Werbung

IWR-Start | News | Wind | Solar| Wasser | Bio | Geo | Terminkalender | RENIXX World & Aktien | Energiejobs|

Top 50 Firmen | Handel | Investieren,planen | Suchen & finden | Politik | Messetermine | | |


31.01.2011
, 12:34 Uhr
Meldung drucken

Solar Millennium präsentiert vorläufige Zahlen - Aktie klettert

Erlangen - Die Solar Millennium AG erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2009/2010 (01.11.2009 bis 31.10.2010) gemäß vorläufiger Zahlen nach IFRS ein Konzern-Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von etwa 0,7 Mio. Euro (Vorjahr: 52,3 Mio. Euro, angepasst). Das EBIT liegt damit leicht über der im Oktober 2010 angepassten Prognose. Der bereits angekündigte EBIT-Rückgang gegenüber dem Vorjahr resultiert vor allem aus einem verschobenen Finanzierungsabschluss für zwei geplante US-Kraftwerksprojekte in Blythe, der nun in der laufenden Berichtsperiode erwartet wird.

Betriebsleistung als neue Kenngröße
Mit dem Konzern-Jahresabschluss wird die Solar Millennium AG in der Gewinn- und Verlustrechnung mit der Betriebsleistung eine neue Kennzahl ausweisen und die Werte für zurückliegende Geschäftsjahre entsprechend anpassen. Solar Millennium wird unter der Betriebsleistung den Verkauf von Genussrechten an Fonds als eigene Position "sonstige betriebliche Erträge" ausweisen. Bisher flossen diese in die Gesamtsumme der Umsatzerlöse mit ein. Oliver Blamberger, Finanzvorstand der Solar Millennium AG, erläuterte, dass Solar Millennium mit der Kennzahl Betriebsleistung die Transparenz der Berichterstattung erhöhe und die Vergleichbarkeit zwischen den Berichtsperioden verbessere. Die Betriebsleistung spiegele die Geschäftsentwicklung des Unternehmens wesentlich besser wider als der reine Umsatz.

Die Unternehmensgruppe erzielte eine Betriebsleistung von rund 186 Mio. Euro gegenüber 220 Mio. Euro im Vorjahr. Die wesentlichen Beiträge zur Betriebsleistung lieferten die Verkäufe von Anteilen und des Genussrechts am spanischen Solarkraftwerksprojekt Ibersol sowie die Ingenieurleistungen und der Kraftwerksbau für das solarthermische Kraftwerk Andasol 3. Weitere Umsätze erlöste die Solar Millennium-Gruppe mit der Realisierung des Parabolrinnen-Solarfelds in Ägypten und mit ihren Dienstleistungen wie Machbarkeitsstudien für solarthermische Kraftwerke in verschiedenen Zielregionen. Der operative Cash-Flow für das abgelaufene Geschäftsjahr ist deutlich positiv und liegt bei ca. sieben Mio. Euro (Vorjahr: -51,6 Mio. Euro, angepasst).

Aktie steigt
Die Aktie reagierte mit mit einem Zuwachs von über vier Prozent auf die aktuellen Zahlen. Im heutigen Handel kletterte das Wertpapiere bislang um rund 4,6 Prozent auf 18 Euro (Stand 12:06 Uhr).

Weitere Meldungen und Infos zum Thema Solarenergie
Kollektordesign von Solar Millennium für Parabolrinnen-Kraftwerke in Südspanien
Aktueller Aktienchart von Solar Millennium
Zum Top-50-Ranking der Regenerativen Energiewirtschaft
Karriereportasl der Energiewirtschaft
© IWR, 2011

>> zurück    Meldung drucken
 

Business-Suche Erneuerbare Energien in den IWR-Datenbanken

  
Suche in IWR - Newsticker Original-Pressemitteilungen Produkte Firmenprofile



Firmenprofile & Produkte
 |   |   |   |   |   |

Firma   -im Profil-

Produkte   -Anzeige-

Service   -Anzeige-

>> zurück

© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien
iwr.de | renewable-energy-industry.com | cerina.org | Regenerativer Wirtschaftstag | Energiejobs.de | IWR-Pressedienst.de | Solardachoerse.de | Energiehandwerker.de | Energiekalender.de |
 
Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserenergieBioenergieGeoenergieEmail/Kontakt