Die Business-Welt der
Regenerativen Energiewirtschaft

Firmenlogo IWR
Start Windenergie Solarenergie Bioenergie Wasserkraft Geoenergie
 

Trump-Regierung stoppt genehmigten Offshore-Windpark Empire Wind 1 - Investitionsrisiken in den USA steigen sprunghaft

(Bild: © Adobe Stock)

Trump-Regierung stoppt genehmigten Offshore-Windpark Empire Wind 1 - Investitionsrisiken in den USA steigen sprunghaft

Washington – Mitten im Bau zieht Washington die Reißleine: die Trump-Regierung hat ein bereits 2023 genehmigtes Offshore Windprojekt im US-Bundesstaat New York nachträglich gestoppt. Weiter...


Aktuelle Energiedaten 20.04.2025 Stromerzeugung | Strompreise
Europa 16:00 Uhr
Solar 63 855 MW 742,1 Mio. kWh
Wasserkraft 30 111 MW 540,3 Mio. kWh
Wind 22 617 MW 525,8 Mio. kWh
Biomasse 8 009 MW 149,1 Mio. kWh
Geothermie 178 MW 3,2 Mio. kWh
Deutschland 17:30 Uhr
Solar 12 208 MW 291,0 Mio. kWh
Wind 6 892 MW 93,9 Mio. kWh
Biomasse 4 144 MW 74,1 Mio. kWh
Wasserkraft 1 383 MW 21,8 Mio. kWh
Geothermie 21 MW 0,4 Mio. kWh

Hinweis: Leistung (MW), Strom (kWh) © IWR European EnergyCharts, Daten: entso-e

Int. Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR®)


News  Pressemitteilung

Wirtschaft & Börse
RENIXX® World Aktien
Geschäftsklima-Index
EE-Ausbau
- Windenergie
- Solarenergie
- Bioenergie

LogIn
 
Firma im Fokus
 Klimaschutz
Energiestatistik D
CERINA-Plan
Klimawandel D
Klimawandel global
 


- RENIXX® - Aktienkurse
- DAX
® - Aktienkurse
 
 Energiejobs
Neue Energiebjos
Berufsfelder
Energieberufe
 
 Wissen & Themen
Wissen finden (A - Z)
Aktienindex RENIXX®
EEG-Funktionsprinzip
Energie-Ressourcen
Peak-Oil
Wind über Deutschland
 
 Energie & Branchen
Erneuerbare International
RenewableEnergyIndustry
Windindustry
OffshoreWindindustry
RenewablePress
 
Erneuerbare National
Offshore-Windindustrie
Windbranche
Solarbranche
Bioenergie-Branche
 
Business und Energie
Presse
Firmen & Marketing
Jobs & Stellenmarkt
Termine & Messen
 
Energie - Branchen
Firmen Energiewirtschaft
Effizienzlösungen
Energiespeicher
 
Energie - Nützliches
Günstigen Stromanbieter suchen
 
 Produkt im Fokus

Nordex Delta - N131/3900 (3,9 MW)
 Stromerzeugung in DE

Strom (Mrd. kWh)
2025 Jan-Mä
Wind 8,2 38,1
Solar 6,4 16,0
Bio 3,1 10,8
Wasser 0,8 3,4
Geo 0,02 0,06


Top Leistung (MW)
2025
Wind 48 987 01.01.2025
Solar 46 130 12.04.2025
Bio 4 559 28.01.2025
Wasser 2 380 14.02.2025
Geo 27 01.01.2025

© IWR 2025, Daten: ENTSO-E
Top News - IWR-Tickermeldungen
Europas führendes Branchenportal der Regenerativen Energiewirtschaft
 

17.04.2025, 14:47 Uhr
Trump-Regierung stoppt genehmigten Offshore-Windpark Empire Wind 1 - Investitionsrisiken in den USA steigen sprunghaft
Washington - Mitten im Bau zieht Washington die Reißleine: die Trump-Regierung hat ein bereits 2023 genehmigtes Offshore Windprojekt im US-Bundesstaat New York nachträglich gestoppt. Nach einem Bericht der Financial Times hat Innenminister Doug Burgum den norwegischen Energiekonzern Equinor aufgefordert, „alle Bautätigkeiten“ an seinem 810-Megawatt-Windprojekt Empire Wind vor der Küste New Yorks „sofort einzustellen“. Weiter ...

