Werbung

IWR-Start | News | Wind | Solar| Wasser | Bio | Geo | Terminkalender | RENIXX World & Aktien | Energiejobs|

Top 50 Firmen | Handel | Investieren,planen | Suchen & finden | Politik | Messetermine | | |


24.03.2011
, 15:10 Uhr
Meldung drucken

centrotherm verzeichnet bislang bestes Geschäftsjahr

Blaubeuren – Die centrotherm photovoltaics AG hat ihren Geschäftsbericht für 2010 vorgelegt und damit die im Februar bekannt gegebenen vorläufigen Zahlen offiziell bestätigt. Da es sich um das bislang beste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte handele, würden Vorstand und Aufsichtsrat bei der Hauptversammlung im August 2011 erstmals eine Dividende vorschlagen, erklärte centrotherm. Die Dividende für das vergangene Geschäftsjahr soll sich auf 0,5 Euro und eine einmalige Bonusdividende von 0,2 Euro pro Stückaktie belaufen.

2010 konnte centrotherm nach eigenen Angaben den Umsatz um 22,6 Prozent auf 624,2 Mio. Euro steigern, wobei der Exportanteil bei fast 95 Prozent lag. Die Gesamtleistung ist auf 681,2 gestiegen, das EBITDA hat 101,3 Mio. Euro erreicht. Das EBIT hat sich auf 75,4 Mio. Euro verdoppelt. Das insgesamt erwirtschaftete Konzernergebnis hat nach Angaben des Unternehmens 51,1 Mio. Euro betragen. Überdies sei die Eigenkapitalquote auf 49,2 Prozent erhöht worden.

Den Geschäftserfolg förderte vor allem das Segment Solarzelle & Modul mit einem Anteil von rund 69 Prozent am Gesamtumsatz. Im Segment Silicium & Wafer sind die Umsatzerlöse nach Angaben von centrotherm durch den hohen Grad der Projektrealisierung und ein relativ niedriges Auslieferungsniveau planmäßig auf 201,7 Mio. Euro und damit auf einen Anteil von 32,2 Prozent am Gesamtumsatz zurückgegangen. Bei den Dünnschichtmodulen wurden Umsatzerlöse von 18 Mio. Euro erzielt, maßgeblich erwirtschaftet von der 100-prozentigen Tochter FHR. In diesem Segment hat es ein negatives EBIT von minus 37,4 Mio. Euro gegeben.

Die Auftragsentwicklung des Gesamtgeschäfts bewertet das Unternehmen positiv. Zum Jahreswechsel lag der Auftragsbestand bei 843,8 Mio. Euro. Vor diesem Hintergrund rechnet das Unternehmen mit einem weiteren Umsatzwachstum auf 690 bis 710 Mio. Euro in 2011.

Weitere News und Infos zum Thema
50Hertz steigert Gewinn – Netzausbau für Windenergie geplant
SunPower und Hawaiian Electric schließen Solarabkommen
Stellenangebot: SL Management sucht Projektentwickler m/w Windenergie Photovoltaik
Schlüsselfertige PV-Anlagen von Colexon
© IWR, 2011

>> zurück    Meldung drucken
 

Business-Suche Erneuerbare Energien in den IWR-Datenbanken

  
Suche in IWR - Newsticker Original-Pressemitteilungen Produkte Firmenprofile



Firmenprofile & Produkte
 |   |   |   |   |   |

Firma   -im Profil-

Produkte   -Anzeige-

Service   -Anzeige-

>> zurück

© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien
iwr.de | renewable-energy-industry.com | cerina.org | Regenerativer Wirtschaftstag | Energiejobs.de | IWR-Pressedienst.de | Solardachoerse.de | Energiehandwerker.de | Energiekalender.de |
 
Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserenergieBioenergieGeoenergieEmail/Kontakt