|
|
|
Aktuelle Energiedaten 17.04.2021
Stromerzeugung
| Strompreise
Geothermie
0
MW
0,0
Mio. kWh
Biomasse
0
MW
1,4
Mio. kWh
Wasserkraft
0
MW
4,3
Mio. kWh
Wind
9 385
MW
2,0
Mio. kWh
Biomasse
4 848
MW
0,0
Mio. kWh
Wasserkraft
1 298
MW
0,0
Mio. kWh
Geothermie
23
MW
0,0
Mio. kWh
Hinweis: Leistung (MW), Strom (kWh) © IWR European EnergyCharts, Daten: entso-e
object(iwr\stats\epex_monthly)#23 (26) {
["year":"iwr\stats\epex_monthly":private]=>
string(4) "2019"
["month":"iwr\stats\epex_monthly":private]=>
string(2) "10"
["base_de":"iwr\stats\epex_monthly":private]=>
string(7) "36.9577"
["peak_de":"iwr\stats\epex_monthly":private]=>
string(7) "42.1297"
["base_ch":"iwr\stats\epex_monthly":private]=>
string(7) "39.9852"
["peak_ch":"iwr\stats\epex_monthly":private]=>
string(7) "44.3926"
["base_at":"iwr\stats\epex_monthly":private]=>
string(7) "38.9855"
["peak_at":"iwr\stats\epex_monthly":private]=>
string(7) "43.8965"
["base_fr":"iwr\stats\epex_monthly":private]=>
string(7) "38.6094"
["peak_fr":"iwr\stats\epex_monthly":private]=>
string(7) "44.0013"
["terminmarkt_2019":"iwr\stats\epex_monthly":private]=>
string(1) "0"
["terminmarkt_2020":"iwr\stats\epex_monthly":private]=>
string(7) "47.4765"
["terminmarkt_2021":"iwr\stats\epex_monthly":private]=>
string(7) "48.4122"
["terminmarkt_2022":"iwr\stats\epex_monthly":private]=>
string(7) "49.4709"
["terminmarkt_2023":"iwr\stats\epex_monthly":private]=>
string(7) "51.1996"
["terminmarkt_2024":"iwr\stats\epex_monthly":private]=>
string(1) "0"
["terminmarkt_2025":"iwr\stats\epex_monthly":private]=>
string(1) "0"
["terminmarkt_2026":"iwr\stats\epex_monthly":private]=>
string(1) "0"
["terminmarkt_peak_2019":"iwr\stats\epex_monthly":private]=>
string(1) "0"
["terminmarkt_peak_2020":"iwr\stats\epex_monthly":private]=>
string(7) "56.5083"
["terminmarkt_peak_2021":"iwr\stats\epex_monthly":private]=>
string(5) "58.47"
["terminmarkt_peak_2022":"iwr\stats\epex_monthly":private]=>
string(7) "60.2687"
["terminmarkt_peak_2023":"iwr\stats\epex_monthly":private]=>
string(7) "62.2335"
["terminmarkt_peak_2024":"iwr\stats\epex_monthly":private]=>
string(1) "0"
["terminmarkt_peak_2025":"iwr\stats\epex_monthly":private]=>
string(1) "0"
["terminmarkt_peak_2026":"iwr\stats\epex_monthly":private]=>
string(1) "0"
}
Deutschland
4,1 ct
3,7 ct
3,6 ct
Österreich
4,3 ct
3,9 ct
3,8 ct
Frankreich
4,6 ct
3,9 ct
3,6 ct
Schweiz
4,6 ct
4,0 ct
3,7 ct
2021
4,8 ct
2022
4,9 ct
2023
5,0 ct
Hinweis: Preise in ct / kWh, Markt: Grundlast Strom, Daten: EEX, IWR-Berechnung, © IWR 2021
|
Int. Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR®) |
|
Wirtschaft
& Börse |
RENIXX®
World Aktien |
Geschäftsklima-Index
|
Personalien |
LogIn |
Wind-Ertragsindex
|
|
Firma im Fokus
|
|
|
Politik & Wahl
|
|
Wissen
& Themen |
Wissen
finden (A - Z) |
Aktienindex
RENIXX®
|
EEG-Funktionsprinzip |
Energie-Ressourcen
|