17.04.2025, 12:31 Uhr
Kosten senken mit Elektromobilität: Warum sich elektrische Firmenflotten wirtschaftlich auszahlen
Mainz - Die Elektrifizierung des Fuhrparks kann ein strategischer Vorteil für Unternehmen sein. Neben den ökologischen Aspekten überzeugt vor allem der wirtschaftliche Nutzen. Mit smartem Lademanagement und der Integration erneuerbarer Energien kann die Elektromobilität zum zentralen Baustein einer zukunftsorientierten, kostenoptimierten Unternehmensmobilität werden. Weiter ...

16.04.2025, 16:46 Uhr
Koalitionsvertrag: Warum das Heizungsgesetz doch nicht abgeschafft wird
Berlin - Im Koalitionsvertrag zwischen der Union und der SPD ist ein Passus enthalten, der die Abschaffung des Heizungsgesetzes vorsieht. Stattdessen wird auf das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) verwiesen. Dieses soll technologieoffener, flexibler und einfacher werden. Doch die Abschaffung des Heizungsgesetzes wird es nicht geben, denn ein solches Heizungsgesetz ist vor allem eine mediale Erfindung und existiert gar nicht. Weiter ...

15.04.2025, 12:38 Uhr
RWE beschleunigt Strukturwandel im Rheinischen Revier: Neue PV-Anlage und Gewerbegebiet am Tagebau Hambach
Essen, Niederzier - Im Jahr 2029 wird die Kohlegewinnung im Tagebau Hambach im Rheinischen Revier im Zuge des gesetzlichen Kohleausstiegs beendet. Der Energiekonzern RWE treibt den Strukturwandel im Rheinischen Revier bereits jetzt mit dem Ausbau erneuerbarer Energien sowie innovativen Nutzungskonzepten und der Schaffung von Raum für zukunftsfähige Arbeitsplätze voran. Weiter ...

15.04.2025, 10:31 Uhr
Großbatteriespeicher: Bau von zukunftsweisender Speicherlösung in Beckum gestartet
Essen, Beckum - Großbatteriespeicher tragen zur Netzstabilität bei und haben eine hohe Bedeutung für die Energiewende. Sie können überschüssige Energie speichern und bei Bedarf ins Stromnetz zurückgeben. Dadurch können Schwankungen ausgeglichen und die Versorgungssicherheit erhöht werden. In Beckum ist jetzt der Startschuss für einen innovativen Großbatteriespeicher gefallen. Weiter ...

14.04.2025, 14:13 Uhr
Finnland auf dem Weg zur Wasserstoff-Drehscheibe: Energiequelle startet erstes eigenes Wasserstoffprojekt in Finnland
Oulu/Finnland - Finnland will in Europa ein zentraler Wasserstoffakteur werden. Ehrgeiziges Ziel des Landes bis 2030 ist es, dass 10 Prozent des in der EU hergestellten emissionsfreien Wasserstoffs aus Finnland stammen. Finnland bietet dazu gute Voraussetzungen, da die finnischen Strompreise für Unternehmen zu den niedrigsten in der EU gehören. Das nutzt auch der deutsche Projektentwickler Energiequelle. Weiter ...


Weitere Meldungen rund um erneuerbare Energien vom Tage ...

