IWR-Start | Klima -News | Übersicht | Detailinfos | Veranstaltungen | Branchenkontakte | Finanzen |

Firmen-Marktplatz |

Klimaschutz und Emissionshandel

Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)
 
News Klimaschutz Firma- Produkt-Suche
    >> mehr

25.09.2025, 17:47 Uhr
Europa bleibt Klimavorreiter: Von der Leyen bekräftigt Emissionsziele und globale Verantwortung

New York – Vor zehn Jahren wurde das Pariser Klimaabkommen beschlossen. Europa bleibt trotz aller energiepolitischen Turbulenzen bei seinen Klimazielen auf Kurs. Das betonte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen beim Klimagipfel der Vereinten Nationen in New York. Weiter ... (iwr)
0

03.09.2025, 10:36 Uhr
Klimawandel: Neue Studie und Erkenntnisse zu Änderungen der Umwälzströmung im Atlantik

Potsdam - Langfristige Klimamodelle zeigen, dass sich die Atlantische Meridionale Umwälzströmung (AMOC), zu der auch der Golfstrom gehört, im 22. Jahrhundert verändern könnte – insbesondere bei hohen Treibhausgasemissionen. Gleichzeitig deuten aktuelle Beobachtungen bereits auf beginnende Veränderungen hin. Weiter ... (iwr)
0

02.09.2025, 15:59 Uhr
Nord- und Ostsee im Hitzestress: 2025 mit wärmsten Temperaturen seit Messbeginn - BSH registriert mehr Extremereignisse

Hamburg - Der Sommer 2025 war nicht nur an Land außergewöhnlich warm. Auch Meeresgebiete wie Nord- und Ostsee erreichten historische Temperaturwerte. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) sieht darin klare Anzeichen für den fortschreitenden Klimawandel und warnt vor einer Zunahme von marinen Wetterextremen. Weiter ... (iwr)
0

01.09.2025, 15:34 Uhr
Deutschlandwetter im Sommer 2025: Extreme im Klimadreiklang - 800 Sonnenstunden, 700 Liter Regen, 39 Grad

Offenbach - Zwei Hitzewellen, ein nasser Juli und eine überdurchschnittliche Sonnenscheindauer prägten den Sommer 2025 in Deutschland. Trotz regional starker Regenfälle blieb es in vielen Regionen zu trocken. Der Klimatrend setzt sich damit fort - mit Folgen für Mensch und Umwelt sowie die Landwirtschaft. Weiter ... (iwr)
0

07.08.2025, 16:16 Uhr
CO2-Speicherung auf dem Vormarsch: Bundesregierung beschließt Novelle des CCS-Gesetzes – Wirtschaftsverbände fordern zügige Umsetzung

Berlin – Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes (KSpTG) beschlossen. Ziel ist der Aufbau einer CO2-Infrastruktur für schwer vermeidbare Emissionen. VKU und BDEW begrüßen den Schritt – fordern aber klare Regeln, Planungssicherheit und den Schutz der Wasserressourcen. Weiter ... (iwr)
0

04.08.2025, 13:04 Uhr
Wetter im Juli 2025 in Deutschland: Vom Hitzeschock zum Dauerregen – Sommermonat im Wetterchaos

Offenbach - Der Juli 2025 hat in Deutschland mit Rekordhitze begonnen und endete mit trübem Regenwetter – ein Monat voller Extreme. Während die ersten Tage nach durch hochsommerliche Witterung geprägt waren, folgte ein Wetterumschwung mit heftigen Schauern, kühlen Nächten und wenig Sonne. Insgesamt war es erstmals seit Monaten wieder zu nass. Weiter ... (iwr)
0

30.07.2025, 10:50 Uhr
Klimawandel heizt Risiken immer weiter an: Waldbrände und Unwetter dominieren Halbjahresbilanz von Munich Re

München - Naturkatastrophen verursachten im ersten Halbjahr 2025 weltweit Schäden von 131 Mrd. US-Dollar – getrieben vor allem durch extreme Wetterereignisse in den USA. Die Rolle des Klimawandels rückt dabei zunehmend in den Fokus. Weiter ... (iwr)
0

25.07.2025, 12:46 Uhr
Wegweisendes IGH-Gutachten: Internationaler Gerichtshof ebnet Weg für Länderklagen wegen Klimafolgen

Den Haag, Niederlande – Ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs (IGH) erklärt eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt zum Menschenrecht. Der unzureichende Schutz vor Klimafolgen kann laut IGH gegen das Völkerrecht verstoßen. Obwohl es keine rechtlich bindende Wirkung für einzelne Staaten hat, wird dem Gutachten politisch und rechtlich eine große Signalwirkung zugeschrieben. Weiter ... (iwr)
0

09.07.2025, 16:59 Uhr
Tod durch Klimawandel: Echtzeitdaten belegen Anstieg der Hitzemortalität in 12 europäischen Städten während letzter Hitzewelle

London, UK – Eine aktuelle modellbasierte Analyse liefert erstmals nahezu in Echtzeit quantifizierte Erkenntnisse zur Rolle des Klimawandels bei hitzebedingter Sterblichkeit. Die Ergebnisse aus zwölf europäischen Städten zeigen: Der anthropogene Einfluss auf das Klima wirkt sich nicht nur auf Parameter wie Temperaturen oder Niederschlag aus, sondern steigert auch die Mortalität deutlich. Weiter ... (iwr)
0

03.07.2025, 16:32 Uhr
Vorschlag für Klimaneutralität bis 2050: Neues EU-Zwischenziel 2040 soll grüne Transformation vorantreiben

Münster – Mit einem verbindlichen Klimaziel für 2040 will die EU-Kommission die Grundlage dafür legen, dass Europa bis 2050 klimaneutral werden kann und seine Führungsposition beim Klimaschutz behauptet. Zudem sollen wichtige Impulse gesetzt werden, um die Industrie zukunftsfähig und wettbewerbsstark auszurichten. Weiter ... (iwr)
0


25

zurück

  -Job-Anzeige-
 
 -Service-Anzeige-
 mehr Leitfäden, Checklisten...
InInternationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)
Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserenergieBioenergieEmail/Kontakt