Peak-Oil
|
Kohlekraftwerke-
Abschaltplan 2020 |
AKW-Abschaltplan
|
Wind über Deutschland |
Offshore-Windparks |
Solarenergie.Markt |
Bioenergie.Ausbau |
Windenergie-Markt |
|
Energie & Branchen |
Erneuerbare International |
RenewableEnergyIndustry |
Windindustry |
OffshoreWindindustry |
RenewablePress |
|
Erneuerbare National |
Offshore-Windindustrie |
Windbranche |
Solarbranche |
Solardachbörse |
Bioenergie-Branche |
|
Business und Energie |
Presse |
Firmen & Marketing |
Jobs & Stellenmarkt |
Termine & Messen |
|
Energie - Branchen |
Firmen Energiewirtschaft |
Effizienzlösungen |
Energiespeicher |
|
Energie - Nützliches |
Günstigen Stromanbieter suchen |
Energie-Handwerker finden |
Produkt im Fokus |
Betriebsführung
|
Stromerzeugung in DE
|
Strom (Mrd. kWh)
2021 |
Mä |
Jan-Mä |
Wind
|
11,5 |
40,6 |
Solar
|
4,1 |
9,0 |
Bio
|
3,6 |
11,7 |
Wasser |
1,1 |
3,7 |
Geo |
0,02 |
0,06 |
Top Leistung (MW)
|
2021 |
Wind
|
46 162 |
11.03.2021 |
Solar
|
32 742 |
30.03.2021 |
Bio
|
4 969 |
06.03.2021 |
Wasser |
2 036 |
09.02.2021 |
Geo |
24 |
04.02.2021 |
© IWR 2021, Daten: ENTSO-E
|
|
|
|
Top News - IWR-Tickermeldungen
Europas führendes Branchenportal der Regenerativen Energiewirtschaft
|
|
16.04.2021, 14:34 Uhr Forscher produzieren grünen Wasserstoff ohne ElektrolyseureFreiburg/Ilmenau - Zur Herstellung von grünem Wasserstoff werden normalerweise Elektrolyseure eingesetzt, in denen unter Einsatz von Strom die Aufspaltung von Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff erfolgt. Doch Forscher gehen bereits einen Schritt weiter und arbeiten an einer Direktspaltung von Wasser, ohne den Umweg bzw. den Einsatz von Elektrolyseuren. Weiter ...
16.04.2021, 13:06 Uhr Floating Offshore: Hexicon und Aker Offshore Wind kooperieren in SchwedenStockholm - Das Potenzial für schwimmende Offshore Windkraftanlagen weltweit ist riesig, auch in Schweden. Das schwedische Unternehmen Hexicon und die norwegische Aker Offshore Wind haben eine Vereinbarung getroffen, um die Möglichkeiten für schwimmende Windkraftanlagen zu erkunden. Weiter ...
16.04.2021, 11:09 Uhr Kohleausstieg ohne Entschädigung: Auch Uniper will nach RWE die Niederlande verklagenDüsseldorf - Die Niederlande haben ein Gesetz verabschiedet, das die Verwendung von Kohle zur Stromerzeugung - ohne Entschädigungsregelung - spätestens ab Anfang 2030 untersagt. Uniper strebt nun wie RWE ein Urteil durch ein unabhängiges Gericht an. Weiter ...
16.04.2021, 10:06 Uhr Juwi baut in Australien Solarpark für weiteres Hybridprojekt an GoldmineBrisbane, Australien / Wörrstadt, Deutschland - Die Juwi Gruppe wird in Australien ein weiteres Hybridprojekt errichten. Die aus einem Solarpark, einem Batteriespeicher und einem Gasmotor bestehende Anlage wird an einer Goldmine errichtet und dazu beitragen, den fossilen Anteil an der Energieversorgung deutlich zu senken. Weiter ...