 
 
Termine - Energiekalender.de

Nächste Veranstaltungen
Titel Termin Programm Veranstalter
Hauptversammlung, Cuxhaven 13.05.2025 Programm PNE WIND AG
Hauptversammlung, Hamburg 06.06.2025 Programm Nordex SE
THE BLUE BEACH, Hamburg 26.06.2025 Programm THE BLUE BEACH COMPANY

Jobs und Berufe in der Energiewirtschaft - Berufsportal www.energieberufe.de und Job-Portal www.energiejobs.de mit Stellenangeboten

Top News

Meistgelesen

Presse

Nachrichten

Termine

Jobs

  1. Trump-Regierung stoppt genehmigten Offshore-Windpark Empire Wind 1 - Investitionsrisiken in den USA steigen sprunghaft
  2. Börse KW 15/25: RENIXX im wilden Strudel der Trumpschen Zollkeule - Nordex mit starkem Jahresauftakt 2025 - Innergex Meilenstein in Frankreich und grünes Licht von ISS für Übernahme
  3. Koalitionsvertrag: Warum das Heizungsgesetz doch nicht abgeschafft wird
  4. Starker Nordex-Jahresauftakt: Nordex steigert Auftragseingang auf 2,2 GW im ersten Quartal 2025
  5. Neue Ära der Mega-Offshore Windturbinen: Siemens Gamesa schließt Errichtung der 21,5 MW-Windturbine im dänischen Testzentrum ab
  6. 2.000 MW-Stromleitung: Baufortschritt der Stromleitung A-Nord jetzt auch in Nordrhein-Westfalen
  7. Nur noch ein Kernkraftwerk am Netz: Finnlands Atomkraftwerk Olkiluoto 2 nach Feuchtigkeit im Generator abgeschaltet
  8. Kosten senken mit Elektromobilität: Warum sich elektrische Firmenflotten wirtschaftlich auszahlen
  9. MAN forciert Umstellung auf E-Trucks für eigene Logistik - Serienbetrieb startet 2026
  10. Wichtiger Schritt für Umsetzung der Energiewende: Sonderbürgschaftsprogramm von Bund und Ländern startet

Zubau Wind- und Solaranlagen 2025 in Deutschland

2025

2024

2025 Onshore + Offshore Photovoltaik
Anzahl Leistung (MW) Anzahl Leistung (MW)
Jan-Mrz (Q1) 191 994,8 180.882 3.750,5
Datenstand bis: 31.03.2025, Letzte Aktualisierung: 14.04.2025,
Zubau-Daten: Datum der Inbetriebnahme , Windkraftanlagen nur über 10 kW
Legende: Zubau: Brutto-Zubau
© IWR 2025, Daten: Marktstammdatenregister(MaStR), v2
Die Auswertung der Daten des BNetzA-Marktstammdatenregisters stellt eine Momentaufnahme dar. Kriterium ist das Datum der Inbetriebnahme. Statistische Änderungen (auch rückwirkend) sind wegen einzelner Nachmeldungen von Anlagen oder Korrekturen zum Anlagenregister durch die BNetzA jederzeit möglich. Die Unschärfen führen nicht zu Änderungen an den Trendaussagen.

Kommentare

Dr. Karlheinz Rabenschlag, Sterr-Kölln & Partner
EEG-Novelle: Noch zu wenig Rückenwind für die Windenergie

Das Bundeskabinett hat am 23. September 2020 den Entwurf für die große EEG-Novelle verabschiedet. Die Novelle soll den zuletzt s... weiter...

ENOVA Service bezieht neuen Hauptsitz in Bunde West

v.l.n.r.: Sandy Raetz, Helmuth Brümmer, Hauke Brümmer, Hendrik Böschen
© ENOVA

31.03.2025 | Bunde (iwr-pressedienst) - Am vergangenen Freitag feierte die ENOVA Service GmbH die Eröffnung ihres neuen Standortes im Gewerbegebiet Bunde West. Mit einem großzügigen Lager, einer speziellen Werkstatt für die Platinen- und Komponenten-Reparatur und modernen Büroflächen werden ab sofort alle operativen Prozesse effizient an einem Ort gebündelt. Rund 200 Gäste, darunter Uwe Sap, Bürgermeister der Gemeinde Bunde, waren anwesend, als Helmuth Brümmer (Bauherr und Aufsichtsratsvorsitzender der ENOVA-Gruppe), Hauke Brümmer (CEO der ENOVA-Gruppe), Hendrik Böschen (COO bei ENOVA) und ... weiter...

