Werbung

IWR-Start | News | Politik | Wind | Solar| Wasser | Bio | Geo | Finanzen | Börse | EEG-Rechner |

Zentral-Suche | Energiethemen | Top 50 Unternehmen | Planen, investieren | Termine | | |


03.04.2009
, 08:43 Uhr
Meldung drucken

RENIXX World mit kräftigen Gewinnen - Gamesa klettern über 16 Prozent

Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern die Gewinne der letzten Tage kräftig ausbauen können und legte um 4,12 Prozent (+26,59 Punkte) zu, Schlusskurs 671,80 Punkte. Bereits zu Börsenbeginn schoss der Index in die Höhe und bewegte sich in der Folge seitwärts.

Spanischer WEA-Hersteller Gamesa an der Spitze
Die Aktie des spanischen Herstellers von Windenergieanlagen (WEA) Gamesa verbucht mit einem Plus von 16,5 Prozent auf 11,30 Euro die höchsten Gewinne im RENIXX. Börsenrelevante Meldungen des Unternehmens mit Hauptsitz im baskischen Vitoria-Gasteiz liegen nicht vor. Die Aktie des Solarzellenherstellers Q-Cells (+11,5 Prozent, 16,35 Euro) kann von der Kursentwicklung der Solon-Aktie profitieren. Der Berliner Solarmodulbauer Solon hatte die Geschäftszahlen für 2008 vorgelegt und für 2009 ein „moderates Umsatzwachstum bei einem unterproportionalen Anstieg des bereinigten Konzernergebnisses“ angekündigt. Trotz dieser verhaltenen Prognose legte die Solon-Aktie um 17 Prozent und zog weitere Solarwerte wie Q-Cells oder SolarWorld (+6,9 Prozent, 16,47 Euro) nach oben. Weitere Gewinner sind FuelCell Energy (+11,1 Prozent, 2 Euro), Babcock & Brown Wind Partners (+8,7 Prozent, 0,49 Euro) und Energy Conversion Devices (+8,5 Prozent, 10,78 Euro).

JA Solar und LDK Solar am Indexende

Zu den schwächsten Werten im RENIXX zählen die beiden chinesischen Solarwerte JA Solar (-5,2 Prozent, 2,57 Euro) und LDK Solar (-3,1 Prozent, 5,04 Euro). Aktien von Meyer Burger, einem Schweizer Hersteller von Spezialsägen, die bei der Solarwafer-Produktion zum Einsatz kommen, sinken um 2,4 Prozent auf 74,62 Euro. Der norwegische Solarkonzern Renewable Energy Corporation hatte in der vergangenen Woche die Produktion in der neuen Polysilizium-Fabrik im US-Staat Washington aufgenommen. Gestern teilte das Unternehmen mit, dass die Produktion vorerst wieder gestoppt wurde, da einige Betriebsparameter problematisch seien. Die Aktie fiel um 2,3 Prozent auf 6,53 Euro.

Die Umsätze in den 30 RENIXX-Aktien an den zugrundeliegenden Börsen-Handelsplätzen betrugen gestern 55,23 Mio. Euro (Vortag: 47,69 Mio. Euro).

Weitere Infos zum Aktien-Index für erneuerbare Energien RENIXX (ISIN: DE000RENX014/WKN: RENX01)
RENIXX-Aktienindex für erneuerbare Energien, Online-Kurse und Charts, Börsen-Stammdaten, Original-Pressemeldungen, Kursverlauf ab 2002
RENIXX-Newsletter abonnieren
Zum Firmenprofil der SolarWorld
Zur aktuellen Gewichtung der Einzeltitel im RENIXX ab dem 01.04.2009
© IWR, 2009

>> zurück    Meldung drucken
 

Business-Suche Erneuerbare Energien in den IWR-Datenbanken

  
Suche in IWR - Newsticker Original-Pressemitteilungen Produkte Firmenprofile


Firmenprofile & Produkte  |   |   |   |   |   |

Firma   -im Profil-

Produkte   -Anzeige-

Service   -Anzeige-

>> zurück

© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien 2006
- www.iwr.de | www.renewable-energy-industry.com
 
Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserenergieBioenergieGeoenergieEmail/Kontakt