15.04.2021, 17:23 Uhr Nekkar ASA will die Installation von Windkraftanlagen mit Sky Walker revolutionierenKristiansand - Windkraftanlagen sind in den letzten Jahren immer größer und leistungsstärker geworden. Gleichzeitig sind die Anforderungen an die Installationslösungen deutlich gestiegen. Erfahrungen aus der norwegischen Offshore-Industrie sollen bei der Errichtung von Windkraftanlagen die Kosten senken. Weiter ...
15.04.2021, 12:25 Uhr Energiewende: Norddeutsches Reallabor geht an den StartBerlin - Nachdem das Projekt Norddeutsche Energiewende 4.0 Ende März 2021 beendet wurde, ist mit dem Norddeutschen Reallabor (NRL) nun das Anschlussprojekt offiziell gestartet. Im NRL stehen vor allem die Themen grüner Wasserstoff und energieeffiziente Quartiere auf der Agenda. Weiter ...
Weitere Meldungen rund um erneuerbare Energien vom Tage ...
|
|
|
|
|
|
Zubau Wind- und Solaranlagen 2021 in Deutschland
2021 |
Onshore + Offshore |
Photovoltaik |
Anzahl |
Leistung (MW) |
Anzahl |
Leistung (MW) |
Jan-Mrz (Q1) |
121 |
482,4 |
37.284 |
1.410,8 |
Apr-Jun (Q2) |
0 |
0,0 |
0 |
0,0 |
1. HJ |
121 |
482,4 |
37.284 |
1.410,8 |
Jul-Sept (Q3) |
0 |
0,0 |
0 |
0,0 |
Jan-Sept - 9-Mon |
121 |
482,4 |
37.284 |
1.410,8 |
Okt-Dez (Q4) |
0 |
0,0 |
0 |
0,0 |
Jahr 2021 |
121 |
482,4 |
37.284 |
1.410,8 |
Datenstand bis: 31.03.2021,
Letzte Aktualisierung: 05.04.2021, Zubau-Daten: Datum der Inbetriebnahme
, Windkraftanlagen nur über 10 kW
Legende:
Zubau: Brutto-Zubau
© IWR 2021, Daten: Marktstammdatenregister(MaStR)
|
Die Auswertung der Daten des BNetzA-Marktstammdatenregisters stellt eine Momentaufnahme dar. Kriterium ist das Datum der Inbetriebnahme. Statistische Änderungen (auch rückwirkend) sind wegen einzelner Nachmeldungen von Anlagen oder Korrekturen zum Anlagenregister durch die BNetzA jederzeit möglich. Die Unschärfen führen nicht zu Änderungen an den Trendaussagen.
2021 |
Onshore + Offshore |
Photovoltaik |
Anzahl |
Leistung (MW) |
Anzahl |
Leistung (MW) |
Jan-Mrz (Q1) |
52 |
55,0 |
217 |
1,0 |
Apr-Jun (Q2) |
0 |
0,0 |
0 |
0,0 |
1. HJ |
52 |
55,0 |
217 |
1,0 |
Jul-Sept (Q3) |
0 |
0,0 |
0 |
0,0 |
Jan-Sept - 9-Mon |
52 |
55,0 |
217 |
1,0 |
Okt-Dez (Q4) |
0 |
0,0 |
0 |
0,0 |
Jahr 2021 |
52 |
55,0 |
217 |
1,0 |
Datenstand bis: 31.03.2021,
Letzte Aktualisierung: 05.04.2021, Zubau-Daten: Datum der Inbetriebnahme
, Windkraftanlagen nur über 10 kW
Legende:
Rückbau: Stilllegung
© IWR 2021, Daten: Marktstammdatenregister(MaStR)
|
2021 |
Onshore + Offshore |
Photovoltaik |
Anzahl |
Leistung (MW) |
Anzahl |
Leistung (MW) |
Jan-Mrz (Q1) |
69 |
427,4 |
37.067 |
1.409,8 |
Apr-Jun (Q2) |
0 |
0,0 |
0 |
0,0 |
1. HJ |
69 |
427,4 |
37.067 |
1.409,8 |
Jul-Sept (Q3) |
0 |
0,0 |
0 |
0,0 |
Jan-Sept - 9-Mon |
69 |
427,4 |
37.067 |
1.409,8 |
Okt-Dez (Q4) |
0 |
0,0 |
0 |
0,0 |
Jahr 2021 |
69 |
427,4 |
37.067 |
1.409,8 |
Datenstand bis: 31.03.2021,
Letzte Aktualisierung: 05.04.2021, Zubau-Daten: Datum der Inbetriebnahme
, Windkraftanlagen nur über 10 kW
Legende:
Saldo: Netto-Zubau
© IWR 2021, Daten: Marktstammdatenregister(MaStR)
|
|
Kommentare
Das Bundeskabinett hat am 23. September 2020 den Entwurf für die große EEG-Novelle verabschiedet. Die Novelle soll den zuletzt s... weiter...