 
 

Börse & Wirtschaft

Globaler Aktienindex Erneuerbare Energien RENIXX World - Renewable Energy Industrial Index

Aktien

News

  Meistgeklickt - Heute
Rang Name WKN
1 VESTAS WIND SYST. NAM.DK1 913769
2 MERIDIAN ENERGY A14SF0
3 XINYI SOLAR HLDGS A1JPAH
4 PLUG POWER INC. DL-,01 A1JA81
5 SMA SOLAR TECHNOL.AG A0DJ6J
6 NORDEX SE O.N. A0D655
7 VESTAS WIND SYS. DK -,20 A3CMNS
8 ORMAT TECHNOLOG. DL-,001 A0DK9X
9 BALLARD PWR SYS A0RENB
10 ORSTED A/S DK 10 A0NBLH

Gewinner / Verlierer im RENIXX World

Gewinner   Verlierer
Gewinner
Rang Name Kurs (Euro)
1 ARRAY TECHNOLOGIES -,001 3,792  
2 SUNRUN INC. DL-,0001 5,906  
3 CANADIAN SOLAR INC. 6,524  
4 NORDEX SE O.N. 16,030  
5 XINYI SOLAR HLDGS 0,283  
6 FIRST SOLAR INC. D -,001 112,500  
7 JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 14,200  
8 SOLAREDGE TECHN. DL-,0001 11,050  
9 RENEW ENG.GLB.A DL-,0001 5,435  
10 ENPHASE ENERGY INC.DL-,01 45,900  
  Verlierer
Rang Name Kurs (Euro)
1 SUNNOVA ENERGY INT.-,0001 0,150  
2 BALLARD PWR SYS 0,991  
3 BLOOM ENERGY A DL-,0001 14,938  
4 MERIDIAN ENERGY 2,820  
5 CHIN.LONGYUAN PWR G.H YC1 0,677  
6 ORSTED A/S DK 10 37,350  
7 PLUG POWER INC. DL-,01 0,787  
8 SFC ENERGY AG 21,700  
9 SMA SOLAR TECHNOL.AG 13,880  
10 INNERGEX RENEWABLE ENERGY 8,514  

Erneuerbare Energien

Deutschland

Europa

Regenerative Stromerzeugung in Deutschland
Daten vom (vorläufig)

Energiedaten Europa online: EU Gesamt | Windenergie | Solarenergie | Bioenergie
Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Aktuelle Stromerzeugung in Deutschland (vorläufig)

Sonntag, 20.04.2025 heute gestern 01.01. bis heute Gesamt
Stromerzeugung Mrd. kWh Mrd. kWh 2025 2024 2024
Mrd. kWh Mrd. kWh
Wind 0,094 0,109 38,24 56,15 137,28
Solar 0,296 0,260 16,27 12,06 63,44
Biomasse 0,074 0,099 10,88 12,28 38,34
Wasserkraft* 0,022 0,034 3,39 4,66 16,89
Geothermie 0,000 0,001 0,06 0,06 0,18
Summe regenerativ 0,486 0,504 68,84 85,21 256,14
Atom 0,000 0,000 0,00 0,00 0,00
Braunkohle 0,079 0,149 24,69 21,62 70,48
Müll 0,011 0,016 1,56 1,59 6,02
Öl 0,006 0,008 0,94 0,99 3,22
Steinkohle 0,019 0,041 12,53 9,59 26,52
Gas 0,049 0,087 23,39 17,45 51,42
Summe konventionell 0,164 0,302 63,11 51,24 157,66
Stand: 20.04.2025, * ohne Pumpspeicherwerke © IWR 2025, Daten: ENTSO-E
Die Daten der Übertragungsnetzbetreiber spiegeln die Netto-Stromeinspeisung in ihre Stromnetze wider. Nicht berücksichtigt werden Strom für den Eigenbetrieb von Kraftwerken, selbstgenutzter Strom (Eigennutzung), Kraftwerke ohne Netzanbindung, etc.

