|
|
12.11.2010, 10:07 Uhr  Meldung drucken |
Quartalszahlen: Q-Cells beendet Umstrukturierung, SMA mit Rekordumsatz |
Bitterfeld-Wolfen / Niestetal – Die beiden im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelisteten Unternehmen Q-Cells SE und SMA Solar Technology AG haben die Ergebnisse des dritten Quartals veröffentlicht.
Q-Cells steigert Umsatz und EBIT erheblich
Q-Cells hat sein Restrukturierungsprogramm für abgeschlossen erklärt. Das Unternehmen meldet, der Umsatz sei im Vergleich zum Vorquartal um 20 Prozent auf 402 Mio. Euro gestiegen, das vorsteuerliche Ergebnis habe mit 37 Mio. Euro um 35 Prozent höher gelegen als in Q2. Für die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres betrage das EBIT 55 Mio. Euro und der Umsatz belaufe sich auf 967 Mio. Euro. Das gesamte Produktionsvolumen habe sich verglichen mit dem Vorquartal um 28 Prozent auf 305 MWp erhöht.
Als Grund für das verbesserte operative Ergebnis führt das Unternehmen die Kostenoptimierung im Rahmen des mittlerweile abgeschlossenen Restrukturierungsprogramms an. Zudem hätten sich die Erweiterung der Produktionskapazitäten in Malaysia und die Flexibilisierung von Waferbeschaffungsverträgen positiv ausgewirkt.
Für das gesamte Geschäftsjahr erwarte Q-Cells einen Umsatz von 1,3 Mrd. Euro und ein EBIT von 75 bis 80 Mio. Euro. Die Aktie von Q-Cells ist im heutigen Handel bislang um 5 Prozent auf 2,81 Euro geklettert (Stand 9:53 Euro).
SMA: EBIT-Marge der ersten drei Quartalen bei 29 Prozent
Auch SMA vermeldet eine positive Zwischenbilanz. Der Umsatz habe in den ersten drei Quartalen 2010 1,4 Mrd. Euro betragen, davon 626,7 Mio. Euro im dritten Quartal, dem umsatzstärksten Quartal des Unternehmens. Die Vergleichswerte aus 2009 lägen bei 559,5 Mio. Euro im ersten Dreivierteljahr und 312,4 Mio. Euro für Q3. Als Grund werden attraktive Rahmenbedingungen auf dem globalen PV-Markt genannt. Für das Gesamtjahr sei mit 17 GW neu installierter Leistung zu rechnen. Allerdings hätte die Kürzung der Einspeisevergütung in Deutschland den Zubau im dritten Quartal leicht gehemmt.
Verglichen mit dem Jahresende 2009 habe sich die Produktionskapazität im bisherigen Geschäftsjahr nahezu verdoppelt auf 11 GW jährlich. Im Bereich Wechselrichter sei in Q3 mit 2,6 GW beinahe eine Vollauslastung der Kapazitäten gelungen und die Lieferzeiten hätten sich merklich verkürzt. Das EBIT für die ersten neun Monate liege bei 418,2 Mio. gegenüber 120,8 Mio. Euro 2009. Auch die EBIT-Marge habe sich auf 29 Prozent für das bisherige Jahr um mehr als sieben Prozentpunkte verbessert.
Für das Gesamtjahr erwarte der Vorstand eine Umsatzsteigerung auf 1,7 bis 1,9 Mrd. Euro und eine EBIT-Marge von 26,5 Prozent bis 28,5 Prozent. Die Entwicklung im kommenden Jahr hänge maßgeblich von länderspezifischen Förderprogrammen ab. Die SMA-Aktie hat trotz der hohen Zuwächse bei Umsatz und EBIT heute bislang leicht um 0,3 Prozent auf 74,80 Euro nachgegeben (Stand 9:53 Uhr).
Weitere Informationen zum Thema Finanzen und Wirtschaft:
SolarWorld steigert Umsatz und EBIT im 3. Quartal ggü. Vorjahr deutlich
Zum aktuellen Aktienchart von Q-Cells
Zum aktuellen Aktienchart von SMA
Kloss New Energy sucht Mitarbeiter/in Planung von PV-Großprojekten © IWR, 2010
>> zurück Meldung drucken |
|
|
|
|
|
>> zurück
© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien 2006
- www.iwr.de | www.renewable-energy-industry.com |
|
|
|
|
|
|
|