In der letzten Woche konnte man beobachten, wie gut die alteingeübten Reflexe der konventionellen Energiewirtschaft noch funktion... weiter...
|
|
|
|
|
|
Börse & Wirtschaft
Gewinner |
|
Verlierer |
Gewinner
Rang |
Name |
Kurs (Euro) |
1 |
SUNRUN INC. DL-,0001
|
42,420 |
8,87% |
2 |
JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002
|
31,400 |
6,37% |
3 |
BALLARD PWR SYS
|
18,030 |
5,75% |
4 |
XINYI SOLAR HLDGS
|
1,455 |
5,74% |
5 |
INNERGEX RENEWABLE ENERGY
|
15,750 |
4,93% |
6 |
ENPHASE ENERGY INC.DL-,01
|
125,300 |
4,75% |
7 |
PLUG POWER INC. DL-,01
|
22,765 |
4,59% |
8 |
DAQO NEW ENERGY CRP.ADR 5
|
58,500 |
4,46% |
9 |
SCATEC ASA NK -,02
|
27,260 |
3,69% |
10 |
NEL ASA NK-,20
|
2,580 |
3,61% |
|
|
Verlierer
Rang |
Name |
Kurs (Euro) |
1 |
SUNPOWER CORP. DL -,01
|
22,860 |
-2,95% |
2 |
SUNNOVA ENERGY INT.-,0001
|
29,700 |
-1,79% |
3 |
ORSTED A/S DK 10
|
133,050 |
-0,71% |
4 |
ORMAT TECHNOLOG. DL-,001
|
64,350 |
-0,62% |
5 |
XINJIANG GOLDW.SC.+T.H
|
1,482 |
-0,47% |
6 |
ALBIOMA EO-,0385
|
41,720 |
-0,38% |
7 |
SIEMENS GAMESA R.E.EO-,17
|
30,080 |
-0,10% |
8 |
CHIN.LONGYUAN PWR G.H YC1
|
1,150 |
-0,04% |
9 |
ENCAVIS AG INH. O.N.
