|
|
29.10.2009, 15:00 Uhr  Meldung drucken |
EnviTec Biogas erfolgreich bei der Gasaufbereitung |
Lohne – Nach weniger als zwei Jahren Bauzeit ist in Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern, die weltgrößte Bioerdgasanlage weitgehend am Netz. Mit dem NAWARO BioEnergie Park "Güstrow" und seiner thermischen Leistung von 55 Megawatt (MW) wird ein neuer Abschnitt in der industriellen Biogasproduktion eingeläutet. Dies teilte EnviTec, als größter Subunternehmer für die gesamte Biogaserzeugung sowie die Gasaufbereitung zuständig, nun mit.
Auf einer Fläche von 20 Hektar werden 20 Fermenter mit den dazugehörigen Silos, Verwaltungsgebäuden und Gärrestspeichern errichtet. Die zur Biogasproduktion benötigten nachwachsenden Rohstoffe wie beispielsweise Mais, Getreide und Grasschnitt werden von Landwirten aus der Region im Umkreis von 50 Kilometern bezogen. Die Anlage ist mit modernsten Abluftbehandlungsanlagen ausgestattet, so dass mögliche Geruchsbelästigungen durch den Anlagenbetrieb ausgeschlossen werden können. Seit der Inbetriebnahme der ersten Linien im Sommer dieses Jahres wurden bereits mehr als 4.000.000 Kubikmeter Biomethan ins Gasnetz der ONTRAS VNG Gastransport GmbH eingespeist.
Der Auftraggeber der Anlage, die NAWARO Engineering GmbH aus Leipzig, setzt auch bei ihrer neuen Gasaufbereitung auf die Niedersachsen. In Ostbrandenburg wird EnviTec Biogas für mehr als 25 Millionen Euro eine Gaseinspeisungsanlage mit einer thermischen Leistung von etwa 25 MW errichten. Die Genehmigungsverfahren laufen bereits. Das erste Bioerdgas soll noch 2010 produziert werden. Aufgrund des ländlichen Charakters bietet der Standort optimale Voraussetzungen für die Inputbeschaffung von Gras-, Mais- und Ganzpflanzensilage. Die Stoffe werden unter Beteiligung der örtlichen landwirtschaftlichen Betriebe zum Biogaspark geliefert. Dort werden sie kilogenau eingewogen und schließlich von der neuen, zentralen, vollautomatischen Annahmetechnik angemischt und in einen der acht Fermenter gepumpt. Das Biogas wird anschließend durch das Verfahren der Druckwasserwäsche zu Bioerdgas aufbereitet. Die produzierte Energie reicht aus, um 20.000 Haushalte zu versorgen.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema Biogas
EnviTec Biogas sieht Weichen auf Wachstum gestellt - Koalitionsvertrag enthält Bekenntnis zu Erneuerbaren Energien
EnviTec Biogas passt aufgrund von Projektverschiebungen Planung für 2009 an
Schmack Biogas AG stellt Insolvenzantrag
Zu den Biogas-Anlagenherstellern © IWR, 2009
>> zurück Meldung drucken |
| |
|
|
|
|
>> zurück
© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien 2006
- www.iwr.de | www.renewable-energy-industry.com |
| |
|
|
|
|
| |
|