Unternehmen & Wirtschaft

Meistgeklickt

  1. Starker Nordex-Jahresauftakt: Nordex steigert Auftragseingang auf 2,2 GW im ersten Quartal 2025
  2. Neue Ära der Mega-Offshore Windturbinen: Siemens Gamesa schließt Errichtung der 21,5 MW-Windturbine im dänischen Testzentrum ab
  3. 2.000 MW-Stromleitung: Baufortschritt der Stromleitung A-Nord jetzt auch in Nordrhein-Westfalen
  4. Nur noch ein Kernkraftwerk am Netz: Finnlands Atomkraftwerk Olkiluoto 2 nach Feuchtigkeit im Generator abgeschaltet
  5. Kosten senken mit Elektromobilität: Warum sich elektrische Firmenflotten wirtschaftlich auszahlen

Politik

Datum

Meistgeklickt

News

Umfragen

Verbände

Datum

Meistgeklickt

Klima & Umwelt

Datum

Meistgeklickt

News

Wetter

CO2-Konzentration weltweit

Jahres-Hoch Jahres-Tief
2025 428,15 ppm 426,65 ppm
2024 426,91 ppm 422,03 ppm
2023 424,00 ppm 418,50 ppm
2022 420,97 ppm 415,74 ppm
2021 419,09 ppm 413,26 ppm
2020 417,28 ppm 411,49 ppm
2019 414,86 ppm 408,74 ppm
Allzeit-Hoch seit 1958 Allzeit-Tief seit 1958
428,15 ppm März 2025 312,42 ppm Oktober 1958

Temperaturen & Abweichungen in Deutschland

Monatstemperaturen 2025

2025 Jan Feb März Apr Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez
Temp. (°C) 2,0 1,5 6,0
Abw. (°C)* +2,5 +1,1 +2,5

* 30-jähriger international gültiger Referenzzeitraum 1961 - 1990

Quelle: © IWR 2025, Daten: DWD
Temperatur (°C) 2025 2024 2023 2022 2021 2020 Ø 1961 - 1990* Abweichung 2025
März 6,0 7,5 5,7 5,1 4,8 5,3 3,5 +2,5
Januar - März 3,2 5,2 4,2 4,1 2,4 4,7 1,1 +2,1
Quelle: © IWR 2025, Daten: DWD

2018 war das Jahr mit der höchsten Jahrestemperatur (10,5 Grad) seit 1881
* 30-jähriger international gültiger Referenzzeitraum 1961 - 1990

Business

Datum

Meistgeklickt

Aktuelle Leistung regenerativer Energien in Europa

  1. Deutschland 29 605 MW
  2. Spanien 20 116 MW
  3. Frankreich 18 271 MW
  4. Österreich 5 787 MW
  5. Portugal 4 460 MW
  6. Finnland 4 297 MW
  7. Italien 3 547 MW
  8. Ungarn 2 028 MW
  9. Tschechische Republik 1 653 MW
  10. Rumänien 1 579 MW
Stand: 20.04.2025 17:00
Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Aktuelle Stromerzeugung in Europa (vorläufig)