|
16,610 |
+0,00% |
10 |
TESLA INC. DL -,001
|
615,600 |
0,23% |
|
Erneuerbare Energien
Regenerative Stromerzeugung in Deutschland Daten vom (vorläufig)
Konventionelle Stromerzeugung in Deutschland Daten vom (vorläufig)
Stromerzeugung in Deutschland regenerativ / konventionell Daten vom (vorläufig)
Regenerative Stromerzeugung in Europa Daten vom (vorläufig, 25 von 28 EU-Länder)
Konventionelle Stromerzeugung in Europa Daten vom (vorläufig, 25 von 28 EU-Länder)
Stromerzeugung in Europa regenerativ / konventionell Daten vom (vorläufig, 25 von 28 EU-Länder)
Quelle: © IWR 2021, Daten: ENTSO-E
Aktuelle Stromerzeugung in Deutschland (vorläufig)
Samstag,
17.04.2021 |
heute |
gestern |
01.01. bis heute |
Gesamt |
Stromerzeugung |
Mrd. kWh |
Mrd. kWh |
2021 |
2020 |
2020 |
Mrd. kWh |
Mrd. kWh |
Wind |
0,002 |
0,222 |
40,62 |
54,96 |
129,95 |
Solar |
0,000 |
0,158 |
9,17 |
10,48 |
45,82 |
Biomasse |
0,000 |
0,116 |
11,80 |
12,46 |
40,28 |
Wasserkraft* |
0,000 |
0,033 |
3,71 |
4,19 |
15,58 |
Geothermie |
0,000 |
0,001 |
0,06 |
0,07 |
0,20 |
Summe regenerativ |
0,002 |
0,530 |
65,36 |
82,17 |
231,83 |
|
Atom |
0,000 |
0,187 |
19,24 |
19,10 |
60,92 |
Braunkohle |
0,012 |
0,310 |
29,04 |
21,76 |
83,36 |
Müll |
0,000 |
0,018 |
1,54 |
1,17 |
3,83 |
Öl |
0,000 |
0,009 |
1,02 |
1,15 |
3,89 |
Steinkohle |
0,000 |
0,165 |
13,55 |
10,35 |
34,87 |
Gas |
0,009 |
0,246 |
19,86 |
15,93 |
59,13 |
Summe konventionell |
0,021 |
0,936 |
84,25 |
69,46 |
245,99 |
Stand: 17.04.2021, * ohne Pumpspeicherwerke
© IWR 2021, Daten: ENTSO-E
|
Die Daten der Übertragungsnetzbetreiber spiegeln die Netto-Stromeinspeisung in ihre Stromnetze wider.
Nicht berücksichtigt werden Strom für den Eigenbetrieb von Kraftwerken, selbstgenutzter Strom (Eigennutzung), Kraftwerke ohne Netzanbindung, etc.
|
Klima & Umwelt
|
Jahres-Hoch |
Jahres-Tief |
2021 |
417,64 ppm |
415,52 ppm |
2020 |
417,31 ppm |
411,51 ppm |
2019 |
414,86 ppm |
408,75 ppm |
Allzeit-Hoch seit 1958 |
Allzeit-Tief seit 1958 |
417,64 ppm |
März 2021 |
312,43 ppm |
Oktober 1958 |
Temperaturen & Abweichungen in Deutschland
2021 |
Jan |
Feb |
März |
Apr |
Mai |
Juni |
Juli |
Aug |
Sep |
Okt |
Nov |
Dez |
Temp. (°C) |
0,6 |
1,7 |
4,8 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Abw. (°C)* |
+1,1
|
+1,3
|
+1,3
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
* 30-jähriger international gültiger Referenzzeitraum 1961 - 1990
Quelle: © IWR 2021, Daten: DWD
Temperatur (°C) |
2021 |
2020 |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
Ø 1961 - 1990* |
Abweichung 2021 |
März |
4,8 |
5,3 |
6,6 |
2,4 |
7,2 |
4,0 |
3,5 |
+1,3
|
Januar - März |
2,4 |
4,7 |
3,7 |
1,4 |
2,6 |
2,8 |
1,1 |
+1,3
|
Quelle: © IWR 2021, Daten: DWD
2018 war das Jahr mit der höchsten Jahrestemperatur (10,5 Grad) seit 1881
* 30-jähriger international gültiger Referenzzeitraum 1961 - 1990
Aktuelle Leistung regenerativer Energien in Europa
