12.05.2009, 13:19 Uhr  Meldung drucken |
Q-Cells: EBIT im Kerngeschäft leicht verbessert – Neubesetzung des Aufsichtsrats |
Bitterfeld-Wolfen – Die Q-Cells SE (QCE; WKN 555866) hat den Bericht zum 31. März 2009 vorgelegt. Das Gesamtproduktionsvolumen lag mit 154,4 MWp in etwa auf dem Niveau des Vorquartals (Q4 2008: 156,2 MWp) sowie deutlich oberhalb des Vorjahresquartals (Q1 2008: 117,2 MWp). Mit 150,8 MWp machte die Produktion kristalliner Solarzellen den Großteil des gesamten Volumens aus. Die Produktion der vollkonsolidierten Dünnschichtbeteiligungen erreichte 3,6 MWp. Der Konzernumsatz des ersten Quartals nach Konsolidierung betrug 224,8 Mio. Euro und lag damit ca. 17 % unterhalb des Vorjahresquartals (Q1 2008: 269,7 Mio. Euro). Die Gesamtleistung in den ersten drei Monaten belief sich auf 282,2 Mio. Euro (Q1 2008: 264,5 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug 14,7 Mio. Euro (Q1 2008: 58,9 Mio. Euro).
Das Kerngeschäft der Solarzellenproduktion konnte - trotz der schwierigen Situation aufgrund der starken Saisonalität zu Beginn des Jahres - ein deutlich positives operatives Ergebnis erwirtschaften. Bei einem Umsatz von 238,1 Mio. Euro (Q1 2008: 269,0 Mio. Euro/Q4 2008: 250,1 Mio. Euro) und einer Gesamtleistung von 280,6 Mio. Euro betrug das EBIT 33,0 Mio. Euro (EBIT-Marge ca. 12 %). Damit lagen sowohl das operative Ergebnis als auch die EBIT-Marge trotz des Umsatzrückgangs leicht über den Werten des vorangegangenen Quartals (Q4 2008: 31,9 Mio. Euro/11 %).
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat
Am 18. Juni 2009 wählt die Hauptversammlung der Q-Cells SE aufgrund der im letzten Jahr erfolgten Rechtsformwandlung in eine SE einen neuen Aufsichtsrat. Dr. Thomas van Aubel, derzeit Aufsichtsratsvorsitzender, sowie sein Stellvertreter, Dr. Dinnies J. von der Osten, werden für eine Wahl zum Aufsichtsrat nicht mehr zu Verfügung stehen. Beide wollen sich in Zukunft verstärkt ihren anderen Investments widmen. Der Aufsichtsrat beabsichtigt, sein langjähriges Mitglied Marcel Brenninkmeijer, Verwaltungspräsident der Good Energies AG, zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden zu wählen. Außerdem sollen zwei erfahrene Industrie-Experten den Aufsichtsrat verstärken, namentlich Prof. Menno Harms, der für viele Jahre das Deutschlandgeschäft von Hewlett Packard leitete, und Andrew Lee, der bei Good Energies in der Projektfinanzierung tätig ist. Zusammen mit Marcel Brenninkmeijer und Richard Kauffman wird er damit das dritte von Good Energies nominierte Aufsichtsratsmitglied von Q-Cells.
Der Wechsel im Aufsichtsrat spiegelt die Absicht von Q-Cells und Good Energies wieder, in Zukunft noch stärker zusammenzuarbeiten, um die internationalen Wachstumsziele des Unternehmens auch im aktuellen, alle Marktteilnehmer herausfordernden Umfeld besser erreichen zu können. Good Energies wird als langfristig orientierter Investor das persönliche Engagement bei Q-Cells somit weiter ausbauen. Seit der ersten Investition im Jahr 2002 arbeitet Good Energies eng mit dem Management von Q-Cells zusammen.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
Q-Cells schließt Platzierung von etwa 85 Mio. REC-Aktien ab
Zum aktuellen Aktienkurs von Q-Cells
Hersteller von Solaranlagen
Aktuelle Pressemitteilungen aus der Solarbranche © IWR, 2009
>> zurück Meldung drucken |
|
|
|
|
|
>> zurück
© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien 2006
- www.iwr.de | www.renewable-energy-industry.com |
|
|
|
|