Sonntag, 20.04.2025 heute gestern 01.01. bis heute Gesamt
Stromerzeugung Mrd. kWh Mrd. kWh 2025 2024 2024
Mrd. kWh Mrd. kWh
Wind 0,530 0,894 137,48 176,37 463,76
Solar 0,728 0,754 56,09 49,43 235,86
Biomasse 0,149 0,202 23,71 23,07 75,65
Wasserkraft* 0,541 0,809 87,32 112,02 328,35
Geothermie 0,003 0,004 0,38 1,70 5,33
Summe regenerativ 1,952 2,663 304,99 362,59 1 108,95
Atom 0,901 1,321 202,70 195,33 620,14
Braunkohle 0,151 0,289 53,48 46,67 152,73
Müll 0,037 0,051 6,15 5,07 19,16
Öl 0,017 0,024 2,72 3,43 9,48
Steinkohle 0,104 0,180 41,63 37,72 108,77
Gas 0,337 0,547 136,60 102,80 335,89
Summe konventionell 1,547 2,412 443,28 391,02 1 246,17
Stand: 20.04.2025, * ohne Pumpspeicherwerke © IWR 2025, Daten: ENTSO-E
Die Daten der europäischen Übertragungsnetzbetreiber spiegeln die Netto-Stromeinspeisung in ihre Stromnetze wider. Nicht berücksichtigt werden Strom für den Eigenbetrieb von Kraftwerken, selbstgenutzter Strom (Eigennutzung), Kraftwerke ohne Netzanbindung, etc.

Energie & Speicher

Datum

Meistgeklickt

Technik & Netze

Datum

Meistgeklickt

News

Netze

Verkehr

Datum

Meistgeklickt

News

Elektromobilität

Strompreise Großhandel am Termin- und Spotmarkt
von 2008 - 2025

Aktuell: Jahresfuture 2026

© IWR 2025, Daten: EEX SPOT

Spotmarkt: Börsen-Strompreise - Monatsmittelwerte Day ahead (cent/kWh)

Spotmarkt

Mrz
2025
Feb
2025
Jan
2025
Dez
2024
Nov
2024
Okt
2024
Sep
2024
Aug
2024
Jul
2024
Jun
2024
Mai
2024
Deutschland 9,47 12,85 11,41 10,83 11,39 8,61 7,83 8,21 6,77 8,59 6,72
Frankreich 7,69 12,27 10,23 9,82 10,05 6,21 5,19 5,46 4,70 3,42 2,72
Schweiz 11,70 14,81 13,64 12,62 12,48 8,33 8,11 5,86 3,87 4,82 6,57
Österreich 10,39 14,08 13,39 12,97 13,08 8,56 8,19 8,51 6,34 7,24 6,41
Niederlande 9,17 12,58 11,67 10,81 11,35 8,75 7,79 7,71 6,50 6,64
Polen 9,93 13,38 11,41 10,95 12,06 10,33 9,50 10,01 10,91 10,56 8,56

Strompreise am Spotmarkt (Großhandel, Tageshandel) in Europa
von 2020 - 2025

© IWR 2025, Daten: EEX SPOT

Wissenschaft

Datum

Meistgeklickt

Produkte & Dienstleistungen

Internationale Meldungen

Datum

Meistgeklickt

Alle

Schweiz

Kanada

Dänemark

Finnland

Neuseeland

Deutschland

Vereinigte Staaten

Energieberufe & Bildung

Datum

Meistgeklickt

Jobs und Berufe in der Energiewirtschaft - Berufsportal www.energieberufe.de und Job-Portal www.energiejobs.de mit Stellenangeboten


IWR® - Die Business-Welt der Regenerativen Energiewirtschaft

                                    

Windenergie | Solarenergie | Offshore-Windenergie | Wirtschaft & Börse |
Online Aktienkurse | Internationale Politik | EU | Nationale Politik | Energierecht | Bau & Energie | Geschäftsklimaindex | Windertragindex | IWR-Firmennetzwerk | Energieveranstaltungen |
IWR-Pressedienst | RewablePress.com | Renewable Energy Industry | EnergieJobs.de | Effizienzbranche | Energiespeicher | Energieberufe.de | Stromtarife.de


Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserenergieBioenergieEmail/Kontakt
IWR-Wegbeschreibung | IWR-Institut der Regenerativen Energiewirtschaft - Windenergie, Solarenergie, Wasserkraft, Bioenergie, Geoenergie -
Copyright © Impressum / Datenschutzerklärung / Design, Konzeption und Inhalt: IWR Alle Angaben ohne Gewähr