12.08.2010, 09:37 Uhr  Meldung drucken |
Q-Cells SE steigert Umsatz auf 333,5 Mio. Euro im zweiten Quartal |
Bitterfeld-Wolfen - Die Q-Cells SE (QCE; WKN 555866) konnte im zweiten Quartal 2010 den Umsatz auf 333,5 Mio. Euro steigern und erreichte damit einen Halbjahresumsatz von 565,7 Mio. Euro. Dies entspreche einem Zuwachs von 144 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal, meldet das Unternehmen. Das operative Ergebnis (EBIT) des zweiten Quartals habe 27,1 Mio. Euro betragen und ist somit erstmals nach dem ersten Quartal 2009 wieder positiv (H1 2010: 17,9 Mio. Euro). Das Gesamtproduktionsvolumen an Solarzellen und Dünnschichtmodulen lag nach Aussage von Q-Cells im zweiten Quartal bei rund 238 Megawattpeak (MWp) und damit 37 Prozent über dem Wert des ersten Quartals (174 MWp), für das erste Halbjahr 2010 ergebe sich somit ein Wert von 412 MWp. Zu diesem Zuwachs habe insbesondere der starke Anstieg des Produktionsvolumens der Malaysischen Solarzellenfabrik von Q-Cells beigetragen, deren Produktionsleistung im Vergleich zum Vorquartal auf knapp 100 MWp fast verdoppelt werden konnte. Für das Gesamtjahr 2010 erwarte Q-Cells einen Umsatz von insgesamt 1,1 bis 1,3 Mrd. Euro (bislang 1,0 bis 1,2 Mrd. Euro) sowie weiterhin ein positives operatives Ergebnis. Zu Börsenbeginn kletterte die Aktie um knapp 8 Prozent auf 5,65 Euro (Stand 9:14 Uhr).
Nedim Cen bleibt Vorstandsvorsitzender
Der Aufsichtsrat der Q-Cells SE hat Nedim Cen zum 1. September 2010 für fünf Jahre zum Vorstandsvorsitzenden berufen. Nedim Cen, bislang Geschäftführer des Beratungsunternehmens Alvarez & Marsal, habe bereits seit Juni 2009 interimistisch die Funktion des Finanzvorstands und seit März 2010 zusätzlich die Funktion des Vorstandsvorsitzenden übernommen. Mit Hans-Gerd Füchtenkort (Marketing & Sales) und Gerhard Rauter (Operations & Technology) sei das vierköpfige Vorstandsteam damit komplett.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
Q-Cells finanziert Stiftungs-Professur
Aktuelle Aktenchart der Q-Cells SE
Hersteller von Solaranlagen
Solar-Marktentwicklung Deutschland © IWR, 2010
>> zurück Meldung drucken |
|
|
|
|
|
>> zurück
© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien 2006
- www.iwr.de | www.renewable-energy-industry.com |
|
|
|
|