14.05.2010, 17:47 Uhr  Meldung drucken |
Solar Fabrik erzielt bestes Q1-Betriebsergebnis der Firmengeschichte |
Freiburg - Die Solar-Fabrik AG hat den Konzernumsatz im ersten Quartal 2010 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 56% auf TEUR 33.565 (Vj. TEUR 21.572) gesteigert. Das EBIT verbesserte sich im 1. Quartal 2010 gegenüber dem Vorjahreszeitraum von etwa TEUR -1.877 auf TEUR 3.013.
Der (externe) Umsatz im Segment „Solarstromsysteme“ betrug zum 31. März 2010 TEUR 33.559 (Vj. TEUR 21.572). Das Segmentergebnis (= EBIT) in Höhe von TEUR 2.972 (Vj. TEUR -1.901) stellt nach Unternehmensangaben das bislang beste Q1-Ergebnis im Segment Solarstromsysteme dar. Der Geschäftsbereich „Solarzellenproduktion“ verbuchte in den ersten drei Monaten 2010 ein Segmentergebnis (= EBIT) in Höhe von TEUR 59 (Vj. TEUR 303). Für das laufende Jahr wird ein ausgeglichenes Ergebnis erwartet.
Das Unternehmen geht davon aus, dass durch die erzielten Fortschritte auf der Kostenseite die Renditen von Solaranlagen auch 2010 auf einem attraktiven Niveau bleiben werden. Die geplante Kürzung der Einspeisevergütung habe für einen Nachfrageanstieg in Deutschland gesorgt, aber auch in vielen anderen europäischen Ländern sei eine deutlich belebte Nachfrage zu verzeichnen.
Das Unternehmen geht davon aus, den Absatz 2010 gegenüber 2009 deutlich im zweistelligen Prozentbereich steigern zu können und damit im europäischen Solarmarkt Marktanteile zu gewinnen. Zur Unterstützung dieser Zielsetzung sollen Marketing und Vertrieb gestärkt und die Produktionskapazität durch Sonderschichten weiter gesteigert werden.
Insgesamt geht die Solar-Fabrik AG davon aus, dass die Nachfrage nach Premium Produkten „made-in-Germany“ auch weiterhin hoch bleibt und zusammen mit der lokalen Präsenz einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil ermöglicht.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Wirtschaft und Finanzen
SolarWorld AG startet Aktienrückkauf - Aktie klettert um 6 Prozent
Zum aktuellen Aktienchart der Solar Fabrik
Die Top 50-Unternehmen der Regenerativen Energiewirtschaft
Infos zur Teilnahme am IWR-Firmennetzwerk © IWR, 2010
>> zurück Meldung drucken |
| |
|
|
|
|
>> zurück
© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien 2006
- www.iwr.de | www.renewable-energy-industry.com |
| |
|