Werbung

IWR-Start | News | Wind | Solar| Wasser | Bio | Geo | Terminkalender | RENIXX World & Aktien | Energiejobs|

Top 50 Firmen | Handel | Investieren,planen | Suchen & finden | Politik | Messetermine | | |


06.10.2011
, 17:50 Uhr
Meldung drucken

SolarWorld Joint Venture baut Silizium-Werk in Katar

Bonn – Die SolarWorld AG hat im Jahr 2010 gemeinsam mit Qatar Solar und der Qatar Development Bank das Joint Venture Qatar Solar Technologies gegründet. Im Rahmen des Joint Ventures sollen künftig in Katar pro Jahr bis zu 8.000 Tonnen Silizium produziert werden, das speziell für die Weiterverarbeitung zu Solarwafern geeignet ist. Der Auftrag zum Bau der Siliziumfabrik wurde an den indischen Generalunternehmer Punj Lloyd Group vergeben. Das Gesamtinvestitionsvolumen beziffert SolarWorld auf 1 Mrd. US-Dollar. Das 120 Hektar große Gelände, auf dem die Fabrik gebaut wird, befindet sich im Industriegebiet Ras Laffan nördlich der Hauptstadt Doha und wurde nach SolarWorld-Angaben bereits mit Blick auf Erweiterungspotentiale ausgewählt. Mit der Produktion von hochreinem Polysilizium am neuen Standort soll im zweiten Halbjahr 2013 begonnen werden. Als Lieferant für Technik und Anlagen wurde das Ausrüsterunternehmen Centrotherm ausgewählt.

Weitere Infos und Meldungen zum Thema
SolarWorld strukturiert in Deutschland und den USA um
Zum aktuellen Aktienkurs von SolarWorld
Solarmodule von SolarWorld
IWR-Newsticker Solarenergie
© IWR, 2011

>> zurück    Meldung drucken
 

Business-Suche Erneuerbare Energien in den IWR-Datenbanken

  
Suche in IWR - Newsticker Original-Pressemitteilungen Produkte Firmenprofile



Firmenprofile & Produkte
 |   |   |   |   |   |

Firma   -im Profil-

Produkte   -Anzeige-

Service   -Anzeige-

>> zurück

© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien
iwr.de | renewable-energy-industry.com | cerina.org | Regenerativer Wirtschaftstag | Energiejobs.de | IWR-Pressedienst.de | Solardachoerse.de | Energiehandwerker.de | Energiekalender.de |
 
Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserenergieBioenergieGeoenergieEmail/Kontakt