Quelle: © IWR 2021, Daten: ENTSO-E
Aktuelle Stromerzeugung in Europa (vorläufig)
Samstag,
17.04.2021 |
heute |
gestern |
01.01. bis heute |
Gesamt |
Stromerzeugung |
Mrd. kWh |
Mrd. kWh |
2021 |
2020 |
2020 |
Mrd. kWh |
Mrd. kWh |
Wind |
0,005 |
0,964 |
145,74 |
163,14 |
426,84 |
Solar |
0,000 |
0,444 |
29,86 |
29,91 |
130,77 |
Biomasse |
0,001 |
0,290 |
30,83 |
29,27 |
96,70 |
Wasserkraft* |
0,004 |
0,897 |
109,23 |
99,06 |
326,47 |
Geothermie |
0,000 |
0,016 |
1,66 |
1,78 |
5,86 |
Summe regenerativ |
0,011 |
2,611 |
317,31 |
323,16 |
986,63 |
|
Atom |
0,008 |
1,851 |
228,77 |
232,24 |
694,91 |
Braunkohle |
0,016 |
0,620 |
61,77 |
53,28 |
183,55 |
Müll |
0,000 |
0,042 |
4,69 |
3,92 |
13,63 |
Öl |
0,000 |
0,045 |
5,35 |
7,69 |
19,66 |
Steinkohle |
0,002 |
0,548 |
58,06 |
48,91 |
155,50 |
Gas |
0,016 |
1,698 |
164,93 |
157,74 |
543,65 |
Summe konventionell |
0,043 |
4,805 |
523,57 |
503,77 |
1 610,91 |
Stand: 17.04.2021, * ohne Pumpspeicherwerke
© IWR 2021, Daten: ENTSO-E
|
Die Daten der europäischen Übertragungsnetzbetreiber spiegeln die Netto-Stromeinspeisung in ihre Stromnetze wider.
Nicht berücksichtigt werden Strom für den Eigenbetrieb von Kraftwerken, selbstgenutzter Strom (Eigennutzung), Kraftwerke ohne Netzanbindung, etc.
|
Strompreise Großhandel am Termin- und Spotmarkt von 2008 - 2020
Spotmarkt: Börsen-Strompreise - Monatsmittelwerte Day ahead (cent/kWh)
Spotmarkt
|
Okt 2020 |
Sep 2020 |
Aug 2020 |
Jul 2020 |
Jun 2020 |
Mai 2020 |
Apr 2020 |
Mrz 2020 |
Feb 2020 |
Jan 2020 |
Dez 2019 |
Deutschland |
3,40 |
4,37 |
3,49 |
3,01 |
2,62 |
1,76 |
1,71 |
2,25 |
2,19 |
3,50 |
3,20 |
Terminmarkt: Börsen-Strompreise - Monatsmittelwerte Grundlast Lieferjahr bis 2023 (cent/kWh)
Lieferjahr
|
Nov 2019 |
Okt 2019 |
Sep 2019 |
Aug 2019 |
Jul 2019 |
Jun 2019 |
Mai 2019 |
Apr 2019 |
Mrz 2019 |
Feb 2019 |
Jan 2019 |
2022 |
4,88 |
4,95 |
5,02 |
5,00 |
5,16 |
4,85 |
4,81 |
4,83 |
4,58 |
4,61 |
4,76 |
2023 |
5,04 |
5,12 |
5,23 |
5,24 |
5,34 |
5,02 |
4,95 |
4,94 |
4,76 |
4,81 |
4,86 |
2024 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
2025 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
Produkte & Dienstleistungen
|
|
|
IWR® - Die Business-Welt der Regenerativen Energiewirtschaft

Windenergie |
Solarenergie | Offshore-Windenergie | Wirtschaft & Börse | Online Aktienkurse |
Internationale Politik |
EU |
Nationale Politik |
Energierecht |
Bau & Energie |
Geschäftsklimaindex |
Windertragindex |
IWR-Firmennetzwerk |
Energieveranstaltungen |
IWR-Pressedienst |
RewablePress.com |
Renewable Energy Industry |
EnergieJobs.de |
Effizienzbranche |
Energiespeicher | Energieberufe.de | Stromtarife.de
|
     
|
IWR-Wegbeschreibung
| IWR-Institut der Regenerativen Energiewirtschaft - Windenergie, Solarenergie,
Wasserkraft, Bioenergie, Geoenergie -
Copyright © Impressum / Datenschutzerklärung /
Design, Konzeption und Inhalt: IWR
Alle Angaben ohne Gewähr
|