke ohne Netzanbindung, etc.

Energie & Speicher

Datum

Meistgeklickt

Technik & Netze

Datum

Meistgeklickt

News

Netze

Verkehr

Datum

Meistgeklickt

News

Elektromobilität

Strompreise Großhandel am Termin- und Spotmarkt
von 2008 - 2025

Aktuell: Jahresfuture 2026

© IWR 2025, Daten: EEX SPOT

Spotmarkt: Börsen-Strompreise - Monatsmittelwerte Day ahead (cent/kWh)

Spotmarkt

Sep
2025
Aug
2025
Jul
2025
Jun
2025
Mai
2025
Apr
2025
Mrz
2025
Feb
2025
Jan
2025
Dez
2024
Nov
2024
Deutschland 8,35 7,70 8,78 6,40 6,73 7,79 9,47 12,85 11,41 10,83 11,39
Frankreich 3,48 5,44 5,80 4,07 1,94 4,22 7,69 12,27 10,23 9,82 10,05
Schweiz 9,63 7,90 9,11 6,31 7,03 8,48 11,70 14,81 13,64 12,62 12,48
Österreich 9,23 7,43 8,79 6,65 7,06 8,10 10,39 14,08 13,39 12,97 13,08
Niederlande 7,77 7,46 8,75 6,77 6,42 7,48 9,17 12,58 11,67 10,81 11,35
Polen 10,75 8,96 10,24 8,15 9,41 8,59 9,93 13,38 11,41 10,95 12,06

Strompreise am Spotmarkt (Großhandel, Tageshandel) in Europa
von 2020 - 2025

© IWR 2025, Daten: EEX SPOT

Wissenschaft

Datum

Meistgeklickt

Produkte & Dienstleistungen

Internationale Meldungen

Datum

Meistgeklickt

Alle

Australien

China

Vereinigte Staaten

Finnland

Spanien

Belgien

Deutschland

Rumänien

Energieberufe & Bildung

Datum

Meistgeklickt

Jobs und Berufe in der Energiewirtschaft - Berufsportal www.energieberufe.de und Job-Portal www.energiejobs.de mit Stellenangeboten


IWR® - Die Business-Welt der Regenerativen Energiewirtschaft

                                    

Windenergie | Solarenergie | Offshore-Windenergie | Wirtschaft & Börse |
Online Aktienkurse | Internationale Politik | EU | Nationale Politik | Energierecht | Bau & Energie | Geschäftsklimaindex | Windertragindex | IWR-Firmennetzwerk | Energieveranstaltungen |
IWR-Pressedienst | RewablePress.com | Renewable Energy Industry | EnergieJobs.de | Effizienzbranche | Energiespeicher | Energieberufe.de | Stromtarife.de


Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserenergieBioenergieEmail/Kontakt
IWR-Wegbeschreibung | IWR-Institut der Regenerativen Energiewirtschaft - Windenergie, Solarenergie, Wasserkraft, Bioenergie, Geoenergie -
Copyright © Impressum / Datenschutzerklärung / Design, Konzeption und Inhalt: IWR Alle Angaben ohne Gewähr